Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Corona
by
aundroid
on 30/06/2020, 21:33:17 UTC
Nochmal, da du offensichtlich nicht lesen möchtest, was ich schreibe:
Selbst wenn das so wäre (was nach meinem Kenntnisstand derzeit lediglich eine plausible Vermutung ist), wäre es in den empirisch ermittelten Zahlen bereits "drin".
Für den Fall, dass du nicht verstehst, warum das so ist:
Wir haben heute bereits einzelne Gegenden, wo wir eine sehr breite Testung vorgenommen haben (du hast selbst das Beispiel Ischgl genannt), und dort findet sich (in etwa, Pi mal Daumen) das selbe Verhältnis von labordiagnostisch bestätigten Infektionen zu Todesfällen. Mit sehr großen Schwankungsbreiten, zugegebenermaßen, was aber auch zu erwarten ist.
Gäbe es eine Hintergrundimmunität von (nur so als Beispiel) 50%, müssten in diesen Gegenden die Fallzahlen halbiert sein. Sind sie aber nicht.
Welche Fallzahlen? Todesfälle? Erkrankungsfälle? Infektionsfälle?

In der INFECTION Fatality Rate ist es jedenfalls nicht "drinnen", da, wie der Name schon suggeriert, asymptomatische Fälle enthalten sind.
Erhöht sich die Anzahl der asymptomatischen Fälle, da zu den Personen mit Antikörpern jene mit T- Zellen Immunantwort (entweder direkt durch 'Kontakt' mit Sars-Cov2 oder aufgrund früherer Coronaviren- Erkrankungen) addiert werden, sinkt dementsprechend die IFR.

Wenn jetzt in Ischgl zu den 42,4% mit Antikörpern noch bei 50 weiteren Prozent eine T- Zellen Immunantwort nachgewiesen werden kann, reduziert sich die IFR auf 0,14%. (statt zuvor 0,32%)
[1473 Personen * 0,924 ("infiziert") = 1361; davon 2 Todesfälle=0,14%]

Quarantäne-Maßnahmen sind wirksam.
Einen infektiösen Menschen zu isolieren, damit er andere nicht ansteckt, ist sinnvoll.
Ist das ein Minimalstandard, auf den wir uns einigen können?
Natürlich.
Gesunde Menschen zu isolieren ist aber nicht sinnvoll.

Deshalb hier eine Studie zu: Indoor transmission of SARS-CoV-2
Ergebnis: Von insgesamt 320 Ausbrüchen, fand nur eine einzige(!!) Übertragung "im Freien" statt.

Und bevor es jetzt mit der Theorie der 'asymptomatischen Übertragung' weitergeht,
auch dazu gibts Studien: A study on infectivity of asymptomatic SARS-CoV-2 carriers

Ergebnis: 455 Kontakte (Familienmitglieder, Patienten, KH- Angestellte) waren dem asymptomatischen Träger ausgesetzt. Kein einziger(!!) davon hatte sich infiziert.

Bedeutet: Hast du Symptome, bleib bitte zu Hause. Wer hätte das gedacht.  Wink

Länder mit mehr Toten werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch stets drastischere Lock-Down-Maßnahmen ergreifen, schließlich erwarten
die Bürger das. Umgekehrt werden Länder mit weniger Toten ihre Maßnahmen lockern, schließlich erwarten auch hier die Bürger das.
Wenn du hier 1 und 1 zusammenzählst, kommt im Ergebnis heraus, dass es eine starke positive Korrelation zwischen Todesfällen und Lock-Down gibt.
Gegenfrage: Warum sind in Ländern wie Schweden, Japan etc. die Fälle / Todesfälle auch ohne Lockdown gesunken?
 
