Ich würde sagen, stell dir einige Fragen, bevor du dir konkrete Angebote ansiehst:
1. Welche Summe möchtest du investieren?
2. Wie lang kann die Kapitalbindung dauern?
3. Wie viel Zeit kannst du investieren?
4. Welche Renditeerwartungen hast du (hier immer Zusammenhang Rendite-Risiko beachten)
5. Gibt es Branchen/Gebiete, wo du dich gut mit der Materie auskennst, bzw. wofür interessierst du dich?
Die meisten Staatsanleihen sind momentan uninteressant, außer es geht um bestimmte Länder, die man definitiv nicht als risikoarm beschreiben kann. Was Unternehmensanleihen angeht: börsennotierte, Anleihen ETFs oder andere Angebote. Alle drei Kategorien haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn du mehr Kontrolle haben willst, musst du auch damit rechnen, dass du dich ausreichend selbst informierst über konkrete Unternehmen: ihre Lage, ihre Umwelt, ihre Entwicklung, die Prognosen, die Ratings, Zertifikate. Es soll etwas sein, was du selbst gut verstehen kannst - das Geschäftsmodell soll klar für dich sein. Und auch die Konditionen des konkreten Angebots - je mehr Info du finden kannst und je besser und verständlicher die Info ist, desto größer die Chance, dass es sich um ein gut konstruiertes und transparentes Angebot handelt. Als Einsteiger wäre es besser, wenn du mit kürzeren Laufzeiten anfängst. Ein Trend in Europa momentan sind die ökologisch oder umwelt orientierte Investments.