Search content
Sort by

Showing 20 of 607 results by ChefImGartenPavillion
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 18/05/2024, 10:12:43 UTC
Ich bin guter Dinge, dass ein ETH ETF kommt. Das Staking ist tatsächlich ein Problem bei der Bewertung, da bin ich noch gespannt was sich in den USA tut.

https://www.theblock.co/post/295121/coinbase-spot-ethereum-etf
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/jpmorgan-prognose-die-sec-wird-die-ether-etfs-letztlich-genehmigen-182054/
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 20/01/2024, 19:12:07 UTC
Eigenlayer ist bis stand heute reines Marketing. [...] aber nach viel initialen Hype kam nicht mehr viel. Jetzt heissts abwarten und Tee trinken.

Danke für die Info. Meinst du denn, dass Projekt sollte man verfolgen oder bist du auch nicht tief im Thema drin?
Ich denke schon dass es wert ist, das Projekt (oder zumindest die Idee) weiter zu verfolgen. Restaking könnte schon Sinn machen, immerhin hat man schonmal die Validator am Laufen und extra Yield ist nie schlecht (mit Sicherheitsbedenken, siehe Link unten). So wie es Eigenlayer im Moment noch macht, ist es halt nur Marketing/wertlos. Aber mal schauen was bei Eigenlayer (oder anderen Projekten) noch kommt. Ich hab beim Testnet noch mitgemacht, aber aktuell läufts eher im Hintergrund. Ich bekomm das durch Rocketpool meistens nebenbei mit.

https://vitalik.eth.limo/general/2023/05/21/dont_overload.html
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 15/12/2023, 18:42:03 UTC
Eigenlayer ist bis stand heute reines Marketing. Man kann seine Eth, rEth, stEth loggen und bekommt Punkte dafür. Dass ist gerade deshalb so beliebt, weil viele denken, je mehr Punkte ich habe, desto mehr bekomme ich bei einen potentiellen Airdrop in der Zukunft. Diese Punkte machen aber keinen Sinn, haben keinen weiteren Nutzen. Es ist nicht anderes wie ein Smart Contract in dem man seine Ether reinsteckt/lockt und das wars. Das ist Eigenlayer. Wir haben bei Rocketpool schon früh mit ihnen zusammengearbeitet, aber nach viel initialen Hype kam nicht mehr viel. Jetzt heissts abwarten und Tee trinken.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 10/06/2023, 11:10:20 UTC
Interessantes Update: Die Anzahl der aktiven Ethereum Beacon Nodes hat sich seit dem Ethereum Shanghai Upgrade im April mehr als verdoppelt und liegt nun bei etwa ~12500 Nodes.
Proof of Stake ist einfach genial, 2800 davon sind übrigens von Rocketpool.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Merits 1 from 1 user
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 25/03/2023, 13:53:05 UTC
⭐ Merited by bullrun2020bro (1)
Ja, die Argumentation versteh ich. Ich zieh die Daten trotzdem gerne heran, denn Transaktionsgebühren sind ja auch ne Funktion der Transkationslast.*
Weißt du zufällig inwieweit mit PoS eigentlich an den Transaktionskosten geschraubt werden wird? Die Verarbeitung von Transaktionen sollte ja generell deutlich "günstiger" sein, alleine schon durch die entstehenden Kosten für die Validatoren. Ich meine da etwas gelesen zu haben, dass das ein Teil des nächsten Updates sein wird (also nach Shanghai), konnte dazu jetzt aber ehrlich gesagt auf die Schnelle nix finden? Ich würds sehr begrüßen und könnte dann endlich meine Layer 1 Token abziehen ohne mehr Gebühren dafür zahlen zu müssen als die Wert sind Wink
Hmm ne, an den Gaskosten wird sich nichts ändern. (Proto-)Danksharding (Skalierungsansätze) wurden für Shanghai rausgenommen, damit die Withdrawals schneller implementiert werden können (da weniger Komplexität des Updates). Allerdings werden dadurch nur die Kosten von L2-Ketten günstiger, nicht vom Mainnet.

