Search content
Sort by

Showing 20 of 23 results by choosetheway
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
choosetheway
on 14/04/2021, 15:16:05 UTC
Im Internet finde ich nur widersprüchliche Aussagen:
- "Lottogewinn" = Keine Steuern
- "Kauf mit 0€" = volle Steuern
- "Kauf der UNI für den tagesaktuellen Kurs" = Keine Steuern (Nach Veräußerung am selben Tag zum identischen Preis)

Mittlerweile findest du auch hier "widersprüchliche" Aussagen. Das ist aber nicht negativ gemeint, sondern der Tatsache geschuldet, dass man mittlerweile mehr weiß und diverse Steuerberater verschiedene Strategien verfolgen. Daher gibt es die Möglichkeiten:

- Versteuerung nach §22 EStG (sonstiges Einkommen) zu dem Kurs, an dem du die Tokens geclaimt hast (Zuflussprinzip). Verkauf steuerfrei
- Versteuerung nach §22 EStG (sonstiges Einkommen) zu dem Kurs, an dem du die Tokens geclaimt hast (Zuflussprinzip). Dann beginn der Haltefrist.
- Keine Versteuerung, da reiner Airdrop (Zufallsfund, Lottogewinn)

Hör dir mal den podcast über deinen Post an. Der ist wirklich interessant.


Wie sieht dass denn aus, wenn ich Airdrops in Höhe von 5000 Euro bekomme, Sie als sonstiges Einkommen, nach Zuflussprinzip versteuern möchte. Sie allerdings in den kommenden Monaten stark im Preis fallen und sie nicht mehr 5000 Euro wert sondern nur noch 100 Euro wert sind. Zahl ich nun auf die ganzen 5000 Euro Einkommenssteuer, obwohl ich nur noch 100 Euro hab? Das wäre doch total ungerecht...

Oder kann ich den Verlust mit den Gewinnen aus Krypto-Trading-Gewinnen gegenrechnen?


Es kommt darauf was du getan hast um diese Airdrops zu erhalten. Sin sie ohne irgendein Zutun von dir bei dir angekommen oder hast du Lehrvideos dazu anschauen müssen, oder bestimmte Aufgaben erledigen.
Sobald etwas "Arbeit" von dir aufgewendet wird um die Airdrops zu erhalten muss du es als Einkommen versteuern, sonst nicht.

Den Verlust wirst du gegenrechnen können (gegen die Kryptogewinne nicht gegen dein Einkommen im anderen Bereich), wenn du die erhaltenen Token verkaufst, innerhalb eines Jahres nach dem du sie erhalten hast.

Ich bin kein Steuerberater.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin & die Steuer - FAQ
by
choosetheway
on 14/04/2021, 15:10:43 UTC
Wie sieht dass denn aus, wenn ich Airdrops in Höhe von 5000 Euro bekomme, Sie als sonstiges Einkommen, nach Zuflussprinzip versteuern

Zuflussprinzip bedeutet: Der Wert zum Zeitpunkt deiner wirtschafltichen Verfügungsgewalt des entsprechenden Assets.

Oder kann ich den Verlust mit den Gewinnen aus Krypto-Trading-Gewinnen gegenrechnen?

Nein.
Verluste aus § 22 Nr. 3 EStG dürfen nicht mit Gewinnen aus anderen Einkunftsarten ausgeglichen werden (§ 22 Nr. 3 Satz 3 EStG).

Ich betreibe seit einigen auch Monaten Liquidity Mining.. Wie werden denn mögliche Gewinnausschüttungen (UNISWAPs) versteuert? Und wie sieht es mit Puncto Haltefrist und einer potenziallen Wertsteigerung vor dem Verkauf in Euro/Dollar? Leider finde ich dazu auch nichts. Danke für deine Mühen!

Au dies wird sonstiges Einkommen sein und du musst die Token die du bekommst zu deinem persönlichen Steuersatz zum Zeitpunkt ihres Zuflusses versteuern. Ab Zufluss beginnt für diese Token die Haltefrist.

