Es wäre geradezu absurd, daß man die Daten von Impfungen in Impfzentren erfasst und die Daten von Impfungen außerhalb dieser nicht.
Damit würde man die Kontrolle über das Impfgeschehen aus der Hand geben, da sich das Impfgeschehen zunehmend auf Arztpraxen etc verlagert.
Wie kommst du auf solch merkwürdige Aussage?
Für dich ist es vielleicht absurd, es macht aber durchaus Sinn, die Zahlen seperat zu kennen.
LOL.
Und was hatte ich geschrieben:
Es wäre geradezu absurd, daß man die Daten von Impfungen in Impfzentren erfasst und die Daten von Impfungen außerhalb dieser nicht.Also ja, es macht natürlich Sinn, diese Daten zu kennen. Und dazu muß man sie erfassen.

Nur gibt es diese Angaben ja nicht separat, da nur die Gesamtmenge und nur die separaten Zahlen aus den Impfzentren bekannt sind.
Die Gesamtmenge enthält aber die Teilmenge der Angaben außerhalb von Impfzentren.
Daher die obige Rechnung, die beweist, welche Zahlen denmach plausibel wären, um unter Benutzung der bekannten Daten diese nicht bekannten Daten zu berechnen. Das Ergebnis davon ist, dass diese beiden Quellen sich nicht decken.
Aber das versuche ich dir seit den letzen 3 Beiträgen vergeblich zu erklären.

Wenn es einem Impfzentrum möglich ist, die Anzahl der nicht abgesegten Termine zu erfassen und diese an den Leiter aller Impfzentren zu übermitteln, dann ist es auch dem Arzt in seiner Praxis möglich, diese Zahl zu ermitteln. Selbst das Aufklärungsmerkblatt und der Anamnese- und Einwilligungsbogen, vom Patienten unterschrieben, darf für nichtkommerzielle Zwecke weitergegeben werden.
Dann liefere diese spezifische Quelle doch mal!
Kannst du nicht, weil sie öffentlich nicht bekannt ist.
Welche Quellen willst du denn noch?
Ich will eine plausible Darlegung für deine unhaltbare Behauptung, dass laut dir die 1-2 Prozent, angegeben von Frau Kalayci, die korrekten Daten sind und warum du die 5-10 Prozent, angegeben von Herrn Czaja konsequent komplett ingorierst.
Öffentlich zugängliche Statistiken, Tebellen, Auflistungen zu No-Show-Raten gibt es nicht, weder zu Impfzentren noch zu Ärzten.
Ist wahrscheinlich den Behöden und Gesundheitseinrichtungen vorbehalten. Deshalb sind meine Quellen die gleichen, die auch du nutzt. Und ich lese diese.
Genau, dabei ist es jedoch relevant, nicht die Quellen unter den Tisch fallen zu lassen, die man nicht mag. Es gibt bei der Nachforschung mit Einvernehmen etliche Unsicherheiten, diese wurden ja zum Teil schon adressiert. Kommt noch dazu, dass davon auszugehen ist, dass diese nicht nur in die Richtung abweichen, die du immer betonst.
...
Genau das hatte ich doch in der Rechnung dargelegt...
Wir drehen uns im Kreis.
Herzlichen Glückwunsch.

