Moin Moin, kneim,
Das verwirrt mich jetzt. Hast du nicht Folgendes geschrieben?
Wir sind also im Mittelalter, und im Besitz von
10 Unzen Gold
500 Unzen Silber
Der bestehende Umrechnungskurs sei 1:50, also 1 Unze Gold entspricht 50 Unzen Silber. Man kann also auch sagen, dass 50% unseres Vermögens in Gold, 50% in Silber angelegt sind.
Der bestehende Umrechnungskurs von 1:50 ist einfach der Marktpreis zu Beginn des Spiels.
Natürlich ist das der Anfangszustand. Damit habe ich dargestellt, dass du nur andere Begrifflichkeiten verwendest, wir aber von genau denselben Dingen sprechen. Wenn sich der Umrechnungskurs (ForEx-Jargon:
Quote) ändert, dann müssen auch die Anteile im Portfolio angepasst werden.
Du schreibst in diesem Zusammenhang selbst:
Wir stellen uns jetzt also vor, dass wir schlafen gehen, und am nächsten morgen hat sich der Kurs zwischen Gold und Silber auf 1:100 geändert.
Aha, das Verhältnis 1:100 sagt ja jetzt erstmal nur aus, dass der Goldanteil in unserem Bestand prozentual gestiegen ist.

Das stimmt. Das Vermögen verteilt sich jetzt in 66,7% in Gold, und 33,3% in Silber.
Antizyklisches handeln bedeutet jetzt, dass nur in der Richtung gehandelt werden darf, in der man das ursprünglich gewählte Verhältnis der Vermögenswerte (50% Gold zu 50% Silber) wiederherstellt. In unserem Fall könnten wir also bis zu 2 Unzen Gold in die entsprechende Menge Silber tauschen.
Mit anderen Worten: Wir suchen eine Anpassung, die wieder 0 erreicht.
Wir hatten am Anfang:
10 * 50 - 500 = 0
Nun ändert sich der Kurs bzw. die Quote von 50 auf 100, aber der Besitz ist noch gleich. Dieser muss nach deinen Vorgaben angepasst werden (weil wir jetzt ein Ergebnis der linearen Gleichung haben, welches von 0 verschieden ist). Also:
10 * 100 - 500 = 500
Deshalb stellt sich die Frage: Welche x und y müssen wir einsetzen, damit die nachfolgende Formel erfüllt wird?
(10 + x) * 100 - 500 + y = 0
Das drumherum im Programm dient nur dazu, diese x und y ohne Ausprobieren zu finden. Deshalb schrieb ich auch, dass ich da eigentlich andere Formeln verbaut hätte, aber diese wenig intuitiv gewesen wären.
Aus verschiedenen Gründen ist jedoch oft Multiplizieren günstiger als Dividieren. Ich nutze deshalb die obere Alternative.
Das ist auch unter dem Gesichtspunkt praktisch, weil sich ForEx primär an der Quote bzw. an der Quotenwährung orientiert. D.h. man muss nicht umdenken, wenn man sonst eher mit ForEx-Instrumenten zu tun hat.
In dieser Strategie gibt es keine Quotenwährung. Der Euro hat den gleichen Rang wie jeder andere echte Wert auch, er wird nicht bevorzugt. Er wird auch nicht zur Darstellung des Vermögens verwendet. Wenn man das macht, gibt es immer ein Zerrbild, egal welchen Wert man zur Darstellung verwendet. Da alle Bots dieser Welt den Gewinn in Fiat ausdrücken wollen, sind auch alle Bots dieser Welt ungeeignet, diese Strategie umzusetzen, bis man selbst einen Bot schreibt, wie du das machst.
Du hast in deinem Beispiel
Gold und
Silber verwendet. Der Umtauschkurs ist zum Zeitpunkt eins:
1:50 und zum Zeitpunkt zwei:
1:100. Nach ForEx ist dein
Gold die Basiswährung (
base currency), dein
Silber die Quotenwährung (
quote currency) und dein
Umtauschkurs die Quote. Demzufolge wäre dein Beispiel in ForEx-Notation:
Zeitpunkt 1
AUR/ARG: 50
Zeitpunkt 2
AUR/ARG: 100
Aus diesem Grund kann ich das gesamte mathematische Arsenal einsetzen, um zu genauen Werten zu finden.
Ob du jetzt Holzschuhe gegen Eier, Salatköpfe gegen Kartoffeln oder Autos gegen Waschmaschinen tauschen willst, ist im Prinzip egal.
Darüberhinaus ist es auch völlig unerheblich, ob du im Nachhinein die Basiswährung in Quotenwährung auszudrücken bereit bist oder nicht.
Um handeln zu können, musst du dich mit deinem (möglichen) Tauschpartner auf einen Umtauschkurs verständigen. Dabei könnt ihr euch nur entweder an dem gewichtigeren oder an dem häufiger auftretendem Gut orientieren und versuchen, das jeweils andere Tauschgut dazu in Relation zu setzen. Dieser Vorgang ist im Kern nichts anderes, als eine Basiswährung in Quotenwährung auszudrücken (dein angesprochener "Umtauschkurs") oder eben die Quotenwährung in Basiswährung zu messen.
Das ist jetzt die Antwort worauf? Bzw. was soll ich behauptet haben, dass du es damit zu widerlegen glaubst?
Das Gegenteil davon habe ich wo nochmal behauptet?
Komm runter, Bill.
Damit beantwortest du welche Frage?
Gruss,
Bill