Das Thema Photovoltanik etc. wird auch in Angriff genommen, allerdings kommt das wohl erst 2015... weil Budget ist halt einfach nicht grenzenlos... Wink und da ich eh von 100% Eigenverbrauch ausgehe ist die "garantierte Vergütung"
mir auf deutsch gesagt "scheiss egal" Wink
------------------------------------------
Denk dran pro Phase nur 3.6 KW zu legen ( 16 Amp / 230V) oder halt auf 5mm2 Kabel hochrüsten ;-) denn wenn die PV noch mit reinballert können die "Standart" Kabel schön warmwerden .
Aber das haben die sicherlich schon mitberechnet beim Aufbau der Elektrik. Mein Server zieht im mom 1300W und die 2KW PV bringt mir aktuell ca 8-9 KW am Tag wieder rein.
Bei Dir ist das ja was anderes.
Kaffee auf der Firmenbaustelle gerne angenommen ;-)
Privat hast ja mit Frau und Kind im mom genug zu tun .
Gruss Glen
man solte generell 6mm kabel nehmen... und bei neuen anlagen mit eigenverbrauch unter 10 kw bleiben...
werden 29,9x KW/p werden -also so nah wie möglich unterhalb der 30kw/p
Kabel etc. werden vom Analgenbauer sicherlich stark genug ausgelegt, zumindest hoffe ich das für ihn

solltest du überlegen... es wird bald für anlagen > 10kw die eigenverbrauch haben eine eeg umlage von erst einmal 1cent pro kwh fällig... wie wir den gierigen vater staat kennen wird es sicherlich nicht bei dem 1nem cent bleiben... der anlagenbauer kalkuliert so das er am meisten gewinn hat solltest dich nicht wundern wenn er dir 4mm anbietet... was im sommer ertragsverluste nach sich zieht wegen der wärme eh..
Hm, woher kommt diese Info?
Ist jetzt off Topic aber "Ich nehme nicht teuren Strom als Heizung" ist so nicht richtig.
Eine Wärmepumpe verursacht im Betrieb weniger Kosten als Gas oder Öl.
Halten wirs mal kurz gegeneinander. Neubau 150 qm²:
Öl
Heizungsanlage irgendwo zwischen 6000 - 8000
Kamin 3000
Ein Kellerraum für Tanks verschwendet. Keller ist teuer.
Gas
Heizungsanlage auch irgenwo zwischen 6000-8000
Kamin kann je nach Anlage entfallen
Gashausanschluss 2500
Wärmepumpe
Anlage 6000-8000
Tiefenbohrung je nach Untergrund 3000-5000
Die Anschaffung ist teuerer aber es rechnet sich. Erst recht mit Eigenverbrauch. Ob es das jedoch jetzt noch in der Form gibt, kann ich nicht sagen.
Unsere Anlage läuft seit 2011.
Stromverbrauch der Anlage im vier Personen Haushalt, wo die Frau zu Hause ist und ich jeden Tag Arbeitstag mind. 2*Dusche und bei fünf Sporttagen in der Woche auch noch das eine oder andere mal abends zu Hause Dusche liegt bei jährlich 3300 kw bei einem Wärmepumpenstrompreis von 17- 20 Cent.
Das bekommt man weder mit Gas noch mit Öl hin.
Edit:
http://de.solarcontact.com/blog/2014/03/pv-bestandsanlagen-sollen-von-der-eeg-umlage-befreit-bleiben/