Ich erkenne da keinen Vorteil zu 1 oder max. 2 Positionen. Ich weiss, das die Turtles ein aehnliches Handelssystem haben, aber die Auswahl ist dabei komplexer, plus es geht um Futures. Beim Bitcoin sehe ich den Vorteil nicht. Bzw. missverstehe ich dich sicher auch nur.
Doch der Vorteil liegt eigentlich auf der Hand, wenn man sich den typischen Kursverlauf eines Bärenmarktes ansieht. Es sind Zick-Zack-Muster in einem Trendkanal, also der Kurs fällt, läuft dann wieder ein Stück hoch und fällt dann tiefer und läuft wieder hoch usw.
Ich kann mir bei einem einzelnen Trade niemals sicher sein, dass der Kurs wieder bis zum verküpften Ask hochläuft. Wenn ich nun viele kleine Trades (inkl. Dynamik) einstelle, kann ich mir relativ sicher sein, das ein Großteil der Trades erfolgreich ist und innerhalb des antizipierten Zick-Zack-Musters liegen und Gewinn machen. Durch die Dynamik ist sichergestellt, dass die Trades mit höherer Erfolgswahrscheinlichkeit auch den höheren Einsatz bekommen und diese Gewinne etwaige Verluste der nicht erfolgreichen kleineren Trades kompletto ausmerzen und trotzdem noch was übrig bleibt.
Der Unterschied zu Deinen Strategien ist, dass meine vorgestellte Strategie eine sehr kurzfristige Strategie ist (24-48h), die nur darauf abzielt vom Zick-Zackmuster eines Trendkanals zu profitieren. Die Handelsspanne zwischen Bid und Ask sind bei meiner Strategie max. 5%. Aber es kommt wie gesagt auf die breite des Trendkanals an.
Ein weiterer Unterscheid zwischen Deiner und meiner Strategie: Ich rechne Profite ausschließlich in Fiat.
Wenn es keinen Trendkanal gibt, kann ich mit der Strategie natürlich nicht handeln und muss was anderes überlegen. Z.B. ein Buy allin bei $450.
