Halte den Thread für eine gute Idee!
Bin zwar erst ein halbes Jahr dabei, aber vielleicht kann meine (bescheidene) Erfahrung trotzdem anderen weiterhelfen.
-In Krisen fallen Altcoins meist stärker als der Bitcoin. Dennoch ist es von begrenztem Wert, wenn man seine Gewinne vorher in BTC konsolidiert hat, da auch dieser bei schlechten Neuigkeiten schnell zweistellig rot ist. Eine Fiat-Reserve nutzt nur dann, wenn der Coin den man günstig nachkaufen will, auch ein Fiat-Pair hat. Sollte man so etwas planen, so sollte man sehr genaue preisliche Vorstellungen haben, wann man zuschlagen will (Grund: Kurse erholen sich oft genauso rasant, wie sie gefallen sind). Ins fallende Messer zu greifen kann man trotzdem nie ausschließen. Im Zweifel ist eisernes HODLen die sicherste Variante
Was die Fiat-Reserve anbelangt bin ich nicht 100% d'accord. Selbst wenn für einen Coin kein Fiat-Pair vorhanden ist kann man bei fallenden Preisen seine Fiat-Reserve nutzen. Ein Kauf von BTC oder ETH ist schnell abgewickelt und schon kann man die gewünschte Währung kaufen. Wenn man natürlich Daytraden will nutzt das nichts, weil man dann mit den Transaktionen in der Regel zu langsam sein wird.
-Oft wird zu verteiltem Kaufen bzw. Sparplänen geraten. So könnte man ja noch etwas nachkaufen, wenn der Preis fällt. Ich hab damit eher schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht nur, dass es unruhig macht, auf eine Gelegenheit zu warten - man ist ja eigentlich von seinem Investment überzeugt, geht also davon aus, dass es eher steigt als fällt. Der Cost-Average-Effekt ist mehr oder weniger eine Luftnummer, bzw. funktioniert auch umgekehrt (zu Ungunsten des Investors). Meine Empfehlung: Gutes Investment gefunden, Recherche betrieben, Kapital vorhanden? --> Rein damit, als Einmalinvestment. Dieses kann man vielleicht noch geschickt timen, aber wenn es platziert ist, hat man auf jeden Fall Ruhe im Karton und den Kopf frei für weitere Entscheidungen.
Ich würde hier noch ergänzen, dass sich für uns deutschsprachige auch ein steuerlicher Nachteil ergibt, sofern man langfristig halten will. Wenn ich bspw. jedes Monat, wie bei einem Fondssparplan, ein paar hundert Euro investiere, muss ich für jede Tranche ein Jahr warten bis ich meine Gewinne steuerfrei realisieren kann.
Noch ein paar zusätzliche "Weisheiten":
- "Buy the dip": Schlage niemals unüberlegt zu, wenn bspw. ein Kursverfall im zweistelligen Prozentbereich stattfindet. FUD ist unberechenbar und kann im nächsten Moment mit doppelter Härte zuschlagen. Warte bis sich die Märkte beruhigt haben und kaufe, wenn der Kurs einen Boden gebildet hat.
- Finger weg von ICOs mit massiven Rabatten: Diejenigen, die deutlich unter dem regulären ICO-Preis kaufen können, werden für einen gewaltigen Kursverfall sorgen, sobald der Coin/Token handelbar ist. Dezentralisierte Börsen bergen hier die größte Gefahr. Such dir am besten ein ICO das gar keinen privaten Vorverkauf abhält.