Gaskosten sind keine Funktion dessen was Validatoren verdienen, sondern was die Kette leisten muss beim Abarbeiten von Funktionen in Smart Contracts. Daher simplifiziert ausgedrückt, je komplexer der Contract + je höher die Last der Kette gesamt, desto teurer die Transaktion.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Merits 2 from 2 users
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 24/03/2023, 09:23:57 UTC
⭐ Merited by 1miau (1) ,bullrun2020bro (1)
Staking Angebote müssen auf Ethereum auch mit anderen Tätigkeiten konkurrieren. zB Yield-farmen, Transaktionsgebühren bezahlen. Ethereum hat ja mit Abstand einer größten Fee-Abgaben. Während auf vielen anderen Chains eig sonst nicht viel läuft, ausser das Staken.

https://cryptofees.info/

zB Avalanche ist hier weit unten, Cardano nur marginal überhaupt von Bedeutung
Danke für den Link, kannte die Seite noch garnicht Smiley
Rein zum Verständnis ... ist das nicht etwas irreführend wenn die Seite die bezahlten Gebühren miteinander vergleicht? Transaktionsgebühren sind auf bspw. Avalanche oder Cardano ein Bruchteil von dem, was eine ETH-Transaktion kostet (bei Cardano sinds bspw. 0,17 ADA):

Ja, die Argumentation versteh ich. Ich zieh die Daten trotzdem gerne heran, denn Transaktionsgebühren sind ja auch ne Funktion der Transkationslast.* Konkret steigt ja gerade deswegen der Preis einer Transaktion, weil die Kette mehr verwendet wird. Das heisst man hat hier sogar den doppelten Effekt. Trotz höherer Gebühren aufgrund höherer Last, kommt es nicht zu einer Umverteilung der Last auf mehrere Ketten, sondern Nutzer sind bereit auf einer Kette zu bleiben und da mehr für eine Transaktion zu bezahlen. Ich denke das ist auch was man unter Netzwerkeffekt versteht. Die Zahlen für Ethereum sind denke ich auch gerade deswegen um Größenordnungen höher. Zudem kann man andersherum argumentieren, eine Transaktion auf Ethereum wäre ja auch günstiger wenn die Kette weniger genutzt wird.

*Ich geh hier mal davon aus dass noch keine Kette es geschafft bei hinreichender Dezentralität höhere Durchsätze erreicht zu haben um so die TX gebühren auch bei hoher Last kostengünstig anbieten zu können
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Merits 2 from 2 users
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 22/03/2023, 15:58:26 UTC
⭐ Merited by 1miau (1) ,bullrun2020bro (1)
Die knapp 15% haben mich doch sehr überrascht, das ist eigentlich verdammt wenig wenn man sich andere Chains wie bspw. Avalanche oder Cardano ansieht, wo dieser Wert jenseits der 70% ist. Das mag wohl damit zusammenhängen, dass Staking von ETH doch wesentlich größere Hürden aufweist und man also Ottonormalverbraucher auf einen Exchange angewiesen ist oder seine ETH in einen Pool geben muss.
Staking Angebote müssen auf Ethereum auch mit anderen Tätigkeiten konkurrieren. zB Yield-farmen, Transaktionsgebühren bezahlen. Ethereum hat ja mit Abstand einer größten Fee-Abgaben. Während auf vielen anderen Chains eig sonst nicht viel läuft, ausser das Staken.

https://cryptofees.info/

zB Avalanche ist hier weit unten
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Merits 2 from 1 user
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 24/09/2022, 10:06:57 UTC
⭐ Merited by 1miau (2)
Wo ich dir allerdings recht gebe, ist, dass sich dieser Aspekt nicht zwischen PoW- und PoS-Ethereum geändert hat. Der Unterschied liegt in meinen Augen wie gesagt im Charakter einer "permissioned" Blockchain (post-Merge) im Vergleich zu einer halbwegs "offenen" Blockchain (pre-Merge); sowie womöglich daran, dass bei PoS die Gründer nicht nur Marktmacht, sondern auch als Validatoren Macht besitzen, wenn sie zu den größten einzelnen Validatoren gehören (die größeren dürften Exchanges und Pools sein).

