Search content
Sort by

Showing 20 of 56 results by germanMNY
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Verkauf von BTC: Privates Veräußerungsgeschäft oder Kapitalertrag?
by
germanMNY
on 18/03/2013, 10:26:37 UTC
Ob und wie Kursgewinne versteuert werden wenn die Bitcoins nicht in Euro getauscht werden sondern nur gegen Waren eingetauscht werden konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen.
Ich vermute dann das funktioniert wie bei jedem anderen Tauschgeschäft.
Also wenn du ein Auto gegen 10 Fahrräder tauscht, oder so.
Das Finanzamt will da eventuell Umsatzsteuer sehen wenn du das gewerblich machst. Natürlich in Euro zu zahlen.

So wird es wohl in der Bitcoin Szene auch gehandhabt. Ein Autohändler der Autos gegen Bitcoins verkauft verrechnet die Bitcoins in Euro und versteuert es ganz normal als hätte er das Auto gegen Euro verkauft. Aber wie sieht es auf der anderen Seite aus? Ich bin Privatmann der Bitcoins günstig erworben hat und möchte mir jetzt ein Auto von kaufen. Wenn Bitcoin eine Fremdwährung wäre, müsste ich die Wertsteigerung nicht versteuern da ich die Bitcoins ja in keine andere Währung zurück tausche.

http://www.steuertipps.de/lexikon/f/fremdwaehrungsguthaben :

Quote
Fremdwährungsguthaben

Kursgewinne, die sich durch eine Anlage in ausländischer Währung ergeben, sind nur dann steuerbar, wenn das Fremdwährungsguthaben innerhalb der Veräußerungsfrist (Spekulationsfrist) in eine andere Währung getauscht wird (§ 32d EStG).

Ein Umtausch liegt allerdings nicht vor, wenn das Fremdwährungsguthaben in derselben Währung wieder angelegt wird.

Wurde ein Kursgewinn durch einen Umtausch von Fremdwährungen (Devisengeschäfte) erzielt, so unterliegt der Gewinn der Abgeltungsteuer.

Es wird Zeit, dass ein Staat auf dieser Welt Bitcoins als offizielle Währung anerkennt. Damit wäre Bitcoin eine Fremdwährung und wir hätten mehr Rechtssicherheit.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Verkauf von BTC: Privates Veräußerungsgeschäft oder Kapitalertrag?
by
germanMNY
on 18/03/2013, 10:03:26 UTC
Vieleicht mal als kleines Zusatzwissen folgender Handelsvorgang:

Wir haben einen Lieferanten für Kupferdrähte lackisoliert. Bei der Verarbeitung fallen Abfälle an. Diese geben wir an den Lieferanten zurück und bekommen sie auf ein "Kupferkonto" gutgeschrieben. Da der Lack aber erst weg muss, bevor man es aufschmilzt und neuen Draht ziehen kann, wird aus 1000kg Abfall nur 850kg Neukupfer. Also tauschen wir hier Waren gegen Waren. Und gerade Kupfer ist auch ein Spekulationsobjekt an Börsen und hat dort einen eigenen Kurs.

Wir haben nun für den Kursgewinn zahlen müssen. Wir haben ein recht großes Kupferlager, das teilweise noch aus Beständen von 2009 stammt, als der Preis sowas von tot war(2000Euro/Tonne). Unser Durchschnittspreis ist immer noch bei knapp 4000Euro im Moment. Aber der Abfall bringt nun ja schon weit über 5000Euro/Tonne und der aktuelle EK ist bei 6500.

Die ganze Abwicklung muss in Euro umgerechnet werden und verbucht. Und daher müssen wir Steuern abführen auf den Gewinn. Auch weit nach einem Jahr. Und nun frag mich nicht, warum und wieso, ich bin Entwickler, kein Steuerberater. Aber wir beschäftigen 2 Steuerberater und einen Anwalt, wäre da also eine andere Möglichkeit, wie wir uns besser stellen könnten, würden wir das nutzen. Aber legal muss es natürlich auch noch sein.

Vielen Dank Chefin für das Insiderwissen.
Barter-Handel (Tauschhandel) ist in der Wirtschaft sehr verbreitet.

