Search content
Sort by

Showing 20 of 297 results by durerus
Post
Topic
Board Mining (Altcoins)
Re:
by
durerus
on 22/05/2022, 12:37:30 UTC
The new beta version is ready. It is mostly a bugfix release, the more significant upgrades are coming next month. You can download PhoenixMiner 6.3b from here:

PhoenixMiner_6.3b_Windows.zip
PhoenixMiner_6.3b_Linux.tar.gz

The new features in this release are:

  • Full LHR disable mode -lhrdis <n>  1 - yes (default), 0 - no

  • RTX 3060 LHR       ~ 50 MH/s
  • RTX 3060 Ti LHR       ~ 60 MH/s
  • RTX 3070 LHR       ~ 60 MH/s
  • RTX 3070 Ti LHR       ~ 81 MH/s
  • RTX 3080 10GB LHR   ~ 98 MH/s
  • RTX 3080 Ti LHR       ~ 120 MH/s

  • Dual mining TON
  • Fixed an issue with expired SSL certificate that led to "certificate verify failed" errors when connecting to some pools (notably Ethermine) when using SSL connections
  • Show the GPU vendor name in the list of GPUs to make it easier to identify the GPUs
  • Added support for the latest AMD Linux drivers 21.40.1. There are some bugs in these drivers, particularly the clocks and voltages can't be set properly with older
    cards (RX4x0/RX5x0/Vega/RadeonVII)
  • Validated support for the latest AMD Windows drivers up to 21.11.2
  • Fixed issues with AMD RX6700XT cards with the latest AMD and Linux drivers
  • Fixed issues with AMD Vega and Radeon VII cards on latest Windows and Linux drivers
  • Fixed crash with very old Nvidia drivers (3xx.x)
  • Other fixes and small improvements

Known issues (driver incompatibilities, etc.) and workarounds:

If you are using Linux drivers 21.40.1 with Radeon VII cards, you need to add the option -fpwm 1 in order to have proper fan control.
AMD Linux drivers 21.40.1 has finally removed the requirement of PCIe atomics but there are problems when you try to mix Polaris (RX4x0/5x0) cards and Vega or newer cards on the same rig.
Some Nvidia cards will report a lot of stale shares under Windows 11. Using the same driver version under Windows 10 resolves the issue.[/list][/list]
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 1 from 1 user
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
durerus
on 24/11/2020, 16:47:29 UTC
⭐ Merited by qwk (1)
Ich habe mir im Winter 2010 Bitcoin zum ersten Mal angeschaut. Damals gab es auf YouTube ein Video von Marco Holmer, ein Schüler Gerd-Lothar Reschkes. Das Video war in sehr schlechter Qualität. Die Erklärung war sehr kompliziert und techniklastig. Die Investmentthese war negativ: Bitcoin sei nur ein gutes Werttransfermedium, keinesfalls ein gutes Wertspeichermedium. Letzteres seien nur Gold und Silber. Ich habe es dann nicht weiter verfolgt, weil ich mir dachte, Bitcoin hat keinen materiellen, inneren, intrinsischen Wert.

Von dem ATH 2011 habe ich gar nichts mitbekommen. Ich kann mich nur erinnern, dass ich mit einem Kumpel 2012 mal auf den Kurs bei bitcoin.de geschaut habe. Damals war der Chart noch aus diesen Punkten, die die tatsächlichen Käufe und Verkaufe darstellten. Der Kurs war über die letzten Monate von 1€ auf 5€ gestiegen. Mein Kumpel und ich waren uns einig: "Das Ding ist durch, wir sind zu spät. Lass uns weiter in Silber investieren."

Dann kam die Zypern-Krise 2013. Ich hatte mich vorher über ein YouTube-Video von Martin Albert, der dann später Bitalo gegründet hat, nochmal über Bitcoin informiert. Der Kurs war von 10 auf 50€ gestiegen. Dieses Video war viel besser. Ich habe kapiert, dass etwas nicht materiell sein muss, um einen Wert zu haben. Es muss nur knapp und nützlich sein. Und Nützlichkeit ist nichts objektiv Bestimmbares, sondern etwas höchst Subjektives. Also habe ich es gewagt und am 2. April bei 80€ meinen ersten Bitcoin gekauft. Es ging dann schnell bis auf 260$ hoch. Dann kam der Crash...

