Ist ja was los hier! Passend zum Kurs

Ich würde ja das so interpretieren, dass die Trader-Meute gerade darauf "brennt", $6000 zu testen (Nein, nicht beim Bitfinexkurs).
Anfangs dachte ich noch das dies das Todesurteil für LN ist... welche HandyWallet ist schon 24x7 online.
Allerdings sollte der MainCase auf einer Mobilen Wallet das bezahlen, und nicht das empfangen sein - somit kein Problem da dein ChannelPartner keine für die schädliche
Transaktion vorliegen hat.
Genau. Merchants, die ja für Betrug am empfindlichsten sind, werden wahrscheinlich bei LN schon aufwändigere Infrastrukturen nutzen, wenn das ganze professionalisiert wird. Wahrscheinlich werden sie entweder Services von spezialisierten Dritten nutzen (mit weltweitem Servernetzwerk) oder sich zu Gruppen zusammenschließen, die ihre Channels gemeinsam bewachen. Das
Watchtower-Konzept geht ja in die Richtung.
Du hast natürlich recht, ich meinte Post-Quantenkryptographie.
Was soll denn das jetzt wieder sein? *

Im Ernst: nur, weil man eine Signatur verwendet, die auf einem als quantensicher geltenden Algorithmus beruht, macht einen das weder zum Quantenkryptographen, noch zum Post-Quantenkryptographen.
Ist schon klar. Deswegen "ein bisschen"

Ich teile die Zweifel zum IoT. Ich denke, im Unternehmensbereich ist sicher Vernetzung von Maschinen und meinetwegen auch Werkstücken usw. sinnvoll und auch gang und gäbe, aber warum jedes Teil mit dem globalen
Internet verbunden sein muss (lokales Netzwerk reicht doch auch? Die Unternehmensserver sorgen dann für die Verbindung, wenn nötig.) leuchtet mir einfach nicht ein. Bei IOTA kommt dazu, dass nur in den wenigsten Fällen "Werte" übertragen werden, sondern meistens einfach Daten ohne irgendwelches "Geld".
Ein IoT-Wert-Token mag aber dennoch als Nischentechnologie (z.B. Parkscheinautomaten oder dem selbstbestellenden Kühlschrank) funktionieren.