Search content
Sort by

Showing 20 of 52 results by zucht
Post
Topic
Board Hardware
Re: Very unofficial review of the BitaxeGamma miner.
by
zucht
on 21/12/2024, 13:14:13 UTC
It's understandable that the retailers can't really keep up – holidays, big crowds at the Gamma. Everything often sells out in a few minutes. Of course, that's no excuse for poor support; every retailer should maintain certain standards.

But I wouldn't say that the gamma is bad because the dealer doesn't meet the performance. That doesn't make sense Smiley

I now have around 10 gammas, they all work a little differently due to the manufacturing quality. But all of them achieve an average of 2 th/s without any problems, at around 30-35W. That's quite alright.

bitaxe is still a very new project, it needs to be further professionalized so that we get a nice case and possibly other displays. This won't happen overnight.

the nerdqaxe order nerdaxe are already pointing in a good direction by providing an excellent display... that's just fun to watch Smiley
Post
Topic
Board Hardware
Re: Very unofficial review of the BitaxeGamma miner.
by
zucht
on 19/12/2024, 23:29:23 UTC
Somehow I don't get any emails when replies are made here in the forum, so I'm only getting back to this now. So at the moment the optimal cooling option for the gamma is the Low Profile plus with a Noctua A6x15 fan – you can find details here: https://plebbase.com/research/king-dead-long-live-king-low-profile-plus-bitaxe-gamma-63


cyan did a ton of research it looks good.

PS: cyan is not the author of the blog and the tests, that must be me by mistake Wink
Post
Topic
Board Hardware
Re: Very unofficial review of the BitaxeGamma miner.
by
zucht
on 07/11/2024, 01:29:23 UTC
There is another small test: Ice Tower + Noctua and the Argon THRML + Noctua: https://plebbase.com/research/ice-tower-argon-thrml-60mm-and-otzi-bitaxe-gamma-what-can-they-do-62
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Merits 2 from 1 user
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 20/09/2024, 14:05:27 UTC
⭐ Merited by Hardstyles (2)
Ich komme aus der Entwicklung/Netzwerksicherheit (Assembler, C# und gängige andere Sprachen) ich würde durchaus sagen, dass ich etwas von dem was ich sage verstehe. Daher sehe ich das eben so kritisch und ein „Laie“ (nicht negativ gemeint) kann das alles leider überhaupt nicht fassen/einschätzen.

Es gibt in China einen lizensierten Shop, falls Du dort dein Gamma bestellt hast, ist alles fein... Zumindest sollte es sich um das original handeln und flashbar mit der aktuellen Firmware sein. Falls es jedoch ein Shop war, der nicht auf der legal liste steht... So kauft man sich halt leider die Katze im Sack.

Um es nochmal zu verdeutlichen, ich habe absolut nichts gegen Kopien oder Änderungen/Erweiterungen/Anpassungen – solange die Open Source Lizenz eingehalten wird. Primär bedeutet es, dass man das oben erwähnte öffentlich und quelloffen zur Verfügung stellen muss, die Logos auf den Produkten müssen klar und deutlich sichtbar sein. LV betreibt einfachen Diebstahl – nimmt etwas was hunterte/tausende Menschen entwickelt haben, kopieren es, nehmen Änderungen vor in die NIEMAND Einsicht hat und verkaufen das Ding unter eigenem Namen. Das wäre so: als ob Du deinem Nachbarn zeigen würdest, was du tolles entwickelt hast, am nächsten Tag macht der Nachbar Geschäfte mit deiner Idee um es mal plump auszudrücken.

Bzgl: Nano 3, das weiß ich nicht, wir sind hier im Bitaxe Thread Smiley Aber primär sind closed source Sachen immer etwas kritisch.

Für Open Source zahlt man auch keine Gebühr oder Lizenzkosten, wie oben schon erwähnt, es ist für alle frei... Alle Weiterentwicklungen müssen allerdings weiterhin frei und offen bleiben. Es ist also komplett kostenlos und jeder kann damit machen was er will, aber nicht den Namen ändern und es als ein eigenes Produkt verkaufen.