Warum erzähle ich das? Ich denke, es geht vielen momentan ähnlich. Mein Rat: Nicht zu viel theoretisieren. Einfach mal für 50€ kaufen und ausprobieren. Learning by doing. Ein bisschen Wissen bezüglich Österreichische Schule der Nationalökonomie, Geld- und Bankensystem wäre sicherlich hilfreich, um den langfristigen Wert von Bitcoin einschätzen zu können. Aber Vorsicht, viele Austrians sind unverbesserliche Goldbugs und hassen Bitcoin! Konrad S. Graf hat ein paar gute Artikel zu Bitcoin aus Österreichischer Perspektive geschrieben.

Das wäre mein Rat an die Neuen hier.

Bleibt gesund!

Euer durerus.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: MtGox geht in Konkurs
by
durerus
on 12/03/2019, 10:58:31 UTC
Am 15. März soll ein Urteil bezüglich Karpeles kommen. https://medium.com/altcoin-magazine/the-long-shadow-of-the-mt-gox-collapse-c120832155e9

Irgendwie habe ich noch in Erinnerung, dass Ende März 2019 auch eine Entscheidung über die Verteilung der restlichen Coins gefällt wird. Wisst Ihr diesbezüglich Genaueres?
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge
by
durerus
on 11/02/2018, 15:23:16 UTC
IOTA Wallet ist sicher!

Mit KeePass Seed aus 81 Zeichen (Großbuchstaben und 9en) erstellen! (Wer KeePass nicht vertraut, ändert noch paar Zeichen ab.)

Mit Seed auf sicherem Rechner in Wallet einloggen! Adresse erzeugen!

IOTA runter von Exchange und auf eigenes Wallet transferieren! Sonst verliert ihr vielleicht bald alles!

Falls bei späterem Einloggen im Wallet Balance = 0 erscheint, solange Adressen erzeugen, bis Balance wieder vollständig ist.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
durerus
on 06/02/2018, 21:18:57 UTC
Wie seht ihr die Aussage von dem BIZ Typen? Spricht er quasi ex cathedra und die ZBs werden jetzt den Banken verbieten, mit Kryptobörsen zu kooperieren? Oder ist das nur seine Privatmeinung?

http://www.spiegel.de/wirtschaft/bitcoin-oberste-zentralbank-biz-sagt-kryptowaehrungen-den-kampf-an-a-1191588.html
Post
Topic
Board Altcoin Discussion
Re: Radix - Tempo Whitepaper
by
durerus
on 29/10/2017, 12:00:32 UTC
Interesting. Must have. How to buy? ETA for economic WP?
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
durerus
on 16/08/2017, 11:16:43 UTC
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
durerus
on 09/08/2017, 10:52:44 UTC
Mal was Grundsätzliches: Da BTC nicht inflationär ist, kann sich die Geldmenge nicht der Gütermenge anpassen. Geld braucht Inflation. BTC aber ist deflationär und steigt immer mehr im Wert. Deshalb ist es kein gutes Geld. Also kaufe ich nicht.  Grin

Sowas hat man früher oft gehört. Mittlerweile hört man solche Torheiten kaum mehr. Das macht mir Sorgen. Wir brauchen doch die Skeptiker, die dann bei 5-10k$ für eine solide Nachfrage sorgen.
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge
by
durerus
on 28/07/2017, 11:11:39 UTC
Ich habe das Thema schon im englischen IOTA Forum angesprochen, aber bislang ist niemand darauf eingegangen. Deshalb versuch ich es hier nochmal:

Iota ist ja insbesondere fürs IoT konzipiert und einige große Unternehmen sind bereits investiert und entwickeln Projekte mit IOTA. Aber da IOTA wie jede andere Kryptowährung von starken Kursschwankungen betroffen ist (wir hatten bereits +/- 50% in wenigen Tagen) frage ich mich, ob das nicht Unternehmen abschreckt, zu investieren und IOTA wirklich langfristig zu nutzen. Als Unternehmer muss ich Kosten und Gewinne kalkulieren können, um wirtschaftlich zu arbeiten, was durch solche Schwankungen unmöglich ist.