An der Stelle darfst du aber Validatoren nicht mit Nodes verwechseln.

Bei Bitcoin entscheidet die Anzahl der Nodes, welche ein Update durchführen oder eben nicht, in welche Richtung Bitcoin in seiner Entwicklung geht.

Bei Ethereum auch.

Miner dienen lediglich als Spam-Schutz und dürfen im Rahmen des Protokolls, dass die Nodes vorgeben, ihre Blöcke an die Kette hängen.

Bei Ethereum sorgen Validatoren mit 32 Eth für den Spam-Schutz und dürfen Blöcke an die Kette hängen.

Ein Node zu betreiben auf Ethereum bleibt möglich ohne 32 Eth zu besitzen. Ein Node kann mehrere Validatoren betreiben. Vitalik würde - in deinem hypothetischen Fall - also auch nur ein Node betreiben, darauf dann zig Validatoren laufen lassen.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 24/09/2022, 09:57:10 UTC
Ich mach hier später nochmal einen Edit, wenn ich genau weiß, wie der Deposit Contract gehandhabt wird. Hab grad mal bei Alex Stokes nachgefragt.
Doch kein Edit an der Stelle, denn wie der Deposit Contract gehandhabt wird, ist noch nicht ganz klar. Meine Nachfrage hat ne kleine Diskussion unter den Entwicklern entfacht. Es bleibt spannend.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 22/09/2022, 17:12:52 UTC
Danke ChefImGartenPavillion Smiley
Consensus Layer = Beaconchain (PoS)
Execution Layer = Ethereum vor dem Merge mit PoW
Stimmt, die beiden hatte ich in meinem Post irgendwie durcheinander gebracht. Ist aber prinzipiell klar Smiley

auch [...]die Beaconchain trägt Daten wie Stake, Earned Rewards, etc. Die gesamte Anzahl an Coins würde sich theoretisch dadurch um die Menge an gestakten Ether erhöhen, aber eben nur theoretisch, da ein Zugriff auf beide Mengen nicht möglich sein wird. Daher wirds auch nicht in die Berechnung des Gesamtsupplys miteinbezogen. Wenn 'Withdrawals' eingeführt werden, werden die gestakten Ether von der Beacon Chain abgezogen und dem Execution layer hinzugefügt. Was mit den ether aus dem Deposit Contract passiert, weis ich gar nicht. Vll kann man ihn als Burning Address sehen.
Ich hab noch ein paar andere ETH-Dokumente durchgelesen in den letzten Tagen und versuche kurz mal das zu beschreiben, das ich bisher (von den Dokumenten und deinen Posts) verstanden habe:

[pre-merge]
- Auf einem Staking Contract (auf dem Execution Layer) konnten ETH eingezahlt werden. Diese berechtigten zum Staken auf der Beacon Chain.
- Die Staking Rewards blieben bis zum Merge nur auf der Beacon Chain liegen, waren also sozusagen erstmal ein "Altcoin" (konnten, wenn ich es richtig verstanden habe, aber auch nicht gehandelt bzw. transferiert werden).

[post-merge]
- Die Ethereum auf dem Staking Contract bleiben wahrscheinlich ewig eingefroren (das meintest du wohl mit der "Burning Address"?)
- Die Staking Rewards der Beacon Chain sind noch nicht auf dem Execution Layer "freigeschaltet", sondern erst, wenn Withdrawals eingeführt werden. Dies ist, wenn ich es richtig verstanden habe, ein Hard-Fork, der dann sozusagen die Supply auf dem Execution Layer erhöht.

