Search content
Sort by

Showing 20 of 88 results by 879H2
Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: Stromkosten senken - 15,89 Cent/ Kwh in Deutschland - Housing in Windkraftanlage
by
879H2
on 24/04/2015, 16:14:37 UTC
Von der Chefin:
„Das man Nachts ohne Strom wäre, wenn da nicht andere Kraftwerke(Kohle, Gas, Atom) aushelfen würden, will scheinbar auch keiner wissen.“

Manche blicken einfach nicht über den Tellerrand.
Ich versorge mich seit Jahrzenten mit Strom aus erneuerbaren Quellen (zu  100%, 24h/365Tage) und da sind die Lichter in der Nacht auch noch nicht ausgegangen.

Übrigens die Welt und Deutschland möchten die erneuerbaren Quellen auch nicht versorgen, dass können ja Kohle, Gas, Atom usw. erledigen.

Gruß
Post
Topic
Board Biete
Re: Soon: Minerhosting im Wasserkraftwerk / Antminer S3 zu vermieten - Österreich
by
879H2
on 24/04/2015, 05:14:17 UTC
Hallo Polivka GmbH

siehe hier: https://bitcointalk.org/index.php?topic=948523.msg11143766#msg11143766


Die Halterungen (Aufständerung) und Abspannung für die Container ist ja echt abenteuerlich, da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich.

Gruß
Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: Stromkosten senken - 15,89 Cent/ Kwh in Deutschland - Housing in Windkraftanlage
by
879H2
on 23/04/2015, 18:07:30 UTC
"und das gilt auch für Ökostrom"

Da habe ich so meine Zweifel.
Ist Energie aus erneuerbaren Quellen vorhanden, macht das "sparen" keinen Sinn.

Gruß
Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: Stromkosten senken - 15,89 Cent/ Kwh in Deutschland - Housing in Windkraftanlage
by
879H2
on 11/04/2015, 06:18:04 UTC
Hallo mezzomix,

„Forschungsverbot, "weil Atomspaltung böse ist……..“

Ich sehe das ja wirtschaftlich und nicht „grün“
Atomenergie spielt auch weltweit keine Rolle mehr.

2014 sind nur Brutto 4,8 GW neue AKW-Leistung ans Netz gegangen (Netto +2,4 GW wegen Stilllegung).

Die Zahlen für 2014 (2013) bei den Erneuerbahren Energien weltweit die ans Netz gegangen sind da um den Faktor ca. 40 bis 50 höher.

Weltweiter Zubau der Windenergie ca. 50 GW
Weltweiter Zubau der PV - Energie ca. 50 GW
Weltweiter Zubau der Wasserkraft ca. 40 GW  2013 (2014 noch nicht bekant)
Weltweiter Zubau Biogas?
Weltweiter Zubau Geothermiekraftwerk?
Summe der EE -Neuanlagen 2014 ca. 140 GW

Gegen AKWs sprechen die hohen Investitionen und die lange Planung’s und Bauzeit (10 bis 20 Jahre) bei Erneuerbahren Energien ist das von der Planung bis zur Inbetriebnahme in 0,1 bis 10 Jahren realisieren, je nach Größe.

In den USA hat jetzt ein Solarkraftwerk den zuschlagt bekommen glaube die liefern so um die 3 Cent.
Selbst das günstige Erdgas in den USA konnte da nicht mithalten und ob das die neuen Kernfusion-Kraftwerke schaffen zu dem Preis, da habe ich dann doch so meine Zweifel.

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

„Ich benötige mit Gas deutlich unter 100 EUR/Jahr für die Brauchwassererwärmung.“

Da benötigen wir mehr, ist ein kleines Mietshaus mit über 12 Personen, wo die Miner das Brauchwasser aufwärmen (Versuchanlage).

