Search content
Sort by

Showing 18 of 18 results by warrie87
Post
Topic
Board Service Announcements
Re: ** STEAM GAMES FOR BITCOIN ** huge list, prices lower than retail ** NEW GAMES!
by
warrie87
on 26/06/2013, 15:54:04 UTC
Company of Heroes 2?
Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Bit Bears
by
warrie87
on 07/05/2013, 12:31:21 UTC
Oder wenn 2 Tage keiner mehr den Bären kauft. Da kann man auch ganz schnell alles verlieren Wink Aber die Idee ist nett !
Post
Topic
Board Biete
Re: USB ASIC miner - Interesse Gruppenkauf ? >300 here we go
by
warrie87
on 06/05/2013, 20:14:56 UTC
Ich möchte hier nochmal für yxt einspringen, für alle die es immer noch nicht verstanden haben:

Der Warenwert ist Ordnungsgemäß zu versteuern und da fallen nunmal mindestens 19% Einfuhrumsatzsteuer an. Bei 300 Geräten/2BTC sprechen wir hier derzeit von einem Warenwert von ~54.000€. Demnach sind es locker 10.000€ Umsatzsteuer. Und egal was auf der Zolldeklaration steht, man kann es einfach nicht günstiger machen!!! Selbst wenn das Paket beim Zoll durchrutscht, oder ein (vielleicht fiktiver Warenwert auf der Zolldeklaration erstmal angenommen wird) bleibt das immer noch Steuerhinterziehung. Und das betrifft jegliche trickserei die das irgendwie drücken soll. Ob ich nun mit Knöpfen, Gold oder Bananen bezahle ist vollkommen unerheblich. Desweiteren ist man dem Zoll gegenüber auch Nachweispflichtig über den korrekten Warenwert. Glaubt mal nicht, dass die Leute vom Zoll blöd sind. Da handelt man sich schneller ein Steuerstrafverfahren ein, bevor man die Dinger überhaupt in der Hand hat. Bei der Menge muss man sogar noch aufpassen, nicht als gewerblich zu gelten. Dann hat man das Finanzamt auch noch an der Backe.

Jeder sollte hier froh sein, dass yxt das hier organisiert. Preis akzeptieren oder sein lassen.
Post
Topic
Board Biete
Re: USB ASIC miner - Interesse Gruppenkauf ? ~297/300
by
warrie87
on 05/05/2013, 18:46:29 UTC
Nur mal für alle Nörgler:

~2BTC pro Stück sind bei 300 Sticks ~600BTCs. 19% Einfuhrumsatzsteuer = 114 BTC's. Macht nach aktuellem Kurs ~10.000€ nur Einfuhrumsatzsteuer. Wer da noch empfiehlt das irgendwie am Zoll vorbei zu schleusen, hat glaube ich auch nicht mehr alle Tassen im Schrank. Ggf. muss man noch über die Taric/Warennummer nachschauen, ob auch noch Zoll bezahlt werden muss.

Alles in allem würde ich da mal eher >2.5BTC/Board veranschlagen. Der Versand würde dann noch oben drauf kommen. Innerhalb Deutschlands nicht die Welt, aber für EU-Leute ist das ganze dann doch schnell ein paar Euro teurer geworden.
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Bitcoin PaperWallet erstellen und vom PaperWallet versenden
by
warrie87
on 03/05/2013, 09:47:43 UTC
Möglichkeit 1:

Bitadress aufrufen, internet trennen, drucker anschließen, paperwallet generieren, ausdrucken, seite schließen & browsercache löschen

Für größere Beiträge: Die Seite auf nen USB Stick speichern, an einen Rechner gehen der keinen Internetzugang hat, oder z.B. ne Linux live-cd nutzen. Seite aufrufen, generieren, drucken.

Möglichkeit 2:

Mit Armory auf einem Rechner der nicht ans Internet angeschlossen ist Paperwallets erstellen und ausdrucken.

