Man muss auch bedenken dass der "Taint" rückwirkend sichtbar werden kann, z.b. wenn die gekauften Münzen von einem DNM stammen der dann vielleicht Jahre später von Gesetzeshütern dichtgemacht wird. Und jedes Unternehmen kann seine eigene Definition von guten und schlechten Btc durchsetzen wollen was dann wie willkürliche Schikane von Kunden aussieht. Das einzige was man dagegen machen kann ist auch wieder dezentral zu verkaufen, und natürlich keine UTXOs mischen. Einen Trend zu wirklicher Unterteilung je nach Historie mit unterschiedlichem Preis für gute und schlechte Bitcoins sehe ich nicht.
Lösungsmöglichkeiten für die mangelnde Fungibilität von Bitcoin:
- alle Marktteilnehmer nutzen Coinjoins (ehrenwertes Ziel aber unwahrscheinlich umsetzbar)
- Umstieg auf Monero
MWEB Softfork wie bei Litecoin