Aus der Perspektive des Investors ist es wichtig, dass Unternehmen IOTA wirklich adaptieren und langfristig nutzen, damit der Preis durch die Decke geht, was wir ja alle hoffen. Aber genau dieses "Durch die Decke gehen" des Preises würde doch dazu führen, dass Unternehmen eben aufgrund des Risikos der Kursschwankungen, die ja genau so gut auch nach unten ausschlagen können, IOTA nicht nutzen werden. Eventuell wurde das hier ja schon mal diskutiert, bin auf jeden Fall gespannt eure Lösungsansätze zu hören.


Soll wohl vorerst so gelöst werden, dass man instant Euro gegen Iotas tauscht und andersrum.

Ansonsten kannst du auch mal hier reinhören ab Minute 30:00 etwa, da erzählt Dr. Carsten Stöcker ein bisschen, wie es (auch) laufen könnte: https://omny.fm/shows/der-flaneur/e25-dr-carsten-st-cker-innogy-blockchain-energie-u

Das Interview ist aus dem Mai, also mit Vorsicht zu geniessen, da Innogy ETH durch IOTA ersetzen will/wird.
Erstmal muss man sich klar machen, dass die Volatilität nur unter der Bedingung eines viel, viel höheren Preises abnehmen kann. Um das Wechselkursrisiko in der Zwischenzeit für die IOTA-Wirtschaft auszuschalten und trotzdem gebührenloses Senden und Empfangen von Geldeinheiten zu ermöglichen, müsste man kostenlos und sofort Euros gegen IOTA und IOTA gegen Euros tauschen können. Dann besteht aber die Gefahr einer Spam-Attacke auf die Wechselstube. Diese wiederum könnte man eindämmen, indem man diesen Service nur für lizensierte Kunden zur Verfügung stellt, die dann nur eine begrenzte Anzahl von Swaps pro Zeiteinheit durchführen dürften.

Allerdings muss man auch bedenken, dass das Wechselkursrisiko nicht in jedem Fall von der Nutzung von IOTA abschreckt. Dort, wo bisher noch nicht monetisierbare Ressourcen bereits vorhanden sind, mit denen aufgrund des gebührenlosen Bezahlsystems von IOTA jetzt Geld verdient werden könnte, spielt die Volatilität aus wirtschaftlicher Sicht keine Rolle, da die Alternative hier lautet, entweder Geld zu verdienen oder keines zu verdienen.

Kurzum: Die Volatilität ist ein sehr großes Problem, quasi ein Transaktionskostenpunkt, bei dem IOTA noch lange Zeit im Vergleich zum Euro notwendig schlechter abschneidet, aber kein unlösbares.

Wie ursprünglich beim Bitcoin hängt der Erfolg davon ab, dass IOTA als Geld wirklich benutzt wird. Bei BTC waren es Idealisten, die selbstgestrickte Alpaca Socks gegen virtuelles Geld getauscht haben. Jetzt ist BTC der Goldstandard einer ganzen Kryptoökonomie geworden. Bei IOTA bräuchte es gar keine Idealisten, da durch gebührenlose Micropayments bei bereits vorhandenen und bisher noch nicht monetisierten Ressourcen quasi ein wirtschaftlicher Druck besteht, IOTA zu nutzen. Deshalb vielleicht die bereits absehbare Adoption durch die Industrie anstatt durch Idealisten, die großteils noch immer an BTC glauben. Ich erinnere hier noch einmal an die Tatsache, dass der Entwickler von IOTA BCNext ist, der mit Nxt einst ein hochidealistisches System schaffen wollte und dann erkennen musste, dass dieses Experiment gescheitert ist! Gescheitert am gegenwärtigen geistigen Zustand des Menschen. Ist es so abwegig zu vermuten, dass das Ziel hinter IOTA ist, diesen Idealismus jetzt durch die Maschinenökonomie, also unabhängig vom fehlerhaften Menschen, zu realisieren?