Den Private Key kannst du auch über die Command Shell im Bitcoin-qt client wieder Importieren. Bei Armory ist das einfacher und das unterstüzt auch Watch-Only (Also nur den Public key eingeben). Blockchain.info kann auch watch-only.

Den Private Key kannst du auch einfach auf den USB-Stick abspeichern. Wenn du willst kannst du dir auch die Paperwallets direkt auf den Stick speichern.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Candoo = Betrüger und hacker!!!!
by
warrie87
on 01/05/2013, 15:15:59 UTC
Ich weiß gar nicht was hier so ein Wind gemacht wird. Ich kenne candoo nicht und kann nichts über ihn sagen. Allerdings ist er schon sehr lange hier aktiv und macht auch viel für die Community. Wer definitive Beweise hat, dass er die Leute übers Ohr haut soll sie posten. Wer nur irgendwelche Anschuldigungen vorbringt, sollte einfach den Mund halten. Auch im Internet kann man Menschen (auch wenns hier erstmal nur das Pseudonym ist) nicht einfach irgendwas vorwerfen.

Letztendlich ist doch auch jedem frei gestellt, mit ihm irgendwelche deals zu machen. Wer ihm vertraut und gerne dabei ist, macht es. Alle die ihm nicht trauen lassen es halt.

Aber erstmal ist das geschrei immer groß. War ja bei BTC-24 auch nicht anders. Alle haben den riesen-scam vorgeworfen. Und jetzt stellt sich das doch alles anders dar.

Ich bin dafür den Thread hier zu löschen. Andernfalls nach dem allseits bekannten Prinzip: Pics or it didnt happen.

so long
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Prepaid Mastercard/Visa
by
warrie87
on 28/04/2013, 16:37:24 UTC
Nein nein, aber die haben keine BTC->EUR Tauschmöglichkeit.

Du tauscht erst die Bitcoins in SLL$ und dann in Euro. Die SLL$ sind auf deinem Account bei virvox, nicht direkt bei SL. Ein SL-Konto brauchst du nicht.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Prepaid Mastercard/Visa
by
warrie87
on 28/04/2013, 15:30:28 UTC
Hab das mal grob überschlagen (nach aktuellem Kurs)

Annahme 1BTC @Mtgox 102€

Würde ich bei virvox ca 101€ raus bekommen inklusive der Virvox Gebühren, zzgl. der 1€ auf Neteller.

Da profitiert man davon, dass der wechsel BTC->SLL->EUR einen besseren kurs hat. Tut mir nicht wirklich weh, aber virvox sehr gut. Knapp 6% sind weg. Oder anders gesagt: Virvox verdiente an meinem Rechenbeispiel ~6€.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: THIS IS A MESSAGE FOR Simon Hausdorf to clear things @ bitcoin-24
by
warrie87
on 28/04/2013, 14:16:47 UTC
GMT+2 = Sommerzeit

also 18 Uhr unserer aktuellen Zeit
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: BFL 1500GH Miner discussion
by
warrie87
on 26/04/2013, 20:15:09 UTC
Wenn die Anschlussleistung wirklich 9kW beträgt (und das auch die Blindleistung beinhaltet) komme ich auf ~40A. Habe schon lange nicht mehr mit den VDE-Richtlinien gearbeitet, dürfte aber locker 10mm² sein, wenn man das auf 230V betreiben möchte.

Kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Bei solch einer Leistung ist das schon deutlich sinnvoller das ganze über ein 400V-Netzteil laufen zu lassen. Da wäre dann der Elektriker des Vertrauens gefragt, das ganze zu realisieren.

Aber die Idee mit dem E-Herd find ich gut. Abwärme schafft der Miner bestimmt genug zum kochen Wink
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Topic OP
Hybritwallets potentiell angreifbar?
by
warrie87
on 26/04/2013, 18:48:30 UTC
Hallo Leute,

basierend auf der Sache mit ozcoin und strongcoin (beschrieben hier: http://bitcoinmagazine.com/ozcoin-hacked-stolen-funds-seized-and-returned-by-strongcoin/)
mache ich mir doch sehr große Gedanken über die Sicherheit von Online-Hybrid-Wallets.
Derzeit nutze ich noch die Blockchain.info wallet und frage mich, ob sowas dort in der Theorie auch möglich ist?

