Warum soll das so sein?
Weil sie mit ihren Geldern das Unternehmen ermöglicht und ein wesentlich höheres Risiko getragen haben, ich würde mal fast sagen, das ist Standard. Der TGE war natürlich ein toller Erfolg und hat mit der Kapitalerhöhung neue Möglichkeiten eröffnet und eine schnellere Entwicklung ermöglicht.
Ich bin der Meinung, dass ich gerade das wiederlegt habe. Es ist ja völlig egal ob wir mit 26 Mio, 85 Mio oder 5 Mio rechnen, die Tokenholder kommen immer deutlich schlechter als die Shareholder (auch um denselben Faktor). Also haben die Shareholder gerade kein/kaum Risiko getragen. Vorallem nicht im Vergleich zu den Tokenholdern. Das alles natürlich in Abhängigkeit vom Investment. Wenn mir glaubhaft dargelegt werden kann, dass die Shareholder z.B. 50 Mio investiert haben sag ich ja gar nichts mehr. Sollte das aber nicht der Fall sein muss belegt werden, warum (Annahme) 5 Mio Investment (monetär und nicht monetär) von den Shareholdern für 84 Prozent der Asset-Bildung verantwortlich sind und 13,5 Mio von den Tokenholdern nur für 16 Prozent.
Bei dem Rest sind wir offenbar einfach nicht einig / haben andere Annahmen. Nochmal: Man muss natürlich auch nicht rein von den ICO- vs. den Shareholder-Investments ausgehen. Aber es ist das beste was wir haben und völlig sachfremd ist es auch nicht. Ich habe ja schon versucht nicht-monetäre Investments der Shareholder mit zu berücksichtigen.
Edit1:
Ich habe nochmal gelesen und vermute jetzt, dass du auf den früheren Investitionszeitpunkt der Shareholder hinauswillst. Wann das genau war weiß ich nicht, aber das Projekt war da vermutlich noch unsicherer als beim ICO. Das ist sicherlich einzupreisen. Ob das zu den Verhältnissen führt, die uns vorgeschlagen werden, wage ich zu bezweifeln.
Edit2:
Das mit den 85 Mio heißt wie gesagt nur, dass das Unternehmen mit den aktuellen Konditionen wert sein müsste, damit ein ICO-Investor +/- 0 macht.
Ich finde das mehr verwirrend als zielführend, denn fiktive Vergangenheitswerte haben absolut nichts mit der derzeitigen Bewertung zu tun und helfen auch nicht dabei.
Mir fehlt auch ein bisschen das Verständnis, dass du so auf den 85 Mio rumreitest. Ich habe doch mehr als deutlich gemacht, dass ich das nicht für den aktuell fairen Wert des Unternehmes halte. Wie soll ich den auch bewerten? Wie gesagt ob 85, 26 oder 5 Mio ist in meiner Rechnung egal, es ging um das Verhältnis Share- vs. Tokenholder.