Das scheint schon ein etwas verwirrender Fall zu sein.
Ich versuche mal deine Fragen strukturiert zu beantworten:
Hallo bob123 und alle anderen Beteiligten,
vielen Dank für deine Antwort, ich fürchte die Hauptschuld an der Verwirrung trage wohl ich

Die Coins liegen bestimmt auf einer anderen Adresse.
Ein Wallet ist eine Software die für dich deine Adressen und dazugehörigen Private keys administriert.
wenn ich mir die Adresse anschaue, auf die ursprünglich 0,05 btc übertragen wurden, sehe ich nur zwei Abgänge:
1) 0,02 BTC am 1x.02.2021
zwei inputs mit jeweils 0,01 BTC an zwei Adressen, wobei 0,005 (abzgl. Fee) an die Adresse des genannten Freundes gingen, die restlichen 0,015 BTC an eine weitere Adresse, die
auch in meiner Corewallet verwaltet wird. Soweit ich das verstanden habe, handelt es sich dabei um mein derzeitiges Restguthaben.
2) 0,03 BTC am 0x.04.2021
drei inputs mit jeweils 0,01 BTC an eine unbekannte Adresse. Die nach Abzug der Fee verbliebenen BTC liegen dort noch. Diese Adresse wird nicht durch meine Wallet verwaltet.
Die zweite Transaktion habe ich nicht bewusst veranlasst. Als ich vor ein paar Tagen Core geöffnet habe musste ich 8 Wochen Rückstand aufholen. Dieser Zeitraum passt zu der Transaktion im Februar.
Dabei ist dann das hier passiert:
Nach dem ersten Durchlauf, als ich an meinen Rechner zurück kam, war der Vorgang auch abgeschlossen, zumindest dachte ich das. Als ich nämlich die Software beendet habe ging dies innerhalb weniger Sekunden was mich schon etwas stutzig gemacht hat, weil das zuvor immer ewig gedauert hat. Der Grund war wohl, dass meine Platte komplett voll war und die Blockchain nicht gespeichert werden konnte. Ich habe dann Platz gemacht und musste beim erneuten öffnen wieder 8 Wochen Rückstand aufholen.
Das heisst, ich kann nicht mit 100 % Sicherheit sagen, dass die Software nicht zwischenzeitlich doch mal geöffnet wurde, da ich nicht nachvollziehen kann ab welchem Zeitpunkt die Platte so voll war, dass die Chain nicht gespeichert werden konnte.
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, wie diese zweite Transaktion zu Stande gekommen ist.
Gibt es Mechanismen, die Transaktionen automatisiert auf der Blockchain durchführen?
Könnte es sein, dass eine solche Transaktion durch einen Softwarefehler entsteht?
Was sagt z.B. die Höhe der gewählten Gebühr aus, ich verstehe dass man diese frei wählen kann, oder in seiner Software ein festes Verhältnis BTC/kB angeben kann. Die aktuell in Core empfohlene gewählte Gebühr entspricht nicht der Höhe die in der 2. Transaktion verwendet wurde. Ändert sich die softwareinterne Empfehlung automatisch und wenn ja, nach welchen Kriterien?
@OP
Könntest du uns eventuell alle beteiligten Adressen hier posten, so dass wir uns ein Bild darüber machen können was exakt passiert ist?
Seit Tagen beschäftigt mich das mit dem Veröffentlichen der Adressen, weil so viele nette Menschen helfen wollen und mir klar ist, dass das einfacher ist, wenn jeder nachvollziehen kann, was genau passiert ist.
Nach allem was ich bisher weiß/hier lesen konnte, kann ich mir drei Szenarien vorstellen was hier passiert sein könnte:
1. ich wurde Opfer eines Hackerangriffes, meine Daten gephished oder es wurde Malware eingesetzt.
- das halte ich für eher unwahrscheinlich, da ich zum Einen sehr vorsichtig bin (ich nehme Internetsicherheit und Datenschutz sehr ernst) und zum Anderen die Wallet nicht komplett
geräumt wurde.
2. ich habe durch einen Bedienfehler und/oder aufgrund meiner Unkenntnis darüber was ich da eigentlich mache, die BTC selbst irgendwie auf eine andere Adresse verschoben und
habe nur keinen Zugriff mehr darauf.
- solange hier nicht das Gegenteil bewiesen ist, halte ich das für sehr gut möglich.
3. ich wurde gezielt/versehentlich bestohlen, wobei die Wallet.dat dabei eine Rolle spielt.
- hierbei gibt es so viele Fragen und lose Enden, dass ich da momentan etwas Ratlos bin.
In den beiden ersten Szenarien sehe ich auch kein Problem darin die Adressen zu veröffentlichen, sollte es sich aber um eine gezielte Aktion handeln, würde es dem vermeintlichen Täter, der evtl. die Adressen googelt, diesen Forumsbeitrag liefern. Das will ich vermeiden, um meine etwaigen Chancen, davon jemals etwas davon wieder zu sehen, nicht komplett zu ruinieren. Zugegeben, das ist vielleicht weit hergeholt und spekulativ und kommt mir beim Schreiben fast selbst lächerlich vor, aber ich halte mal noch etwas länger daran fest, solange ich Sz3 nicht ausschließen kann.
Vielen Dank für deine Zeit.
LG
sourworm