All dies sind natürlich nur Interpretationen der bestehenden Gesetze ohne dass es Eindeutiges zu Krypto gibt.

Im Zweifel annehmen dass das Finanzamt das Maximum an Steuern ansetzen wird und die Erwartungen fallen lassen dass es auf die mittlerweile sehr vielfältige und teilweise komplizierten Anlagemöglichkeiten im Kryptobereich eine genaue steuerliche Zuordnung gefunden werden kann.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: CoinTracking - Gewinn/Verlust Portfolio und Steuer Reporting für digitale Coins
by
choosetheway
on 07/04/2021, 12:47:12 UTC
Hallo, mir ist aufgefallen dass wenn man bei "Coins eintragen" nach dem Datum sortiert, die Uhrzeit dabei nicht beachtet wird.

Kontrolliert man jetzt die Transaktionen auf ihre Richtigkeit, sind sie teilweise nicht chronologisch gelistet.
Dies erschwert die Überprüfung wenn viele Transaktionen an einem Datum erfolgt sind, vielleicht kann dies beim nächsten Update verbessert werden.

Sonst seid ihr bestes Tool meiner Meinung nach.

Schön wäre auch die Möglichkeit auf dem Dashboard den Wert des eigenen Portfolio nach Steuerabzug sehen zu können. Also den Wert, wenn ich jetzt sofort verkaufen würde, ein Teil wäre vielleicht schon steuerfrei der andere nicht. Danke.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Versteuerung und Auswanderung
by
choosetheway
on 05/04/2021, 10:53:39 UTC
Habe auch gerade zum Steuerwahlprogramm von der SPD was gehört.

Die bleiben wohl etwas schwammig in ihren Aussagen, die Haltedauer der steuerfreien Veräußerung von Immobilien nach 10 Jahren soll jedoch nicht mehr gelten.
Die steuerfreie Veräußerung von Krypto nach einem Jahr kann damit auch auf der Kippe stehen, auch wenn (natürlich) nicht genau darauf eingegangen wird.

Wahlprogramme der CDU und FDP sind noch nicht raus.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Versteuerung und Auswanderung
by
choosetheway
on 05/04/2021, 06:04:46 UTC
wäre sehr interessant zu wissen, ob es hier schon jemanden gibt, der diesen schritt richtung dubai schon vollzogen hat
und wenn ich wegen meinem portfolio auswandern möchte/will heißt es auf der anderen seite, dass ich auch nicht mehr arbeiten wollen würde
dann würde doch option 2 & 3 schon wegfallen und ich müsste mir eine bleibe für minimum 250k EUR besorgen Grin

Ob man nach Dubai möchte, ist natürlich eine persönliche Entscheidung, das Land polarisiert, ich würde zumindest einen längeren Urlaub dort machen bevor ich mich dort niederlasse.
Wüste, Einkaufszentren, Frauenrechte und Freiheit was Alkoholkonsum/öffentlicher Körperkontakt anbetrifft bzw. all die Kritik an der Sklaverei sind Punkte die bei einem entweder ins Gewicht fallen oder auch nicht.

Falls du nicht arbeiten möchtest, gibt es einige Alternativen ausserhalb einer Wüste, die keine Steuer auf auf Einkommen oder Kapitalerträge erheben die ausserhalb des Landes kommen. Ich habe mich nicht ernsthaft eingelesen, deshalb folgende Beispiele unter Vorbehalt: die Adressen für gewöhnlichen Aufenthaltsort können für diesen Fall Panama oder Georgien heissen, bestimmt gibt es noch viele andere.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Versteuerung und Auswanderung
by
choosetheway
on 04/04/2021, 10:10:09 UTC
Ich habe gerade Infos zum Wahlprogramm von den Grünen was die Steuer anbetrifft überflogen.

