Search content
Sort by

Showing 8 of 8 results by Korzybski
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Steuerberater in Österreich / Wien gesucht
by
Korzybski
on 23/01/2018, 16:35:54 UTC
Quote
Demnach fällt die Haltefrist von 12 Monaten definitiv weg!

Das sehe ich auch so. Ich bin allerdings ohnehin kein grosser Fan dieser Regelung.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Steuerberater in Österreich / Wien gesucht
by
Korzybski
on 23/01/2018, 16:16:15 UTC
Enzinger ist der einzige Steuerberater in Österreich, der sich wirklich auf Krypto spezialisiert hat. Daher würde ich nur zu denen gehen. Sie kosten allerdings €€€!

Ab einer gewissen Summe und bei komplexeren Fällen (Mining, Masternodes, Airdrops, Cryptokitties, etc.) macht ein spezialisierter Steuerberater auf jeden Fall Sinn. Für den durchschnittlichen Angestellten, der sich nebenbei mit ein paar Altcoins etwas dazu verdienen will, muss es aber auch ohne gehen. Kryptowährungen sollen doch irgendwann mainstreamtauglich werden - zumindest liest man das überall.

Ich habe kürzlich bitcoin.tax getestet. Dort lassen sich relativ bequem CSV Dateien diverser Exchanges importieren. Für Berechnungen der einzelnen Trades werden dann - soweit ich das durchschaue - gemittelte BTC Tagesraten herangezogen (hier bin ich mir nicht sicher). Am Ende erhält man eine schön lange Tabelle von Anschaffungen und Veräusserungen in EUR. Aus der kann man sich dann in Excel den Gesamtgewinn errechnen.

Dann stellt sich nur noch die Frage, welche Steuerrate man heranzieht (www.help.gv.at) - und was man noch alles abschreiben kann.

Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Österreich Altcoins Steuern 2017
by
Korzybski
on 23/01/2018, 14:14:03 UTC
Quote
Wenn ich mein hypothetisches Beispiel noch einmal im Detail durchgehen darf:

Anscheinend gibt es sogar einen Fachausdruck für das Szenario: https://en.wikipedia.org/wiki/Wash_sale
Wieder etwas gelernt…
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Steuerberater in Österreich / Wien gesucht
by
Korzybski
on 23/01/2018, 13:05:43 UTC
Quote
Demnach klingt es nach der Kapitalertragssteuer und einheitlich 27,5%

Auf www.bmf.gv.at wird ja zwischen zinstragenden und nicht-zinstragengenden Veranlagungen unterschieden:

Quote
Realisierte Wertänderungen von zinsbringend veranlagten Kryptowährungen unterliegen dem Sondersteuersatz gemäß § 27a Abs. 1 EStG. […]

Erfolgt […] keine zinstragende Veranlagung, sind Kryptowährungen als Spekulationsgeschäft gemäß § 31 EStG dann steuerrelevant, wenn der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als ein Jahr beträgt. […]

Nicht-zinstragende Veranlagungen, so könnte man das lesen, unterliegen also nicht dem Sondersteuersatz. Es gilt dann wohl stattdessen der (meist höhere) Einkommenssteuersatz (0-55%), oder? Siehe zB: 20170301_Bitcoin%20und%20Steuerrecht_Folien.pdf

In dem Begutachtungsentwurf lese ich jetzt, bei Rz 6143:
Quote
Daher fallen zB auch Konvertierungsgewinne von Darlehen und realisierte Wertsteigerungen in Kryptowährungen (Bitcoin) unter § 27 Abs. 3 EStG 1988"

Auf Seite 355 wird es auch noch etwas konkreter.

Wenn das durchgeht, würde das bedeuten, dass man anstatt zB. 42% nur 27,5% zahlt.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Wann wird der Bitcoin 1 Mio wert sein ?
by
Korzybski
on 04/01/2018, 18:18:30 UTC
Heute sind ca. 16.8 Millionen Bitcoins im Umlauf. Maximal wird es 21 Millionen Bitcoins geben. Sollte ein Bitcoin in den nächsten Jahren einmal 1M Euro wert sein, würde die Market Cap also zwischen 16.8-21 Billionen Euro betragen.

