Search content
Sort by

Showing 20 of 97 results by Stargazer-132
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Mein erstes BTC Mining Projekt: S19j Pro flüsterleise und 20% effizienter
by
Stargazer-132
on 31/07/2025, 10:04:46 UTC
Ich stand damals auch vor der Entscheidung AC-Infinity + Bastelei oder eben den Zeus Blower Gen2 einfach 1:1 tauschen gegen die 4x120er. Der Gen1 mit Metallgehäuse war dagegen keine Option für mich, viel zu wuchtig. Aber der Gen2 ist klein und handlich. Bei mir stehen die Miner längs nebeneinander im Regal auf ca. 40cm Regaltiefe, das ist für den Blower als "Fliegengewicht" kein Problem in der Luft zu hängen beim S19, der trägt sich quasi selbst am mitgeliefertem Einlass-Shroud und der S19 ist das Gegengewicht und liegt vollständig im Regal auf wie es sein soll. Beim AC-Infinity und auch anderen Inlinern hätte ich die Dinger quer im Regal aufstellen müssen mit paar notwendigen Umbauten wegen der Baulänge des Konstruktes, evtl. spielt das hier auch eine Rolle. Hab meinen 2. Blower noch am T17e dran, der macht noch 20 TH/s @1.2 kw als Solominer wenn mal gaaanz viel Sonne da ist. Der ist auf niedrigster Stufe bei für den T17 optimalen Temperaturen leiser als die beiden S9 (800W) / L3+ (660W) mit den Noctuas die daneben standen. Auf höchster Stufe macht der schon Druck und ist auch deutlich hörbar, wenn Luft gepresst wird völlig normal. Aber eben das nervige Gehäule ist weg.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Merits 1 from 1 user
Re: CKpool selbst gehostet auf umbrelOS
by
Stargazer-132
on 31/07/2025, 09:51:05 UTC
⭐ Merited by duckAxe (1)
Gerne doch! Das mit dem Graphen habe ich auf Github gelesen, hattest ja schon in die Beschreibung gepackt. Wer lesen kann... ;-)

Hab gestern direkt das Update auf 1.2.0 installiert, wurde in Umbrel auch angeboten. Bisher läufts  Cool
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Mein erstes BTC Mining Projekt: S19j Pro flüsterleise und 20% effizienter
by
Stargazer-132
on 30/07/2025, 21:58:56 UTC
Schau mal nach Sonoduct auf eBay etc. gibt's in verschiedenen Größen. Gedämmt, hält gut Wärme ab, die Rohre / Schläuche ohne Dämmung werden recht warm. Hab die Stücken nur wo es nötig ist verbaut, also um noch mehr Bögen zu vermeiden, der Rest ist bei mir halt normales Abluftrohr, zusammengesteckt aus dem Baumarkt. Hab da aber keine Dämmung mehr drüber gezogen. War bei mir erst alles Schlauch auf der ganzen Strecke, dachte ich kann durch die festen Abluftrohre etwas mehr Volumen transportieren als durch so einen Faltenschlauch, aber war letzten Endes nur marginal besser. Aber sieht besser aus an der Decke und ist stabiler als nur Schlauch alleine.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Merits 1 from 1 user
Re: CKpool selbst gehostet auf umbrelOS
by
Stargazer-132
on 30/07/2025, 20:26:06 UTC
⭐ Merited by duckAxe (1)
Soll ich noch was Bestimmtes nachschauen? Bis die Auffälligkeiten, die erklärt wurden, habe ich ja nix weiter auszusetzen. Bin bisher sehr zufrieden damit. Scheinbar auch mein Node, das seit der Deaktivierung des PublicSoloPools wegen Bassin nicht wieder abgestürzt ist.

