Search content
Sort by

Showing 20 of 631 results by snodo
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: ▉ANN▉ MTNC ▉▉▉▉░ Masternodecoin ░▉▉▉ Multiple Privacy Center Platform
by
snodo
on 01/03/2021, 09:37:42 UTC
It's really sad to see this project finally died.

There were some of us willing to help the developer but it was always hard reaching him.
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: [ANN][CRC]🚀CrowdCoin POW| MASTERNODES | X16R | NO ASIC
by
snodo
on 20/11/2018, 22:24:58 UTC

Mission




You need to edit the start post.
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: ▉ANN▉ MTNC ▉▉▉▉░ Masternodecoin ░▉▉▉ Multiple Privacy Center Platform
by
snodo
on 19/09/2018, 06:17:39 UTC
Ah ok, thank you! Is it hard to set up that explorer? It would be very nice to have a backup explorer in addition to yours.

No, it is not that complicated if there is a few basic knowledge about how to work on the console of a debian linux. A few month ago I made a setup guide and PM'd it to ideaupdater.
I thought he would host it on his own. But maybe someone else can host it on a more performant machine than I do? (Currently it is just an old i5-3570k with 4 GB of RAM.)

I think ideaupdater has to decide it.
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: ▉ANN▉ MTNC ▉▉▉▉░ Masternodecoin ░▉▉▉ Multiple Privacy Center Platform
by
snodo
on 18/09/2018, 06:07:28 UTC
Is that explorer working for you? The last block shown to me is 47873 from Tue, 19 Sep 2017 23:47:28 GMT. Huh

Explorer crashed and is currently resyncing.


confirm all address still work now before send bounty.

sth2017 :   MMZ9uiAUJ7KRrzRwMsnsDcKsWg5wCjit5u

emoneyabc:  M8mtS44MAumCfBsLBabR9MzFfaPbYNU9rs  

snodo :  M9t8yo5Gk18unYrF6ZmwhEqPqqJv7qvSRz

Still correct.
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: ▉ANN▉ MTNC ▉▉▉▉░ Masternodecoin ░▉▉▉ Multiple Privacy Center Platform
by
snodo
on 10/04/2018, 07:10:21 UTC
have sent airdrop 3 reward ,so confirm please, because someguys submit over once , i dont know why , so i ignore them.

, we should start aridrop 4.

Did not receive the airdrop yet: M9t8yo5Gk18unYrF6ZmwhEqPqqJv7qvSRz
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: ▉ANN▉ MTNC ▉▉▉▉░ Masternodecoin ░▉▉▉ Multiple Privacy Center Platform
by
snodo
on 21/03/2018, 11:46:52 UTC
Thanks for the update, now explorer and wallet have the same balans  Wink)

Yes, I updated the explorer and rebuilt the database.

When many people also had problems with weird balances, the explorer got "disconnected" from the main chain, too. I think my way to do the fix, was not good enough and some wrong blocks found their way into the explorer. That's why some people found a difference between own wallet and explorer. Now everything is perfect again.

Hint:
Balance must always match between your wallet and the explorer. Otherwise one of them is wrong!
If you find some kind of mismatch, please report it, so I can check if it is an error of your wallet or of the explorer.
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Alternative zu Cointracking
by
snodo
on 02/02/2018, 08:23:02 UTC
Naja, dass Daten übertragen werden sieht man schon daran, dass z.B. Kraken bei Kontoüberweisung von Fidor beim erstem Mal erst den Sender und Account verifizieren muss. Das geht also zwischen USA un Deutschland in diesem Fall hin und her. Die machen dass natürlich in vorauseilendem Gehorsam, weil sie keine Probleme bekommen wollen. Aber das ist ja erstmal egal. Passieren tut sowas und der Umfang wird sicher noch stark ansteigen.

Wie bosscube schon schreibt - auf Anfrage bekommt das Finanzamt alles.

Einfach so einen Datenfluss zwischen Börsen und Finanzämtern, gibt es nicht, weil es eben (noch) nicht automatisiert ist.
Heißt: Wenn etwas von einer Börse kommt, muss es händisch einer Person zugeordnet werden.

Gut möglich, dass eine Automatisierung irgendwann kommt und dann der Finanzbeamte gleich wenn er die Akte eines Kunden öffnet, dort auch Zugriff auf alle Börsenaktivitäten einsehen kann.
Nur wenn man sich überlegt, wie oft Behörden irgendwas von einem wissen wollen, was sie eigentlich schon längst haben, dann sieht man wie es allein schon von Abteilung zu Abteilung nicht funktioniert. Wie sollen die das denn hinbekommen Daten von extern einzupflegen?
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Merits 8 from 2 users
Re: Wie wird der Bitcoin Kurs berechnet und wer macht das?
by
snodo
on 02/02/2018, 07:43:51 UTC
⭐ Merited by cagrund (5) ,qwk (3)
Hier meine etwas ausführlichere Erklärung, für Leute die mit den Begriffen Angebot und Nachfrage nix anfangen können.