Rein geldtheoretisch ist IOTA perfekt - besser als Fiat, Gold, BTC, NXT - und muss kein Nischengeld bleiben. Wenn unsere Zentralplaner so weiter machen wie bisher und die Österreichische Schule Recht hat, könnte sich IOTA in einem freien Wettbewerb der Währungen langfristig durchsetzen. Die Initialzündung käme aber aus der Maschinenwelt. Die Menschen übernähmen dann nur, was die Maschinen ihnen "vorgelebt" haben. Das wirft dann vielleicht matrixhafte Fragen auf Grin https://www.youtube.com/watch?v=L0K6Cb1ZoG4



Im Slack wurde jetzt noch die Option eines Fiat-Assets auf dem Tangle diskutiert, um das Volatilitätsproblem zu lösen: Also durch echtes Fiat auf einem echten Bankkonto gedeckte Fiattoken auf dem Tangle. Zunächst scheint das für IOTA-Hodler unattraktiv zu sein, da dann die gebührenlos versendbaren Fiattokens und eben nicht IOTA als Geld benutzt würde. Dies könnte aber zu kurz gedacht sein: Werden die Fiattokens intensiv genutzt, kommt das nämlich der Sicherheit, Schnelligkeit und Skalierbarkeit des ganzen Tangles zugute. Dann wäre auch der nichtinflationierbare Iotatoken sicherer, schneller versendbar und könnte eine höhere TPS-Performanz erreichen. Außerdem könnten die Verkäufer ohne größeren Aufwand neben Tanglefiat auch IOTA (gegen eine kleine Gebühr zum Wechsel in wertstabiles *hust* Fiat) als Bezahloption implementieren, damit Hodler von IOTA auch shoppen gehen können. So könnte Fiat auf dem Tangle den Geldsystemwechsel kickstarten. Denn die Grundtatsache, dass Fiat auf lange Sicht die Kaufkraft nicht erhält, bleibt ja bestehen. Warum sich dann also nicht auch das theoretisch perfekte und bereits faktisch skalierbare Geld ins Portfolio holen und darauf spekulieren, dass es sich auf dem Währungsmarkt eines Tages durchsetzt?
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge
by
durerus
on 27/07/2017, 23:29:58 UTC
Ich habe das Thema schon im englischen IOTA Forum angesprochen, aber bislang ist niemand darauf eingegangen. Deshalb versuch ich es hier nochmal:

Iota ist ja insbesondere fürs IoT konzipiert und einige große Unternehmen sind bereits investiert und entwickeln Projekte mit IOTA. Aber da IOTA wie jede andere Kryptowährung von starken Kursschwankungen betroffen ist (wir hatten bereits +/- 50% in wenigen Tagen) frage ich mich, ob das nicht Unternehmen abschreckt, zu investieren und IOTA wirklich langfristig zu nutzen. Als Unternehmer muss ich Kosten und Gewinne kalkulieren können, um wirtschaftlich zu arbeiten, was durch solche Schwankungen unmöglich ist.

Aus der Perspektive des Investors ist es wichtig, dass Unternehmen IOTA wirklich adaptieren und langfristig nutzen, damit der Preis durch die Decke geht, was wir ja alle hoffen. Aber genau dieses "Durch die Decke gehen" des Preises würde doch dazu führen, dass Unternehmen eben aufgrund des Risikos der Kursschwankungen, die ja genau so gut auch nach unten ausschlagen können, IOTA nicht nutzen werden. Eventuell wurde das hier ja schon mal diskutiert, bin auf jeden Fall gespannt eure Lösungsansätze zu hören.


Soll wohl vorerst so gelöst werden, dass man instant Euro gegen Iotas tauscht und andersrum.

Ansonsten kannst du auch mal hier reinhören ab Minute 30:00 etwa, da erzählt Dr. Carsten Stöcker ein bisschen, wie es (auch) laufen könnte: https://omny.fm/shows/der-flaneur/e25-dr-carsten-st-cker-innogy-blockchain-energie-u

Das Interview ist aus dem Mai, also mit Vorsicht zu geniessen, da Innogy ETH durch IOTA ersetzen will/wird.
Erstmal muss man sich klar machen, dass die Volatilität nur unter der Bedingung eines viel, viel höheren Preises abnehmen kann. Um das Wechselkursrisiko in der Zwischenzeit für die IOTA-Wirtschaft auszuschalten und trotzdem gebührenloses Senden und Empfangen von Geldeinheiten zu ermöglichen, müsste man kostenlos und sofort Euros gegen IOTA und IOTA gegen Euros tauschen können. Dann besteht aber die Gefahr einer Spam-Attacke auf die Wechselstube. Diese wiederum könnte man eindämmen, indem man diesen Service nur für lizensierte Kunden zur Verfügung stellt, die dann nur eine begrenzte Anzahl von Swaps pro Zeiteinheit durchführen dürften.

