Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Corona
by
qwk
on 07/04/2021, 13:25:22 UTC
Dem entgegne ich, dass rund 7.500 Jahre Menschheitsgeschichte mit einer praktisch ununterbrochenen Korrelation von höherer staatlicher Organisation* bei einhergehender konsequenter Steigerung der Produktivität des Individuums in der arbeitsteiligen Gesellschaft einer der deutlichsten sozioökonomischen empirischen Belege ist, die wir in der Wirtschaftswissenschaft überhaupt kennen.
Sogar die negative Korrelation ist außerordentlich gut belegt. Als im Frühmittelalter die staatliche Organisation der Antike zusammenbrach, ging gleichzeitig auch die Produktivität deutlich zurück.
Diese negativen Korrelationen sind aber nicht hinreichend belegbar, weil die Variablen nicht kontrolliert werden können und auch nicht alle Variablen bekannt sind.
Puh, da stellst du dann einen Anspruch an die Empirie, den diese grundsätzlich IMHO nicht erfüllen kann.

Wirtschaftswissenschaft ist halt leider auch keine wirklich harte Wissenschaft, auch wenn sie sich so nennt
Makroökonomie ist grundsätzlich keine "harte", bzw. exakte Wissenschaft, den Anspruch erhebt sie auch nicht.
In der Mikroökonomie gibt es durchaus harte, experimentell verifizierbare (bzw. falsifizierbare) Aussagen.
Obiges Beispiel entstammt allerdings zugegebenermaßen der Makroökonomie.

Mir fallen spontan einige alternative Erklärungsmodelle ein, warum wegen Ereignissen durch die auch die Organisationsformen zusammenbrechen die Wirtschaftsleistung sinkt ohne, dass das kausal mit dem wegbrechen derselben zu tun hätte.
Einfallen lassen kann man sich immer viel, die Frage ist, ob man das auch erhärten kann. Wink

Wenn die Hunnen deine Stadt inklusive Finanzamt anzünden kannst Du deine neue Steuerfreiheit vielleicht auch nicht geniessen
Der Rückgang der Produktivität der frühmittelalterlichen Wirtschaft ist aber nicht auf den Zeitraum der Völkerwanderung beschränkt.
Vielmehr haben selbst die Nachfolgestaaten des Römischen Reichs zunächst noch von den "geerbten" Organisationsstrukturen profitiert.
Und die Hunnen waren zwar wohl der Auslöser der Völkerwanderung, in weite Teile des ehemaligen Römischen Reichs sind sie selbst allerdings nie vorgedrungen.

Ob die Hunnen wiederum Steuern bezahlt haben, ist mir nicht bekannt.
Corona hatten sie im Übrigen auch nicht, insofern lass uns mal das offtopic beenden Wink