Darin soll neben der auf den persönlichen Einkommenssteuersatz angehobener Kapitalertragssteuer, vor allem an die deutsche Staatsangehörigkeit gekoppelte Steuerpflicht in Deutschland eingeführt werden. So wie bei den Amis. Einfaches Auswandern reicht dann nicht mehr.

Dabei habe ich die Grünen in Vergangenheit immer gewählt  Undecided
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: [Info/Diskussion] Überblick, welche Nachweise Exchanges, Banken etc. verlangen
by
choosetheway
on 04/04/2021, 09:16:46 UTC
Also die Identifizierungspflichten etc. und auch die Herkunft der Kryptos verstehe ich ja noch, dass da eine Bank Interesse dran hat und da auch verpflichtet ist, dem nachzugehen.

Aber mal ernsthaft: mein aktuelles Einkommen und wenn ich hier teilweise lese "Steuerbescheide"? Ist das wirklich deren ernst? Ich meine, die müssen doch ab 10k oder so eh an die deutschen Behörden melden und wenn die Person eindeutig identifiziert ist, liegt es doch am deutschen Fiskus bzw. dem Zoll irgendwelchen Geldflüssen nachzugehen, die sie für unsauber halten!? Ein Steuerbescheid!? Das geht mir gar nicht in den Kopf, was die das anzugehen hat... Wenn ich vor 10 Jahren geerbt und damit Kryptos gekauft habe, geht das weder aus meinem aktuellen Einkommen noch aus dem letzten Steuerbescheid hervor.

soweit ich das einschätze:
den Steuerbescheid wollen sie haben um deinen gewöhnlichen Aufenthaltsort zu kennen, alternativ verlangen sie eine utility bill.

denn der Ort auf deinem Personalausweis ist nur deine Meldeadresse, deine Steuern und damit welches Finanzamt für dich zuständig ist (aus welchem Land) hängt jedoch von deinem gewöhnlichen Aufenthaltsort ab, so können sie rausfinden wo sie dich überhaupt melden müssen.

Und bevor sie mittels utility bill indirekt darauf schliessen müssen, ist es einfacher direkt den Steuerbescheid vorliegen zu haben, damit wäre klar wo du deine Steuern entrichten musst und wohin die eventuelle Meldung geht.

Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Wer hat Erfahrung mit Finanzamt Berlin? :-\
by
choosetheway
on 30/03/2021, 13:57:49 UTC
Je nach Höhe der erwarteten Gewinne macht es vielleicht Sinn sich ein Jahr oder Länger auf Reisen zu begeben, ohne ständigen Wohnsitz/Einkommen in Deutschland...
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Wer hat Erfahrung mit Finanzamt Berlin? :-\
by
choosetheway
on 28/03/2021, 13:57:54 UTC
Du hast recht, ich hatte ein kurzes Gespräch mit einem Steuerberater, er meinte auch eine Vorabanfrage bringt nichts, weil das FA immer zu seinen Gunsten auslegen wird. Was man machen kann ist im Nachhinein der Besteuerung widersprechen.
 
Dies macht das lending/staking äußerst unattraktiv wenn die Haltedauer schon eingehalten wurde und großer Gewinn beim Verkauf der Coins versteuert werden müsste. Schade.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Gate.io Datenmanipulation? (BTC/USDT Perpetual Pair)
by
choosetheway
on 15/03/2021, 12:15:58 UTC
Hi, auf deine Frage kann ich nicht antworten.