Ich vergleiche das immer gern mit Autos - das versteht jeder Wink
Stell dir vor es gäbe total viele identischen Autos.
Der Marktpreis für dieses Modell liegt gerade bei ca. 10000 €.. das heißt wenn du auf Autoscout oder Mobile schaust wirst du einige Angebote für rund 10000 € finden oder eben deinen eigenen für 10000 € reinstellen können mit guten Chancen auf Erfolg.

Wenn jetzt plötzlich ganz viele Käufer die ganzen Angebote weg kaufen (hohe Nachfrage), werden zukünftige Verkäufer natürlich zu einem höheren Preis das Angebot einstellen, weil sie merken, dass sie einer unter ganz wenigen sind, die solch ein Fahrzeug anbieten können.
Wenn aber plötzlich viel mehr Angebote auf den Plattformen zu finden sind, und die scheinbar keiner mehr kauft (niedrige Nachfrage), dann wird es Leute geben, die den Preis ihres Angebots nach unten schrauben, um die wenigen Käufer, die es noch gibt dazu zu bewegen, dass diese IHR Angebot nehmen und nicht ein anderes. Oder auch um Käufer, denen es bisher zu teuer war, doch zu einem Kauf zu bewegen.

Bei Börsen (egal ob Aktien, Bitcoin, was auch immer) ist das ganze transparent und jeder sieht immer 3 Dinge:
- Liste der Verkaufsangebote (sieht man auf den Autoplattformen ja auch)
- Liste der Kaufangebote (das weiß man natürlich bei den Autos nicht)
- letzte Transaktionen (auch das ist bei den Autos unbekannt)

Beispielsweise:
- 30 Verkäufer, ab 10010 €
- 25 Interessenten, bis zu 9999 €
- letzter Verkauf 10001 €

Wobei die ersten beiden hier egal sind. Wichtig für den "Kurs" ist einfach nur der allerletzte Verkauf - in diesem Fall stünde der Kurs also bei 10001 €.
Da es beim BTC sekündlich mehrere Transaktionen auf den Börsen gibt, wird der Preis eben auch sekündlich neu bestimmt.
Wenn du jetzt auf CoinMarketCap schaust, siehst du unter "Markets" die ganzen Börsen. Jede hat ihren eigenen Kurs - CoinMarketCap errechnet dann aus allen Börsen einen Durchschnitt.
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Proof of Stake und das leidige Steuerthema
by
snodo
on 27/01/2018, 19:42:56 UTC
Hallo an alle. Frage:
Wenn Bitcoin länger als ein Jahr in Ihrer Wallet liegt, sollte ich beim Verkauf keine Steuern zahlen. Und wenn ich ein Etherium für ein Jahr hatte, dann wechsele ich es in Bitcoin und verkaufe es dann. Muss ich Steuern zahlen?
Vielen Dank.

Der BTC Verkauf ist ja einfach, denn der geht direkt gegen Euro -> steuerfrei, weil liegt 1 Jahr.

Beim ETH streng genommen ja, in der Praxis sehr wahrscehinlich nein.

Der ETH -> BTC Trade ist steuerfrei, weil ETH liegt 1 Jahr.
Lässt du die BTC nun 1 Jahr liegen, sind sie auch steuerfrei.
Verkaufst du sie wenige Stunden später gegen Euro, musst du die Bitcoin-Wertveränderung versteuern. In der Regel ist in den paar Stunden nix am Preis passiert.
Wenn in den paar Stunden die BTC plötzlich 10% mehr wert sind, musst du Steuern zahlen.
Wenn in den paar Stunden die BTC plötzlich 10% weniger wert sind, kannst du diesen Verlust geltend machen (nur gegen andere private Veräußerungsgeschäfte).
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Proof of Stake und das leidige Steuerthema
by
snodo
on 26/01/2018, 21:52:50 UTC
Für viele wäre dann ja für sowas wie BTC in der Regel FIFO sinnvoller und für PoS Coins LIFO.

Sind ja verschiedene Assets, kann man das genau so machen, oder legt man einmal FIFO/LIFO fest und es gilt dann für alle Assets gleichermaßen? Hat da jemand ne Info?
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Frage zum bitcoin core wallet
by
snodo
on 25/01/2018, 19:22:02 UTC
BCH (Bitcoin Cash) wirst du keine Probleme haben.
BTG (Bitcoin Gold) sind unter Umständen weg, wenn du die BTC überweist.

Grund:
BTG hat keine Replay-Protection. (oder haben die inzwischen doch?)