Mit dem Graphen kann ich allerdings nicht viel anfangen, rufe ich die Seite auf dem Handy oder Laptop auf, steht da: "Preparing 5 Minutes Hashrate Chart", lasse ich die Seite dann geöffnet, läuft unten dann der Zeitbalken von rechts nach links. Der Graph kommt dann irgendwann und baut sich auf. Drücke ich F5, oder aktualisiere die Seite, fängt das halt wieder von ganz vorne an.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Mein erstes BTC Mining Projekt: S19j Pro flüsterleise und 20% effizienter
by
Stargazer-132
on 30/07/2025, 20:16:42 UTC
Die 60er im 19er PSU hab ich gelassen, hatte ich weiter oben ja schon geschrieben. Die 60er sind, wenn alles läuft, eh übertönt. Somit macht es keinen Sinn die durch leisere zu ersetzen, zumal ich ja nun auch 100% Leistung abrufen kann was die TH/s vom 19er angeht nach Spezifikation. Kein Vergleich zu denen im T17er PSU, das waren ja nur 40er Pfeifen, die mussten raus, die haben alles übertönt. Ist zwar nun leicht drüber, was eine Schuko abkann, hab leider keine spezielle 16A Dauerlast-Dose verbaut, steht zwar 10/16A dran, aber die Dinger sind halt nur bis 10A dauerlastfähig. 16A nur mal kurzzeitig. Bei nun ca. 11,3A ist das halt leicht drüber. Bei den T17ern war ich vorsichtiger und bei ca. 2,4kw laut Steckdose geblieben. Warum? Das PSU hatte hier durch die langsamer drehenden Lüfter einen leichten Nachteil, das Setup wollte ich nicht mit 100% laufen lassen wegen den paar TH/s mehr.

Ich vermute, der Widerstand im Abluftsystem kommt durch die Länge von knapp über 4m, 1x Schroud 2x120 auf 150mm, dann 2x45° Schrägen, paar Meter 150er Rohr an der Decke, dann einem 90° Bogen, wieder 2x45° Schrägen und eben den Rund- auf Eckig Flanschadapter im Plexiglaseinsatz für das Kellerfenster, wo die Luft halt auch durchgepresst werden muss. Da sind die werksmäßigen Krawallbürsten auch etwas überfordert, für den Blower kein Problem.

Beim Avalon Q reicht ein Inline 150er Lüfter im Abluftrohr aus Kunststoff mit um die 20W, der braucht nicht so einen hohen Luftdurchsatz. Der hat ja auch noch seine 4 Originallüfter, aber diese leichte Brise muss halt auch abtransportiert werden, immerhin 1,67kw laut Steckdose. Ohne Inliner würden das auch nicht gehen im Leistungsmodus. Bis auf den Inliner im Rohr gleiche Abluftanlage wie beim S19er, nur ca. 50cm länger.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Mein erstes BTC Mining Projekt: S19j Pro flüsterleise und 20% effizienter
by
Stargazer-132
on 30/07/2025, 16:56:50 UTC
@MaxMueller Das ist einfach ein Konstrukt aus schallgedämmtem Alufolien-Flexschlauch, Abluftrohren und zum Fenster raus ein Flansch von 150mm auf 220*90 Rechteck. Das Ganze 2x ich hatte vorher 2x T17er, die wurden ersetzt durch den Q und den S19. Im Kellerfenster selbst hängt noch ein 250er Metall-Abluft-Lüfter, re/li daneben die beiden Flanschadapter der 150er Schläuche. 8" hätte nicht mehr so richtig reingepasst, das erschien mir damals die beste Option für den Keller. Aber so wie es jetzt ist, ist es fast eine "fire & forget" Lösung.

@xEn64 Ja, zu den 65 USD kommen nochmal Handling und Versand hinzu. Dann landet man bei ca. 125 USD. Ich empfehle den DDP-Service zu nutzen, bei mir kam das dann per Hermes. Wenn man nicht den DDP-Service anklickt, kommt das über DHL-Express und man muss die Rechnung / Bestellung nachweisen beim Zoll vorab. Dann kommen eben noch die Zollgebühren drauf, dann landest bei ca. 150,-€. Ich habe 2 von den Blowern, einen mit und einen ohne DDP bestellt gehabt. Der Radiallüfter ersetzt die 4x120er. Auf der Abluftseite ist dann nur noch das Metallgitter ohne Lüfter. Wenn Du mit der Abwärme je nach Modi klarkommst und anderweitig eine Entlüftung hinbekommst, brauchst natürlich nicht zwingend einen Abluftschlauch. Aber der S19 heizt schon ordentlich, die Hitze brauche ich im Sommer nicht in der Werkstatt, da soll man sich "warmarbeiten", nicht schon beim Rumstehen schwitzen ;-) Im Winter ist das was anders, dann werde ich wohl zumindest den Q vom Fenster trennen und die warme Luft drin behalten, wärmt das Haus von unten raus. Reimt sich, und was sich reimt...