Danke für den Link @Hardstyles: ich sehe das zum ersten Mal, ist es aller ernstes notwendig Python auf dem Rechner zu installieren und zwei Schnittstellen einzufügen um den LM upzugraden? Da gehen bei mir wirklich alle Alarmglocken an: zwei kompilierte *.exe‘n wo niemand weiß was auf dem Rechner nebenher installiert wird, vermutlich wird man dem Python-Install Adminrechte einräumen müssen, sonst bekommt man die Schnittstellen nicht installiert.

Die .bin ist ebenfalls compiliert, hier müsste man komplexes reverse engeneering betreiben um überhaupt etwas erfahren zu können, das wird kein Mensch machen. Also halten wir fest, 2 ausführbare Dateien, niemand weiß was sie machen, eine Firmware wo niemand weiß was sie macht und Hardware im eigenen Netzwerk, wo man überhaupt nicht weiß was es tut.

Ich möchte hier wirklich keine schlechte Stimmung verbreiten, ich möchte nur darauf hinweisen, dass es ein großes Sicherheitsrisiko ist und bleibt. Mal davon ab, weiß man nicht ob ein „Router“ in die Firmware eingebaut wurde und beim finden des Blocks es komplett woanders geht. Ebenfalls kann es sein, dass diese Software nur suggeriert x Gh/s zu machen, hasht aber komplett wo anders im cloudmining pool in China.

Aber wie gesagt, jedem das seine, solange man Spaß daran hat Smiley Und nehmt es mir nicht übel, es ist nur ein freundlich gemeinter Rat, es ggf. zukünftig doch zu überdenken.

Happy hashing und ein schönes WE uns allen Smiley
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 20/09/2024, 07:30:07 UTC
Ich möchte ehrlicherweise keinen Link hier posten, aktuell ist es wohl noch für 42,59 EUR bestellbar. In den Issues tauchen immer wieder Anfragen auf, dass der LM nicht hasht oder anderweitig nicht funktioniert, wenn eine offizielle Firmware eingespielt wird. Das wird sich vermutlich so fortsetzen.

Hier Forum schrieb ich ebenfalls bereits meine Bedenken, was eine closed Software alles steuern und anrichten kann, für weniger versierte, die iwie 20 EUR sparen wollen ist das halt fatal. Zudem gibt es inzwischen so viele Shops, selbst in der EU, wo man die offiziellen Einheiten bestellen kann. Ich persönlich verstehe einfach nicht, wie man das Projekt so feiern kann, dann aber auf Kopien setzt und somit das Projekt überhaupt nicht supported.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 19/09/2024, 17:31:19 UTC
Luckyminer werden ja gerade für 30-50 EUR drüben verscherbelt. Skot grad so und das ist vermutlich noch untertrieben Cheesy

https://x.com/skot9000/status/1836819643522007274
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Merits 1 from 1 user
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 03/09/2024, 20:23:05 UTC
⭐ Merited by Buchi-88 (1)
Spannende Einsicht, was auf uns mit dem Gamma kommt. Der Skot passt gerade die Firmware für den 600x an: https://github.com/skot/ESP-Miner/pull/292

Demnach werden wir folgende Werte zur Auswahl haben:

Standardtakt ist auf 525 Mhz gesetzt, auswählbar bis zu einem maximum von 625 Mhz
Standard vCore von gerade mal 1.100v

Das sind deutliche Steigerung ggü. dem Supra und vom Ultra müssen wir überhaupt nicht reden. Ich denke, mit etwas Optimierung und Übertacktung hat man sicher 1.5-1.7 Th/s, beworben wird es ja schon mit 1.2 Th/s, und das mit nur einer Einheit... Wahnsinn.

2 x Gamma = 3 Th/s für 30-35 Watt, bin schon auf erste Bitaxe Gamma Auslieferungen und Tests gespannt.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 03/09/2024, 05:13:05 UTC
Tolle Infos und viel Input, Danke Jungs (und Mädels natürlich falls anwesend)!
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 01/09/2024, 22:14:01 UTC
@MichaelHH kein Problem, hast mir schon geholfen und vielen Dank für deine Insights. Smiley
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 01/09/2024, 17:53:09 UTC
@MichaelHH mal eine direkte Frage an den Mann mit Erfahrung Smiley

Ich überlege mir auch schon sehr lange einen 3D Drucker zuzulegen. Was kannst du hier empfehlen und mit welcher Software sind die Model möglichst simpel zu erstellen? Ich dachte da an so eine Preisrange 500-1000 Euronen, Verbrauchmaterial soll halt möglichst günstig sein und was aushalten. Zumindest wenn man im Miningsegment unterwegs ist, sollten die Ergebnisse so bi 130°c standhalten können.

