Und wieder Beleidigungen en Masse, wie immer von dir.

Es ist ein schäbiges Argument. Ungefähr so schäbig und niederträchtig wie die Privatadressen von politischen Gegnern (widerholt) zu verbreiten.
Schäbig (oder besser grob fahrlässig) ist es von den Verantwortlichen der Partei "dieBasis", die Daten dort offen einzustellen. Weil nur so kann man es verhindern, dass der bequemliche Schlendrian mit dem Umgang persönlicher Daten auch ernst genommen wird. Aber daran sieht man einmal mehr, wie verantwortungslos die Corona-Leugner in den Tag träumen...
Du bist eben ein Schwurbelgesicht das seinem Nachbarn das Haus ausräumt, weil der vergessen hat seine Terrassentür abzuschließen, anstatt ihn einfach darauf hinzuweisen. Schlimmer noch, Du Schwurbelgesicht stiftest andere noch dazu an dort auch mal reinzugehen. Ist ja nicht deine Schuld wenn die das Haus verwüsten, der Nachbar hätte ja einfach seine Tür abschließen können!
Und anstatt, dass hier irgendwer anders verurteilt, dass hier Privatadressen von politischen Gegnern verbreitet werden, kommen plötzlich solche Figuren aus dem Hinterhalt.
Was soll das [sic] in meinem Zitat? Du musst einen Tippfehler von mir nochmal extra kennzeichnen? Welchen Sinn hat das, außer mich als dumm darzustellen, bzw. zu implizieren ich wüsste nicht wie man wiederholt schreibt?
Das '[sic]' ist wissenschaftlicher Standard bei der Zitation. Diese Qualität sollte sich doch gerade in einem Thread über Corona wiederfinden, meinst du nicht? Du hättest das '[sic]' auch einfach übersehen können, aber anscheinend hat Nestade hier einen Nerv getroffen.
Wow bist du klug. Das ist also wissenschaftlicher Standard. Wer hätte das gedacht! Und für diesen Kommentar mischt Du dich hier jetzt ein?
Deiner Meinung nach kennzeichnet man also jeden Rechtschreibfehler/Tippfehler in diesem Thread mit [sic]?
Genau. Er hat den Nerv getroffen, dass mir solche Korinthenkacker auf den Senkel gehen. Ich frage nochmal: Welchen Sinn hat diese Hervorhebung außer mir ans Bein zu pissen?