Search content
Sort by

Showing 20 of 107 results by Carlor
Post
Topic
Board Speculation
Re: 2nd biggest ponzi scheme in history
by
Carlor
on 01/12/2013, 17:51:20 UTC
Why does anyone need to cash out their bitcoins? Bitcoins can be used as currency, so why does anyone need to convert back to dollars? If everyone just stopped doing that, we would eventually end up with a bitcoin-only economy.

Because if nobody did that there would be no way for people to acquire Bitcoins and then whole thing would collapse. Are you really that dumb?
If anyone is dumb, it's you.
Where do your dollars come from? Do you buy them with bitcoins? Or do you get them, because you sell something to others? (e.g. workforce)


Moron

There is precious little commerce conducted via Bitcoin, it isn't really a viable way for most people to acquire Bitcoins.

That is the case atm. So what?
Post
Topic
Board Speculation
Re: 2nd biggest ponzi scheme in history
by
Carlor
on 01/12/2013, 17:09:23 UTC
Why does anyone need to cash out their bitcoins? Bitcoins can be used as currency, so why does anyone need to convert back to dollars? If everyone just stopped doing that, we would eventually end up with a bitcoin-only economy.

Because if nobody did that there would be no way for people to acquire Bitcoins and then whole thing would collapse. Are you really that dumb?
If anyone is dumb, it's you.
Where do your dollars come from? Do you buy them with bitcoins? Or do you get them, because you sell something to others? (e.g. workforce)
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Carlor
on 30/11/2013, 20:59:11 UTC
Naja, Haifische sind ja eben der Stresstest, den eine ernstzunehmde Technik überstehen muss Smiley
Post
Topic
Board Development & Technical Discussion
Re: Blocks are [not] full. What's the plan?
by
Carlor
on 30/11/2013, 20:54:39 UTC
Quote
The value rises because it is a superior store of value and has international transaction ability. Chinese investors highly value its international transaction ability since they can't freely exchange USD with CNY.
It rises because it is a store of value (it is not superior, if I looked out for a safe store of value I would definitely not choose bitcoin) and because it's transaction abilities, right.  And these transaction abilities are for example, cheap and fast transactions with a simple system without intermediaries.
Everything else could be also done with computer game money (e.g.), which are not a working currency.

That's exactly my point, as long as the current system gets adapted to more and cheap transactions, everybody can use bitcoin for what they want it to use. You can use it as a good value storage, you can use it to buy your breakfast and you can use it to send money to your parents in Australia, etc. etc.
But if you start to castrate bitcoin more and more, it will lose all these abilities, in long term also the value storage function.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Carlor
on 30/11/2013, 19:55:01 UTC
Nur mal zum Mythos günstige Fee: Erhalte gerade eine Mail von Gox. Mt. Gox erzwingt jetzt eine Fee von 0.001 BTC für alle BTC Auszahlungen, um den Problemen der letzten Wochen und Monate Herr zu werden. Andere werden folgen.

1200$ * 0.001 = 1,2 $ !

Und wenn wir nächstes Jahr die 10.000$ knacken sind es schon 12$ pro Überweisung. Paff!  Mikropayment ade. Bitcoin goes Mainstream. Cheesy

Blöd nur, dass man den Leute jetzt jahrelang eingetrichtert hat es wäre alles so billig und für umsonst wie bei E-Mail. Das funktioniert ohne Zahlungsdienstleister wie Bitpay halt hinten und vorne nicht. Und um Bitcoin mit E-Mail zu vergleichen muss man schon extrem wenig Ahnung von beidem haben. Blöd nur, wenn die Leute deswegen das Vertrauen verlieren und wieder abspringen. Irgendwann wir der erste "investigative" Journalist mal nachrechnen und dann heißt es: "Alles Lüge.".

Ich sehe das schon kommen.
+1
Post
Topic
Board Development & Technical Discussion
Re: Blocks are [not] full. What's the plan?
by
Carlor
on 30/11/2013, 19:52:38 UTC
concern of a "downward spiral of transaction fees"?
If blocksize isn't scarce at all why not include every transaction that pays at least 1e-8 BTC which you've already received and validated?  If it's purely orphaning that influences your decision why won't all your spending go to bandwidth (neutrino links to other miners and such Tongue ) and none to POW? etc.


You gotta limit blocksize at some level. Otherwise it's probably just too easy to release ridiculously large blocks which fork the blockchain.

That's what I used to think too. However, the system is self-stabilizing, ridiculously large blocks which fork the blockchain will find themselves orphaned. If unlimited size is too worrying then the simplest safety net would be max block size = 10x median block size during previous 2016 blocks or previous difficulty period.

