Würde mich da gar nicht auf feste Stunden je nachdem was man übrig hat richten, denn: rechne Dir nichts aus, es wird nichts draus!
Sonnenenergie ist sehr dynamisch, ich lass das alles über Homeassistant laufen mit Automatisierungen. Unterstützen die Miner das nicht, werden die über einfache WLAN-Steckdosen über Homeassistant hart ein- / ausgeschaltet. Antminer S/T-Serie können mit BraiinsOS geflasht werden, ist nicht nur effizienter, sondern dann man kann die Dinger auch bequem in den Standby schicken oder aufwecken, zusätzlich wenn es sein muss auch das Powertarget dynamisch einstellen. Ob das Vnish oder andere 3rd Party Firmware auch kann, weiß ich leider nicht. Mit Braiins kann man auf mehreren Pools gleichzeitig schürfen, je nachdem wie man die Hashleistung abzweigt für den jeweiligen Pool. Solomining in Willies Pool und gleichzeitig auf eigene Faust und auch noch paar Satoshis nebenbei sammeln, geht alles, wenn genug Power vorhanden ist.
Im Sommer bin ich mit dem ganzen Kram immer noch autark unterwegs und speise auch noch was ein, im Winter braucht man die Sonnen-/Akkuenergie meistens komplett selber, sofern man den noch voll bekommt. Hier hat dann die Wärmeerzeugung und möglichst wenig Netzbezug Vorrang, die Automatisierungen können dann halt angepasst oder gar ganz deaktiviert werden wie man möchte.
Bei mir werden der Reihe nach je nach Energie vom Dach, abhängig vom Akkustand und momentanem Hausverbrauch, die effizientesten bis ineffizientesten Miner der Reihe nach ein- und auch wieder ausgeschaltet. Der effizienteste ist ein Avalon Q (der auch mal in den Abendstunden je nach Akkustand manuell @800W läuft) ansonsten 1,67kw, gefolgt von 2x IceRivern, dann kommt der S19jpro und zum Schluss der T17e. Der T17e ist nur das Sahnehäubchen @1.2 kw / 22TH/s derzeit bei viel Stromüberschuss fürs Solomining und im Winter die Heizung / Trocknung meiner Sternwarte nach einer Astrosession.
Die alten S9er habe ich bereits aussortiert, damit habe ich mit Homeassistant angefangen. Der Rest wie Bitaxes, paar Nano 3 laufen 24/7, die Nanos nachts mit @2TH/s
Wenn mal ein E-Auto kommt, ändert sich das etwas, aber das lade ich ja auch nicht jeden Tag mit 70 kWh voll.
Beispiel: Vom Dach kommen morgens 1kw, nix passiert, habe ich als Puffer für den normalen Hausverbrauch genommen und dass der Akku schonmal das Laden anfängt. Hat der 40% erreicht, passiert immer noch nix. Kommen dann 3 kw und der Akku hat über 40%, geht der Q direkt an und so weiter und so fort. Stellt man jetzt die Waschmaschine oder Trockner an, und der Hausverbrauch liegt über der erzeugten Energie, werden Schritt für Schritt wieder die Miner abgeschaltet bis wieder mehr Energie vom Dach da ist als im Haus benötigt wird. Hab mir da was zusammengebastelt mit Pufferzeiten etc. pro Gerät, das läuft eigentlich ganz gut. Auch in umgekehrter Reihenfolge am Abend habe ich pro Gerät eine Akkunterschwelle festgelegt von 89-93% bis zu dem die Miner arbeiten dürfen. Meistens lädt der Akku dann noch bis 100% nach bevor die Sonne ganz verschwindet. Ist halt sehr dynamisch und muss man feintunen, aber bin bisher sehr zufrieden damit.