Bedeutet:
Du überweist jetzt deine ganzen BTC an Adresse X. Jemand kann diese Transaktion (die ganze Blockchain ist ja öffentlich) einfach so ins BTG Netzwerk kopieren und dort wird ebenfalls von deiner Adresse an Adresse X gesendet. Im BTG Netzwerk gehört dir die Adresse X aber ggfs. gar nicht.

Gegenmaßnahme:
Erstmal einen beliebigen BTC Betrag an deine jetzige Adresse senden. Diese Transaktion existiert dann nur auf der BTC und nicht auf der BTG Blockchain. Dann ALLES in einer einzigen Transaktion an eine neue BTC Adresse senden. Jetzt kann keiner diese Transaktion auf der BTG Blockchain per Replay-Attack "kopieren", weil die Transaktion so auf der BTG Chain ja ungültig ist. (Also, kopieren schon, aber sie würde dort eben nicht ausgeführt sondern abgelehnt)
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Masternode
by
snodo
on 25/01/2018, 15:08:51 UTC
Interessiert mich auch weiterhin. Weiß einer ob sich die Masternodes zwischen den Coins stark unterscheiden?
Würde es sonst mit einem unbekannten und sehr kostengünstigen Coin mal testen.

Also alle Coins mit Masternode, die ich so kenne sind Dash-Clone.
Das heißt sehr ähnlich und vor allem was die Funktionen des priv. Masternode-Key angeht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit identisch.

Ich frage mich nur, was du testen möchtest.
Du weißt ja gar nicht wofür der priv. Masternode-Key überhaupt sinnvoll ist - genau das ist ja unsere Frage Wink
Du wirst nicht einfach diesen Key mit importprivkey importieren können. Dieser gehört ja zu keiner Adresse, sondern zum Masternode.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Masternode
by
snodo
on 25/01/2018, 11:05:53 UTC
Nein, Masternode = Masternode
Wie bei Dash zum Beispiel.

Man hat logischerweise nach wie vor seinen private Key für die Adresse, aber zusätzlich erhält das Masternode selbst einen private Key.
Was ein Angreifer mit diesem private Key des Masternodes anfangen könnte, kann ich auch nicht beantworten, es würde mich aber ebenfalls interessieren.
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: ▉ANN▉ MTNC ▉▉▉▉░ Masternodecoin ░▉▉▉ Multiple Privacy Center Platform
by
snodo
on 25/01/2018, 09:38:42 UTC
One more time, I have never said that German is my native language.
I know and I never said you did.
I only said you tell to be able to speak good german and that is just not the case.

I am living at German/Dutch border (exactly Venlo) from 8 years. I have learned 5 languages by myself during my travels and my native language is Polish. Dev knows about this because we have spoken before I have joined.
There was no other person willing to this. I was the only one who applied to help with the German language. I don't want to call names but there are a few German-speaking members with high ranks who have received free masternodes in the first airdrop or get paid big bounty just after. Attacking me now that I am not the right person I think is unfair. Where where you when Dev asked for help?
I followed the bounty thread and I know no one was applying. In my opinion the localized thread should be run by a native speaker, which means you should not have applied also.
If you told ideaupdater that you are no native speaker, I really don't understand why he picked you.
The reason why I didn't apply is that my time is limited, I have a job and 2 children. So I just think I am not good enough for this position either.
Yes, maybe there would still be no one doing this job for germany. I think better no german thread than one which semms to be created by using google translator.
And this is not even correct because there was already a german thread by Scooter32.

"Where are all the others?"
Yes, that's a good question.
Most of them just took a masternode and don't really support this project.
The ones who really suppot don't get big bountys thesedays.
That was one of my arguments of "Strange (bounty) priorities" in the first post I did on all these issues.

Like I said before I made more work to promote Masternodecoin about which you have no idea.
That's why my last post also said you should receive some reward for it. But still I think it's not you who should host the german thread - it should be a native speaker.

If you are here really to support Masternodecoind you should help with translations and to gain awareness of German-speaking community like the Dev is asking for months.
I don't have any social media range to promote the coin. I have not enough time as I said above. I can help technically (and I did) but I can not help in promotion.

If you have time to pinpoint my mistakes and spread FUD better join the discussion in German thread and help. That is what supporters do.
No FUD - just one single point: Localized threads should be hosted by native speakers.
Otherwise the dev could google-translate it on his own.
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: ▉ANN▉ MTNC ▉▉▉▉░ Masternodecoin ░▉▉▉ Multiple Privacy Center Platform
by
snodo
on 25/01/2018, 07:19:26 UTC

2: we have 2 promotion leader
sth2017  (russia community leader ) and   emoneyabc (german community leader)
we can not suspect one person unless he's really not fit for this postion , what do you all think about? i suggest community give emoneyabc more times  , can you all ? thanks


you mean wwzsocki not  emoneyabc  Wink or who is emoneyabc

wwzsocki = emoneyabc (wwzsocki here on bitcointalk, emoneyabc in slack)

In my opinion he is not suitable for this job.
He just uses google translator or something to generate german language. I really don't understand why he still insists on being able to speak german. EVERY german person can confirm he does not speak german.

