Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Zu viel Denglisch im deutschsprachigen Forumsbereich
by
1miau
on 28/09/2022, 20:57:57 UTC
Vielleicht ist nach der Debatte auch generell der falsche Eindruck entstanden,
denn mit der Kampagne geht es mir eigentlich nur um eine allgemeine Erinnerung, wie die Beiträge generell optimiert werden können.
Aber egal , eventuell funktioniert dein vorhaben und ich habe kein problem damit , alles gut !
Es würde auf jeden Fall nichts kosten, weniger Denglisch zu verwenden.  Smiley



Und diejenigen, die solche Fehler machen, tun sie entweder, weil sie denken, dass sie "moderner" sind, wenn sie solche Übersetzungen machen, oder weil sie ihre Sprache einfach nicht kennen.

Dieses Beispiel würde ebenfalls ins Deutsche übertragbar sein. "Ich bin positiv" würde niemand sagen, der dies ausdrücken möchte. Er würde sagen: "Ich bin positiv gestimmt" oder besser "mir geht es gut". "Ich bin positiv" würde am ehesten erinnern, dass man positiv auf Corona getestet wurde (welches aber laut 1miau auch kein korrektes Deutsch ist). Denn man würde sagen; "ich wurde positiv auf Corona getestet" oder "mein Corona-Test ist positiv ausgefallen".
Das ist so nicht ganz richtig würde ich sagen , auch wenn im Rumänischen das wort nicht benutzt wird ist es anders in der deutschen sprache.
GazetaBitcoin hat geschrieben, dass es das Wort im Rumänischen sehr wohl gibt aber es nicht in diesem Kontext angewendet werden kann, damit das Gesagte die gleiche Bedeutung hat.
So ist es ja auch im Deutschen, weil "Ich bin positiv" ist einfach falsch aus dem Englischen übersetzt, wenn man damit sagen möchte "mir geht es gut". Weil dann sagt man "mir geht es gut". "Ich bin positiv" ist schlechtes Deutsch, weil es keinen Sinn ergibt.
"Ich bin positiv" ohne weitere Ergänzung ist nicht anwendbar, wenn man "mir geht es gut" sagen möchte. "Ich bin positiv gestimmt" wäre eine mögliche Alternative.

Ich stimme dir zu das "Ich bin positiv" eigentlich dann nur verwendet wird wenn man sich mit einem Virus (Corona oder anderem) angesteckt hat.
Aber im deutschen gibt es da mehrere möglichkeiten dieses wort zu benutzen , " Ich bin da postiver ansicht oder Meinung "
Eben, es braucht eine Ergänzung aber das Problem ist, dass manche glauben es einfach 1:1 übersetzen zu müssen und schreiben dann "ich bin positiv", während sie meinen, dass es ihnen gut geht.
Wie hier das Beispiel:

- Sehen wir uns ein anderes Beispiel an: Der Verein hat den Spieler "unterzeichnet". Stattdessen "hat der Verein den Vertrag mit dem Spieler unterzeichnet" oder "die Spieler haben beim Verein "unterschrieben", sagen unsere Journalisten: "Der Verein hat den Spieler unterzeichnet". Wie könnte der Verein logischerweise den Spieler unterzeichnen? Haben sie etwas auf den Körper des Spielers geschrieben?
Das ist genau der gleiche Fehler und viele übernehmen ihn, weil sie nicht nachdenken.
Der Verein kann den Spieler nicht unterzeichnen...  Roll Eyes Roll Eyes



Aber ich gebe dir recht das meistens diese feheler bei Übersetzungen gemacht werden , deswegen ist es auch meistens einfach hier im deutschen bereich solche sachen schnell zu finden.
Eben...