„Ob man im Jahresmittel tatsächlich auf 40% kommt müsste man prüfen, kommt mir aber etwas hoch vor.“

Hab’s jetzt nochmal bei der Miner-Versuchsanlage anhand der Zählerstände nachgerechnet (01.01.2014 bis 31.12.2014) komme genau auf 37,89% aus der DC-PV und 62,11% aus dem Netz, da passen die ca. 40 % als Größenordnung.

Das Problem sind die Netzteile, da sind die Wirkungsgrade etwas zu optimistisch angegeben.
Netzbezug AC und auf der DC-Seite die Abgabeleistung da wird dann doch so die eine oder andere kWh übers Jahr verbrand.
Ich schätze das so 10% bis max. 20% im Netzteil hängen bleiben.

Das Problem ist bei der direkten DC zu DC Verwendung nicht vorhanden.

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

„Wenn es um das Hobby geht ist es selbstverständlich egal wieviel Geld man dabei verbrennt“

Ich mach das zwar auch als Hobby, aber das ist auch Finanziell für mich interessant.
Das Problem ist noch das der BTC-Preis zu hoch ist, so 150 bis 200 sind die richtige Größenordnung das Minen richtig interessant wird.
Ab 2016, wenn’s nur noch ca. 12 BTC gibt, wird es ja besser mit den Minen.

Gruß

PS
Die 100 EUR/Jahr für die Brauchwassererwärmung kommt mir aber etwas niedrig vor.
In meiner Nebenkostenabrechnung (2014) Warmwassererwärmung = 303 Euro (bei 4 Personen).

Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: Stromkosten senken - 15,89 Cent/ Kwh in Deutschland - Housing in Windkraftanlage
by
879H2
on 10/04/2015, 04:23:39 UTC
Hallo metzzomix,


„Letztendlich bieten Kernspaltung und -fusion hervorragende Möglichkeiten.“
Aber zu welchem kWh Preis Huh und wo ist dann der Strom, bestimmt nicht an der heimischen Steckdose, da wollen noch einige andere was daran verdienen bis er bei dir zuhause ist.

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

„Ausserdem habe ich für die Pufferung keine……………“
Weshalb Pufferung Huh
Das machen die Stromkonzerne doch auch nicht.
Herstellen und gleich verbrauchen und gut.
Ich habe ja für Herr Hans-Dampf keine 24 Stunden rundum sorglos Versorgung genant, nur das es möglich ist den Strom unter 10 Cent selber herzustellen.
Gut, wenn er das möchte, kann er das auch aber mit Aufwand aber dann.

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

„Mir fällt für mein Haus im Augenblick nur Solar und Wind ein.“
Nehmen wir z.B. Solar.
Habe selber einige kleine PV-Anlagen am Netz.
Die letzte errichtete PV (Netzgekoppelt) hat unter 1000 Euro/kWp gekostet und leistet ca. 1000kWh/kWp in Jahr.
Bei 10 Jahren ist das ein kWh Preis von 10 Cent.

Wir wollen ja den Strom für die Miner verwenden, da mache ich das anders, für die kleine Miner-Versuchsanlage zuhause.
Für die Miner ist die Stromherstellung noch günstiger, man brauch ja keinen Wechselrichter, Miner laufen ja mit Gleichspannung und PV ja auch.
PV-Module kosten nur noch (2013 gekauft) 310 Euro/kWp, Montagegestell ca.100 Euro/kWp, Kabel ca. 20 Euro/kWp und Spannungsüberwachung/Regelung (Eigenbau) ca. 20 Euro/kWp, sind dann zusammen unter 500 Euro/kWp. = ca. 5 Cent/kWh.

Machen wir nun mal die Rechnung für Herr Hans-Dampf bei 24 Stunden rundum sorglos Versorgung für die Miner auf.
Ca. 60% Strom aus der Steckdose von Netz, für 27 Cent/kWh.
Ca. 40% von der PV, für 5 Cent/kWh.
Das sind dann für Herr Hans-Dampf so um die 18 bis 19 Cent/kWh.