If you want to build localized communities, these should be hosted by native speakers.
It doesn't really help to "give more time" - to learn a language takes very long, and still he will never be a native speaker.

Of course it's hard to "kick" him out now after he did some work. But the work he did so far just is not good and not what you want to have for your project.
You should reward his efforts with some kind of compensation and find someone better.
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Verständnisfrage zu Minern
by
snodo
on 24/01/2018, 14:57:50 UTC
zu b.):
B.) Wie ist denn die genaue Reihenfolge: Tx im Netzwerk > Festlegen welche Miner am Block arbeiten > Miner Rechenleistung Input zum Lösen des Rätsels > Miner hat Recht auf Blockerstellung (wie ist das, wenn man sich einen Block teilt?) > Block an Chain angefügt > Nodes validieren ?
Das musste ich auch erstmal verstehen.
Es gibt nicht DEN nächsten Block.
Es funktioniert so:
- Miner suchen sich einfach "willkürrlich" irgendwelche Transaktionen raus und erzeugen daraus einen Block
- Dazu fügen sie ihre eigene "Ich bekomm die 12,5 BTC" Transaktion hinzu
- Jetzt ist der Block an sich fertig, muss aber noch signiert werden -> Das Spiel den Nonce so lange anzupassen, bis der gültige Hashwert rauskommt
Sobald ein Miner fertig ist, veröffentlicht er diesen neuen Block.
Es kann vorkommen, dass 2 Miner quasi zeitgleich sind (mit wie gesagt unterschiedlichen aber jeder für sich gültigen Blöcken), sagen wir X und Y. Dann arbeiten manche Miner auf der Grundlage von Block X und andere auf Block Y weiter. Je nach dem, ob die Block X oder Y Gruppe nun den nächsten gültigen Block findet, bleibt X oder Y gültig, weil dahinter noch einer mehr angefügt wurde. Immer die längste Blockchain ist die Gültige. Der andere Block verwaist dann also - so entstehen die Orphaned Blocks. Jetzt wissen alle wieder, welche die gültige Blockchain ist und arbeiten wieder auf der gleichen Grundlage weiter.

1.) "Miner können sich Tx mit den höchsten Gebühren zuerst aussuchen" -> Wäre es nicht besser hier eine gewisse neutralität anzustreben?
Was ist schon besser/schlechter. Es wäre dann halt anders.
Im Bitcoin ist es eben so implementiert, damit man als User eben Einflussmöglichkeit anhand der Gebühren hat, ob man schneller oder langsamer bearbeitet wird.


2.1) Knüpft an Frage "A)" bei Snodo Coiner an: Ließe sich das auch nicht programmieren oder stelle ich mir das so einfach vor? Welcher Part kann denn wirklich nur vom Miner erbracht werden. Das überprüfen der Hashwerte der Tx und das signieren des Blocks (Hash Baum)? (Korrigiert mich wenn ich Hash-Baum und das signieren des Blockes verwechsel)
Prinzipiell braucht es nicht viel Rechenleistung. Die Aufgaben der Miner könnte theoretisch jeder lösen. Die Signatur eines Blocks könnte viel simpler ablaufen, dann bräuchte man den ganzen Difficulty Kram und alles nicht.
Aber:
Problem 1: Dann sucht keiner mehr im Mempool aufwändig nach Transaktionen, sondern packt in den Block nur die eine einzige rein "Ich bekomme 12,5 BTC" -> geht natürlich schneller, also gewinnt man immer. Es werden aber nie Transaktionen bestätigt.
Problem 2: Wäre das "Rätsel" (also Nonce so lange durchprobieren, bis der Hash-Wert passt) zu einfach (bzw. gar nicht vorhanden), gäbe es nicht hin und wieder mal einen orphaned Block, sondern dann wären das Tausende (wäre erstmal nicht soo tragisch) und nach kurzer Zeit hätte man mehrere "längste" Chains, also Paralleluniversen - das darf natürlich nie passieren. Das "Rätsel" muss also eine gewisse Komplexität haben, so dass es nach Möglichkeit nicht mehrere gleichzeitig lösen.
Problem 3: Es wäre dann reine Glückssache, wer die Belohnungs-BTC erhält - fair ist das nicht.
Hash Baum ist übrigens falsch dann gäbe es ja mehrere Verzweigungen - es ist eine Kette. (bis auf die paar orphaned Blocks eben - verrückt, dass ich das Wort gerade so oft brauche, sonst erkläre ich Leuten die Blockchain und verwende das gar nicht.. die fragen aber auch nich so genau nach.)