Ja, die Integration eröffnet so einige Möglichkeiten den Miner zu regeln je nach Gusto, auch ohne den immer hart ein- und wieder auszuschalten. Beim Q ist derzeit sowas in Entwicklung was ich gelesen habe. Wäre auch cool, nicht immer über die App eingreifen zu müssen um den Powerlevel zu ändern.



Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Merits 1 from 1 user
Re: Mein erstes BTC Mining Projekt: S19j Pro flüsterleise und 20% effizienter
by
Stargazer-132
on 30/07/2025, 06:48:43 UTC
⭐ Merited by MaxMueller (1)
Rein rechnerisch ja, jedoch reichten bei mir die originalen Lüfter aufgrund meiner Abluftanlage und 4m 6" Schlauch zum Kellerfenster nicht aus um meinen T17 bei voller Leistung zu betreiben, vom Lärm mal ganz abgesehen. Beim S19 hab ich das nie probiert und gleich nach einem groben Funktionstest nach Kauf den Blower installiert. Die Mehrleistung brauch ich halt auch wegen dem Gegendruck. Die 78db wirkt abschreckend und wenig leiser zum Werkszustand, aber 78db dumpfes Luftrauschen ist was anderes als 78db hochfrequentes Industrie-Geheule unter Volllast. So ein Rohrventilator von AC-Infinity ist nicht wirklich leiser.

Die Noctuas sind schon leise, haben aber auch deutlich weniger Leistung. Hatte die ja an S9 und L3+ verbaut. Einer oder 2 bei Volllast geht noch, 4 davon nerven dann leider auch schon. Und dennoch ist man damit beim S19 sehr eingeschränkt was die Leistung angeht. Der Blower wird im Betrieb nicht geregelt, der hat per Poti eine feste Drehzahl, die man halt ermitteln muss was am besten zum Setting passt. Dafür kostet der aber auch nix und ist m.M.n. jeden Cent wert. Ob das beim Blower 75 oder 80% sind stört im Keller nicht, macht bei mir keinen Unterschied. Das Geschrei und die schwankende Drehzahl je nach Setting des Miners der Werkslüfter vom T17er (Nidec Ultraflow 12V/1.65A) hab ich im ganzen Haus gehört trotz Kellertür zu. War kein Zustand, sehr schlechter WAF. Mit den Blowern kein Thema mehr.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Mein erstes BTC Mining Projekt: S19j Pro flüsterleise und 20% effizienter
by
Stargazer-132
on 29/07/2025, 23:27:42 UTC
Hab den Silent Blower Gen2 von Zeus Mining, ist ein Radiallüfter, stufenlos regelbar. Kein Vergleich zu dem Lärm der 4x120er, bloßes dumpfes Luftrauschen ohne das Geheule. Als Firmware läuft BraiinsOS, in Homeassistent ist der Miner über die "HASS Miner" Integration sichtbar. Im Braiins dann den Lüftermodus auf manuell stellen und mit voller Leistung starten. Nach kurzer Zeit sieht man ob man die volle Power braucht oder nicht. Ich halte die Chiptems bei um die 60°C @100T da habe ich noch eine Effizienz von 28J/TH in Braiins. Gemessen per Steckdose besser, weil die angezeigten 2,8kw nur knapp über nur 2,6kw laut der Stecksose sind.

