Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Corona
by
thandie
on 21/07/2021, 14:46:00 UTC
...
Nur gibt es diese Angaben ja nicht separat, da nur die Gesamtmenge und nur die separaten Zahlen aus den Impfzentren bekannt sind.
Die Gesamtmenge enthält aber die Teilmenge der Angaben außerhalb von Impfzentren.

Was denn nun?
Es gibt also Teilmenge 1, es gibt keine Teilmenge 2, es gibt aber eine Gesamtmenge? Sehr interessant.
Frage: woraus ergibt sich diese Gesamtmenge? Wie ist man auf die Gesamtmenge gekommen, wenn man eine Teilmenge nicht kennt?  Roll Eyes

Ich hatte dir das Termin-Buchungsystem erklärt.
Ich hatte erwähnt, daß es bereits Strafen für nichtabgesagte Termine über dieses Buchungsystem bei Ärzten gibt... laut Herrn Czaja übrigens.
Ich hatte dir geschrieben, daß Daten zu den Impfungen in Praxen erfasst und weitergegeben werden.

Ende Juni, was nebenbei bemerkt gut zur zeitlichen Einordnung von Czaja's Aussage passt, sagte der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt „Absagen oder No-Shows nehmen auch in den Hausarztpraxen zu“. Wie kommt nun der gute Herr Weigeldt zu einer solch abenteuerlichen Aussage, wenn doch deiner Meinung nach nichts erfasst wird?

Bereits 2017 hat man festgestellt, daß die Anzahl der No-Shows in Arztpraxen mit Online-Terminbuchungssystemen um mehr als die Hälfte geringer ist als in vergleichbaren Praxen ohne ein solches System. Interessant. Also: es wurde zwar nichts erfasst, aber man hatte festgestellt, mal eben so.

Bereits 2019 gab es auf kinderdock einen mahnenden Blogbeitrag:
[qoute]
Bilanz der No-Show-Termine
Ein erschreckendes Bild: In den Monaten Juli bis September erschienen Patienten an hundertzweiundsiebzig (172!) Terminen nicht. Davon waren 40 Vorsorgeuntersuchungen, die wir mit 20 bis 30 Minuten ansetzen, 96 Impftermine (werden mit 5 Minuten geplant) und 36 Akuttermine (werden mit 5-10 Minuten geblockt). Letztere „Akuttermine“ sind solche, die die Eltern am gleichen Tag oder am Tag zuvor ausmachen...

[/qoute]

Stellt sich die Frage: Was veranlasst all die guten Leute, derartige Aussagen zu treffen, wenn deiner Meinung nach doch gar keine Terminierungen und somit auch keine No-Shows erfasst werden? Deine Behauptung ist vollkommen unglaubwürdig. Warum baharrst du denn so darauf?



Wenn es einem Impfzentrum möglich ist, die Anzahl der nicht abgesegten Termine zu erfassen und diese an den Leiter aller Impfzentren zu übermitteln, dann ist es auch dem Arzt in seiner Praxis möglich, diese Zahl zu ermitteln. Selbst das Aufklärungsmerkblatt und der Anamnese- und Einwilligungsbogen, vom Patienten unterschrieben, darf für nichtkommerzielle Zwecke weitergegeben werden.
Dann liefere diese spezifische Quelle doch mal!
Kannst du nicht, weil sie öffentlich nicht bekannt ist.

Welche Quellen willst du denn noch?
Ich hätte gerne eine plausible Darlegung für deine unhaltbare Behauptung, dass laut dir die 1-2 Prozent, angegeben von Frau Kalayci, die korrekten Daten sind und warum du die 5-10 Prozent, angegeben von Herrn Czaja konsequent komplett ignorierst.

Die habe ich dir schon tausendmal erklärt.

Und ich ignoriere auch die 5-10% nicht. Habe diese Zahl nie ignoriert. Ich beziehe mich lediglich auf die Aussagen von Herrn Czaja und ordne diese Angabe entsprechend ein. Wenn also Herr Czaja sagt, daß sich die 5-10% auf "in letzter Zeit" und "seit einigen Wochen" beziehen, wenn er sagt, daß es sich sehr stark um Termine zu Zweitimpfungen handelt, wenn er einen bestimmten Zusammenhang zur Ereignissen im letzten Monat herstellt, wenn laut seiner Aussage die Impfzentren in Berlin sonst super geringe No-Show-Raten hatten, dann lesen ich daraus genau das und komme zu dem Schluß, daß sowohl die 5-10% plausibel für eine bestimmte Zeit sind, aber auch die 1-2% für die gesamte Zeit.
Und wenn die 1-2% für die Impfzentren in der gesamten Zeit plausibel klingen, dann klingt es auch plausibel, daß die Gesamtzahl aller bisher nicht abgesagten Termine sich in diesem Rahmen bewegt.