Bei meiner Versuchsanlage wird das Brauchwasser mit der Abwärme der Miner-Prozesoren (8 Stück) vorgewärmt/erwärmt, da sind dann auch die 19 Cent OK man spart sich ja auch ca. 8 bis 10 Cent/kWh an kosten fürs Heizöl.

(40% PV  Huh weil die Verluste (10 bis 20%) im Netzteil für die Miner nicht anfallen um aus der Netzspannung (230V AC) die benötigten 12V/5V Gleichspanung zu machen.
Um 1kWh den Miner zur Verfügung zu stellen musst du ja 1,1 bis 1,2kWh aus dem Stromnetz beziehen (Trafoverluste usw).

Gruß

PS
Für meine (richtigen) Mineranlagen verwende ich keinen Netzstrom, auch nicht als Beimischung, ist einfach zu teuer und die anfallende Abwärme kann ich ja auch nicht gebrauchen und muss „entsorgt“ werden.

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Das ein Großteil, der Abbruchkosten der AKWs an Herr Hans-Dampf hängen bleibt ist ja auch klar.
Die Stromkonzerne sind ja theoretisch pleite, vor allen RWE und E.ON, die können ja niemals den Schuldenberg erwirtschaften und zurückzahlen.
Da muss der Steuerzahler einspringen.
Ach wie günstig ist doch der Strom aus AKWs für alle.
http://www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/videoatomausstiegwieenergiekonzernesichumdiekostendruecken100.html



Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: Stromkosten senken - 15,89 Cent/ Kwh in Deutschland - Housing in Windkraftanlage
by
879H2
on 09/04/2015, 08:00:42 UTC
Hallo mezzomix,

einmal am Tag sollte man lachen.

„Immerhin besteht eine geringe Chance, dass der Abfall von heute der Rohstoff von morgen sein kann - falls sich jemand findet, der die Grundlagenforschung finanziert, die ja heute in allen Bereichen zunehmend in Frage gestellt wird.“

Heute kann sich Herr Hans-Dampf den Strom für unter 10Cent selber machen und den hat er dann auch bereits an der eigenen Steckdose.
Wie soll da noch ein Großkraftwerk mithalten oder in Großkraftwerke Investiren?
Die Teile und Konzepte sind tot. Embarrassed

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Entlagerung bezahlt der Steuerzahler. Grin
Abbruch und Zwischenlagerung die Betreiber / Eigentümer. Embarrassed

Ich sprach ja nur von den Abbruchkosten (Rückbaukosten) und die sind nach Atomgesetz vom Betreiber / Eigentümer zu bezahlen.

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

Betrachtet man sich nur die Situation bei E.ON oder RWE.
Die haben über 60 Milliarden Schulden.
Zwei Firmen haben Schulden in der höhe von ca. 20% des Bundeshaushaltes. Kiss

E.ON hat einen Fehlbetrag (Verlust) für das Jahr 2014 von 3,16 Milliarden Euro.
Keine Ahnung ob die Rechnung von Chefin da aufgeht mit den 4 Cent für Strom aus AKWs, wenn man Verluste macht, dann ja.

Gruß

PS
Bei den 60 Milliarden sind die Ausgaben für den Rückbau der AKWs noch nicht dabei Grin
Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: Stromkosten senken - 15,89 Cent/ Kwh in Deutschland - Housing in Windkraftanlage
by
879H2
on 08/04/2015, 19:59:02 UTC
Hallo Chefin,

„Oberflächliche Recherchen und Stammtischparolen“
Philippsburg wurd 79 ans Netz genommen und wird bis ca 2020 laufen.
Kommerzieller–Betrieb 26.03.1980 Huh
Abschaltung 31.12.2019 Huh


„Oberflächliche Recherchen und Stammtischparolen“
AKW- Philippsburg  hat eine Leistung von  ca. 1400MW  Huh

