Search content
Sort by

Showing 11 of 11 results by snooop
Post
Topic
Board Altcoin Discussion
Re: Ripple Giveaway!
by
snooop
on 01/06/2013, 11:32:16 UTC
rpLAJYvFKC3HhwTZFDPuZxmR71mzbeNS6d
Post
Topic
Board Новички
Re: Ваша ферма
by
snooop
on 31/05/2013, 16:29:02 UTC
покупал со складов 800 у.е 750вт
Post
Topic
Board Новички
Re: Что выгоднее майнить и с чем это связано ?
by
snooop
on 31/05/2013, 16:17:50 UTC
Открыли Wink
Post
Topic
Board Новички
Re: На какую валюту вы поменяете свои BTC?
by
snooop
on 31/05/2013, 16:14:33 UTC
Хотел бы сначала ее заработать
Post
Topic
Board Новички
Re: Не могу писать личные сообщения!
by
snooop
on 31/05/2013, 16:12:40 UTC
чё с временемHuh
Post
Topic
Board Новички
Re: Вопросом на вопрос...
by
snooop
on 31/05/2013, 16:11:11 UTC
а потому что  гладиолус,вопрос почему?
Post
Topic
Board Новички
Re: С миру по нитке
by
snooop
on 31/05/2013, 16:08:21 UTC
смерть ботам))))
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Frage zur "Anonymität" bzw Nachvollziehbarkeit von Coins.
by
snooop
on 12/11/2012, 19:59:20 UTC
Vielen Dank für die Aqufklärung!

Quote
nein, er kann nur indizen sammeln und raten. das problem ist das zuordnen der adressen zu bestimmten personen. du guckst dir dazu die inputs und outputs an und versuchst statistische aussagen darüber zu treffen, wem welche adressen gehören könnten. wie das geht hat wareen ja schon erklärt.
Quote
wenn du ein leeres wallet hast, auf zwei unterschiedlichen adressen je 0.5 bitcoins empfängst und anschließend in einer transaktion 1 bitcoin verschickst, werden dazu beide empfangsadressen als input benutzt. damit ist für jeden sichtbar, dass diese adressen zur gleichen person gehören.
Es ist allerdings möglich, das BTC die auf Wallet Z (Person Z)liegen, zurückzuverfolgen, das diese BTC mal auf der Wallet A von Person A lagen, richtig ?(vorrausgesetzt Adresse von Wallet A und Z sind bekannt). Dies kann dann wohl nur durch die mysteriösen Laundry Dienste verschleiert werden.

Quote
wallets sind wie gesagt rein clientseitig. jedesmal wenn du einen nicht genau passenden output zu einem input einer anderen transaktion machst, wird eine transaktion mit zwei outputs erzeugt, den zu überweisenden betrag und den restbetrag, für den im regelfall eine neue empfängeradresse in deinem wallet erzeugt wird. dadurch ergibt sich ein zusammenhang zwischen zwei adressen in deinem wallet, der sendeadresse und der change-empfangsadresse. 
Diesen Zusammenhang existiert zwar, aber wenn ich eine neue "sent" Adresse generiere, dann weis man trotzdem nicht, das von einer Wallet A gesendet wurde, sondern nur von irgendeiner Wallet. Es ist nur der Rückschluss möglich das die Wallet mal 2 BTC enthalten hat und das nun 1,75 irgendwo liegen und diese Wallet immer noch 0,25 BTC hat.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Frage zur "Anonymität" bzw Nachvollziehbarkeit von Coins.
by
snooop
on 11/11/2012, 21:36:58 UTC
Quote
A und B haben jetzt eine Adressgruppe gebildet und wenn man C als Change Adresse auch dir zuordnen kann kennt man schon 3 Adressen.
Somit macht es Sinn, keine Change Adresse zu erzeugen, also kein Rest übrig zu lassen? Ich muss also 2 Coins verschicken. Obwohl sowas in der Realität schwer wird, wenn man mehrmals kleine BTC Beträge bekommt (0,00324 BTC).
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Frage zur "Anonymität" bzw Nachvollziehbarkeit von Coins.
by
snooop
on 11/11/2012, 20:56:40 UTC
@fornit:
Quote
das eigentliche "geld" sind die unspent outputs, also die ausgehenden beträge einer transaktion, die bis dato nicht wieder eingänge einer anderen transaktion waren.
Das geht doch nicht, ich kann doch Coins nicht ausgeben, sie landen auf einer anderen Wallet. Oder irre ich mich da. Meinst du etwas anderes?

