Hallo zusammen,
ich habe mir ein kleines Tool gebaut welches den aktuellen Kurs auf mtgox verfolgt, mitschneidet und besonders die Extreme aufzeichnet und deren Varianz zum Ursprungswert auswertet.
Nach Auswertung (ich werd mal was zusammenhacken was die ganzen Aufzeichnungen grafisch aufbereitet und vorzeigbar ist) sind mir zwei Fragen in den Sinn gekommen:
1. Intervallsprünge
Momentan werden jede Sekunde die aktuellen Daten ermittelt und ausgewertet.
Kleines Beispiel:
Ich kaufe einen BTC mit einem aktuellen Gegenwert von $10.
Diesen verkaufe ich nach Kurssteigerung wieder für einen Wert von $12 (weil der Hochpunkt erreicht ist und wieder sinkt).
Dies mache ich aufgrund der Annahme das der Hochpunkt um x% oder y Cent wieder sinkt (jaja, Pfennigklauberei) und ich somit den Wert dieser Parabel mitnehmen kann.
Nun kaufe ich theoretisch bei einem Tiefpunkt unterhalb des letzten "sell" einen neuen bitcoin und "erwirtschafte" somit einen neuen Wert.
Zum Punkt: Ich habe festgestellt das die Werte zwischen altem sell und neuem buy massiv auseinander liegen (teilweise bis zu $1 (zwischen einem Intervall)) und folgende Frage stellen sich mir:
Ist es theoretisch möglich den Kurs proaktiv in die Höhe zu pushen? Folgende Überlegung hatte ich dabei:
- Ich kann einen beliebig hohen Wert für den Kauf von BTC festsetzen. Dieser wird erst aufgeführt sobald kein anderer niedriger Verkauf mehr verfügbar ist oder ich eben unter anderen Angeboten liege.
- Nach Auswertung der gesammelten Daten habe ich festgestellt das die meisten Trades zwischen 22 und 6 Uhr morgens auftreten und ich mit obigen Punkt gut gegen diese Uhrzeit ansetzen könnte Käufe von BTC mit hohem Wert zu platzieren
Der theoretisch daraus resultierende Effekt:
Ich verkaufe 20 BTC zu jeweils $30 (+ x Cent für darauf folgende) und schiebe den Kurs dadurch hoch. Die Händler verkaufen mir nun natürlich die BTC und stellen meist den nächsten buy für x Cent weniger wieder rein. Irgendwann sind die Coins natürlich aufgebraucht aber der neuste Sell befindet sich dato wieder auf dem Niveau von $30 - x Cent was dadurch die neue Basis des Handels wird.
Diesen Effekt konnte ich gut die letzten 4 Tage beobachten.
Daraus resultiert die Frage wann und viel eher, _wie_ sich der Kurs danach wieder einpendelt.
Die zweite, wohl simplere, Frage:
Was wird als Grundbasis für die Bewertung des Kurses hergenommen?
Mag gut sein das ich irgendwo einen Denkfehler habe, bitte um Erklärung.
Vielen Dank
Martin