Ich bin wahrlich kein Programmier-Experte. Wenn ich das allerdings richtig verstanden habe, war es in diesem Fall dem Betreiber der Seite möglich, durch eine Änderung am Javascript Code die Überweisung der BTC's umzuleiten, ohne den privaten Key des Besitzers gekannt zu haben. Hier wurde das genutzt um gestohlene Coins zurück zu bekommen. Das Vertrauen zumindest in Strongcoin habe ich jedenfalls trotzdem verloren. Es wird damit geworben, dass alles Clientside verschlüsselt wird und keine Angreifer, auch wenn er die Seite hackt zugriff auf die Wallets hat. Wenn man das durch eine simple "Einschleusung" von Code umgehen kann, nutzt mir der ganze Quatsch relativ wenig.

Hat vielleicht jemand ein wenig mehr JavaScript Erfahrung und kann mal kurz erklären was dort passiert ist und ob sowas auch theoretisch bei Blockchain.info möglich ist? Desweiteren würde es mich auch mal interessieren, ob das Browserplugin von denen da irgendeinen unterschied macht oder ob auch hier Angriffsmöglichkeiten gegeben sind? Hier wird ja dann ausschließlich der source-code des Plugins genutzt und kein Code von der Website geladen, oder?

Danke für eure Hilfe.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Avalons und Zoll/Einfuhrumsatzsteuer
by
warrie87
on 26/04/2013, 16:25:07 UTC
Einfuhrumsatzsteuer wird definitiv fällig werden. Das wird ganz sicher auf den Betrag in Euro gerechnet, für welcher die Geräte gekauft wurden. Üblich ist auch, dass die Versandkosten mit einberechnet werden, da der Zoll das nicht anteilig zur Landesgrenze rausrechnet (musste ich mal schmerzlich feststellen).

Sinnvoll wäre es denke ich mal, wenn man eine Rechnung in $ oder € hat. Sonst kommen die Zöllner noch auf die Idee anhand des aktuellen Umrechnungskurses irgendwas zu berechnen. Zoll ist so eine Sache. Da muss man wissen als was der Zoll die Geräte einstuft (TARIC Code) http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/ATLAS/Zolltarif/zolltarif_node.html
Bei Computern war das meines Wissens nach 0%, also nix. Aber fragen hilft. Sind keine Unmenschen und sind bei mir eigentlich immer recht engagiert gewesen zu helfen.
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: BANKGEHEIMNIS mit BTC gleich NULL!?
by
warrie87
on 26/04/2013, 16:13:16 UTC
Warum denn nicht? Wenn du bei einem Händler etwas kaufst schickt er dir einfach eine Public-Adresse die er 2min zuvor generiert hat. Du überweißt ihm die BTCs auf das Konto, er wartet auf die Bestätigungen der Miner, schickt sie umgehend zu einem Exchanger und tauscht diese zum aktuellen Kurs sofort in Euro ein.

Damit ist die Adresse genau 1x benutzt worden. Der Kunde hat auch nicht die Möglichkeit, zu sehen was der Händler noch so verkauft hat, weil er die Adresse ja nur genau 1x benutzt.

Das ganze geht dann für 0.0005 BTC Gebühren für den Käufer (derzeit ca 5cent) + das Gleiche für den Händler zum Transfer zum Exchanger (wenn er die Adresse nicht direkt beim Exchanger generiert, dann kann er das sogar sparen).

Damit ist das wahrscheinlich sogar deutlich günstiger für ihn, als eine Zahlung per Kreditkarte (2-3% Gebühr so ca?) bzw. die Gebühren für Abbuchungen, Kontoführung etc.

Und dann ist das ganze auch noch absolut sicher. Überweisungen, Kreditkartenzahlungen, Abbuchungen per Einzug können leicht rückgängig gemacht werden. Eine BTC-Zahlung sicher nicht.