Wenn die Gesundheitssenatorin ein öffentliches Statement abgibt und sagt, daß insgesamt in den Berliner Impfzentren bisher nur 1-2% der Bürger ihre Termine ohne Absage vergeigten, dann ist das kein Widerspruch zu Herrn Czaja's Aussage, die sich eben nicht auf die Gesamtheit bezieht. Schließlich haben beide Personen als Vertreter ihrer Institutionen ja die gleichen Zahlen.



Wenn die Senatsverwaltung für Gesundheit, welche den Betrieb der Berliner Impfzentren organisiert, verkündet (Stand 5. Juli), daß bisher insgesamt seit Beginn nur 1-2 Prozent der Berlinerinnen und Berliner einen Impftermin in den Zentren ohne Absage vergeigten, dann habe ich auch keine Zweifel, daß die Gesamtrate für alle Einrichtungen ebenfalls in dem Bereich von 1-2% liegt.

Das ist jedermanns gute Recht, nach bestem Wissen und Gewissen offizielle Zahlen zu veröffentlichen.
Nur wenn dann eine zweite Quelle erscheint, die deutlich höhere Zahlen angibt, muss man diese eben berücksichtigen.
Dann muss man prüfen, inwiefern diese Quellen miteinander kompatibel sind anstatt eine Quelle direkt auszuschließen.
Die Behauptung, dass die Gesamtrate in Berlin bei 1-2 Prozent liegt, ist unter Berücksichtigung beider Quellen absolut nicht haltbar.

Es gibt doch keine zweite Quelle mit deutlich höheren Zahlen! Hab ich dir oben doch schon erklärt. Es gibt die eine Aussage auf der einen Seite und eine andere Aussage.
Die Gesundheitsverwaltung organisiert die Impfzentren, das DRK betreibt diese, zusammen mit anderen Hilfsorganisationen.
Wenn sich also die Senatsverwaltung die Zahlen von den Betreibern oder von Doctolib holt, dann müssen das zwangsläufig die gleichen Zahlen sein, die auch Herr Czaja in Vertretung des DRK und der anderen Helfer hat.
Herr Czajas 5-10% sind laut eigener Aussage ein Teilaspekt für eine bestimmte Zeit und keine durchschnittliche Gesamtqoute. Diese Zahlen hat die Gesundheitssenatorin ebenfalls. Ebenso hat Herr Czaja aber auch die Zahlen aller bisher seit Impfbeginn in den Berliner Impfzentren nicht abgesagten Termine. Und aus diesem Grund hat er der Gesundheitsenatorin bisher auch nicht widersprochen.
 
Die zwei Herrschaften unterscheiden sich lediglich in ihren Ansichten und deshalb hat die Senatorin klargestellt, daß es auf Grund der bisherigen Situation keine Bußgelder geben wird, während Herr Czaja sich in seinem Statement Gedanken macht und meint, man solle zumindest etwas Druck ausüben, um die Impflinge zu disziplinieren, was die zukünftigen Impfungen bzw. die Einhaltung der Termine angeht.



Es steht außer Frage, daß sich die 5-10 % nur auf die letzten Wochen beziehen. Es ist ein spezifisches Problem und es wird ein zeitlicher Zusammenhang mit  den Lockerungen, mit dem Auslaufen der Priorisierungen bei Impfungen und mit dem Ferienbeginn hergestellt. Es handelt sich um ein Peak, mit Beginn der Schul - und Arbeitszeiten, dem Herbst, eventuell anderen doofen Inzidenzzahlen gehen diese Werte mit Sicherheit wieder zurück.

Dann muss ich dir Spekulation unterstellen, denn wie stark die 5-10%, die eine aktuellere Bestandsaufnahme darstellen, von den Daten abweichen, die davor erhoben wurden, lässt sich nur schätzungsweise bestimmen.

Die Zahlen muß man nicht schätzungsweise bestimmen, die Zahlen sind Herrn Czaja und der Gesundheitssenatorin bekannt.

Die Sache mit dem Peak ist natürlich meine ganz persönliche Ableitung. Du kannst es Spekulation nennen, ich habe nichts dagegen.
Diese ergibt sich aber auch wieder aus der Darstellung von Herrn Czaja, der Bezug zu zeitlichen Ereignissen nimmt.
Natürlich kann das auch ganz anders kommen, schließlich kann auch niemand den Bitcoin-Kurs der Zukunft vorhersagen, das wäre Spekulation.
Aber wenn ich mir die Impfstatistiken in den Impfzentren und den Arztpraxen ansehe und sie mit eben diesen Ereignissen vergleiche, dann lässt das zumindest den Schluß zu, daß es einen Zusammenhang gibt, daß sich ab Ferienende, ab Herbst wieder mehr Menschen impfen lassen und wahrscheinlich wieder mehr Menschen ihre Termine wahrnehmen, weil sie ja wieder hier sind und erstmal kein Urlaub oder sonstiges vor der Tür steht. Punkt eins.