Allerdings muss man auch bedenken, dass das Wechselkursrisiko nicht in jedem Fall von der Nutzung von IOTA abschreckt. Dort, wo bisher noch nicht monetisierbare Ressourcen bereits vorhanden sind, mit denen aufgrund des gebührenlosen Bezahlsystems von IOTA jetzt Geld verdient werden könnte, spielt die Volatilität aus wirtschaftlicher Sicht keine Rolle, da die Alternative hier lautet, entweder Geld zu verdienen oder keines zu verdienen.

Kurzum: Die Volatilität ist ein sehr großes Problem, quasi ein Transaktionskostenpunkt, bei dem IOTA noch lange Zeit im Vergleich zum Euro notwendig schlechter abschneidet, aber kein unlösbares.

Wie ursprünglich beim Bitcoin hängt der Erfolg davon ab, dass IOTA als Geld wirklich benutzt wird. Bei BTC waren es Idealisten, die selbstgestrickte Alpaca Socks gegen virtuelles Geld getauscht haben. Jetzt ist BTC der Goldstandard einer ganzen Kryptoökonomie geworden. Bei IOTA bräuchte es gar keine Idealisten, da durch gebührenlose Micropayments bei bereits vorhandenen und bisher noch nicht monetisierten Ressourcen quasi ein wirtschaftlicher Druck besteht, IOTA zu nutzen. Deshalb vielleicht die bereits absehbare Adoption durch die Industrie anstatt durch Idealisten, die großteils noch immer an BTC glauben. Ich erinnere hier noch einmal an die Tatsache, dass der Entwickler von IOTA BCNext ist, der mit Nxt einst ein hochidealistisches System schaffen wollte und dann erkennen musste, dass dieses Experiment gescheitert ist! Gescheitert am gegenwärtigen geistigen Zustand des Menschen. Ist es so abwegig zu vermuten, dass das Ziel hinter IOTA ist, diesen Idealismus jetzt durch die Maschinenökonomie, also unabhängig vom fehlerhaften Menschen, zu realisieren?

Rein geldtheoretisch ist IOTA perfekt - besser als Fiat, Gold, BTC, NXT - und muss kein Nischengeld bleiben. Wenn unsere Zentralplaner so weiter machen wie bisher und die Österreichische Schule Recht hat, könnte sich IOTA in einem freien Wettbewerb der Währungen langfristig durchsetzen. Die Initialzündung käme aber aus der Maschinenwelt. Die Menschen übernähmen dann nur, was die Maschinen ihnen "vorgelebt" haben. Das wirft dann vielleicht matrixhafte Fragen auf Grin https://www.youtube.com/watch?v=L0K6Cb1ZoG4

Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: IOTA
by
durerus
on 27/07/2017, 22:49:22 UTC
I still have an eye on IOTA since months, but I am too much into Byteball. It definitely makes more since to hold all my btc (or even buy more) and get free byteballs, than sell a little bit and buy IOTA instead.

But I think, when the Byteball giveaway ends, there can be a little switch over to IOTA. And that will be the point where I maybe start to invest a little bit.
Is there a date for the ending of the giveaway?
It depends on the amount of linked BTC, which is growing rapidly in the last rounds. I think last distribution round will be in October.