Ich kann mir das nur so erklären:

Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Spekulationsfrist können private Veräußerungsgeschäfte nur dann vorliegen, wenn der Verkauf von Wirtschaftsgütern nicht einer anderen Einkunftsart des Einkommensteuergesetzes (Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb, selbständige Tätigkeit, nichtselbständige Arbeit, Vermietung und Verpachtung) zuzurechnen ist.

Darüber hinaus:

Wenn aus einem Wirtschaftsgut ein Nutzen als Einkunftsquelle (zumindest in einem Kalenderjahr) Einkünfte erzielt werden verlängert sich die Spekulationsfrist auf 10 Jahre. Das ist z.B. bei fest verzinsten Währungskonten der Fall. Gewinne aus Währungskonten ohne Verzinsung sind nach 12 Monaten steuerfrei und mit Verzinsung erst nach 10 Jahren.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Verkauf von BTC: Privates Veräußerungsgeschäft oder Kapitalertrag?
by
germanMNY
on 05/03/2013, 20:02:33 UTC
Danke Chefin, da hast du vollkommen recht - es ist mein Arsch der in der Schusslinie ist. Ich hatte die Hoffnung, dass hier bereits Leute rechtsverbindliche Auskünfte vom Finanzamt bekommen haben.
2weiX hat sich ja bei seinem Steuerberater bereits kundig gemacht und versteuert Kursgewinne beim Verkauf in Euro mit 25 %. Innerhalb der Spekulationsfrist sicherlich nicht immer die schlechteste Wahl. Ob und wie Kursgewinne versteuert werden wenn die Bitcoins nicht in Euro getauscht werden sondern nur gegen Waren eingetauscht werden konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen. Momentan verkaufe ich meine Bitcoins weder in Euro noch kaufe ich Waren gegen Bitcoins was aber auch nicht der Sinn von Bitcoins sein kann. Bitcoin lebt doch vom Handel.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Bitcoinkurs gestiegen --> Spekulationssteuer beim Ankauf von Waren?
by
germanMNY
on 05/03/2013, 17:19:18 UTC
Nach meinem jetzigen Kenntnisstand werde ich bestimmt keine Bitcoins in Euro umtauschen. Sobald Bitcoins selbst gegen Fiatgeld gehandelt werden, möchte die BaFin ein Wörtchen mitreden. Solange die Bitcoins aber im Bitcoin-Universum bleiben bleibt die BaFin aus dem Spiel.

Für den Bitcoinkurs ist die Äußerung der BaFin langfristig natürlich ein Segen. Jeder kann seine Waren gegen Bitcoins anbieten aber keiner kann im großen Stil Bitcoins mehr zurück in Euro tauschen weil keiner eine Banklizenz hat.

Meine letzte Frage bezog sich ausschließlich auf den Ankauf von Waren innerhalb des Bitcoin-Universums.

Muss ich Steuern zahlen wenn ich für meine Bitcoins jetzt mehr bekomme als vor einem Jahr oder ist es eher so wie short schreibt?:

Für private, wie auch gewerbliche Bitcoin-User gilt mit ziemlicher Sicherheit, dass ein steuerrechtlich-relevanter Gewinn erst und nur dann entsteht, wenn die Bitcoins in "echtes" Geld getauscht werden. Verzichtet man darauf fällt auch keine Steuer an, aber Verluste oder Ausgaben können auch im Gegenzug nicht steuerlich geltend gemacht werden. Wie Kai schon geschrieben hat, ist der Sinn einer Alternativwährung eigentlich auch nicht das Tauschen in andere Währungen...  Wink

Fazit: Am besten fährt, wer er seine Bitcoins im Bitcoin-Universum lässt.


(Zum Schluss noch ein Beispiel aus der alten Welt dazu: Wenn ich morgen 10.000 Euro in Dollar umtausche und der Dollarkurs legt in der Woche danach um 50% zu, dann muss dieser Gewinn auch nur dann versteuert werden, wenn ich daraus ein Kapitalgeschäft mache, d.h. das Geld zurücktausche und den Gewinn realisiere. Kaufe ich hingegen für meine im Wert gestiegenen Dollars Waren oder Dienstleistungen, ist der Wertzuwachs auch in der alten Welt steuerfrei.)

Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Verkauf von BTC: Privates Veräußerungsgeschäft oder Kapitalertrag?
by
germanMNY
on 05/03/2013, 14:04:48 UTC
Achso, verstehe. Ich darf also gar nicht unbegrenzt meine Bitcoins in Euro zurück tauschen ohne Banklizenz. Wie ist es denn wenn ich mit meinen Bitcoins jetzt direkt ein Auto, Lebensmittel oder Aktien kaufe ohne den Umweg über den Euro? Muss ich da Spekulationsgewinne irgendwo versteuern? Das wäre sehr aufwendig. Ich finde das alles sehr verwirrend  Huh

Vielen Dank Smiley
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Verkauf von BTC: Privates Veräußerungsgeschäft oder Kapitalertrag?
by
germanMNY
on 05/03/2013, 13:35:32 UTC
Finanzinstrument? Wenn Paypal Buchgeld schafft oder Amazon mit Amazon-Geld (am Euro gebunden) Buchgeld schöpft, sind das für mich Finanzinstrumente. Aber Bitcoins sind unabhängig vom Euro wie Gold. Ich kann mit Gold auch tauschen und einkaufen gehen. Die Bafin scheint die Dinge da sehr einseitig zu sehen.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Verkauf von BTC: Privates Veräußerungsgeschäft oder Kapitalertrag?
by
germanMNY
on 05/03/2013, 13:09:47 UTC
Hat jemand neue Erkenntnisse?
Ich habe hier Bitcoins liegen die älter als ein Jahr sind. Wenn ich vor über einem Jahr eine Fremdwährung, Sammlermünzen oder ein Oldtimer gekauft hätte und jetzt mit Gewinn verkaufen würde, bräuchte ich (da außerhalb Spekulationsfrist 1 Jahr) keine Steuern zahlen. Anders ist das seit 2009 bei Wertpapieren.

Quote
Ein Wertpapier ist eine Urkunde, die ein privates Recht in der Weise verbrieft, dass das Recht aus der Urkunde gegenüber dem Schuldner nur geltend gemacht werden kann wenn der Inhaber der Urkunde diese dem Schuldner vorlegt.

Bei Bitcoins gibt es aber keinen Schuldner und auch keine zentrale Stelle um ein Recht geltend zu machen. Nach meiner Auffassung sind Bitcoins eine Fremdwährung oder einfach nur Sammlermünzen. Nur was mache ich, wenn ich jetzt meine Bitcoins mit Gewinn verkaufe und in 5 Jahren ein Gericht die Bitcoins als Wertpapier einstuft und ich mich im Nachhinein strafbar gemacht habe? Ich zahle gerne Steuern die ich zahlen muss. Aber nach meiner jetzigen Auffassung sind Spekulationsgewinne aus Bitcoins nach einem Jahr steuerfrei da sie unter "anderen Wirtschaftsgütern" zählen. Für mehr Rechtssicherheit wäre ich sehr dankbar.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Interesse an einer deutschen Wechselstube?
by
germanMNY
on 13/07/2011, 23:11:41 UTC
Für mich ist E-Geld per Definition elektronisches Geld das von einem Sender zum Empfänger "elektronisch" übertragen und gespeichert wird.
Darunter fällt für mich auch der Bitcoin.
Wenn Bitcoin kein E-Geld ist, was ist es dann?
Wenn Bitcoin keine virtuelle/elektronische Währung ist, was ist es dann?
Wenn Bitcoin keine Sache oder Gut ist (egal ob materiell oder ideell), was ist es dann? Eine Person?

Irgendwie bin ich da verwirrt...

moep.

cul8er.


Sammlermünzen? Sammlermünzen werden auf börsen auch getauscht und gehandelt. Ich sehe da keinen großen Unterschied.
Post
Topic
Board Suche
Re: Kaufe Bitcoins zum aktuellen Durchschnittspreis laut Bitcoincharts
by
germanMNY
on 24/06/2011, 14:35:32 UTC
oh danke, noch ne frage:
Viele haben ja ihre BTC adresse in ihrer sig, aber ändert sich diese nicht mit jeder transaction?
Oder sie die e-wallet adressen fest solange man sie nciht selbst ändert?

Die alten Adressen bleiben weiterhin gültig.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Wo kann man Bitcoins kaufen?
by
germanMNY
on 21/06/2011, 22:45:34 UTC
Wieviele möchtest du denn?

Einer würde mir reichen. Den kann ich dann ja kopieren.

