Post
Topic
Board Presse
Re: Haltefrist 10 Jahre für PoS-Coins
by
thandie
on 20/06/2021, 15:52:53 UTC
...
Rn 48
Staking wird nun ausdrücklich angesprochen. Das Schreiben versteht darunter laut Definition in Rn. 18 aber nur das "Cold Staking". Welcher Coin wäre hier ein Beispiel? Habe ich so noch nie gehört. Masternode werden ebenfalls genannt.

Normalerweise ist (oder war früher) mit Cold Staking gemeint, daß deine Coins sicher in einer Wallet verwahrt sind, die nicht permanent mit dem Internet verbunden ist. Also Hardware Wallets oder Cold Wallets. Die Coins werden lediglich an eine Hot Wallet oder einen Staking Pool delegiert.

Einige Masternodes können auch so funktionieren.
Mann installiert beispielsweise die normale Software Wallet auf dem PC, empfängt dort einen gewissen oder minimal notwendigen Coin-Betrag, und generiert dann den masternodekey und die masternodeoutputs, kann die Wallet wieder schließen und gibt bei der Konfiguration der Masternode (auf Server, VPS, etc) diese Schlüssel an. Gibt es eine Mindestmenge von Coins zum Betreiben der Masternode, kannst du die Coins auf der Wallet natürlich nicht versenden bzw. ausgeben.


...
Rn 49
Hier jetzt der erste Lichtblick. Nur wer einen Block erstellt, wird mit der 10 Jahresfrist "belohnt". Beim delegated PoS wäre das aber immer nur der Delegate.
So hatte ich das noch gar nicht betrachtet, in der Tat, das ist positiv.
Da kommt es dann allenfalls noch darauf an, ob DPoS in gewisser Weise als Lending-Vorgang gesehen werden könnte Roll Eyes

Wobei beim DPoS ja keine Coins direkt verliehen werden.
Es ist vielmehr ein Abstimmungssystem, bei dem das Stimmrecht von den Coins abhängig ist. Man verleiht also einem Delegate ein Gewicht, aber nicht direkt die Coins. Die bleiben beim Besitzer.
Im Idealfall bekommt man dann einen Teil der Rewards proportional zum Stimmgewicht zurück. Man könnte sagen, daß man Arbeit delegiert.