Was uns daran erinnert, dass es gefährlich ist, wenn sich unnötiges Denglisch im Sprachgebrauch festsetzt.
Daher denke ich nicht das dies gefährlich ist, an so etwas wird niemand zugrunde gehen.
Gefährlich in dem Sine, dass die Sprache in enormer Geschwindigkeit erodiert. Niemand hat etwas gegen ein paar vereinzelte Fremdworte, die zudem einigermaßen in den Wortschatz des Deutschen passen. Es geht darum, eine Sprache nicht unnötig zu zerfleddern, indem Worte genutzt werden, für die es eigentlich bereits überaus geläufige Übersetzungen gibt.
Wie GazetaBitcoin geschrieben hat:
Englisch wird natürlich auf der ganzen Welt gesprochen, aber es mit der lokalen Sprache zu mischen, ist sicherlich keine gute Sache. Auf diese Weise tragen wir zu einer schädlichen Verfälschung unserer nativen Sprache bei, da es immer mehr normalisiert werden könnte, Denglisch / Romglish oder eine andere Mischung zwischen Englisch und einer anderen Sprache zu verwenden. Ich sprach vor Jahren mit jemandem, den ich kannte und der in jedem Satz, den er sagte, englische Wörter einfügte. Und ich korrigierte ihn jedes Mal. Eines Tages sagte er mir, dass "sich die Sprache so entwickelt". Ich sagte ihm: "Nein! Auf diese Weise entwickelt sich die Muttersprache zurück, und ihr Weg nach unten wird von Analphabeten wie dir gepflastert!". Er hat danach nicht mehr mit mir gesprochen.

Ich denke, dieses gute Zitat übernehme ich in den ersten Beitrag, um hier Missverständnisse zu vermeiden.