 Cheesy you made my day  Wink
Post
Topic
Board Bitcoin Discussion
Re: Protest against new moderation rules
by
germanMNY
on 21/06/2011, 18:21:16 UTC
Why do you ban me if I use Tor? Is this really necessary?

Quote
Sorry germanMNY, you are banned from posting or sending personal messages on this forum.
Open proxies are banned due to abuse
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: ein Neuer
by
germanMNY
on 20/06/2011, 19:26:58 UTC
Ich benutze bei bitcoin-otc auch den tor-hidden service von freenode. Das ganze hat den Vorteil, dass die Verbindung bis zum hiddenservice verschlüsselt wird und ich potenziellen irc-Angreifern keine IP liefere. Da kommen dann auch schon Kommentare wie "mit Tor-Usern handele ich nicht" ohne dass ich überhaupt schon ein Wort gesagt habe. Das bitcoin-Forum hier sperrt seit neustem auch einzelne Tor-Exit Notes was ich alles andere als schön finde!
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: User-Datenbank von Mt Gox veröffentlicht, ändert eure Passwörter!
by
germanMNY
on 19/06/2011, 20:55:25 UTC
Demnächst werden ein haufen Phishing mails und Trojaner bei den mtgox Benutzern eintreffen.  Angry
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: User-Datenbank von Mt Gox veröffentlicht, ändert eure Passwörter!
by
germanMNY
on 19/06/2011, 20:44:57 UTC
Die Kontostände wurden anscheinend nicht geleaked. Kann das jemand bestätigen?
Post
Topic
Board Suche
Re: Suche Standort für mein Mining Rig
by
germanMNY
on 18/06/2011, 21:22:33 UTC
Miete dir doch ne Garage für 10 Euro im Monat  Grin
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Noch mal für die Dummen: Was ist die einfachste Methode zur Sicherung von BTC?
by
germanMNY
on 18/06/2011, 21:01:26 UTC
Die Sicherung funktioniert nur für 40 Aktionen oder so. Das heisst wenn du jeden Tag Coins in den Bunker überweisst, wird wallet.dat nach etwas über 1 Monat ungültig  Shocked



Nein, an eine Btc-Adresse kannst du beliebig viele Transaktionen schicken. In einer wallet.dat sind halt nur im Voraus bereits 100 (?) adressen vorberechnet um Datenverlust zu verhindern wenn du deine wallet.dat nicht nach jeder neuen Transaktion am !Quell-Client! sicherst.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Insgesamt ca. 6000 BTC und 3 Wallets weg
by
germanMNY
on 18/06/2011, 20:55:02 UTC
Die Wallet Sicherungen, die schon paar Wochen alt sind, sind leider ungültig.
...
PS: die Bitcoins wurden in kleinen Stücken (unter 1 BTC) an tausende verschiedene BTC Nummern versendet

Ungültig? Wie macht sich das bemerkbar? Fehlermeldungen?

Ein screenshot wäre ganz nett. Oder zumindest die Btc-Adresse von der abgebucht wurde.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Deutsche EUR-BTC-Handelsplattform?
by
germanMNY
on 17/06/2011, 21:40:27 UTC
Ich habe jetzt zumindest einen Kleinanzeigen-Markt für Bitcoin eingerichtet.
http://www.bietcoin.de

Auf der Hauptseite:
Aktueller Kurs: 1 BTC = 9,6473
Das ist ein Scherz, oder?


1 BTC = 13.49 US dollars = 9.4237 euros

Post
Topic
Board Bitcoin Discussion
Re: i just made a BIG mistake
by
germanMNY
on 17/06/2011, 17:49:56 UTC
yeah, shred: really! :-O

And? Have you dumped your system ram ?
Post
Topic
Board Bitcoin Discussion
Re: i just made a BIG mistake
by
germanMNY
on 17/06/2011, 15:31:56 UTC
Use the local network to dump the system-memory!

http://www.theknotter.net/system-memory-dumps-on-linux/

Quote
Our first idea could be to just direct the dump to a file using the shell but that would have the undesired effect of filling up the kernel’s internal caches, thus wiping the data we are interesting in. So if we can’t put the dump into the hard drive why don’t we store it somewhere else on our local network? A very simple way to achieve this is to listen for a connection from a different host and then run our script piping the output to netcat.