Punkt zwei für meine Überlegung ist die Tatsache, daß ein immer größer werdender Teil der Leute gar keine Termine mehr in Impfzentren machen möchte. Die Nachfrage verlagert sich zunehmend auf die Arztpraxen, auf Spontanaktionen et cetera. Das Impfzentrum in Tempelhof schließt bereits seine Pforten auf Grund zu geringer Terminnachfrage, andere Impfzentren in Berlin beginnen jetzt mit Impfungen ohne Terminvergabe. Wenn also irgendwann immer weniger bis gar keine Terminbuchung in Impfzentren erfolg, dann wird die No-Show-Rate dort auch zunehmend irrelevant, entscheidend ist das in erster Line die Terminsituation in Arztpraxen.



Es steht außer Frage, daß hier überwiegend Termine zur Zweitimpfung gemeint sind.
Da ich "außer Frage" im Sinne von "zweifellos" oder "unbestritten" als definitiv endgültige Feststellung übersetze, muss ich dem leider klar widersprechen, zumindest in Betracht der Feststellung einer aussagekräftigen Behauptung, da das an keinster Stelle klar ist. Wenn "überwiegend" impliziert, dass damit mehr als 51% gemeint ist, ist die Aussage zwar wahr aber ziemlich nutzlos.  Roll Eyes

Selbstverständlich steht das "außer Frage" - es sei denn, Herr Czaja irrt sich, erzählt Unsinn.

Gut, ich hatte mich auch geirrt.
Herr Czaja sprach sogar von sehr stark bei Zweitimpfungen, was man mit einer Intensität von 90% gleichsetzen kann, laut Verbal Ranking Skala.
Dann konkretisierte er nochmal und benannte bei den Zweitimpfungen vor allem Termine mit einem längeren Zeitraum nach hinten.
Im RBB sprach Czaja übrigens nur von den Zweitterminen, nannte gar keine Erstimpfungen. Und im RBB forderte er die Abgaben für die Leute, die ihren zweiten Impftermin ohne Absage versteichen lassen. Ist ja komisch - oder?

 Roll Eyes

Also du darfst gerne widersprechen. Nein - du mußt. Das scheint ja ein Eckpfeiler deiner Debattenkultur zu sein, selbst wenn es nur Erbsenzählerei ist.

Nur bist du bei mir an der falschen Stelle.
Ich gebe nur das wieder, was Herr Czaja gesagt hat.



Es steht außer Frage, daß sich die No-Show-Raten der Berliner Impfzentren sogar deutlich unter 1% bewegten.
Mit überaus hoher Wahrscheinlichkeit kann man unter Betrachtung dieser Rechnung und den offiziell bekannten Zahlen sagen, dass diese Aussage kompletter Unsinn ist.

Sorry - auch hier bist du bei mir an der falschen Stelle.
Ich nehme schlicht und ergreifend Bezug auf die Aussage von Herrn Czaja. Mit 1% habe ich sogar noch übertrieben. Könnte aber für März oder April durchaus hinkommen.

Und jetz nochmal nachgefragt.
Wenn also die Aussagen von Herrn Czaja kompletter Unsinn sind, sind nicht dann deine Rechnungen erst recht und sogar zwangsläufig [kompletter Unsinn]³ - da sie doch auf unsinnigen Aussagen basiert?


Wenn man behauptet, daß dadurch Impfstoffe verfallen, obwohl das von den Berliner Impfzentren dementiert wurde, ist das schlecht.
Wenn man auch nach Verlinkung der Quellen durch andere Forumsnutzer weiter Falschinformationen verbreitet, ist das schlecht:
...
Und auch deine Behauptung, dass kein Impfstoff verfallen würde, ist falsch, wie du in der selben Quelle ein paar Zeilen weiter lesen kannst.  Roll Eyes
Es kommt dabei aber auf den Impfstoff an, sodass nur manche verfallen.


Es tut mir leid, wiederrum beziehe ich mich nur auf die Aussagen von Herrn Czaja zur Situation in Berliner Impfzentren.
Wenn er sagt, daß es - Gott sei Dank - bei ihnen nicht der Fall ist, daß Spritzen oder Impfstoffe weggeschmissen werden müssen, daß der Impfstoff im Kühlschrank verbleibt wenn Leute nicht kommen und am nächsten Tag verwendet wird, daß man so auch die Auftauung neuer Impfstoffe koordiniert - dann glaube ich ihm das mal. Ich habe gar keinen Grund, an seinen Aussagen diesbezüglich zu zweifeln. Ist ja nicht politisch...
Wenn du also jemanden Falschinformationen unterstellen möchtest, dann bist du zumindest bei mir mal wieder an der falschen Stelle.



Vielleicht ist es dir nicht aufgefallen... aber du hast gerade mit deinen letzten Bemerkungen dem guten Mario Czaja Unsinn, Nutzlosigkeit seiner Aussagen, kompletter Unsinn und Falschinformationen unterstellt.
Du bist gerade dabei, deine und meine Quelle zu diskreditieren.  Roll Eyes