Hab mir was wegen der Lüftungssteuerung überlegt und mit in die Automatisierung zum Ein/Aus bzw. Active/Sleep eingebaut in HA. Läuft bisher ganz gut mit 2 WLAN Steckdosen, hatte ich am T17 schon so mit Abhängigkeiten der beiden Steckdosen untereinander. Der Miner wird nie eingeschaltet / per Active Befehl gestartet, wenn der Lüfter vorher nicht läuft und beim Sleep wird zeitverzögert der Lüfter auch abgeschaltet und Hitzestau zu vermeiden.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: CKpool selbst gehostet auf umbrelOS
by
Stargazer-132
on 28/07/2025, 17:40:34 UTC
Das ist aber sehr dem Zufall geschuldet, wenn ich meine Miner ab und zu mal reboote, finden die auch mal nach ein paar Stunden eine recht hohe Schwierigkeit, meistens aber gefühlt dümpeln die ewig lang rum bis mal etwas hohes kommt. Das zieht sich durch von Nerdaxe bis zum S19, siehe hier mein erster Test im "Bassin" mit dem Nano 3 da hats ja auch direkt nen hohen Share gegeben, aber nur bei einem. Der andere immer gleich eingestellte Nano 3 hat immer noch nur 70,98M anstatt wie 6,38G vom anderen mit gleicher Laufzeit und nach 4d10h Pool-Uptime. Beide Miner haben in dieser Zeit ca. 240M Shares absolviert. Funfact: mein BTC-Node ist seitdem nicht noch mal abgestürzt. Die App vom Public Pool @ umbrel habe ich derzeit gestoppt/deaktiviert.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Solo Pool Miner Race SMALL LOTTO MINER
by
Stargazer-132
on 26/07/2025, 18:36:02 UTC
Es wurde vor 4h wieder ein Block auf dem EUPool gefunden. Über Details zum Finder / Hashrate bin ich mal gespannt.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Mining mit Solar-Strom (PV-Überschuss)
by
Stargazer-132
on 26/07/2025, 08:57:29 UTC
OK, dann könnte man statt abschalten über die Nacht wie bei mir auch die Miner mit einem Tempsensor koppeln als Trigger fürs Gewächshaus. Möglichkeiten über Möglichkeiten. Dann noch nur laufen zu lassen, wenn der Strom billig ist bei Akku leer als Bedingungen...nur mal so als Impuls.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: CKpool selbst gehostet auf umbrelOS
by
Stargazer-132
on 25/07/2025, 17:51:57 UTC
Danke für die Erklärungen  Smiley
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Merits 3 from 1 user
Re: Mining mit Solar-Strom (PV-Überschuss)
by
Stargazer-132
on 25/07/2025, 16:39:47 UTC
⭐ Merited by cygan (3)
Würde mich da gar nicht auf feste Stunden je nachdem was man übrig hat richten, denn: rechne Dir nichts aus, es wird nichts draus!

Sonnenenergie ist sehr dynamisch, ich lass das alles über Homeassistant laufen mit Automatisierungen. Unterstützen die Miner das nicht, werden die über einfache WLAN-Steckdosen über Homeassistant hart ein- / ausgeschaltet. Antminer S/T-Serie können mit BraiinsOS geflasht werden, ist nicht nur effizienter, sondern dann man kann die Dinger auch bequem in den Standby schicken oder aufwecken, zusätzlich wenn es sein muss auch das Powertarget dynamisch einstellen. Ob das Vnish oder andere 3rd Party Firmware auch kann, weiß ich leider nicht. Mit Braiins kann man auf mehreren Pools gleichzeitig schürfen, je nachdem wie man die Hashleistung abzweigt für den jeweiligen Pool. Solomining in Willies Pool und gleichzeitig auf eigene Faust und auch noch paar Satoshis nebenbei sammeln, geht alles, wenn genug Power vorhanden ist.

Im Sommer bin ich mit dem ganzen Kram immer noch autark unterwegs und speise auch noch was ein, im Winter braucht man die Sonnen-/Akkuenergie meistens komplett selber, sofern man den noch voll bekommt. Hier hat dann die Wärmeerzeugung und möglichst wenig Netzbezug Vorrang, die Automatisierungen können dann halt angepasst oder gar ganz deaktiviert werden wie man möchte.