Quote
rein theoretisch kann man bitcoins über ihre ganze existenz hin verfolgen. dass problem ist eben, dass sie keine objekte sind und sich wie eine flüssigkeit die ganze zeit mit anderen bitcoins untrennbar mischen. über statistische analyse lassen sich trotzem adressgruppen finden, die sehr wahrscheinlich zusammengehören und diese über eine einzige öffentlich bekannte adresse einer person oder institution zuordnen.
Was meinst du mit Adressgruppen?
Demnach kann jmd, der von mir ein Coin bekommt (mich persönlich kennt) den Coin zurückverfolgen? Bis zum Miner, bzw der Person der ich den Coin abgekauft habe.

Quote
ob es möglich ist, zu verschleiern, ob einem bestimmte bitcoins immer noch gehören oder nicht, daran scheiden sich die geister.
Also eine Verschleierung ist nach deinen Aussagen nicht möglich.

@wareen:
Quote
Die erste ist, wenn zwei Adressen in einer Transaktion gemeinsam als Input verwendet werden. Sieht man von Spezialfällen ab, so ermöglicht dies den Rückschluss, dass diese beiden Adressen zum Zeitpunkt der Transaktion zu einer Wallet gehört haben.
Wie meinst du es, das zwei Adressen gemeinsam als Input genutzt werden. Wenn ich beide Coins auf zwei zu einer Wallet dazugehörigen Adresse schicke? Wie soll ich da sehen das die zu einer Wallet gehört haben?
Was sind zum Beispiel solche Spezialfälle?

Quote
So findet man zBsp bei den meisten Transaktionen eine Change-Adresse als Output, welche normalerweise auch der Wallet des Senders zugeordnet werden kann.
Was ist diese Change Andresse? Wieso kann ich da auf eine gewisse Wallet schließen? Kannst du mir da mehr technische Details geben?

Quote
Wenn du deine Transaktionen jedoch alle händisch erstellst und genau Buch darüber führst, welche Adressen zu welchem Grad mit deiner Identität verknüpft werden können, dann kannst du zumindest was rein die Informationen aus der Blockchain betrifft, nach praktischen Maßstäben Bitcoin anonym nutzen.
Händisch? Was versteht man denn da darunter?

Snooop
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Topic OP
Frage zur "Anonymität" bzw Nachvollziehbarkeit von Coins.
by
snooop
on 11/11/2012, 11:51:49 UTC
Hallo,
ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit dem Thema Bitcoins. Ich stehe noch ziemlich am Anfang und ich verstehe eine gewisse Problematik nicht.
Es wird immer wieder behauptet, dass Bitcoins anonym, bzw. nicht nachvollziehbar sind. Doch folgendes Szenario sagt doch das Gegenteil::

Generell ist mit klar, dass ich jederzeit eine neue Adresse für meine Wallet generieren kann.
Angenommen ich habe 2 Bitcoins auf der Wallet A und ich vernsende mit zwei unterschiedlichen "sent" Adressen diese Coins an die Wallet B, die wiederrum zwei unterschiedliche "receive" Adressen hat. Somit scheint es von Wallet B so, als haben mir zwei unterschiedliche Wallets etwas geschickt. Gleichzeitig scheint es von Wallet A so, als haben zwei unterschiedliche Empfänger diese Coins bekommen. Wenn ich dieses Verfahren nur ein paar mal Anwende habe ich auf der Wallet Z nun zwei Coins, die nicht von der Wallet A stammen zu scheinen können, richtig? Auch durch den blockexplorer kann man es doch nicht sehen, oder?

Aber: Jedes Coin ist ja selbst eine Zeichenkette und die verändert sich doch nicht? Somit sehe ich, dass die Wallet A mal das Coin mit der Zeichenkette ABC hatte, und jetzt die Wallet Z besitzt.
Jedes Coin hat somit eine Seriennummer? Habe ich da ein denkproblem? Was ist wenn ich einen Coin in zwei 0,5 Coins splitte? Dann ist die Seriennummer anderes. Allerdings lässt sich doch sicherlich nachvollziehen, das Coin DEF und GHI von ABC stammen?
 
Würde mich freuen wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann, bzw bereits beantwortete Topics als Link gibt. Und ja, die Suche kann ich nutzen.