Wo sitzen eigentlich die Betreiber der Waves.Exchange-Website?
Wo die genau sitzen kann ich Dir nicht sagen.
Ich denke gerade über USDT/USDC-Staking über die Plattform nach, allerdings bin ich skeptisch bei Web-basierten Exchanges.
Etherdelta wurde z.B. auch vom Netz genommen und der Betreiber wurde verklagt wegen "Operating an Unregistered Exchange":
https://www.sec.gov/news/press-release/2018-258Was würde in einem solchen Fall passieren? Könnte ich meine USDTLP (o.ä.) trotzdem noch irgendwie unstaken?
Ja, falls die Waves.Exchange Seite abgestellt wird kannst Du immer noch über den Smart-Contract Deine Investitionen zurück holen.
Edit: Habe gerade gesehen, dass es einen Desktop-Client gibt.
Sieht aber aus wie eine Applikation, die einen Browser integriert hat - gleiches Interface, auch Login per E-Mail usw., d.h. es läuft doch einiges über einen zentralen Server?
Genau, die Desktop-Anwendung ist "identisch" mit der Browser-Version.
Die angegeben APY-Werte klingen mitunter schon zu schön um wahr zu sein. Sind das während dem Bullenmarkt ermittlte Schönwetterzahlen?

Gerade beim Algo-Trading muss es ja wohl so sein.
Das Algo-Trading ist erst seit kurzem Verfügbar, lief aber Waves-intern schon länger als ein Jahr. Die Performance kannst Du Dir bis ein Jahr rückwirkend anschauen. Der Algorithmus soll auch im Bärenmarkt schlau genug sein Profite zu generieren.
Naja, vielleicht teste ich das Staking trotzdem mal mit einer kleineren Summe an.
Ich bin da auch mit kleinem Geld investiert und bisher läuft es ganz ordentlich