BTW: With 1 BTC you get around 30 to 70 $ worth of GBYTE. So a 1-3% dividend per month. With the current volatility of BTC this is not a good reason to wait three months till buying IOTA.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: MtGox geht in Konkurs
by
durerus
on 26/07/2017, 18:54:33 UTC
Bin ja mal gespannt, ob noch Geld bzw. Bitcoins da sind.
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: [ANN] HEAT: 3.0 crypto*multisig fiat*a2a hft*1000tps*DSA*PoS+PoP*e2ee chat*
by
durerus
on 25/07/2017, 13:45:57 UTC
Code:
"[SERVER] command >> bin\\heatledger.bat"
"[SERVER] cwd >> C:\\Users\\...\\AppData\\Local\\Programs\\heatwallet\\resources\\heatledger"
"[SERVER] pid >> undefined"
"[SPAWN EXIT] spawn C:\\WINDOWS\\system32\\cmd.exe ENOENT"

Hi! I can't forge anymore. What can I do?
Post
Topic
Board Service Announcements (Altcoins)
Re: [ANN] Blockfolio ~Bitcoin and Altcoin Portfolio App~ Android and iOS
by
durerus
on 24/07/2017, 06:07:01 UTC
Please add Civic (CVC), which is trading on Bittrex.
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: [ANN] HEAT: 3.0 crypto*multisig fiat*a2a hft*1000tps*DSA*PoS+PoP*e2ee chat*
by
durerus
on 22/06/2017, 15:11:15 UTC
Heat price on the brink of escalating quickly.  Grin
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: HEAT Announcements and Technical info
by
durerus
on 10/06/2017, 08:02:02 UTC
Good to see microservices and new UI so close! What are "licensed EUR tokens"? Is this EUR i have on HEAT and can withdraw to my bank account?
Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: IOTA - Erste blockchainlose Kryptowährung designed für das Internet der Dinge
by
durerus
on 04/06/2017, 19:33:11 UTC
Ok ich hab es bislang nicht gewußt, aber ein weiteres Mysterium ist aufgedeckt, bcnxt ist cfb, ich hatte es lange vermutet aber so richtig wußte es man nicht. Wasn Ding  Cheesy .
Cool. Hast du ne Quelle? Ich hab nur einen ein Jahr alten Reddit-Account gefunden, der unter dem Namen BCNext über IOTA redet. Das reicht mir als Beweis noch nicht. Aber wahrscheinlich weißt du mehr?

Ich habe mir übrigens extra wegen IOTA POW einen neuen Gamer-Laptop gekauft. Mit der neuen Version geht der POW jetzt aber auch problemlos mit meinem 6 Jahre alten Laptop  Grin
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
durerus
on 03/06/2017, 09:56:56 UTC
Gibt es hier noch jemanden, der nicht glaubt, wir seien bei "Return to 'normal'" im typischen Blasenzyklus, also kurz vor dem Beginn der Kapitulation?  Huh
Post
Topic
Board Announcements (Altcoins)
Re: IOTA
by
durerus
on 12/05/2017, 13:01:06 UTC
Does the computer have to have an open input port for claiming? I thought it should work withouth, because its a light wallet...
I did last night and there was no confirmation after the whole night, so I guess because of the port?

Make sure you're using 2.1.1

so no 2.2 ok

hm... I tried it now 2 times with 2.1.1 and it went through but was pending for a long time. I replayed and rebroadcasted without success. I have now 4 transfers pending nothing confirmed... so sure, that I don't need an open port?

Network topology is very poor at the moment for a number of reasons. It's recommended that you replay unconfirmed transactions after every hour or two that they remain unconfirmed. This is a transient state of the network, so be sure to educate yourself on the reasons if you're interested. If not, then just wait a certain amount of time for the network variables to change.

still trying to replay. 14 pending transfers showing already...
I hope this will work before the deadline...
Have you tried spamming after replaying? It worked very well for me.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
durerus
on 04/05/2017, 20:15:43 UTC
Noch scheint der Kurs mit dem Schina-ATH von 8888 zu kämpfen...

Hat die 8 in China irgendeine symbolische Bedeutung?


8 gilt als Glückszahl in China.

ach? und seid gestern durch brochen

https://cryptowatch.de/
https://cryptowatch.de/quoine/btccny 9252 CNY
gestern bei ca. 9055 CNY
Ich weiß nicht, wie der Yuan-Preis auf dieser Seite berechnet wird. Aber gemäß bitcoinwisdom.com war auf allen drei großen Schina-Börsen um die alten 8888 CNY herum erstmal ein Ende des Anstiegs zu verzeichnen.
Wieder sind wir auf OKCoin bei 8900 Yuan abgeprallt und auf Huobi bei 8887. Ich weiß allerdings nicht, ob das heutzutage noch etwas bedeutet.