Vielleicht hast du ein paar Tipps um in das Thema, möglichst ohne Unfälle, einsteigen zu können.

Dank dir schon mal für die Infos.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 01/09/2024, 15:54:30 UTC
Auch nicht schlecht, mal eben fast 1.6 th mit einem Luft gekühltem Bitaxe: https://x.com/trendkraft/status/1830269014528131162
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 27/08/2024, 19:48:44 UTC
Jau, das klingt sehr gut. Auch wenn es etwas seltsam ist, dass es bei dir auf Anhieb über den normalen Weg nicht klappt. Dann gutes Gelingen, schön, dass Du dich "zwingen" konntest Smiley
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 27/08/2024, 16:13:29 UTC
@Real-Duke: habe deinen Wunsch nicht vergessen, es fehlt zwar noch ein Tag... aber alle Miner laufen mit 2.1.10 durchgängig durch, ab morgen dann 2 Wochen ohne Ausfälle. Tatsächlich ist das die stabilste und sauberste Firmware, die ich bisher hatte. Zu den Benefits die ich bereits erwähnte, auf jeden Fall ein Blick wert.

@willi9974 - das sieht bei dir leicht kaputt aus, ich denke, das Netzteil ist hinüber, wenn ich mir die Stats anschaue. Schau dir mal das Meanwell Netzteil an, habe inzwischen drei davon in unterschiedlichen Leistungsstufen, alles sehr stabild, lautlos und sehr flexibel. Jede von meinen 10 Einheiten, erhalten exakt die gewünschten 5V, keine Ausschläge nach oben oder unten... also einfach nur ein Träumchen.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 15/08/2024, 13:21:35 UTC
Also die bug bereinigte Firmware 2.1.10 läuft im Moment wirklich super. Alles absolut stabil seit über 1 Tag ohne Ausfälle Smiley

Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 13/08/2024, 12:34:10 UTC
Es ist zwar Open Source, aber stimmt, hier bei dem Projekt ist die Qualitätssicherung bei Rollouts etwas unschön. Man sollte durchaus automatisierte CI Tests einbauen, bevor ein Release veröffentlicht wird.

Bei mir laufen alle Einheiten mit 2.1.9, alle haben die gleichen Einstellungen, trotzdem verhalten sich alle komplett anders... zwischen 6 Tagen am Stück online bis 11 Stunden. Ja die Temps sind nicht so der Bringer, steht halt im Arbeiszimmer - dort ist es im Moment 28°C warm, aber solange sie nicht bei 70°C sind, ist es ja in Ordnung. Ich bin auch hin und her gerissen... lasse aber das erstmal so weiterlaufen, bis ein Bugfixing Release herausgebracht wird... sonnst rollbacke ich wieder auf 2.1.8, das lief bei mir sehr gut und stabil.

Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 06/08/2024, 07:16:30 UTC
Hmm, seltsam das... sind aber schon original Bitaxe und kein Lucky miner oder?
Laut deinen Parametern ist es ein Ultra. Meine zwei Ultras laufen komplett schmerzfrei.

Leicht übertaktet auf 625 Mhz/1.250 vCore, 15.3W, 55°C, Hashrate pendelt um die 630 Gh/s rum.

Model: BM1366
Uptime: 1 day
WiFi Status: Connected!
Free Heap Memory: 166568
Version: v2.1.9
Board Version: 0.11

Mit dem 2.1.8: haben sich beide, bei gleichen Einstellungen, in etwa 17.8W gegönnt und die Hashrate schwankte zwischen 450-650 Gh/s, bei ca. 60-62°C.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 05/08/2024, 20:17:54 UTC
Bereits vor zwei Tagen wurde die Firmware auf 2.1.9 releast, ich muss wirklich zugeben, dass es extrem gutes Update ist. Nicht, dass alle Ultras & Supras bei mir sehr stabil laufen, nein, sie verbrauchen deutlich weniger Strom bei gleichen Einstellungen. Selbst beim Übertakten sind sie deutlich sparsamer und liefern stabilere Hashrate im Durchschnitt, schwankt halt nicht so sehr.