Bei mir werden der Reihe nach je nach Energie vom Dach, abhängig vom Akkustand und momentanem Hausverbrauch, die effizientesten bis ineffizientesten Miner der Reihe nach ein- und auch wieder ausgeschaltet. Der effizienteste ist ein Avalon Q (der auch mal in den Abendstunden je nach Akkustand manuell @800W läuft) ansonsten 1,67kw, gefolgt von 2x IceRivern, dann kommt der S19jpro und zum Schluss der T17e. Der T17e ist nur das Sahnehäubchen @1.2 kw / 22TH/s derzeit bei viel Stromüberschuss fürs Solomining und im Winter die Heizung / Trocknung meiner Sternwarte nach einer Astrosession.

Die alten S9er habe ich bereits aussortiert, damit habe ich mit Homeassistant angefangen. Der Rest wie Bitaxes, paar Nano 3 laufen 24/7, die Nanos nachts mit @2TH/s

Wenn mal ein E-Auto kommt, ändert sich das etwas, aber das lade ich ja auch nicht jeden Tag mit 70 kWh voll.

Beispiel: Vom Dach kommen morgens 1kw, nix passiert, habe ich als Puffer für den normalen Hausverbrauch genommen und dass der Akku schonmal das Laden anfängt. Hat der 40% erreicht, passiert immer noch nix. Kommen dann 3 kw und der Akku hat über 40%, geht der Q direkt an und so weiter und so fort. Stellt man jetzt die Waschmaschine oder Trockner an, und der Hausverbrauch liegt über der erzeugten Energie, werden Schritt für Schritt wieder die Miner abgeschaltet bis wieder mehr Energie vom Dach da ist als im Haus benötigt wird. Hab mir da was zusammengebastelt mit Pufferzeiten etc. pro Gerät, das läuft eigentlich ganz gut. Auch in umgekehrter Reihenfolge am Abend habe ich pro Gerät eine Akkunterschwelle festgelegt von 89-93% bis zu dem die Miner arbeiten dürfen. Meistens lädt der Akku dann noch bis 100% nach bevor die Sonne ganz verschwindet. Ist halt sehr dynamisch und muss man feintunen, aber bin bisher sehr zufrieden damit.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: CKpool selbst gehostet auf umbrelOS
by
Stargazer-132
on 24/07/2025, 12:43:33 UTC
Hab einen Pi5 mit 8GB, da läuft dann Umbrel OS drauf mit dem B-Node, Lighning-Node, Electrs und eben dem Pool. Anbindung via LAN an einer Fritzbox 7590. Erst mit VDSL250 unterwegs, dann seit Anfang des Jahres hängt an der 7590 ein Glasfasermodem am WAN-Anschluss. Geschwindigkeit um die 280 MBit/s, ein Upgrade habe ich erstmal sein lassen. Möglich wäre noch bis 1 GBit/s hier an meiner Adresse, aber wozu?

Das mit dem DSL-Reconnect hast du halt auch beim normalen öffentlichen CKPool, die Miner Zuhause hängen dann im WorstCase ebenso am Fliegenfänger. Aber man hat ja 2 Backen zum Reinbeissen ;-)
Das Node ist dann im ext. Reconnectfall immer noch mit dem Miner verbunden, ist ja lokal, nur der Sync der Nodes untereinander bei einem Blockfund ist dann fraglich. Kann dir aber halt auch so passieren meiner MEung nach.

Bei Glasfaser und auch bei DOCSIS Kabel ist das (fast) wie bei DSL, da gibts auch Reconnects, sonst würde das Standleitung heißen.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: CKpool selbst gehostet auf umbrelOS
by
Stargazer-132
on 24/07/2025, 11:20:07 UTC
Ich beziehe mich auf diesen Fall: https://www.blocktrainer.de/blog/solo-miner-findet-bitcoin-block-mit-eigenem-mining-pool

Dass der Glückspilz sich mit einigen Details erklärt hat, ist eine Sache, dass es Public Pool on umbrel war, steht ja dagegen angeblich im Header.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Avalon Nano 3 Miner bleibt nach Zeit X stehen?!
by
Stargazer-132
on 24/07/2025, 10:10:03 UTC
Gibt jetzt auch bei Canaan im Downloadbereich eine neue Rubrik: AvalonHome (oder ich habs vorher nie wahrgenommen) darin sind nun alle bisherigen Homeminer mit der aktuellsten Firmware gelistet

https://www.canaan.io/support/file_download

Leider sieht es für mich so aus, als müsse man bei jedem Release ein FactoryReset machen wie beim RecoveryTool für den Nano 3 was ich mal machen musste im Rahmen einer Garantieabwicklung über einen Händler. Ein Update bequem über die App wie beim Nano 3 damals gibts wohl dann (derzeit) nicht mehr.

Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: CKpool selbst gehostet auf umbrelOS
by
Stargazer-132
on 24/07/2025, 09:44:00 UTC
Dafür direkt ein Merit (hab ich das 1. Mal genutzt). Besten Dank fürs Teilen der Downgrade Anleitung!!!

Wenn das B-Node das nächste Mal abschmiert, die Hoffnung auf ein schnelles Update stirbt zuletzt, werde ich Deine Liste mal abarbeiten und ein Downgrade durchführen. Hoffentlich gibts da keine Autoupdatefunktion, die das danach direkt wieder drüberbügelt. Ist derzeit leider kein Zustand was da gerade läuft. Mal läuft es paar Stunden, auch mal paar Tage, habe aufgehört zu zählen wie oft ich die App neugestartet hab und die Miner komplett sinnlos Strom verbraten haben wenn die nicht automatisch woanders hin gewechselt sind. Anfangs immer den Pi5 rebootet, aber App neustarten reicht ja auch.

Ja, beim PublicPool sind auf Github auch einige Issues reingekommen, ohne Antwort vom Entwickler wie es ausschaut, da kam Deine Idee und Umsetzung gerade recht :-) Funktionieren tut PublicPool @umbrel aber, zumindest gabs da mal nen Blockfund.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: CKpool selbst gehostet auf umbrelOS
by
Stargazer-132
on 24/07/2025, 08:12:35 UTC
Habs zum Rennen bekommen, dank der beschriebenen Schritte im Link oben auch kein Problem. Wusste gar nicht, dass das so einfach ist ;-)

Schaut schon recht gut aus, schlank, kein BlingBling, CK-Pool ähnliche GUI, mehr brauchts eigentlich auch nicht.

Mir gefällt der untere Fortschrittsbalken 60s und die automatische Seitenaktualisierung. Ich werde das mal einige Zeit beobachten, habe da gerade zwei meiner Nano3 ins "Bassin" geschubst. Die ich eh etwas umstellen muss, die haben sporadisch immer mal wieder WLAN Probleme, immer ein anderer meiner insgesamt 4. Der neue Stellplatz im Regal ist wohl nicht so gut in der Kellerecke :-(
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: CKpool selbst gehostet auf umbrelOS
by
Stargazer-132
on 24/07/2025, 06:30:17 UTC
Klasse! Schau ich mir gerne mal an. Bin mit dem PublicPool nicht so wirklich zufrieden, es sind halt paar Kinderkrankheiten drin und es hat sich schon länger nix mehr getan. CK-Pool finde ich persönlich auch hübscher von den Statistiken her, ist aber Ansichtssache.

Viel mehr stört mich, dass das B-Node seit dem Update auf die neue UI ständig nach paar Stunden / Tagen abschmiert und dann alle Apps wie Electrs, Solopool etc. quasi mit in der Luft hängen.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Mein erstes BTC Mining Projekt: S19j Pro flüsterleise und 20% effizienter
by
Stargazer-132
on 17/07/2025, 15:03:19 UTC
Ist für mich eine, wenn auch teilweise sehr blauäugige Mischkalkulation. Wenn ich den Q + S19er + meine Nano 3 nehme, die Gesamtleistung und Stromverbrauch in einen Pott werfe, komme ich anstatt der EEG Vergütung sogar marginal besser weg...solange die Sonne scheint. Kosten für die Geräte natürlich außen vor. Abwärme und Lärm im Keller dank Abluftanlage kein Thema. Und hatte ich schon erwähnt, dass das alles ein Hobby ist?  Cool