2.2) Oder zielt der Arbeitsnachweis eher auf die Generierung von Währung aus? Es soll also wirklich echte Arbeit hineingesteckt werden (Strom). Das hätte zum Vorteil, dass BTC eine gewisse stabilität haben wie bei Gold: Ich würde aufhören zu schürfen, wenn ich nicht mehr meine eigenen Kosten decken kann und einen für mich angemessen Gewinn bekomme. Dadurch sinkt das Angebot, die Nachfrage steigt (Preis steigt) => Ich fange wieder an zu schürfen.
Ne ne, damit hat das gar nix zu tun. Es geht einfach nur drum, dass das Netz stabil gehalten wird durch das Proof-Of-Work. Das klappt auch sehr gut und fair - bis auf den hohen Stromverbrauch.


3.1) Ich dachte ein einziger Miner gewinnt das Recht an diesem Block. Oder ist es so, dass auch zwei konkurrierende Miner an einem Block arbeiten? Konkreter gefragt: Wie wird festgelegt welcher Miner an welchem Block arbeitet? Das Teilen hört sich so demokratisch an.. das wird aber nicht abgestimmt, sondern jeder kann sich an dem Block beteiligen und Energie raushauen?
3.1a) Wie funktioniert das dann mit Mining Pools?
Siehe oben, jeder Miner baut sich seinen eigenen Block, an dem er gerade arbeitet.

3.2) Und du schreibst, dass der Schwierigkeitsgrad proportional der Gesamtrechenleistung im Netzwerk angepasst wird. Was ist aber, wenn jetzt nur 1 Miner an einem Block arbeitet? Dann kann es doch länger als 10min dauern, da das System nicht im Vorhinein weiß, wie viele Miner also wie viel Rechenleistung sich beteiligen. (Die Frage beantwortet sich evtuell aus der vorher gestellten Frage. Ich könnte mir vorstellen, dass die Difficulty sich errechnet, nachdem die Anzahl der Miner, die am Block arbeiten, feststeht.)
Es wird hier immer von der Vergangenheit auf die Zukunft geschlossen. Alle 2016 Blöcke wird die Difficulty angepasst. Wenn dann innerhalb der nächsten 2016 Blöcke plötzlich doppelt so viel Rechenpower da ist, kommt im Schnitt alle 5min ein Block, bis das nächste mal angepasst wird.
Brechen 50% der Miner weg, dauert es 20min pro Block.
Genau hier sehen Kritiker nen riesen Problem: Brechen 99% weg, dauert es plötzlich 1000 Minuten pro Block, das bis zu 2016 Blöcke lang. Also 1400 Tage bis zur nächsten Anpassung - in diesen 1400 Tagen wäre Bitcoin quasi nutzlos. 1000 Minuten (fast 17 Stunden) für ne Bestätigung und für gerade mal 4200 Transaktionen.. es wäre unbenutzbar. Daher würde in diesem Fall wohl auch das letzte 1% aussteigen -> Bitcoin wäre tot.
Ist aber alles gar nicht so dramatisch.. Selbst 50% die auf einmal wegbrechen ist schon unrealistisch, 99% ist einfach nur FUD-Mache der Kritiker Wink


4.1) Alle anderen = Nodes, also Nutzer wie du und ich? Oder alle anderen Miner?
Alle Miner sowieso, die Full-Nodes soweit ich weiß auch, hier bin ich mir nichtmal sicher.

4.2) Block ablehnen kann ich nachvollziehen aber nicht "und suchen weiter", wonach? Oder meintest du damit die eig. passive Tätigkeit der Nodes: sobald ein Block kommt, wird verifiziert (Hash überprüft?)
Ich meine hiermit nur die Miner.
Sagen wir Block 52000 kam rein, die Miner selbst haben auch gerade an 52000 gearbeitet. Dann schauen sie kurz, ob dieser soeben veröffentlichte 52000 gültig ist => dann würden sie sich nen neuen Block (52001) zusammenbauen müssen um daran zu minen. War der veröffentlichte 52000 aber falsch, können sie ja einfach mit der eigenen Arbeit, den 52000 fertig zu minen, weitermachen.

