stablecoins sind eigentlich defakto bankneugründungen, glaube kaum das die leute weiter lust auf die vorherrschaft der banken haben, problem ist halt das mit den jetzigen banken bereits kaum einer arbeiten will und sie alle unprofitabel sind (vertriebskrise)
da stimme ich dir zu 100% zu. deswegen muss man hier von vornherein europäische und amerikanische banken ausschließen. wobei die gar nicht so unprofitabel sind, nur die verteilung ist etwas anders
Wer sich jedoch etwas außerhalb dieses spektrums auskennt, erkennt sehr schnell das es eben auch anders geht, was auch zu beweisen ist.
Mich interessieren nicht die probleme des westlichen bankensystems, sondern wie man anleger an den banken teilhaben lassen kann, welche sehr profitabel sind aber für sie nicht erreichbar sind.
Ich persönlich z.B. habe ein teil meines geldes dort angelegt. bereits über jahre und kann die zertifikate welche die banken ausgeben, nachweisen.
Naja 7% klingt schön, villeicht etwas zu schön für manche, aber die Idee find ich gut. Ich denke der Start bzw. das Vertrauen sowie das Kapital zu erreichen um die 7% garantieren zu können stelle ich mir schwierig vor.
Grundsätzlich wäre ich persönlich skeptisch und würde den Coin genau prüfen.
Genau das ist es, für euch klingt das schon zu schön um wahr zu sein. woher solltet ihr das auch wissen, das es jenseits der westlichen grenzen ganz andere regeln gibt. du hast genau einen wichtigen punkt angesprochen, wie gewinnt man das vertrauen der investoren in so einen coin. wenn die bank z.b. 7,8% ausgibt (macht meine, wo ich meine zertifikate habe) und man über den pos-coin dann 5,8-6,8 % an den investor weitergibt, ist das eine win-win-situation. er bekommt hohe zinsen und die company behält einen teil für die expansion und den unterhalt. je höher die beträge der investitionen sind, kann man mit den banken auch höhere zinsen verhandeln. Die einlagen sind alle über staatliche einlagensicherungen abgesichert. habe ich schon alles in den letzten jahren recherchiert, eigentlich nur für meinen persönlichen nutzen. aber es gibt dann freunde, welche sagen, kannst du..... daher kam die idee.