Bei den alten AKWs wird es ja richtig heftig mit dem Strompreis.
AKW- Philippsburg  wird ja ende 2019 abgeschalten, sind so in 5 Jahren.
Die Jungs müssen jetzt in den nächsten 5 Jahren die Rückbaukosten „erwirtschaften“.
Die Rückstellungen für den Abbruch sind ja nicht auf einem Girokonto, sondern in „Anlagen“ investiert.
Die „Anlagen“ sind aber nur noch was für den Schrotthändler.
Rechne jetzt mal, aus was die kWh kostet, damit 2019 und in den Folgejahren eine schwarze 0 steht, bei EnBW AG.

Beim Abbruch vom AKW Greifswald sind 4,2 Milliarden Euro fellig, AKW- Philippsburg wird mit Sicherheit auch nicht günstiger.

Gut, ob die 4,2 Milliarden Euro reichen darüber kann man ja auch noch diskutieren.
Die Größenordnung wird sich aber bei jedem AKW in diesem Bereich bewegen.

Gruß
Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: Stromkosten senken - 15,89 Cent/ Kwh in Deutschland - Housing in Windkraftanlage
by
879H2
on 07/04/2015, 18:52:23 UTC
Hallo


„Na, dann sollte es dir doch leicht fallen, Strom billiger zu erzeugen.“

Das ist ja kein Problem, 4 bis 8 ist Hausnummer.

„Ahh...ich weis, Atomstrom. Herstellungsmässig das billigste“

Strom aus AKWs kostet ca. 11Cent (Neubau).
Strom aus AKWs ist zu teuer, damit kannst du keinen Blumentopf gewinnen.

Gruß
Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: Stromkosten senken - 15,89 Cent/ Kwh in Deutschland - Housing in Windkraftanlage
by
879H2
on 03/04/2015, 19:42:54 UTC
ca. 16 Cent/kWh ist ein astronomischer Preis nach meiner Einschätzung.

Gruß
Post
Topic
Board Suche
Topic OP
Miner >500GH
by
879H2
on 03/04/2015, 19:01:25 UTC
Suche Miner ab 500GH

KNC-Jupiter mit 550 Gh sind so meine Hausnummer.

Gruß


Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Wie wahrscheinlich ist ein Kurs von =>$10.000 innerh. der nächsten 5 Jahre?
by
879H2
on 13/12/2014, 17:06:53 UTC
Hallo OhShei8e,

wehalb muss man den für Reichtum irgendeine angemessene Arbeitsleistung erbringen?
Das ist doch nicht realistisch, man muss nur den „Reichtum“ bekommen.

„Hätte es Bitcoin wirklich ernst gemeint, hätten wir von Anfang an einen ganz anderen Verteilungsschlüssel gehabt“
Der Verteilungsschlüssel ist doch OK jede kann ja Bitcoin z.B. kaufen oder Minen.

Die Jungs, die wo vom Anfang dabei wahren, sind ja auch nicht die Gewinner, wenn man für 10.000 BTC Pizza kauft usw……..

„Und wieso soll noch jemand einsteigen?“
Das kann doch jeder selbst entscheiden ob das System OK ist oder nicht. Beim Euro kann man das nicht, ist ja gesetzliches Zahlungsmittel.

„Selbstgerechte und dumme Menschen, die in der Wahnvorstellung leben ihr absurdes Besitzstreben würde die Welt verbessern.“
Du hast doch die freie Entscheidung bei BTC mitzumachen oder nicht. Die das als Parasiten-System betrachten müssen ja nichts mit BTC machen.
Die Jungs, die bei BTC Unsummen bekommen, die sollen die auch haben, das ist für mich auch OK.

Die Welt verbessert hat noch keines der Zahlungssysteme, das wird auch nicht BTC schaffen, vielleicht etwas angenehmer machen.