4.3) "Sind sich alle einig". Wirklich alle, also das gesamte Netzwerk? Oder ab einer bestimmten Anzahl von Bestätigungen?
Auch hier meinte ich nur die Miner und nur einig darüber, dass die 52000 korrekt ist.
Jeder Miner veröffentlich die aktuelle Version "seiner" Blockchain - dort steht eben drin "letzter Block 51999" oder "letzter Block 52000" - darüber wird signalisiert, ob sie den Block aufgenommen haben oder nicht. Hier fehlt mir aber selbst das Detailwissen - bin ja kein Miner Wink


5.1) Anname: Ein Miner erzeugt durch eine Berechnung einen Block > Für die Berechnung setzt er Rechenleistung also Strom & Hardware ein > Miner erhält BTC   (Also Quasi Strom für BTC, oder nicht?)
Quasi ja, in Wahrheit ist der BTC aber nur eine Nebenprodukt. Was er tatsächlich geleistet hat, war die Blockchain um einen Block zu erweitern. Das ist das wichtige. Das interessiert alle. Ob er dafür was bekommt oder nicht ist mir als Nutzer doch egal Wink Er hat mit seiner Arbeit gerade mehrere Tausend Transaktionen bestätigt und somit diese ganzen Nutzer glücklich gemacht.

5.1a) Ok, ich habe weitergelesen. Das klingt verständlich. Kritik, weil selbst bei niedrigem Schwierigkeitsgrad, für den man eig. wenig Strom gebraucht hätte, letzten endes viel Strom aufgrund des wettbietens bzw. Gier der Miner verwendet wird.
Und das alles nur weil der BTC Preis so hoch ist - so hat der Erfinder sicher nicht vorgestellt, aber ist aktuell nunmal so.

5.1b) Gibt es auch Fälle, indenen der Schwierigkeitsgrad so hoch ist, dass unabhängig von Wettbieten, die Verschwendung sehr hoch ist? Oder ist die Kritik einzig auf das Verhalten der Miner zurückzuführen?
Den Minern kann man nichtmal einen Vorwurf machen - für die ist das ein reines Business Modell. Die wollen ja nicht die Welt verbessern, sondern Geld verdienen.
Es ist eben das Design des Proof-Of-Work System an dem es hier krankt. Das lässt sich aber nicht mal eben einfach so ändern und ist nun in dieser Form da.
Im Laufe der Zeit werden die Belohnungen regelmäßig halbiert. Auch hier bin ich gar nicht so tief drin, dass ich wüsste wann genau - lässt sich rausfinden.. jedenfalls sinds dann "bald" 6,25 -> 3,125 -> 1,5625 -> ... der Stromverbrauch wird also nach und nach runter gehen, weil sich das Business Model eben sonst nicht mehr rechnet. (Wobei dem gegenüber ein ständig steigender Preis steht - mal sehen wo sich das alles einpendelt)


Noch eine neue Frage: 6.) Man hört oft davon, dass die Miner gegen das Bitcoin devTeam kämpfen. Wie ist das zu verstehen?
Miner "verkaufen" Platz in der Blockchain. Aktuell ist dieser auf 1 MB limitiert, das gefällt denen natürlich super.
Bitcoin Cash beispiesweise hat ja einfach mal auf 2 MB angehoben. Da sind die Blöcke nie voll, die Gebühren also viel niedriger, also verdienen die Miner weniger.
Sowas ist da gemeint.. wenn die Entwickler coole neue Ideen haben, um alles schneller und günstiger hinzubekommen, dann haben die Miner da gar kein Interesse dran.. die verdienen an den hohen Gebühren ja mit Wink (zu den 12,5 BTC die fix sind, kommt aktuell so ca. 1 BTC an Gebühren oben drauf)

Zu den alternativen Ansätzen: Meinst du hier z.B. IOTA?
Ich meinte in erster Linie Proof-Of-Stake.
IOTA nutzt ja nichtmal mehr ne Blockchain, sondern einen Tangle. Das sind ebenfalls Blöcke, aber nicht mehr seriell hintereinander gehängt, sondern "wirr" miteinander verknüpft. Ist jetzt zu sehr Off-Topic und ich hör mal auf zu schreiben, sonst wird das nochmal so lang wie die "paar" Antworten da oben.
Auch zum Tangle gibts schon wieder Alternativen wie z.B. Hash-Graph. Aber gehört alles nicht hier her Wink
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: ▉ANN▉ MTNC ▉▉▉▉░ Masternodecoin ░▉▉▉ Multiple Privacy Center Platform
by
snodo
on 24/01/2018, 10:46:25 UTC
"Wir möchten Sie interessieren und unser Projekt näher vorstellen"
This sentence is correct like the rest of this translation.
You still believe this is a correct sentence. That's just ridiculous and stupid.
I can't even find a reason why you still insist on being able to speak german if this is just not the case.
You ARE definitely the wrong guy to do the GERMAN thread.

I hope ideaupdater will find some german guy to do this job.


"Nobody complained, yes - there is not a single answer so far in this new thread anyway."
There are more as 16 answers as for now.