Bevor jedoch Angst vor der Exchange Gate.io beim Leser entsteht, wollte ich nur einwerfen, dass ich dort seit 2017 Krypto liegen habe, niemals Probleme mit denen hatte und ich dort in vielversprechende kleinere Projekte investieren konnte, bevor sie auf große Exchanges wie Binance kamen.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: CoinTracking - Gewinn/Verlust Portfolio und Steuer Reporting für digitale Coins
by
choosetheway
on 15/03/2021, 11:40:59 UTC
Du findest alle Einnahmen (Staking ist eine Einkommenstransaktion) im Einkommensbericht als Teil des Steuerberichtes. Wenn du alles richtig eingetragen hast, kannst du die Staking Einnahmen aus der Kapitalertragsberechnung dann ausschließen (erweiterte Einstellungen Steuerbericht). Damit werden sie bei einem Verkauf der Coins, die du durch das Staking erhalten hast, nicht nochmal mit berechnet im Kapitalertragsbericht (quasi aus dem Pool "heraus gehalten"). Damit könntest du evtl. eine Doppelbesteuerung vermeiden, wenn dies eben in D möglich bzw. erlaubt ist, denn du gibst wohl bereits die Einnahme der Coins (Einkommensbericht) an. 

Ich habe eine Frage sowohl an Winheller Kanzlei wie auch an das Team von Cryptotax gestellt bezüglich einer möglichen "doppelten" Besteuerung von Token, die man als Zinsen erhält.
Beide sagen dass bei der Veräusserung dieser Token erneut Steuer anfällt.

1. beim Eingang wird der Token als sonstiges Einkommen mit dem persönlichen Steuersatz besteuert.
2. der Wert im Moment des Zuflusses bildet einen fiktiven Anschaffungswert ab und die Differenz beim Verkauf (Gewinn) wird nach persönlichem Steuersatz versteuert.

Als Beispiel: dein Einkommen wird besteuert. Davon kaufst du Aktien, deren Verkauf wird ebenfalls besteuert.

Ich persönlich finde, es werden so viele Besteuerungsmöglichkeiten reingepresst wie es nur geht, dabei gibt es überhaupt keine eindeutigen gesetzlichen Regelungen für Krypto. Vielleicht würde es Sinn machen gegen die Besteuerung von Krypto zu klagen bis der Gesetzgeber sich bewegt und Klarheit schafft.

Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Günstiger Sparplan für Bitcoin
by
choosetheway
on 06/03/2021, 07:40:26 UTC
Im Moment gibts es bei Binance keine Gebühren für Bankeinzahlungen. Das kann sich natürlich ändern.

Coinrule will für bis zu zwei bots keine Gebühren sehen.

Das heisst dass lediglich die Kaufgebühren von Binance anfallen.

Natürlich kommen noch withdrawal Gebühren noch dazu, wenn man die Coins auf seinen private wallet übertragen möchte, die gibt es sicherlich auch bei Bitpanda.

Coinrule ist zum traden gedacht, ein Sparplan ist jedoch ein einfacher wiederkehrender trade. Sowie ich es verstehe kostet die Sparplanausführung bei Bitpanda 3% und ich habe gehört (weiss es nicht sicher) dass der spread bei Bitpanda schlecht wäre, der Bitcoin also teurer ist als woanders.

In meinen Augen ist das Aufsetzen des Sparplans nach meiner Methode sehr einfach. Coinrule anmelden, API Schlüssel von der Exchange übertragen, festlegen wann der bot und für wieviel kaufen soll und einen Dauerauftrag vom Bankkonto auf die Exchange einrichten. Kein zusätzliches KYC, keine 3% Gebühren und eine Möglichkeit jeden Coin, den es auf der Exchange gibt, regelmäßig zu besparen.

Ich habe den bot gestern aufgesetzt und er hat auch schon den ersten Kauf getätigt. Hoffentlich bleibt alles so unkompliziert.
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Topic OP
Günstiger Sparplan für Bitcoin
by
choosetheway
on 05/03/2021, 18:33:42 UTC
Hallo,

ich habe den heutigen Tag damit verbracht eine Möglichkeit zu finden einen günstigen Sparplan für Bitcoin zu finden.