Gruß

Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Wie wahrscheinlich ist ein Kurs von =>$10.000 innerh. der nächsten 5 Jahre?
by
879H2
on 13/12/2014, 09:47:12 UTC

Mit „von den Regierungen Verboden werden“ meine ich alle Beschränkungsmöglichkeiten, nicht nur Verbotsgesetze, Finanzaufsicht, Judikative, FUD, Internetkontrolle nach BTC-Geschichten, BTC-Kriminalisierung (in den Medien) usw. usw…..

Der Gegenwind der „Herrschenden“ und der Machtverlust über die Bürger ist mit Sicherheit das größte Problem für Bitcoin.

Gruß
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Wie wahrscheinlich ist ein Kurs von =>$10.000 innerh. der nächsten 5 Jahre?
by
879H2
on 13/12/2014, 08:41:39 UTC
So ein Quatsch,

niemand kann sagen ob 0 Euro oder 5.000 oder 10.000 Euro für einen Bitcoin zu Buche stehen in 5 oder 10 Jahren.

Da kann ich ja gleich würfeln, dass ist noch genauer, da gibt’s wenigstens nur 6 verschiedene Möglichkeiten.

+++++++++++++++++++++++++++++++

Meine Eischätzung zum BTC-Preis:

Wenn die Bitcoin nicht von den Regierungen Verboden werden ist nach meiner Einschätzung die Preisuntergrenze (nach unten), die Herstellungskosten für Bitcoin.
Der BTC – Preis wird sich nach unten vermutlich nicht längerfristig unter die Herstellungskosten / Stromkosten bewegen.

Genauso wird sich ein BTC-Preis nicht langfristig über den Herstellungskosten einpendel.

Kurzfristig können aber extreme Preissprünge nach unten und oben auftreten.
Herstellung kann ja nicht abrupt hochgefahren und abgesenkt werden.

Der Strompreis ist ja so ca. 10 Cent/kWh das sind dann ca. 200 bis 300 Euro/BTC.
Vermutlich wird er Preis noch etwas absinken (200-250), bis sich ein Gleichgewicht vom Strompreis und BTC-Preis eingestellt hat.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Den BTC-Preis zum Euro zu vergleichen ist auch grundsätzlich problematisch.
Der Euro schwankt ja auch zu andern Währungen, Inflation usw., selbst wenn der BTC-Preis 2020 bei 9.000 Euro ist, heißt das noch nicht, das BTC gestiegen ist.
Heute 2014 bekomme ich für z.B 0,01BTC = 3 Euro = Döner
2020 bekomme ich für 0,01BTC = 90 Euro, der Döner kostet aber 110 Euro.

Die Zahl die in Euro für einen BTC angegeben wird ist Nichtssagen, Entscheiden ist, was man dafür bekommt.
Das ist eben auch ein Vorteil zum Euro, man kann den Bitcoin auch in anderen Ländern ausgeben, wenn z.B. der Euro im Internationalen Finanzgeflächt „untergeht“ oder der zugriff verweigert wird usw……….

Gruß
Post
Topic
Board Biete
Re: Bieten Miner-Hosting nur 16,8ct je kWh, Eure Meinungen, Fragen, Vorschläge etc.
by
879H2
on 11/09/2014, 08:34:26 UTC
Hallo Jungs,

Foto ok
http://s1.directupload.net/images/140911/8iktnd9z.jpg

Strom natürlich mit Aquapower oder Solar und das ab 4 Cent.

Gruß
Post
Topic
Board Biete
Re: Bieten Miner-Hosting nur 16,8ct je kWh, Eure Meinungen, Fragen, Vorschläge etc.
by
879H2
on 10/09/2014, 07:56:38 UTC
Hallo Jungs,

das mit den Minen in der BRD ist doch OK.

Kostenten für das Minen müssen nur so verändert werden, dass ein „Gewinn“ heraus kommt.
Die 17 Cent/kWh sind da aber zu hoch, 4 bis 8 Cent sind angesagt.