16 answers?
I see 3 posts. All yours, 0 answers: https://bitcointalk.org/index.php?topic=2806185.0

OK, maybe you mean your old thread in wrong forum section: https://bitcointalk.org/index.php?topic=2715411.0
=> 22 posts, 11 are yours, so there are 11 answers.
Still not 16 answers but at least 11, ok. One of them (Scooter32) complained about untranslated sections.
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Verständnisfrage zu Minern
by
snodo
on 23/01/2018, 21:23:39 UTC
Hallo liebe Community,

ich als Anfänger habe noch eine Verständnisfrage zum Thema Mining. Was ich bisher verstanden habe:


1. Person A schickt eine Tx zu Person B
2. Die Transaktion wird ins Bitcoin Netzwerk übertragen
3. Jetzt kommen die Miner ins spielen, die alle 10min einen Block bestätigen
4. Block wird kryptografisch verschlüsselt
5. Block wird an die bestehende Blockchain kette angehangen
Zuerst mal eine winzige Korrektur:
A schickt keine Tx zu B, sondern
A schickt eine Tx in den Mempool (was du unter Punkt 2 hast) und in dieser Tx steht, dass A an B x BTC überweist.

Selbst das ist schon vereinfacht. Eigentlich steht in der Tx:
- A verwendet die Inputs a,b,c (Gesamtbetrag z.B. 1 BTC)
- davon sendet er 0.8 BTC an B
- und 0.19 BTC an sich selbst zurück
- 0.01 BTC bleiben also übrig -> Das ist die Gebühr, die die Miner behalten dürfen.

a.) Wofür brauche ich die Miner. Würde die 10min Funktion an sich nicht ausreichen?
Die 10 Minuten sind nicht fix. Erklärung folgt gleich.
Irgendwer muss den Block ja zusammenfügen und an die Kette anhängen.
Erstmal sucht der Miner sich ein paar Transaktionen ausm Mempool aus, die er in den nächsten Block aufnimmt (hier nimmt er natürlich die mit den höchsten Gebühren).

Außerdem muss irgendwie feststellbar sein, ob ein Block korrekt ist oder nicht.
Bei Bitcoin wird hierfür Proof-Of-Work eingesetzt. Das funktioniert so:
- man berechnet einen Hashwert für den Block
- je nach Difficulty muss dieser Hash-Wert mit mehr oder weniger Nullen starten
- damit der Hashwert diesem gewünschten Muster entspricht, wird ein Wert im Block (Nonce) so lange hochgezählt, bis der Hashwert entsprechend viele Nullen hat
- das Finden des passenden Nonce klappt nur durch rumprobieren
- das Überprüfen des Hashwerts braucht sehr wenig CPU Power
Im ersten Moment eine sehr sinnlose Sache. Aber der Miner weist so nach, dass er Arbeit verrichtet hat und ist damit berechtigt den Block anzufügen.
Dafür bekommt der Miner dann einen Reward + alle im Block enthaltenen Gebühren. Reward sind aktuell 12,5 BTC.
Das passende Nonce zu finden dauert ewig - im Schnitt eben 10 Minuten. Kommen mehr Miner rein, wären diese ja schneller, also passt sich die Difficulty an. Brechen Miner weg, sinkt die Difficulty - so sind es immer ca. 10min im Schnitt, egal wie viele oder wenige Miner es gibt.
Sobald ein Miner einen Block angefügt hat, überprüfen alle anderen das Ergebnis, indem sie den Hashwert checken. Hat ein Miner einen falschen Block angefügt, lehnen alle den neuen Block ab und suchen weiter. Sind sich alle einige, dass der neue Block korrekt ist, nehmen sie ihn bei sich selbst auch in die Kette auf und es geht mit dem nächsten Block weiter.

b.) Wenn ich doch die Miner brauche, welche Aufgabe übernehmen Sie denn, außer Bitcoins zu generieren und Energie zu verbrauchen
Das Meiste oben schon erklärt.
Noch eine Richtigstellung:
Miner "erzeugen" die Bitcoin zwar, aber nicht durch die Berechnung.
Miner erzeugen durch die Berechnung neue Blöcke (im Prinzip nur einen passenden Hashwert, der den Block gültig macht und damit komplettiert).
Als Belohnung dafür dürfen sie in den neuen Block rein schreiben "Ich bekomme 12,5 BTC". Daher entstehen tatsächlich 12,5 neue BTC, aber diese wurden nicht durch den verrückten Stromverbrauch errechnet (das wird leider oft falsch dargestellt)

