Ich habe jetzt ca. 1 Jahr lang mit Kryptowährungen gehandelt und dachte einfach, dass etwas neues her muss, was auch mehr bringt. Aber es scheint, dass es eine schlechte Idee war.
Öhm...joa, könnte man so sagen.
Rekapitulieren wir mal:
Du bist ca. 1 Jahr dabei.
BTC Kurs vor ca. 1 Jahr - ~500
BTC Kurs heute - ~5000
Und Du denkst Dir so: "...da muss mal was Neues her, was auch mehr bringt."
WTF?

Wie ich schon oben geschrieben habe, vermute ich, dass die Blase mit dem Cryptohandel sehr bald platzen wird und der BTC Kurs hat die 5.000,- EUR Marke nie erreicht (über 100 EUR davon entfernt) und wird diese wohl nur kurz wegen dem Fork nächste Woche erreichen, aber nur, wenn der Preis nicht bis dahin komplett in den Keller gefallen ist. Seit ein paar Stunden ist der Kurs im Sturzflug. Von 4.715,- EUR auf 4.505,- EUR in nur wenigen Stunden. Solche krassen Kursschwankungen sind ein Anzeichen dafür, dass es bald platzt. Da ist es doch nur logisch, dass ich meine Schafe ins trockene bringe und mich nach neuen Investitionsmöglichkeiten umschaue oder wäre es irgendwie sinnvoll alles gewonnene zu verlieren und dann noch zuzuschauen, wie das investierte sich auch noch in Luft auflöst und davor zu sitzen und zu sagen "Das wird schon, ich muss nur fest daran glauben"?

Natürlich denke ich mir "...da muss mal was Neues her, was auch mehr bringt.", denn den Glauben daran, dass da noch mehr geht, habe ich fast komplett verloren und alle Bitcoins verkauft (Altcoins folgen). Außerdem sind bei Bitcoins überwiegend irrational denkende Investoren dabei. Da muss nur ein Bericht veröffentlicht werden mit dem Titel "Bitcoin Blase platzt", ohne jegliche Hintergrundinformationen aufzubringen und der Kurs wird sich davon niemals mehr erholen.
Seit dem Hype im Juni sprudeln die ICOs nur so aus dem Boden und alles wird zur Zeit tokenesiert (warte darauf, bis jemand mal seine Oma tokenesiert

).
Teilweise sind ICOs nach 1 Std. "ausverkauft". Da mache ich auch nicht mehr mit.
Mittlerweile fahre ich zweigleisig: Nach Informationsrecherche investiere ich erst kurz vor ICO-Schluss oder warte erstmal ab, wie sich das Produkt entwickelt. Wenn die ersten Meilensteine erreicht sind, steht hinter dem Produkt ein Team, welches auch entwickelt. Dann kaufe ich die Coins. Zwar ist dann erstmal der hohe Gewinnfaktor weg, aber das Risiko ist immens reduziert.
Ein Gleis gibt es doch noch: Wenn das ICO schon ein Produkt in der Pipeline hat, dann investiere ich schon am ICO-Beginn. So war es zum Beispiel bei Modum der Fall.
Kurz vor ICO-Schluss zu investieren, scheint ein guter Tipp zu sein, doch ein Scammer könnte es auch bis dahin durchziehen und sogar Tokens ausbezahlen. Nur sind die Tokens dann halt wertlos, weil kein Produkt dahinter steckt, wenn dann plötzlich das Fakeprodukt aufgedeckt wird. Die Seite von World of Battles ist wieder online und man kann auf
etherscan sehen, dass die Leute weiterhin ETH schicken, obwohl die Seite schon eindeutig als Betrug aufgedeckt wurde. Der beste Weg scheint wirklich, dass man Tokens erst dann kauft, wenn Leute ein Produkt oder Dienstleistung schon über mehrere Monate hinweg genutzt und die Tokens gut eingesetzt haben. Ich meine, die Tokens müssen ja auch irgendwie fließen, weil wenn die ganze Community sie nur hält, dann wird man damit auch nichts verdienen können.