Also, falls es jemand nicht mitbekommen hat... ein Test/Update sollte sich lohnen Smiley
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Merits 1 from 1 user
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 18/06/2024, 16:44:50 UTC
⭐ Merited by Real-Duke (1)
Hier noch eine kleine Info für LuckyMiner-User: https://x.com/skot9000/status/1803072110551560207

@Buchi-88: doch es ist schon Diebstahl, OpenSource funktioniert nicht so wie LuckyMiner Verkäufer es machen. Wenn Du OpenSource in dem Format machst, musst du schon die Quelle erwähnen. Des Weiteren muss die Firmware OpenSource sein, davon lebt ja OpenSource, dass alles offen ist. Hier wurde der Gedanke bzw. das Model einfach missbraucht: genommen, eigenen Namen drauf geklatscht, Firmware eingespielt über die niemand weiß was sie macht. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, wer weiß, ob etwas eingebaut wurde, falls ein Block gemint wurde, eine andere BTC Adresse hinterlegt ist. Das ist programmatisch sehr einfach zu lösen. Daher würde ich da echt aufpassen. Also alles in einem, einfach das gesamte Lizenzmodell missbraucht, deshalb meinte ich auch, dass man so etwas nicht supporten sollte. Betrügereien im Cryptomarkt gibt es ja schon genug und solange man so etwas unterstütz, macht man sich iwie mitverantwortlich.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Merits 1 from 1 user
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 12/06/2024, 20:35:51 UTC
⭐ Merited by Buchi-88 (1)
Noch Empfehlungen außer dem dicken Mean Well?

Was ist an der 90W Version dick? Das Netzteil ist kleiner als eine Handfläche, macht das was es soll, kostet um die 20 EUR und damit kannst Du mind 4 übertraktete Bitaxe ohne Probleme betreiben.

Die günstigen Chinanetzteile bei Amazon sind doch nichts anderes, als die Plastikdinger die mitgeliefert werden. Das wäre mich echt zu gefährlich, es sei den man steht auf Feuer in der Bude Wink

Das oben erwähnte, billige Kopie vom Bitaxe, wird sicher keine 1368 Chips haben. Mehr als wahrscheinlich sind 1366er, würde die 30 Watt erklären. Bei 30W mit den 1368er Chips, hast Du locker flockige 1.5-1.8 Th/s, sollte die Kühlung passen.

Das habe ich hier im Thread schon erwähnt, aber ich würde die Chinesen mit dem Produkt nicht supporten. Zudem der Entwickler von Bitaxe und des Firmwares klar und deutlich gesagt hat, dass es keinen Support und Berücksichtigung bei den Geräten vom offiziellem Team gibt. Man unterstützt somit einfach Diebstahl an Idee, mit propiäterem closed BIOS, wer weiß was die Chinesen da ins Firmware eingebaut haben. Just my 2 cents.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Merits 1 from 1 user
Re: [INFO - DISKUSSION] bitaxeUltra miner (BM1366 ASIC)
by
zucht
on 10/06/2024, 23:27:30 UTC
⭐ Merited by Buchi-88 (1)
Ich habe mir inzwischen das Meanwell 5V 40A LRS-200-5 gekauft, angeschlossen sind 10 Bitax Einheiten. Angefangen aber auch mit dem 90W Netzteil, bis es halt nicht mehr reichte. Ich kann jedem nur wärmstens empfehlen, den Netzteil-Schrott, der mitgeliefert wird schleunigst zu entsorgen. Ein Netzteil hat bei mir einen Kurzschloss verursacht und fing an zu schmoren, zum Glück habe ich das rechtzeitig mitbekommen. Zwei andere Netzteile haben nach der Zeit angefangen max 3.9V auszuliefern und laut zu brummen, was dann natürlich zum Betrieb von Bitaxe nicht mehr ausreichte.

Kauft euch die Meanwell Netzteile, die sind lautlos, sehr gut verarbeitet, liefern konstante Leistung, sind einstellbar und man muss sich nicht Sorgen machen, dass die Bude einem abfackelt, wenn so ein Billignetzteil Eigenleben entwickelt.

Zudem so ein Netzteil echt wenig Geld kostet und eigentlich nicht der Redewert ist.