Dass der Stromverbrauch so wahnsinnig hoch ist, hat einen ganz einfachen Hintergrund.
Im Prinzip würde bei kleiner Difficulty auch nen einfacher PC reichen.
Aber es lohnt sich halt so viel Strom rauszuhauen.
Anhand des Beispiels wirds deutlich:
Miner-Pool A und Miner-Pool B teilen sich die Blöcke, die sie finden 50/50 auf. Beide zahlen 20k für Strom, bekommen aber Coins im Wert von 100k.
Also denkt sich A "ich zahl einfach 40k, dann hab ich doppelt so viele Blöcke für mich"
Doof nur, dass B das gleiche denkt.
Jetzt zahlen beide 40k für Strom, teilen es sich aber immernoch 50/50 auf. Der Stromverbrauch ist doppelt so hoch, gebracht hats nix. So schaukelt sich das halt immer weiter hoch, so lang es profitabel is.
Deshalb steht Proof-Of-Work in der Kritik.
Aber wirklich bessere Modelle gibt es auch noch nicht. Ansätze sind z.B. Proof-Of-Stake, da dürfen dann diejenigen, die viel Coins haben neue Blöcke anfügen und die Difficulty für den Hashwert bleibt gering, so dass eben kaum Strom gebraucht wird. Das hat aber ein Fehler: Reiche werden immer reicher.. auch nicht so prickelnd.
Gibt noch andere alternative Ansätze, aber das is jetzt alles zu weit weg vom Thema.

Sorry für den langen Post, aber im Bitcoin steckt eben ne Menge Technik - die zu erklären ist nicht mit 5 Zeilen gemacht Wink (Dabei is das hier ja schon nur ein klenier Ausschnitt)
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: ▉ANN▉ MTNC ▉▉▉▉░ Masternodecoin ░▉▉▉ Multiple Privacy Center Platform
by
snodo
on 23/01/2018, 20:39:13 UTC
How can one SCAM if you did not invest anything?
It's no scam at all.

Who said that I didn't invest anything? Time, Effort & Dedication to Support & Market the Mtnc --- is an investment. (Served more than 3 weeks!)
Investment is not because you buy the coin.
Why would I waste my time every week to keep reminding the dev about our payments if I didn't invest anything?
I am fighting for my hard work earnings that I should be enjoying right now!
And it is my right.

But don't get me wrong. I am a Hodler.
My wallet addresses on my profile is my proofs. (check out explorers)

But the feeling of you already have the coins
-that should be on your wallet already
-that can view freely, anytime you want
Is the best feeling of a hodler & a bounty/airdrop seeker like me.

And I bet, it will be hard for you to understand that. Specially if you have lots of money.

Oh I do understand this very good.
Didn't know you invested that much time in this project. Those "hidden supporters" are hard to identify Wink

But scam is a hard word.
The payment just got delayed, not canceled. It's no scam. ideaupdater will pay, even if it takes very long. I also agree that it takes TOO long. But still: It is no scam.
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: ▉ANN▉ MTNC ▉▉▉▉░ Masternodecoin ░▉▉▉ Multiple Privacy Center Platform
by
snodo
on 23/01/2018, 14:03:22 UTC
Ok if you will go to war let's fight.
No need to fight - I am just giving some information.

"Not even one single sentence is written in correct German language.", "because I can read" - I doubt you can.
Show me one sentence in my german thread which is not in "correct german".
Let me pick any randomly.. oh I have chosen this one: "Wir möchten Sie interessieren und unser Projekt näher vorstellen."
What's this all about? EVERY sentence is false.
Let ANY german guy read it and they will confirm.

Where you found this: "We bounty have for you if you here target" Are you sure you are in the right thread?
This was just an equivalent english example of how the wrong sentences look like.

So far nobody complained about the quality of this translation. Only you and you don't speak German. How do I know this? Because I can read.
Nobody complained, yes - there is not a single answer so far in this new thread anyway.
I don't speak german? hmm... ok.. didn't know that Wink

Stop calling names and your offensive language this is against forum rules. READ RULES BEFORE POSTING.
Which offensive language? I called you "translation" for german ANN "piece of shit" - that's all and that's the truth. If this is enough for you to freak out, it's not my fault.
I am just pointing out that ideaupdater made a mistake chosing someone for german ANN who isn't able to speak german.

If my work is not good for Masternodecoin then your posts are just FUD because you are angry and think you should get paid more.
No FUD - just helping to avoid mistakes in the future.
I am angry? I didn't know. Maybe I am unhappy with some decisions, yes.. but not angry.
The discussion about explorer bounty is already done. Yes I think I deserve more, ideaupdater doesn't think so. That's it. Doesn't matter any more - the decision is made.

"I hope ideaupdater will find someone better to do this job."
Luckily that depends not on you.
But I can help him to make the right decision Wink

hi
does it twitter bounty for third airdrop was only a myth?
1 week from now - another month coming. February.
I am starting to regret & feel that this coin scammed us.

How can one SCAM if you did not invest anything?
It's no scam at all.