Mögliche Anbieter sind Crypto.com, Bitpanda, Bitwala, Coinbase und auch ein schweizer Anbieter, dessen Name mir gerade nicht einfällt.
Laut Forenbeiträgen und Bewertungen auf Trustpilot gab es die eine oder andere Beschwerde, entweder über Support oder relativ hohe Gebühren oder hohen Spread bei den besagten Anbietern.

Ich habe nun eine Möglichkeit für mich gefunden auf Binance einen kostenlosen Sparplan einzurichten, vielleicht ist der eine oder andere ja auch auf der Suche und freut sich über meinen Beitrag...

Mein Sparplan läuft über einen trading bot von "Coinrule".

Ich habe dort meine API Schlüssel hinterlegt mit der Erlaubnis zu traden, keine withdrawal Erlaubnis. Die Coins und mein Geld sind stets auf Binance.

Bei Coinrule kann man kostenlos zwei Bots gleichzeitig laufen lassen und sie auch selbst gestalten.

Eine einfache Auswahl von "Kaufen" zu bestimmten Zeitpunkt, wiederkehrend (wöchentlich/täglich/monatlich...) über festen Betrag. Danach einen Dauerauftrag Fiat zu Binance einrichten.
Und fertig  Smiley

Ich musste mich bei Coinrule mit einer Email anmelden, sonst wollen sie nichts. Will man mehr Funktionen/Bots zahlt man ab 29 $ pro Monat.
Für einen einfachen Sparplan reicht die kostenlose Funktion allemal (sogar 2 Sparpläne).

Sicherlich gibt es auch weitere ähnliche Anbieter. Der Link ist folgender (kein Referral): https://coinrule.com/

Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Wo verkaufen? Übersichten der Gebühren
by
choosetheway
on 24/02/2021, 14:19:58 UTC
Hey, für Binance gibt es diese Liste die sich fortlaufend ändert. Bestimmt gibt es ähnliches auch für andere Exchanges:

https://www.binance.com/de/fee/depositFee
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Wer hat Erfahrung mit Finanzamt Berlin? :-\
by
choosetheway
on 22/02/2021, 18:17:20 UTC
Ihr habt recht ich sollte einfach anrufen,

habe mich von den vielen Vorgaben für eine solche verbindliche Auskunft abschrecken lassen, da muss man Name, Steuernummer und die Höhe des geplanten Investitionsvolumens angeben, weil sich die Gebühr für diese Auskunft beim Finanzamt danach richtet (für unter 10000€ wird keine Gebühr erhoben).

Habe jedoch leider noch etwas wichtigere Themen mit dem Finanzamt zu klären und werde die Sache mit dem lending dann danach erst erfragen.

Schade nur um die guten Zinsen.

ich schreibe dann hier rein was beim Gespräch rausgekommen ist.
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Analyse Software: Wert der einkommenden BTCs auflisten?
by
choosetheway
on 21/02/2021, 18:49:25 UTC
Gute Angebote ausser Cointracking sind Accounting und Cryptotax.

Bis zu einer gewissen Anzahl an Transaktionen ist die Benutzung kostenlos.
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Wer hat Erfahrung mit Finanzamt Berlin? :-\
by
choosetheway
on 21/02/2021, 10:28:48 UTC

Das habe ich von der Seite der Winheller Rechtsanwälte, Zitat: "Unser Angebot: Verbindliche Auskunft inkl. Stellungnahme
Eine endgültige Entscheidung der Gerichte, ob sich die Haltefrist auf zehn Jahre verlängert, steht noch aus. Entsprechend entscheiden die Finanzämter bundesweit unterschiedlich, sodass für Investoren ein erhebliches steuerliches Risiko besteht. Um Rechtssicherheit vor der Teilnahme an Staking/Lending zu erlangen, empfehlen wir, eine verbindliche Auskunft bei Ihrem zuständigen Finanzamt einzuholen. Die Behörde muss das geplante Investment dabei steuerlich bewerten und ist an diese Einschätzung dauerhaft gebunden. Voraussetzung für einen erfolgreichen Antrag ist neben einer ausführlichen Schilderung des Sachverhalts auch eine umfassende rechtliche Stellungnahme.
 