Exactly!
Post
Topic
Board Suche
Re: Raspberry Pi
by
Carlor
on 30/11/2013, 18:43:33 UTC
Danke für die Angebote!
Brauchte ein paar mehr, die sind hoffentlich nächste Woche unterwegs Tongue

Aber trotzdem Danke für die anderen Angebote.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Carlor
on 30/11/2013, 18:37:31 UTC
Quote
Keine der technischen Lösungen ändert etwas daran, dass viele Tausend bis Millionen Transaktionen pro Sekunde im System einfach nicht realistisch sind.
2000 Transaktionen pro Sekunde sind technisch garkein Problem.

Wie? Skiziere mal eine grundsätzliche Lösung.

Grundsätzlich so, wie es auch von vielen Entwicklern bevorzugt wird. Nicht jeder Teilnehmer muss einen vollständigen Knoten betreiben.
Die Angst vor beeinflussbaren Superknoten ist meiner Meinung nach vollkommen übertrieben. Die Bandbreite, Rechenleistung und Speicherplatz (das letzte ist nun wirklich das allerkleinste Problem) kann afaik leicht von kleineren Gruppen gewährleistet werden, da braucht man keine großen Serverfarmen.
Das System wäre damit noch immer dezentral und es würde seine Einfachheit behalten.

Die kleine Gruppe, untereinander mit schnellen Leitungen verbunden, würde dann ein Monopol bilden. Die Miner könnten zur besseren Effektivität auch gleich integriert werden und wir haben - eine (Zentral)Bank.

Meine Server und Anbindungen haben bei weitem(!) nicht die notwendige Leistung für 2k TX/s. Weder Netzwerk noch CPU noch vom Speicherplatz her. Ich wäre auch nicht mehr bereit Investitionen dieser Grössenordnung zu tätigen nur um einer der Knoten im Netwzerk zu sein, ausser ich kann die Kosten wieder auf andere umlegen. So wie ich das sehe ist das für mich die Richtung zum Abgrund. Wenn die Entwicklung in diese Richtung geht, suche ich mir vermutlich ein neues Spielfeld.

Gut bei mir ist genau anders rum Wink
"Kleine Gruppe" ist doch nicht ernst zunehmend. Hier wird das Bild gemalt von einem "Superrechenzentrum" pro Land und die sind dann miteinander verbunden, was vollkommen an der Realität vorbei geht. Ich rede nicht von "einer kleinen Gruppe" auf der Welt sondern z.B. von Hackerclub X in der Stadt usw.
Nochmal: Nur weil man mehr als 7 tx/s verarbeitet wird man kein NSA-Rechenzentrum als Knoten benötigen. Es wird nur nicht mehr mit dem 486er im Keller und der 2Mbit Leitung funktionieren.
Die meisten Zahlungen sind eben unter 1000$, sobald man die in die Hände von off-the-chain Firmen gibt, hat man eben genau das Gegenteil von Dezentralisierung erreicht. Inklusive besserer Kontrolle der Geldflüsse und des Zerstörens von etlichen Bestandteilen, die Bitcoin ausmachen.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Carlor
on 30/11/2013, 17:55:24 UTC
Quote
Ich weiß nicht, was man für eine Infrastruktur braucht, um Visa und Mastercard zu implementieren. Ich weiß aber was für eine Infrastruktur schon mein eigener Laden hat und da kann ich nur sagen: unterschätze es nicht.

Klar, Bitcoin kann scheitern. Die Blockchain ist Bitcoins größte Stärke aber auch gleichzeitig die Achillesferse. Sobald jemand ein System entwickelt, das die gleichen Basis-Eigenschaften hat wie Bitcoin aber dabei deutlich besser skaliert, ist Bitcoin vielleicht ganz schnell Geschichte und nur noch ein Eintrag in der Wikipedia. Deshalb habe ich auch nur sehr kurzfristig echtes Geld im System gehabt und halte mein Pulver trocken.
Naja du kannst jedenfalls schonmal den jetzigen Zeitpunkt nehmen und sehen, dass die Anforderungen an die Infrastruktur im Moment extrem gering sind. Und wie du selbst sagst, die jetzigen Anforderungen beibehalten und gleichzeitig als Währung fungieren, geht nicht.
Im Moment ist Bitcoin dieser "Gefahr" ausgesetzt, ich denke aber falls/sobald viele Shops Bitcoin akzeptieren und die Verbreitung einen kritischen Punkt überschritten hat, wirst du auch mit technisch überlegenen Coins Bitcoins nicht mehr verdrängen.
Quote
Und ob Bitcoin als Geld verwendet wird, darüber entscheidet ausschließlich die Spekulation. Was denn sonst? Technisch sehe ich zwar viele Probleme und Hürden aber keinen grundsätzlichen Einwand. Bitcoin muss stark aufwerten, dann wird es automatisch zu Geld.

