es brauchen glaube ich keine 2000 channel open/close transaktionen in einen block gezwängt werden, da vermutlich die wenigsten user eine eigene node betreiben.
die lösung sehe ich im lightning node account management.
mit lnbits kann man sich z.b. ein wallet "on the fly" klicken und für den alltag auf einer app seiner wahl zur nutzung importieren.
ob dieses wirklich so einfach möglich ist, habe ich überprüft indem ich mir einen raspiblitz konfiguriert habe, der als bitcoin und lightning node dient.
ein vps server liefert eine lnbits installation über https aus, welche wiederum ein lnbits wallet von einer raspiblitz node über tor nutzt.
das funktioniert bisher alles richtig gut, aber ich habe keine ahnung wie das skaliert.
wer lust mit 2 klicks ein lightning wallet zu klicken, kann gerne mal hier vorbei schauen:
www.satoshibox.iofreue mich über intensive benutzung und feedback. aber bitte nur mit kleinen Beträgen, da das komplette konstrukt eine open source beta ist und ein totalverlust nicht ausgeschlossen werden kann!