Vielmehr ist der Verbreitungsweg von SARS-CoV-2 um den Globus einigermaßen bekannt, weshalb es mehrere Monate Verzögerung zwischen den einzelnen betroffenen Regionen gibt, bisher ohne ein erkennbares Muster in Bezug auf jahreszeitliche Einflüsse.
Südafrika bspw. ist schon seit Monaten besonders stark betroffen, das angrenzende Namibia hingegen beinahe gar nicht.
Vermietete Begründung: Namibia hat seine Grenzen praktisch vollständig dicht gemacht, was wirtschaftlich eine Katastrophe ist, aber offensichtlich die Einschleppung deutlich verzögert hat. Wie zu erwarten ist das Epizentrum der Ausbreitung in Namibia derzeit die Hafenstadt Walvis Bay, bzw. die Erongo-Region, die eben nicht ganz dicht gemacht wurde.
Zum 'Verbreitungsweg' hier einige preprint- Studien von früheren Vorkommnissen von Sars-Cov2:
- Dezember 2019: SARS-CoV-2  has  been  circulating  in  northern  Italy since  December  2019
- November 2019: SARS-CoV-2 in human sewage in Santa Catalina, Brazil, November 2019
- März 2019: Sentinel surveillance of SARS-CoV-2 in wastewater anticipates the occurrence of COVID-19 cases

Sollte die letzte Studie wirklich durch den peer- review gelangen, wirds interessant, zur Not muss die Geschichte nochmal neu erzählt werden.
Ehrlich gesagt gehe ich bei der letzten aber eher von einer Kreuzreaktivität oder Kontamination aus.

Hier zum Thema "ist ja nur 'ne Grippe":
Todesfälle in Schweden je 100000, alle Ursachen, 1990-2020, immer von Jänner- Mai
Sieht ziemlich dramatisch aus, wenn du mich fragst.
Es ist der siebt- niedrigste Wert
Ich bin mir sicher, es wäre der x-niedrigste Wert, wenn du gleich die Zahlen von 1800 bis heute genommen hättest, nur ist das eben völlig irrelevante Zahlenkosmetik.
Erneut: es ist ein deutlicher Ausreißer im dargestellten Trend, der seit 30 Jahren eigentlich kontinuierlich nach unten zeigt.
Es ist ein extremer Ausreißer in den vergangenen 10 Jahren.
Sieh dir die zweite Grafik nochmal genau an.
Man befindet sich hier in der selben Region wie auch 2015 und 2017. (2018 auch ähnliches Niveau)
Wenn, ist 2019 der Ausreißer.

Vorschlag 1: keine Alten- und Pflegeheime zwingen, positiv getestete Patienten aufzunehmen (wie in US- Bundesstaaten New York, Kalifornien, Michigan etc. aber auch z.B. in Italien geschehen)
Dafür, halte ich nur nicht für sonderlich relevant, schließlich machen wir das nicht.
Und was die Amis machen, können wir hier nicht beeinflussen.
Eigentlich ist die Sterblichkeitrate der einzelnen Länder sehr stark davon abhängig wie "gut" oder "schlecht" die Alten- und Pflegeheim Bewohner geschützt wurden. Auch Schweden hatte hier bereits vor Monaten zugegeben, Fehler gemacht zu haben.

In England zum Beispiel sind 5,3% aller Pflegeheimbewohner verstorben, in Deutschland waren es 0,4%, in Österreich 0,3%. Details dazu gibts hier.
Ein allgemeiner Lockdown spielt hier keine Rolle.

Vorschlag 2: Kein Lockdown, da ausschließlich negative Effekte
Definiere "Lock-Down".
Keine Kontaktbeschränkungen?
Kein Mindestabstand?
Kein Händewaschen?
Keine Maskenpflicht?
Keine Großveranstaltungen?
Keine Restaurants?
Keine Schulschließungen?
Was fällt für dich darunter?
Welche konkreten Maßnahmen sind sinnvoll, und welche sind es nicht?
Welche kann man eventuell weglassen, obwohl sie an sich sinnvoll wären, einfach, um den Bürgern ein Mindestmaß an Freiheit zu gönnen?
Maßnahmen, die ich als sinnvoll erachte, hatte ich hier bereits erwähnt:
Also nochmal zusammegefasst:
Großveranstaltungen absagen: JA
Hygienemaßnahmen (Händewaschen): JA
Social Distancing (im Sinne von Abstand halten wenn man sich in einer Menschenmenge befindet): JA
Lockdown: NEIN
Grundrechte einschränken: NEIN

Und ganz wichtig: Pflegeheime schützen!!