Insgesamt ergäbe sich dennoch eine leicht verknappte Supply, da 1) die Mining-Rewards höher waren als die Staking Rewards, 2) wegen der ewig eingefrorenen ETH auf dem Staking Contract. (wobei ich mir besonders bei 2 nicht sicher bin - war dann das sogenannte Staken auf der Beacon Chain eigentlich "Proof of Burn"? Oder sind diese Coins auf der Beacon Chain vorhanden und können somit abgehoben werden, wenn die "Withdrawals" eingeführt wurden?)

(vielleicht kann jemand kurz bestätigen, ob mein Wissensstand halbwegs korrekt ist ...)
Also ich muss sagen, du hast das jetzt fast besser erklärt als ich. Ja, stimme mit dir überein.

Mit den Withdrawals können sowohl Staking Rewards als auch der Stake selbst 'abgehoben' werden, also von der Beaconchain auf den Execution layer transferiert werden.

Ich mach hier später nochmal einen Edit, wenn ich genau weiß, wie der Deposit Contract gehandhabt wird. Hab grad mal bei Alex Stokes nachgefragt.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Merits 3 from 2 users
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 17/09/2022, 17:30:55 UTC
⭐ Merited by d5000 (2) ,1miau (1)
Danke schon mal ChefImGartenPavillon, 1miau und Serpens66.

Ich hab mich noch etwas durch die verlinkten Dokumente und Artikel und auch ein paar andere gewühlt, aber es gibt eine Sache bei der ich noch stutzig bin (aber das mag generell damit zusammenhängen, dass ich bei Ethereum Laie bin Smiley ).

Wir haben ja mit der Beacon Chain und dem Consensus Layer (Hauptchain) zwei verschiedene Datenstrukturen. So wie ich es jetzt interpretiere laut euren Posts wird der Consensus Layer weitergeführt (das ist sowieso klar), die Beacon Chain dagegen nicht - nur deren Konsensmechanismus wird auf die Hauptchain übertragen.

Nun ist aber die Frage: wo kommen die Staking Rewards, die ja irgendwann dann ausgezahlt werden können, her? Wurden die auf dem Consensus Layer bereits "eingeführt", etwa in Verbindung mit dem Deposit Contract? Es handelt sich ja um eine Erhöhung der Supply, also sozusagen um zusätzliche Blockrewards. Wenn der Consensus Layer diese Rewards schon vor dem Merge "kennt", muss also eine Blockreward-Erhöhung stattgefunden haben. Die einzige andere Möglichkeit die mir einfällt, ist dass Miner die Staker "quersubventionieren", indem sie einen Teil ihrer Rewards abgeben ... vielleicht so?

Oder "kennt" der Consensus Layer die Staking Rewards noch nicht, sondern nur die Beacon Chain (so hatte ich es ursprünglich gedacht), d.h. es gab erst sozusagen einen neuen Altcoin ("Beacon ETH"), der dann zu ETH "umfunktioniert" wird? Dann müssten die Staker die Beacon Chain ja doch weiterführen, und irgendwann wird deren Datenstruktur in den Consensus Layer integriert, d.h. die "Beacon ETH" werden zu "normalen ETH"?

RTFM? gerne, mir fehlt aber irgendwie ein Überblick über diese Fragen. Smiley
Sorry für die späte Antwort.

Consensus Layer = Beaconchain (PoS)
Execution Layer = Ethereum vor dem Merge mit PoW

Ethereum nach dem Merge = Ethereum vor dem Merge ohne PoW + Beaconchain mit PoS (execution layer + consensus layer)

Die Datenstruktur bleibt die vom alten Ethereum, der 'State' bleibt erhalten, aber auch die Beaconchain trägt Daten wie Stake, Earned Rewards, etc. Die gesamte Anzahl an Coins würde sich theoretisch dadurch um die Menge an gestakten Ether erhöhen, aber eben nur theoretisch, da ein Zugriff auf beide Mengen nicht möglich sein wird. Daher wirds auch nicht in die Berechnung des Gesamtsupplys miteinbezogen. Wenn 'Withdrawals' eingeführt werden, werden die gestakten Ether von der Beacon Chain abgezogen und dem Execution layer hinzugefügt. Was mit den ether aus dem Deposit Contract passiert, weis ich gar nicht. Vll kann man ihn als Burning Address sehen.

Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 15/09/2022, 07:06:39 UTC
Happy Merge!
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: EthereumPoW [ETHW] - ein möglicher Fork des traditionellen Ethereums
by
ChefImGartenPavillion
on 13/09/2022, 07:30:15 UTC
Allerdings sehe ich auch Probleme, die dadurch irgendwann sichtbar werden würden. Eigentlich sind sie schon bekannt aber bisher scheint das noch nicht viele Leute zu interessieren: Anhäufung von immer mehr Ethereum bei reichen Stakern. Wie sehr das bei Ethereum ein Problem sein wird, muss man sehen. Im Gegensatz zum hochinflationären Shitcoin Polkadot (Inflation von jährlich 10% und daher exponentielle Inflation), gilt die Inflation bei Ethereum als moderat und könnte sogar unter Umständen zeitweise deflationär sein. Eine Anhäufung von immer mehr Ethereum bei reichen Stakern ist aber in jedem PoS unvermeidbar.
Was daher klar ist: dieses spezifische Problem kann langfristig auch ein Gegenargument gegen (besonders inflationäres) PoS werden.
Dafür bietet POS wirklich jedem von uns die Möglichkeit mehr als 4-5% (5-10% post merge) Zinsen zu verdienen, wirklich jedem, auch uns Kleinanleger-Hans-Wurschte. Aber wer macht noch beim Bitcoin-Mining von uns mit? Für wen ist das wirklich rentabel?
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Merits 2 from 2 users
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 01/09/2022, 10:48:39 UTC
⭐ Merited by Buchi-88 (1) ,d5000 (1)
Erstmal vielen Dank für die Erklärung! Folgendes war mir neu:

Soviel ich verstanden hab, kann man sich Rewards ab dann mittels FeeRecipient auszahlen lassen, aber die Stakes sind weiterhin gelockt bis Withdrawals in einem späteren Update kommen. Also wird da nix in die Blöcke geschrieben (im Sinne FeeRecipient schon, aber nicht alle Stakes)

Dh. selbst nach "The Merge" kann ich das Staking noch nicht beenden sofern ich nicht meine Staking-Coins (ETH2.S auf Kraken bspw.) einfach verkaufe? Ich kann da jetzt nicht meine ETH aus dem Staking nehmen und wieder aufs Wallet schieben? Davon wär ich schon ausgegangen, dass das mit The Merge dann geht?
weiß nicht ob alles richtig ist was hier steht, aber hier steht mehr dazu:
https://www.btc-echo.de/news/ethereum-2-0-verkaufen-staker-nach-dem-merge-ihre-eth-148911/
da steht zb auch, dass es selbst wenn unstaken dann möglich wird, es ein Limit dafür gibt:
Quote
Pro Tag können demnach 1.350 Validatoren, die jeweils 32 ETH halten, theoretisch insgesamt 43.200 Ether aus dem Staking Contract abheben.
Nochmal zu den Rewards: Also die Rewards für Block Proposals und Attestations auf der Beacon Chain bleiben gelockt bis Withdrawals möglich sind. Sofort erhalten tut man Priority Fees und MEV.

Nein, nach dem Merge kannst du deine Ether nicht aus dem Staking rausziehen. Erst wenn Withdrawals möglich sind. Das wurde übrigens gemacht um die Komplexität des Merges (aus technischer Sicht) niedrig zu halten, nicht um einen "plötzlichen Abverkauf" zu verhindern wie Btc-echo schreibt.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Merits 5 from 3 users
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 29/08/2022, 10:17:21 UTC
⭐ Merited by d5000 (2) ,1miau (2) ,Buchi-88 (1)
Soviel passiert eig gar nicht.