Bei entsprechendem hohen Volumen kann man die Gebühren für den Exchanger auch nochmal ordentlich drücken.

Alles in allem sollte ein vernünftiger Kaufmann das berechnen können. Vielleicht kann man das von einem "erfahrenen IT-Spezialisten" ja nicht erwarten. Who knows Smiley
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: BANKGEHEIMNIS mit BTC gleich NULL!?
by
warrie87
on 26/04/2013, 15:36:54 UTC
Und was soll das jetzt bringen? Weißt du jetzt wer "pro" ist? Kannst du über die Adresse jetzt rausfinden, wo er wohnt, arbeitet und was er morgens immer zum Frühstück isst? Und selbst wenn du das sehen könntest, woher willst du wissen ob er nich noch 1000 andere Bitcoin-Adressen besitzt auf denen vielleicht 100000 btcs liegen?

Das System setzt doch vorraus, dass jeder die blockchain sehen kann. Wie sonst sollten die Miner denn die Transaktionen bestätigen oder ablehnen?

Wie gesagt, das System ist offen, der Quellcode liegt offen und das MUSS auch so sein. Sonst würde das ja garnicht funktionieren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bitcoin
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: BANKGEHEIMNIS mit BTC gleich NULL!?
by
warrie87
on 26/04/2013, 14:59:55 UTC
System hinter Bitcoin nicht verstanden

Vorschlag: Wiki lesen
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: BTC senden mit Multibit
by
warrie87
on 24/04/2013, 18:26:08 UTC
Hast du deine Bitcoins auf sehr viele unterschiedliche Adressen aufgeteilt oder liegen sie alle auf einer Adresse?
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: BTC senden mit Multibit
by
warrie87
on 24/04/2013, 17:55:49 UTC
ich glaube es gab mal einen bug, welcher die standard fee auf 1btc gesetzt hat. Hast du die neueste version von multibit installiert?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Muss ich nun Steuern zahlen, wenn ich Bitcoins verkaufe?
by
warrie87
on 24/04/2013, 11:10:44 UTC
Was ist denn, wenn ich die Bitcoins gegen Waren tausche?

Beispiel:
1. Ich kaufe mir heute einen Bitcoin zu einem Wert von 100€ und lege sie irgendwo auf mein Wallet.
2. Der Bitcoin-Kurs steigt rasant an und befindet sich bei 200€
3. Ich gehe beim room77 essen oder bestelle mir über bitmit irgendwelche Waren für genau diesen einen Bitcoin.

Da der Bitcoin nun das doppelte von seinem ursprünglichen Wert hat, bekomme ich auch die doppelte Ware oder bezahle nur die hälfte.

Kaufe ich in diesem Fall für genau 1BTC ein, was dann 200€ entspricht, aber mich durch den Bitcoin-Kauf nur 100€ gekostet hat habe ich somit einen Gewinn von 100€. Den habe ich zwar nicht direkt in Euros auf meinem Konto, aber er ist ja existent.

Muss ich dann diese 100€ Gewinn in meiner Steuererklärung ausweisen? Und wie verhält sich das ganze bei mehreren käufen? Bitcoins gekauft bei 120, 250, 150 und ausgegeben bei 200? 

Das wäre ja nahezu nicht realisierbar. Ich müsste ja exakt jede BTC Kontobewegung speichern um dem FA genau mitzuteilen, für welchen Wert ich BTCS gekauft und für welchen Wert ich sie ausgegeben habe. Und wird dann der durchschnitt genommen?

Bei dem Fall, wo ich BTCS für 120, 250 und 150 gekauft habe und nun einen Teil bei einem Kurs von 160 wieder ausgebe, dann hätte ich bei dem Einkauf für 250€ Verlust gemacht, bei einem Einkauf bei 150 wieder Gewinn. Dann müsste ich ja sogar dem physisichen Bitcoin ihren Wert zuweisen für denen ich sie gekauft habe, oder?