Verbindliche Auskunft zum Fixpreis
Unsere Experten helfen Ihnen, für Rechtssicherheit zu sorgen, und beantragen für Sie eine verbindliche Auskunft – zum Fixpreis."



und bei einer längeren Ausführung der steuerlichen Behandlung des staking von Cryptotax kommen diese zum Schluß https://cryptotax.io/proof-of-stake-was-sind-die-steuerrechtlichen-auswirkungen/:

Zitat: "Daher dürfte u.E. das Risiko einer Verlängerung der Spekulationsfrist durch die Teilnahme am Staking-Prozess regelmäßig unbegründet sein. § 23 Abs. 1 Nr. 2 S. 4 EStG ist als Missbrauchsbekämpfungsvorschrift zu verstehen, welche ferner aus einem konkreten Steuersparmodell geboren wurde.

Bei signifikanten Investitionsbeträgen ist es jedoch sehr ratsam zur Absicherung des wirtschaftlichen Vorhabens eine rechtsverbindliche Auskunft gemäß § 89 AO vor Beginn der Tätigkeit einzuholen."
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Merits 1 from 1 user
Re: steuern : bitcoin, bnb auf binance. crypto.com will ich earnings nutzen
by
choosetheway
on 20/02/2021, 11:56:31 UTC
⭐ Merited by mole0815 (1)
Du findest auch viele Infos auf der Seite von cryptotax https://cryptotax.io/staking-und-die-steuer/

hier wird zwar von staking gesprochen, steuerlich wird lending jedoch gleich behandelt.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 6 from 2 users
Re: Hall of shame // Sammlung der besten Fehltritte
by
choosetheway
on 19/02/2021, 21:28:51 UTC
⭐ Merited by qwk (4) ,1miau (2)
ich habe meine ersten Bitcoin 2017 bei Bitcoin.de gekauft.

nach dem ich probeweise für 1k Bitcoin gekauft habe, habe ich mich schon 5 Minuten später mutiger gefühl, wollte ganz schlau sein und weniger bezahlen für den nächsten Kauf.
Also habe ich einen kleineren Preis eingetippt.
Hatte auch sofort geklappt, nur dass ich statt bei KAUFEN auf VERKAUFEN war und meinen frisch erworbenen Bitcoin so nach 5 Minuten mit Verlust verkauft habe.  Roll Eyes Grin

Mein größter Fehltritt bis jetzt war jedoch eine fünfstellige Investition in TenX, die PAY Token habe ich dieses Jahr dann für 600 verkauft. Embarrassed
 
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Sind Kreditkosten Werbungskosten?
by
choosetheway
on 19/02/2021, 10:23:05 UTC
Einen Kredit aufzunehmen um Kryptos zu kaufen halte ich für eine blöde idee.
Was passiert wenn die gekauften Kryptos deutlich an wert verlieren? Im Kryptobereich ist ein verlust von 50-75% innerhalb weniger Minuten keine seltenheit.

Du hast sicherlich recht, einen Kredit aufzunehmen sollte wohl überlegt sein.


hier geht es im speziellen um Kredite auf lending Plattformen die über kollateralisiert sind, sprich ich hinterlege Krypto als Sicherheit und kann dann über einen gewissen Betrag sofort als Kredit verfügen.

Das "Schlimmste" was in diesem Fall passieren kann, ist dass bei Wertverlust der Kollaterale der Kreditrahmen fällt und ich gezwungen bin mehr Kollaterale zu hinterlegen oder den Kredit zu tilgen.
Kann ich es nicht, wird meine Kollaterale stückchenweise verkauft damit mein Kredit getilgt werden kann.

Ich kann also mein Krypto, das ich hiterlegt habe verlieren, jedoch nicht mein Haus, oder mich bis in die nächsten 30 Jahre verschulden.