Eigentlich halte ich mich immer aus solchen Diskussionen raus, da meistens solche "Gesetzesentwürfe" in der Presse heißer serviert werden als sie gekocht wurden / werden...
siehe hier:
https://www.blocktrainer.de/gerichtsbeschluss-wallet-kyc-nicht-rechtens/Hab mirs noch mal angeschaut... ich meine, dass in einer früheren Fassung was von Privatpersonen drinstand.
Ich lese das immer noch so raus und glaube das uns als "private Verwahrer" mittels "berechtiger regulatorischer Maßnahmen"
utopische Dokumentationspfilchten auferlegt werden die keiner umsetzen kann oder will.
Und man dann wohl oder übel seine privaten Schlüssel an einen Kryptowertedienstleister überträgt...
Siehe Seite 12 im Entwurf:
"§ 3 Absatz 2 ordnet erhöhte Sorgfaltspflichten für die Übertragung an, wenn im Auftrag des Begünstigten kein Kryptowertedienstleister tätig ist." Ja. Und was müssen wir machen?
Kurzum was können "wir" machen. Ich habe auch lange überlegt und eigentlich ist es doch ganz einfach...
Durch Bitcoin haben wir freies Geld warum sollten wir es dann auch nicht für die Freiheit einsetzen?
Soll heißen: jeder sollte / kann ein paar Satoshis spenden und zwar an Entwickler die uns den Umgang der Infrastruktur des Bitcoin Netzwerk durch bspw. Wallets oder Tools vereinfachen oder an Blogger die uns aufklären wie man es verwendet oder an Datenschützer die sich engagieren damit solche "grusligen" Aussichten nicht wahr werden etc...
Fact ist: Bitcoin hat keine "Lobby" aber eine "Community" und jeder kann / sollte Leute unterstützen die sich engagieren,
anstatt nur zu HODLN und auf das "große" auscashen in FIAT zu spekulieren...
Auch das Aufsetzen einer eigner FullNode-/ LightningNode (kann hier wärmsten den Raspiblitz empfehlen) ist ein kleiner Beitrag um zu zeigen das "wir" Bitcoin sind.
BTW: weiß jemand ob die Entwickler von Samourai (
https://samouraiwallet.com/) noch aktiv an Ihrer Wallet arbeiten? Sie wollten eigentlich eine Lightning Unterstützung integrieren.