Gruß

PS
Immer das jammern, dass sich Minen in der BRD nicht rechnen.
Ich bin mit dem Ertrag der Miner zufrieden.

Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Verdopplung des Netzwerks in Kürze +19.8 TH/s KAWOOOOOOOM
by
879H2
on 03/08/2014, 06:59:16 UTC
Hallo Jungs,

nach meiner Einschätzung wird die Hashrate und der niedrigste BTC-Preis langfristig den weltweiten Durschnitts-Strompreis entsprechen.

Das ist doch genauso wie beim Goldpreis.
Steigt der Goldpreis, dann wird auch der Ausbau von teuerer Goldförderung gemacht.
Sinkt der Goldpreis, werden unrentable Goldminen eingestellt.
Das Gold wird wieder knappe und deshalb teuer und auch die teuren Lagerstätten können wieder abgebaut werden.
Das bedeutet, der niedrigste Goldpreis sind die durchschnittlichen Förderkosten.
Eine Ausnahme, wenn viele sagen, ich brauch eigentlich kein Gold in dem Umfang.
Dann wird einfach nur noch mit dem vorhandenem Gold gehandelt und der Preis kann auch längerfristig unter die Förderkosten absinken.

Jetzt ersetzt einfach Gold = BTC und Förderkosten = Stromkosten und überfliegt den Beitrag nochmal von vorne.

******************************************************************

Meine Einschätzung:
Bei einem längerfristigen Zahlungssystem mit BTC wird sich der niedrigste BTC – Preis immer an die Förderkosten (Stromkosten) für BTCs als Untergrenze orientieren.
Kurzfristig kann der Preis auch unter die Förderkosten absinken, bis sich wieder ein Gleichgewicht eingestellt hat, von neuen BTC und der Nachfrage.

Deshalb begrüße ich auch als Miner das die Förderkosten zur Erstellung von BTC steigen.

Nehmen wir mal an, dass sich jeder Hansdampf mit seinem PC so auf die Schnelle, 2 oder 3 BTC erstellen kann.
Dann sind BTC nichts.
Jeder der welche benötigt kann sich ja ruck zuck welch selber erstellen.

Ich hin als Miner für einen Steigenten Stromeinsatz zum Erstellen von BTC.
Damit ist nach meiner Meinung, langfristig gesichert, dass BTC ihren Gegenwert grundsätzlich erhalten können.


Bei Gold ist es ja auch so das die Förderkosten ständig steigen und deshalb Gold auch eine Wertanlage ist.
Könnte jeder sich aus seinem Garten einen Klumpen Gold ausgraben, dann ist Gold am ENDE.

Gruß

Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Verdopplung des Netzwerks in Kürze +19.8 TH/s KAWOOOOOOOM
by
879H2
on 03/08/2014, 06:58:25 UTC
H
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Topic OP
Update (1.01) von KNC-Jupiter und dann...............
by
879H2
on 19/07/2014, 14:41:13 UTC
Hallo Jungs,

habe da einen noch offene Baustelle, beim Update (1.01) von meinen KNC-Jupiter.
Der zeigt jetzt nur noch die eine Seite an.

http://workupload.com/file/mniZEZ6t

was soll ich jetzt machen ?

Gruß
Post
Topic
Board Presse
Topic OP
In der EU ist die erste Zwangsabgabe auf Spar-Guthaben da und rückwirkend.
by
879H2
on 19/07/2014, 07:02:32 UTC

EU macht ernst:

Spanien erhebt Zwangsabgabe auf Spar-Guthaben, 0,03% (dann 0,3% dann 3% und dann 30%)

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/07/17/spanien-erhebt-straf-steuer-auf-spar-guthaben/


Gruß
Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Topic OP
Split from Presse-Thread : EU macht ernst: Spanien erhebt Zwangsabgabe auf Spar-
by
879H2
on 18/07/2014, 10:57:38 UTC