Ich habe gerade erst die neuen Bilder gesehen und ich glaube das Problem ist die warme Abluft!!!
Gerade die ASIC haben eine Luftstrom welcher nach hinten sehr viel Platz braucht und Massen an Luft raus drückt. Diese warme Luft trifft bei dir jetzt direkt auf die Rückwand. Hast du die Möglichkeit dort mehr Raum zu schaffen? Wenn ja, wäre es vielleicht ein Versuch wert, dass du den Miner hinten mit einem Metall vierkant unterlegt, so dass dieser vielleicht 2cm hinten höher steht und die Strömung der Luft schon nach oben vorgegeben wird.
Bei den Kabeln geht es mir wirklich um die Stromkabel. In den meisten Fällen werden Standard 1,5mm² eingesetzt, welche bis zu ca. 20A aushalten können (Kabelrinnen, ...) und mit 16A abgesichert werden. Die sicherste Variante ist aber Belastung 16A mit Absicherung 16A. Dies Werte gelten aber nur bei genormten Bedingungen (25/30 Grad). Sollte aber nun die Temperatur abweichen, so kann über Tabellen errechnet werden, welche Last die Kabel noch aushalten müssen / dürfen. Umso wärmer die Umgebungstemperatur, umso wärmer das Kabel umso größer der Widerstand des Kabel und somit kann weniger Strom durch das Kabel geleitet werden bevor es an die Belastungsgrenzen kommt. Daher sind hier auch die gemessenen Werte wichtig, denn du wirst feststellen, umso größer der Widerstand im Kabel umso größer dein Verbrauch. So kann es sein, dass ein Miner im Winter weniger Strom verbraucht, als im Sommer, da der Widerstand im Kabel größer wird. (Als Zuleitung zu dem Container solltest du ein 5x10mm² oder gar ein 5x16mm² nutzen. Ein 5x6mm² wäre zu knapp bemessen.)
Die Netzwerkkabel sind hier eher unkritisch. Diese besitzen keine Spannung (außer PoE, kann aber vernachlässigt werden).
Ich habe versucht deine Verkabelung allgemein zu verstehen und ich vermute du gehst mit einer Starkstromleitung 32A zu diesem Schrank. Ich würde schauen, ob du an der Außenseite einen kleinen Schaltschrank / Unterverteiler anbringen kannst und von dort an die unterschiedlichen Miner gehst. Somit hättest du die Stromverteilung außerhalb der Hitze. (Wenn ich den Aufbau richtig verstehe.)
Was du auch machen könntest ist ein Regal vor den Container stellen. Den Container vorne abdecken und nur so große Öffnung in die Abdeckung machen, dass die Lüfter die Abluft in diesen Container pusten können. Damit wäre das Rohr für die Zuluft zwar überflüssig, aber die kalte Luft könnte dann direkt aus der Halle gezogen werden! Somit hättest du mehr Platz für die ausgehende, warme Luft nach hinten und die Verkabelung wäre komplett außerhalb. (Ob dies jedoch die 100%ige Lösung für den Sommer ist ... kann ich dir leider nicht sagen ...)