Bullshit!
Bei legitimer Ausnahmesituation ist es sehr wohl gerechtfertigt und auch in diesem Fall, da brauche ich nur auf den zitierten Text zu verweisen. Sind ja viele weitere Ausnahmen dabei, wenn du dir den gesamten Gesetzestext nach der von mir zitierten Passage einmal durchgelesen hättest.
Dass daran nichts diskriminierend ist, hatten wir schon aber das hast du ja gekonnt überlesen und hier füge ich noch hinzu, dass man den Vorwurf "diskriminieren" nicht allzu leichtfertig verwenden sollte, denn das legitimiert echte Diskriminierung.
Noch irgend ein Lösungsvorschlag deinerseits oder hast du keinen?
Wir haben eine Rechtsordnung und abgesehen davon, dass ich die Einfrierung von Vermögenswerten von Personen auf Sanktionslisten für äußerst bedenklich halte, werden einige Sanktionen bestimmt noch gerichtlich aufgehoben werden. Hier wird jemand sanktioniert ohne scheinbar auf der Sanktionsliste zu stehen!
Allein dass du die Einfrierung von Vermögenswerten von Personen auf Sanktionslisten in Frage stellst, ist schon richtig anmaßend. Ist vielleicht falsch formuliert von dir aber bitte was??!!
Das ist so ziemlich die effektivste Möglichkeit, die man hat und diese würde die von dir obendrein in diesem Faden aufgetauchte Problematik bei Bitcoin.de (wo Bitcoin.de korrekt handelt) obsolet machen
Es geht aber um Werte über 100.000 Euro (mit diversen Ausnahmen), durch welche eben eine effektive Umsetzung (wie bei bekannten Einzelpersonen) nicht einfach so möglich ist.
Das wird ja spätestens durch Bitcoin.de bekannt.
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass Bitcoin.de nichts perfides vorhat, was man ihnen hier leider konsequent unterstellt.
Wenn du damit ein Probelm hast, schreibe Christoph Bergmann direkt an aber bitte etwas diplomatischer.
Ein seriöser Anbieter hat seriöse erfahrene Rechtsvertreter zu konsultieren und jeder mir bekannte Jurist würde einem vor solch voreiligen Schritten abraten, vor allem durch die fehlende Rechtsgrundlage. Anders wäre der Umstand, wenn die Person auf der Sanktionsliste stehen würde, dann hätten sie zumindest eine Rechtsgrundlage, auch wenn die Rechtsgrundlage später wegfallen sollte.
Super, du bescheinigst Bitcoin.de also keine seriösen, erfahrenen Rechtsvertreter zu (haben oder zu) konsultieren. Das bezweifle ich doch sehr Angesicht dessen, dass Bitcoin.de mittlerweile seit vielen Jahren verlässlich operiert. Im Vergleich zu anderen Klitschen dürfte die juristische Kompetenz seitens Bitcoin.de um ein Vielfaches höher sein.
Natürlich kann ich das nicht unabhängig bestätigen, du aber deine Anschuldigungen genausowenig.
Wie es scheint, ist Bitcoin.de Teil der Futurum Bank AG und in den AGB (die ich jetzt aus Zeitgründen nicht durchlesen werde) findet sich bestimmt etwas dazu.
Die Rechtsgrundlage hatte ich bereits
verlinkt.
Finde es absolut eine Frechheit, dass die Vorgehensweise auch noch verteidigt wird! Wir verstoßen hier gegen einen unserer wichtigsten Rechtsgrundsätze! In dubio pro reo!
Finde es eine absolute Frechheit, dass manche Kommentatoren so anmaßende Beiträge abgeben müssen, die nicht nur falsch sind, sondern auch null zur Lösung beitragen.

Unser wichtigster Rechtsgrundsatz ist lediglich "not your keys not your coins"!

@OP, vielleicht kannst du mal
Christoph Bergmann anschreiben, der weiß sicher mehr. Bis eine Antwort kommt, könnte aber länger dauern als beim Support, das letzte mal online war er letztes Jahr...
Nur als zusätzliche Option aber glaube nicht, dass er seine persönlichen Nachrichten über seine Mail leitet...
Ich habe mir die Verordnung nicht durchgelesen und nur überflogen und konnte nur beim Überfliegen bereits Gründe finden, weshalb die Einfrierung von Vermögenswerten in diesem geschilderten Sachverhalt rechtswidrig wäre. Es ist nicht meine Aufgabe, ich werde auch nicht dafür bezahlt diese Verordnung zu studieren und ich habe genug um die Ohren. Wir wissen aus erster Hand, dass eine erlassene Verordnung nicht immer rechtskonform ist und novelliert werden muss, dementsprechend wird es auch hier inhaltlich nicht in Ordnung sein.
Man soll den Vorwurf der Diskriminierung nicht zu voreilig verwenden? Erkläre mir bitte was das hier ist, wenn es keine Diskriminierung ist? Eine Person aufgrund der Staatsangehörigkeit zu sanktionieren ohne, dass sich die Person etwas zu Schulden kommen lassen hat. Ist das etwas was wir standardmäßig ausüben oder gehört es zu unserer Rechtsordnung? Mir wäre kein ähnlicher Fall bekannt aber du kannst mich gerne darüber aufklären worum es sich hierbei handelt.
Wo haben wir eine legitime Ausnahmesituation, spinne ich? Geht von dieser Person eine mittelbare oder unmittelbare Gefährdung für irgendwen auf der Welt aus? Wenn ja, wäre eine legitime Ausnahmesituation gegeben, ansonsten definitiv nicht.
Ich gehe nicht davon aus, dass bitcoin.de vorhat das Vermögen der Person zu "stehlen" aber sehr wohl möchten sie hier ein Zeichen setzen und das ist definitiv nicht in Ordnung. Wenn bitcoin.de den Verdacht auf einen Straftatbestand hat können sie das auf dem Rechtsweg beim Staatsanwalt anzeigen aber Eigenmächtig ohne Rechtsgrundlage die Vermögenswerte einzufrieren... Man hätte wenigstens eine Anzeige erstatten können, wenn man den Verdacht auf irgendetwas hat aber einfach einfrieren und sonst nichts tun, das ist dein Verständnis von Gerechtigkeit?
Bei so einer Handlungsweise (sofern alles der Wahrheit entspricht) scheint es mir so zu sein, dass bitcoin.de sich über die Gesetzgebung stellt und unsere Rechtsordnung missachtet und da gibt es nicht mehr zum Hinzufügen. Da es aktuell aber ins politische Bild passt wird sich niemand darüber aufregen
Ich finde es eigentlich absurd von dir als eine Person der den Bitcoin unterstützt und fördert so einen Tatbestand gutzuheißen. Diese Handlung verstößt absolut gegen unsere Rechtsordnung und abgesehen davon gegen den Sinn & Zweck von Bitcoin. Man kann niemanden aufgrund seiner Herkunft bestrafen und eine komplette Bevölkerungsgruppe pauschalisiert als Verbrecher darstellen (Generalverdacht) (passiert heutzutage leider immer noch zu häufig).
Ich bin bereits sehr gespannt auf das Ende dieser Geschichte, bitte uns auf dem Laufenden halten!