Um das mal in Relation zu bringen: nimmt man sämtliche Euro Scheine und alle Euro Münzen die heute weltweit verfügbar sind und wirft alles auf einen gigantischen Papier-Metall-Haufen, dann hätte man in Summe gerade mal ca. 1.2 Billionen Euro beisammen.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Österreich Altcoins Steuern 2017
by
Korzybski
on 24/12/2017, 07:43:39 UTC
Quote
0.1 BTC zu 1k gekauft und jetzt Altcoin gekauft -> hier musst du beim kauf des altcoins schauen wieviel BTC in euro wert ist. Wenn mehr dann steuer nr1 .
Dann Alt Kaufdatum und alt verkaufdatum differenz nehmen ->gewinn steuerpflicht 2
Da du ja in dem moment wenn du den alt verkaufst wieder btc kaufst -> dritte steuer

Danke für die rasche Antwort. Ich bin mir aber immer noch nicht ganz sicher, wie sich das konkret verhält. Wenn ich mein hypothetisches Beispiel noch einmal im Detail durchgehen darf:

Ich kaufe gleich nachdem ich 0.1 BTC um 1000 € gekauft habe, meine Altcoins. Die Altcoins sind also 1000 € wert. Ich habe hier noch keinen Gewinn erzielt, den ich versteuern kann. Steuer 1: 0 €
Ein Monat später verkaufe ich meine Altcoins um 0.2 BTC. Ich habe also 0.1 BTC Gewinn gemacht. Allerdings sind die Bitcoins kurz vor dem Verkauf um 50% im Eurowert gefallen. Mein Gewinn beträgt also 0 €. Steuer 2: 0 €
Die 0.2 BTC lasse ich jetzt einfach liegen und gebe bei der Steuererklärung an, dass ich - in diesem Jahr - bei keinem Tausch einen Eurogewinn gemacht habe. Dass der Bitcoinpreis vielleicht wieder langsam nach oben wandert, spielt erst eine Rolle, wenn ich (zB. im nächsten Jahr) meine Bitcoins in Euro wechsle.

Das Beispiel ist natürlich rein hypothetisch. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Bitcoinpreis jetzt gerade - kurz vor Jahresende - deutlich gefallen ist.

Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Steuern auf Bitcoin in Österreich?
by
Korzybski
on 23/12/2017, 19:16:17 UTC
Hi,

Ich habe bereits hier (https://bitcointalk.org/index.php?topic=2636748.0) ein paar Fragen gepostet und diesen alten Thread erst jetzt entdeckt. Wie geht Ihr eure Steuererklärung nun konkret an? Gibt es Musterbeispiele, an denen man sich orientieren kann? Welche Tools verwendet Ihr? Cointracking.info sieht nett aus, ist für 0.012 BTC pro Jahr für den privaten Kleinanleger aber etwas happig (nicht jeder ist Kryptomillionär).
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Österreich Altcoins Steuern 2017
by
Korzybski
on 23/12/2017, 13:47:54 UTC
Ich suche Informationen/Tipps bez. steuerlicher Praxis in Österreich im Falle von privater, nicht zinstragender Spekulation mit Altcoins, wobei zwischen Anschaffung und Veräußerung weniger als ein Jahr verstrichen ist.

Soweit ich die Informationen auf https://www.bmf.gv.at/steuern/kryptowaehrung_Besteuerung.html verstehe, muss der Gewinn jedes einzelnen Trades in Fiat errechnet werden. Davon werden dann die Verlustgeschäfte abgezogen und das Ganze als Teil des Einkommens versteuert (25%-55% Prozent). Ist das so korrekt oder habe ich etwas missverstanden?

Quote
Der Handel zwischen Kryptowährungen ist ebenso wie der Eintausch von virtuellen Währungen gegen Euro als Tauschvorgang anzusehen. Beim Tausch von Wirtschaftsgütern liegen jeweils eine Anschaffung und eine Veräußerung vor. Als Veräußerungspreis (des hingegebenen Wirtschaftsgutes) sowie als Anschaffungskosten (des erworbenen Wirtschaftsgutes) ist dabei der gemeine Wert (auch Verkehrswert oder Einzelveräußerungswert genannt) des jeweils hingegebenen Wirtschaftsgutes anzusehen

Ich habe dazu drei Fragen:
1. Ist mit "gemeinen Wert" einer Altcoin der tagesaktuelle Fiat-Wert gemeint?
2. Gibt es hier schon passende open source Skripte, die einem bei der Steuererklärung unterstützen? Besteht Interesse, ein solches Skript zu erstellen?
3. Gibt es einfache Beispiele, die einem beim Verständnis helfen?
Wie sieht zB. folgender hypothetischer Fall aus?

Ich kaufe um 1000 Euro 0.1 BTC.
Mit meinen 0.1 BTC kaufe ich eine Altcoin.
Der Altcoinwert-BTC-Wert verdoppelt sich. Ich habe jetzt eine Altcoin im Wert von 0.2 BTC.
Wenn ich jetzt wieder in BTC wechsle, müsste ich 1000 € Gewinn versteuern.
Je nach Gesamteinkommen wären das zwischen 250 und 550 Euro.

Kurz vor Jahresende fällt der BTC Eurokurs aber kurzfristig um 50%.
Erst jetzt wechsle ich meine Altcoins in BTC.
Ich habe jetzt 0.2 BTC im Wert von 1000 Euro. Kein Gewinn.
Kurz danach geht der Kurs von BTC wieder nach oben…

Vielen Dank,
Korzybski