Wenn die Senatsverwaltung für Gesundheit, welche den Betrieb der Berliner Impfzentren organisiert, verkündet (Stand 5. Juli), daß bisher insgesamt seit Beginn nur 1-2 Prozent der Berlinerinnen und Berliner einen Impftermin in den Zentren ohne Absage vergeigten, dann habe ich auch keine Zweifel, daß die Gesamtrate für alle Einrichtungen ebenfalls in dem Bereich von 1-2% liegt.
Das ist jedermanns gute Recht, nach bestem Wissen und Gewissen offizielle Zahlen zu veröffentlichen.
Nur wenn dann eine zweite Quelle erscheint, die deutlich höhere Zahlen angibt, muss man diese eben berücksichtigen.
Dann muss man prüfen, inwiefern diese Quellen miteinander kompatibel sind anstatt eine Quelle direkt auszuschließen.
Die Behauptung, dass die Gesamtrate in Berlin bei 1-2 Prozent liegt, ist unter Berücksichtigung beider Quellen absolut nicht haltbar.
Es steht außer Frage, daß sich die 5-10 % nur auf die letzten Wochen beziehen. Es ist ein spezifisches Problem und es wird ein zeitlicher Zusammenhang mit den Lockerungen, mit dem Auslaufen der Priorisierungen bei Impfungen und mit dem Ferienbeginn hergestellt. Es handelt sich um ein Peak, mit Beginn der Schul - und Arbeitszeiten, dem Herbst, eventuell anderen doofen Inzidenzzahlen gehen diese Werte mit Sicherheit wieder zurück.
Dann muss ich dir Spekulation unterstellen, denn wie stark die 5-10%, die eine aktuellere Bestandsaufnahme darstellen, von den Daten abweichen, die davor erhoben wurden, lässt sich nur schätzungsweise bestimmen.
Dies würde sich als Unsicherheit in die Rechnung mit hineinrechnen, vielleicht in der Größenordnung, wie meine Ungenauigkeit, als ich die Zahlen aller Impfungen in Impfzentren
bisher berechnet hatte.
Dass dies jedoch einen "Peak" darstellt, halt ich für eher unwahrscheinlich, dagegen sprechen die nun stetig zunehmenden Zweitimpfungen.
Das einzige, was für einen Peak sprechen würde, wären erneut rasch ansteigende Infektionszahlen.
Zu behaupten, dass diese Werte "mit Sicherheit" wieder zurückgehen, ist doch ziemlich vorschnell und gewagt.

Es steht außer Frage, daß hier überwiegend Termine zur Zweitimpfung gemeint sind.
Da ich "außer Frage" im Sinne von "zweifellos" oder "unbestritten" als definitiv endgültige Feststellung übersetze, muss ich dem leider klar widersprechen, zumindest in Betracht aus die Feststellung einer aussagekräftigen Behauptung, da das an keinster Stelle klar ist. Wenn "überwiegend" impliziert, dass damit mehr als 51% gemeint ist, ist die Aussage zwar wahr aber ziemlich nutzlos.

Es steht außer Frage, daß sich die No-Show-Raten der Berliner Impfzentren sogar deutlich unter 1% bewegten.
Mit überaus hoher Wahrscheinlichkeit kann man unter Betrachtung
dieser Rechnung und den offiziell bekannten Zahlen sagen, dass diese Aussage kompletter Unsinn ist.
Wenn man aus einem zeitlichen Phänomen eine Allgemeingültigkeit kreiert, dann ist das schlecht.
Wenn man alle Unsicherheiten nur in eine Richtung kalkuliert, und zwar diese, welche einem passt, ist das schlecht.
Wenn man behauptet, daß dadurch Impfstoffe verfallen, obwohl das von den Berliner Impfzentren dementiert wurde, ist das schlecht.
Wenn man auch nach Verlinkung der Quellen durch andere Forumsnutzer weiter Falschinformationen verbreitet, ist das schlecht:
...
Dann sieht du ja selbst, dass nicht rechtzeitig abgesagte Impftermine ein Problem sind, da in dieser Zeit niemand anderes diese Termine wahrnehmen kann, danke für die Bestätigung.

Ist doch Unsinn. Die nicht abgesagten Termine machen nicht einmal 2% in Berlin aus, die Impfdosen verfallen übrigens auch nicht.
Alles aufgebauschter Unsinn.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/impfschwaenzer-verursachen-risiken-und-nebenwirkungen,impfschwaenzer-zweite-impfung-100.html...
Und auch deine Behauptung, dass kein Impfstoff verfallen würde, ist falsch, wie du in der selben Quelle ein paar Zeilen weiter lesen kannst. 
Es kommt dabei aber auf den Impfstoff an, sodass nur manche verfallen.