...
Nein. Du willst einfach nicht wahrhaben, dass eine einzige Quelle eine einzige Quelle bleibt.
Doch na klar, das sage ich ja die ganze Zeit. Du und deine einzige Quelle.

Die Senatverrwaltung holt sich tatsächlich die Daten auf breiter Basis ein. Von den Urologen und Gynekologen, von den Hausarztpraxen und den Physiotherapeuten, von allen Krankenhäusern und Krankenhauskonzernen, von allen Impfzentren, von allen Orten in Berlin, an denen mit und ohne Termin geimpft wird. Deshalb bilden diese Daten bereits eine Art Durchschnitt für ganz Berlin ab und der liegt laut offizieller Angaben bei 1-2%.
...
Herr Czaja hat diese Daten überhaupt nicht. Er hat - zum x-ten Mal - gesagt, daß sich seine Angaben nur auf die Impfzentren beziehten. Du bist so ziemlich der einzige User, der diese offiziellen Zahlen anzweifelt.
Weil wenn du sagst, dass sich seine Zahlen nur auf die Impfzentren beziehen, wärend die 1 bis 2% von Frau Kalayci die definitive Wahrheit sind, würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass je nach Anzahl der Impfungen, die nicht in Impfzentren stattfinden (wäre zu ermitteln), die Zahl dort deutlich unter den 1-2 Prozent liegen müsste, was zu prüfen würe, ob es Widersprüche gibt. Denn wenn die Zahlen in den Impfzentren (5 bis 10%) so hoch sind und im Schnitt so gering (1 bis 2%), müssten die Impfungen außerhalb von Impfzentren irgendwo bei vielleicht 0,2% liegen müssten (wäre zu ermitteln).
Natürlich zweifelst du Zahlen an. Und zwar die der Senatsverwaltung.
Beispiel gefällig:
- (4) Prozentangabe von Leuten, die außerhalb von Impfzentren nicht erscheinen und Termin nicht absagen: nicht bekannt, aber teilweise in (5) enthalten
Du wiederholst mehrfach, daß die Zahlen nicht bekannt sind. Sie sind aber bekannt, von der Gesundheitsenatorin erhoben bzw. von den Ärzten mitgeteilt.
Du unterstellst praktisch, daß der Senat zwar keine Zahlen hat, aber einfach mal die 1-2% in die Welt stellt. Anders kann ich die Sache nicht interpretieren, wenn du gleichzeitig behauptest, daß die Zahlen nicht bekannt seien.
Um das näherungsweise (4) zu berechnen:
(1) ist:
20.000 täglich seit Januar 2021, Unbekannte ist die tägliche Auslastung, sagen wir 50%, dann wären das
2.000.000 Leute Ja so wird das nichts. Mal wieder.
In diesem Artikel wird beschrieben, was für die
zukünftigen Impfzentren ab Januar geplant ist. Sonst nichts, keine Daten zum ist-Zustand.
Berechnen wir die Anzahl an Leuten, zur besseren Verständlichkeit unter Berücksichtigung von (1) und (2):
(3) Leuten, die
in Impfzentren nicht erscheinen und Termin nicht absagen (laut Herrn Czaja, DRK-Präsident, 5 - 10%):
100.000-200.000 Leute(4) Leuten, die
außerhalb von Impfzentren nicht erscheinen und Termin nicht absagen: nicht bekannt, aber teilweise in (5) enthalten

(5) Leuten, die
insgesamt nicht erscheinen und Termin nicht absagen: (laut Gesundheitssenatorin Frau Kalayci 1 bis 2%):
33.300 - 66.600 Leute(6) Impfwillige Berlin (ca. 90%):
3.3000.000 LeuteNotiz: Die Werte sind bezogen auf die gesamten Impfwilligen, berücksichtigt wurde nicht Erstimpfung - Zweitimpfung, wonach es theoretisch gegen Ende der Impfungen, wenn alle die Zweitimpfung bekommen, die Zahlen zum Nichterscheinen steigen sollten, da Zweitimpfungen stärker betroffen sind.
Aber hier sei es mal drum. Damit ergibt sich bereits, dass sich die Zahlen (3) und (5) gegenseitig widersprechen:
(3) Leuten, die
in Impfzentren nicht erscheinen und Termin nicht absagen (laut Herrn Czaja, DRK-Präsident):
100.000-200.000 Leute(5) Leuten, die
insgesamt nicht erscheinen und Termin nicht absagen: (laut Gesundheitssenatorin Frau Kalayci 1 bis 2%):
33.300 - 66.600 LeuteFinde den Fehler...
Finde den Fehler: Kein Problem.
Es liegt an deiner merkwürdigen Methodik bei Mathematik, deiner Vorliebe für Hochrechnungen auf Basis von Vermutungen und deiner Spekulationsfreudigkeit.
Du nimmst einfach die 1-2% auf die 3,3 Millionen Impfwilligen insgesamt, ohne Berücksichtigung der bisherigen Situation (Erst- und Zweitimpfung, Impfart und Impfort) und dann spekulierst du die 5-10 % auf 2 Millionen Impfwillige in Impfzentren hoch? Wie kommst du auf dieses merkwürdige Verhältnis? Aus dem von dir zitierten Artikel auf Berlin.de aus dem Dezember 20 geht lediglich hervor, was damals für die Impfzentren ab Januar geplant war. Und nicht, was aktuell ist. Mittlerweile ist der Anteil der Ärtze, Betriebsärzte und sonstiger Einrichtungen bei fast 50% und wenn demnächst noch 4 von 6 Impfzentren vorzeitig schließen, wird der Anteil der Impfungen und somit der Anteil der möglicherweise zu vereinbarten Termine in Impfzentren noch deutlich sinken. Wahrschainlich auf 20-30%, vielleicht sogar noch niedriger. Obwohl gerade einmal 58,7% der Berliner einmal und 45,3% vollständig geimpft sind. Wir befinden uns also in der Mitte der Impfkampagne, das Verhältnis der Impforte verändert sich Tag für Tag und du rechnest auf Basis von Vorhaben aus Dezember schonmal hoch?
Darüber hinaus,
und du mußt dir deine Artikel mal durchlesen, erklärt Herr Czaja eindeutig, daß es sich nicht um die die
durchschnittliche No-Show-Quote in den Berliner Impfzentren handelt sondern, daß in den letzten Kalendermonaten ein Anstieg zu verzeichnen war, daß mittlerweile die Qoute auf diesem Level liegt. Und das bedeutet wiederrum, daß die Qoute im Januar, Februar, März, April deutlich niedriger gewesen sein muß. Schon alleine deshalb ist deine vermeintliche generelle Rechnung auf Basis aller Impflinge wertlos.
Du kannst eine solche Rechnung nur austellen, wenn du die Daten zu den vereinbarten Terminen hast und die Daten, wie viele Termine ohne Absage ausgefallen sind.
Und diese Daten hat der Senat offenbar. 20% der Termine werden abgesagt und verschoben, 2% fallen ohne Absage aus.
Hätte er die Daten nicht, würde er auch nicht diese ulkigen 1%-2% verkünden können. Oder aber der Senat würde schlichtweg spekulieren, er würde schlichtweg falsche Zahlen in Umlauf bringen.
Glaubst du das wirklich?
Soory, das wars jetzt aber wirklich.
Mache morgen ne Radtour und muß jetzt meinen Kopf von so viel Unsinn frei bekommen.