Aktuell läuft alles POW mäßige über den execution layer (zB Geth) und alles POS mäßige über den consensus layer (zB Prysm).

Wenn TTD (Terminal Total Difficulty) als eine max. Schwierigkeit überschritten wird, sagt der execution layer ich bestimme jetzt nicht mehr selbst den richtigen neuen Block sondern lass mir das vom consensus layer client sagen. Das läuft über n Kommunikations-Interface zwischen den Clients, dh man muss Post-merge beide Clients laufen lassen. POW-Client macht alles weiterhin im bezug auf Block-Building, POS Client bestimmt, welcher der richtige ist.

Soviel ich verstanden hab, kann man sich Rewards ab dann mittels FeeRecipient auszahlen lassen, aber die Stakes sind weiterhin gelockt bis Withdrawals in einem späteren Update kommen. Also wird da nix in die Blöcke geschrieben (im Sinne FeeRecipient schon, aber nicht alle Stakes)

Das ist jetzt meine eigene laienhafte Interpretation. Am besten spezifisch nach consensus mechanism POS suchen und execution client läuft ja eh wie bei BTC. (dh bald kann eth von der shitcoin-liste, wohooo). Hier noch die Transition:

https://hackmd.io/@n0ble/ethereum_consensus_upgrade_mainnet_perspective#External-fork-choice-rule

Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: EthereumPoW [ETHW] - ein möglicher Fork des traditionellen Ethereums
by
ChefImGartenPavillion
on 12/08/2022, 07:57:14 UTC
Wann wäre dieser Fork denn grob geplant?
15.09.2022
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 02/06/2022, 13:39:45 UTC
Die Frage ist dann halt, wie viel ich verliere, wenn bei mir mal der Strom ausfällt gegenüber dem, was ich in einem ganzen Jahr verdienen würde.
Pi-mal-Daumen kannst du rechnen, dass du soviel verlierst wie du in der Zeit verdienen würdest. Heisst in 30min Stromausfall wäre der Verdient der 30min vor dem Stromausfall verloren. Du hast also ne Stunde deines Validator-Lebens nicht genutzt.

Der Verdienst eines Tages ohne Block-Proposal (oder Sync Committee) ist aktuell 0.003377 eth. Auf die halbe Stunde also nix.

Ausnahme wäre wenn du richtig Pech hast und ein Block-Proposal in die Zeit fällt, dann wäre dir etwas mehr entgangen, aber so n Block-Proposal fällt bei einem Validator (32 eth) alle paar Monate mal an (kommt natürlich auf die Menge deiner Validatoren an)

Zu Hause zu staken ist übrigens im Sinne des Netzwerkes und der Dezentralisierung am allerbesten. V-Server bieten immer einen angreifbaren Zentralisierungsvektor.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Merits 6 from 3 users
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 01/06/2022, 11:20:42 UTC
⭐ Merited by Lakai01 (2) ,1miau (2) ,bct_ail (2)
PS: Some alpha alpha: Rocketpool plant staking schon mit ~6ether zu ermöglichen. Is aber noch etwas zukunftsmusik!
Wundert mich ehrlich gesagt, dass sie überhaupt einen Minimum-Stake verlangen? Rein technisch müsste es für Rocketpool ja egal sein, ob jemand 1 ETH reinwirft oder 10 ETH? Oder gehts hier um den "Verwaltungsaufwand" und die bessere Planbarkeit von neu hinzugeschaltenen Pools?

