Unregulierte und aus dem Ausland heraus operierende Kryptobörsen wie Kraken oder Binance sollte man meiden, da sich diese teilweise komplett der Regulierung der BaFin entziehen. Die BaFin ist dabei nicht unschuldig, denn sie müsste mehr tun, solchen unregulierten Kryptobörsen entgegen zu treten. Trotzdem sollte man selbst als intelligenter Anleger solche unregulierten, ausländischen Kryptobörsen meiden.
Vielleicht möchte der intelligente Bitcoinnutzer keine Regulierung? War da nicht mal was mit bank the unbanked?
Wenn der "intelligente Bitcoinnutzer" von zwielichtigen und unregulierten Börsen seine Gelder veruntreut oder riskant weiterverliehen haben will sowie mangelnde Daten- und Kontosicherheit haben will, dann sind unregulierte Kryptobörsen seine Wahl. Die Börsenbetreiber handeln sehr verantwortungslos, wenn sie die Regulierungen umgehen.
Markt Karpeles lässt grüßen!
Kraken.com selbst ist von der Bafin nicht reguliert. Sie arbeiten aber mit der BAfin-regulierten Fidorbank zusammen und Kraken selbst hat einen Banklizenz in den USA. Bisher gab es auch nie ernsthafte Probleme mit kraken.
Nichtsdestotrotz sollte man auf keiner Börse viele Coins verwahren, sondern nur so viel, wie man fürs Traden benötigt. Am sichersten sind sie im eigenen non custodial Wallet mit private key bzw. seed.
Genau, Kraken hat in mehreren Ländern eine entsprechende Lizenz bzw wird entsprechend überwacht/reguliert.
Ist auch mit ca. acht Millionen Benutzern weltweit nicht unbedingt die kleinste Krypto-Börse.
Da ist die Frage, mit wie viel Scheinchen Kraken die "Lizenz" erworben hat. Obendrein ist es etwas ganz anderes, eine (vorgetäuschte) Lizenz zu erhalten, sich dann aber nicht an die Regularien zu halten.
*Wirecard* höhö
Warum bekommt Kraken eigentlich keine Geldstrafe dafür, dass sie Krypto unreguliert in Deutschland gegen echtes Geld tauschen?
Möglicherweise scheitert das daran, dass dafür nur die EU zuständig wäre und die EU nichts tut...