Lt. Roadmap steht einem "Merge" im Sommer derzeit nichts im Wege, hoffe, das Testnet geht dann ebenfalls sehr reibungslos über die Bühne!
Die o.g. ~6 Eth sind bezogen auf einen Node Operator. Per se kann ja jeder schon mit 0.01 Ether am Liquid Staking teilnehmen. Das heisst man konvertiert seine Ether in z.B. Rocketpool-Ether oder kurz rEth. rEth sind dann an den Ether preis gebunden + ~5% rendite aufs Jahr gesehen.

Aber irgendjemand muss ja die Aufgabe übernehmen tatsächlich einen Rechner mit Client und Validator laufen zu lassen, damit die Rendite verdient wird, das sind die Node Operator oder kurz NO.

Als NO musst du selbst Ether (und RPL) hinterlegen und bekommst im Gegenzug die Ether derjenigen dazu, die am Liquid Staking teilnehmen. Das ganze ist trustless, soll heißen Smart Contracts übernehmen die Arbeit, dass da nicht beschissen werden kann.

Jetzt könnte der NO aber beim Staking selbst bescheissen, oder seinen Aufgaben nicht nachkommen, zB einfach seinen Rechner ausschalten. Ethereum bestraft das im POS System mit Verlust von Ether. Allerdings verliert der NO nicht nur Ether bezogen auf seinen eigenen Einsatz, sondern auch bezogen auf den Einsatz anderer. Seine Verluste werden nun mit seinen Ether und den RPL ausgeglichen. Hier wird auf die hinterlegten RPL des NO zurückgegriffen und diese per Auktion verkauft.

Aktuell müssen 16 Ether hinterlegt werden + RPL. Es zeigt sich aber das Strafen im POS System, sofern nicht systemweit im bösen Sinne gehandelt wird, nicht sehr hoch sind. Das heisst man kann etwas mehr Risiko eingehen und NO mit weniger Ether auch zu lassen. Nach aktuellen Berechnungen ist eine relativ sicherer Abdeckung von Betrug oder Fahrlässigkeit mit ~6 Ether gewährleistet, auch 4 Ether (dafür etwas mehr RPL) sind im Gespräch und scheinen möglich. Ab dann wirds jedoch relativ schnell kritisch.

Zusatz 1: Größtes Problem bei Betrug ist übrigens das Stehlen von MEV. Hier wird der NO nicht von Ethereum bestraft, weil das systembedingt so richtig ist (auch wenn nicht unbedingt gewollt). Dennoch, entscheidet der NO den Anteil MEV von den Liquid Stakern zu stehlen, muss das auch bestraft werden. Deswegen braucht es etwas mehr RPL.

Zusatz 2: Die Rendite für einen NO erhöht sich damit auch massiv auf ca. 10%, denn mit nur zB 4 Ether verwaltet er 28 Ether. Da im RP System NOs mit einer Commission vergütet werden von 15%, streicht man nun die Commission nicht mehr nur auf 16 Ether sondern auf 28 Ether ein. Staking mit RP als NO wird damit stark lukrativer.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Merits 1 from 1 user
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 31/05/2022, 14:33:33 UTC
⭐ Merited by bct_ail (1)
Diesmal gibt es aber keine Wette gegen den ChefImGartenpavillion.  Cheesy
Grin

Übrigens 8. Juni kommt das erste Testnet dran: Ropsten

Sozusagen der erste Test des Merges

PS: Some alpha alpha: Rocketpool plant staking schon mit ~6ether zu ermöglichen. Is aber noch etwas zukunftsmusik!
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Ethereum ETH/USD - Kursverlauf und Diskussion
by
ChefImGartenPavillion
on 20/05/2022, 13:57:49 UTC
Sollte hier alles glatt laufen, macht das den Merge des Ethereum Mainnets, der für Ende dieses Jahres geplant ist, deutlich wahrscheinlicher. Daumen Drücken!
Dann müsste aber vorher noch ein Hardfork kommen um die Difficulty Bomb zu entschärfen. Aktuell schaut vieles nach Ende August aus, sollten alle Testnets erfolgreich gemergt werden