"It might make sense just to get some in case it catches on.  If
enough people think the same way, that becomes a self fulfilling
prophecy.  Once it gets bootstrapped, there are so many
applications if you could effortlessly pay a few cents to a
website as easily as dropping coins in a vending machine."
Ob Bitcoin als Geld verwendet wird, darüber entscheidet ganz wesentlich auch die technische Seite. Wenn ich nicht günstig und einfach damit bezahlen kann, dann hat es auch keine Geldeigenschaften. Ich sehe da auch kein "grundsätzliches" Problem, aber eines der Skalierung. Und es gibt genug Leute, die eine Skalierung verhindern wollen, da sie Bitcoin eben nicht als Geld sondern nur als Wertspeicher betrachten. Wenn man mit Bitcoins weiterhin günstig und schnell bezahlen kann, dann kann es als Zahlungsmittel und als Wertspeicher dienen, anderenfalls weder als das eine noch als das andere (langfristig):
Das Zitat trifft ja genau das, was eine Nicht-Anpassung des TX-Limits verhindern würde Smiley Sobald ich z.B. auf Blogs etc. mal eben ein paar Euro spenden kann, weil mir der Inhalt gefällt, gewinnt Bitcoin auch an Wert. Wenn das System das irgendwann durch hohe Gebühren verhindert, verliert Bitcoin auch langfristig an Wert.
Vielleicht diskutiere ich hier ja auch mit dem falschen, das Zitat ist nämlich genau das, was ich mir von Bitcoin weiterhin erhoffe Smiley
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Carlor
on 30/11/2013, 16:56:44 UTC
Ihr vergesst bei eurer Diskussion den technischen Fortschritt.
Rechner werden Leistungsfähiger und Bandbreiten steigen.

Wir merken das doch jetzt schon.
Während der April-Blase hatten wir einen erheblichen Transaktionsstau, z.Z merke ich davon nichts.


Du hast zwar Recht, aber der Witz ist, dass die vorhandene Technik eindeutig genug Reserven bietet. Weitaus genug.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Carlor
on 30/11/2013, 16:46:35 UTC
Damit triffst du imho leider genau den Ton, den ich für wahnsinnig gefährlich halte.
Das klingt äusserst fatal nach all den anderen Spekulationsblasen. So wird Bitcoin zum reinen Spekulationsgut, dass sich tatsächlich nicht wesentlich von Tulpen unterscheidet. Langfristig wird man so keinen Erfolg haben.

Könnten Tulpenzwiebeln im Internet übertragen werden anstatt leicht verderblich zu sein und wäre ihre Menge strikt begrenzt, würden wir heute in Tulpenzwiebeln bezahlen.

Es ist doch egal, was man verwendet. Die Hauptsache ist, dass die meisten Menschen mitmachen. Das scheint bei Bitcoin der Fall zu sein. Siehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkeffekt

Und ansonsten: Ich bin Informatiker und kann, glaube ich, recht gut abschätzen was skaliert und was nicht. Die Blockchain skaliert nur in einem sehr begrenzten Umfang. Dafür verhindert sie effektiv Doublespending und ermöglicht eine streng begrenzte Geldschöpfung ohne dafür eine zentrale Instanz zu benötigen.

Man kann das eine aber nicht ohne das andere haben. Wenn Du viele Millionen Transaktionen haben willst, dann kannst Du eben keinen solchen Aufwand treiben. Dann musst Du Dir ein paar zentrale Rechenzentren bauen und dort klassisch über Serverfarmen und Datenbanken den Kram durchpumpen.
Nein, das können Tulpenzwiebeln nicht. Bitcoins aber effektiv auch nicht mehr, wenn man für eine Transaktion 100$ Gebühr zahlt. WoW Gold kannst du aber leicht übertragen und die Menge ist auch begrenzt afaik. Haben auch einen Wert, aber keinen langfristigen.

Es ist eben nicht egal, was man verwendet. Das ist genau der Punkt. Für eine Spekulationsblase kann man alles verwenden. Dann geht's aber irgendwann auch steil abwärts und die Mehrheit verliert. Die Dinge die du hier von dir gibts klingen eben gefährlich ähnlich zu allen anderen Spekulationsblasen und Pyramidenspielen und Bitcoin muss sich unterscheiden, wenn es nicht nur darum gehen soll, dass ein paar auf dem Höhepunkt Yachten kaufen können.

Wenn du Informatiker bist, dann wirst du ja vielleicht einsehen, dass deine Serverfarmen eine vollkommene Übertreibung sind. Nimmt man z.B. VISA als realistisches Ziel was die Transaktionen angeht, kannst du auch als lokaler Hackerclub locker einen Full Node betreiben. Das ist dezentral genug.
Man kann deinen Satz auch umdrehen: Du kannst keine dezentrale Währung(!!!) haben, ohne gewisse Abstriche bei der Nodefähigkeit zu machen. Es gibt keinen realistischen Grund warum jeder Hans&Franz einen Fullnode betreiben sollte. Ich denke Satoshi hat grundsätzlich den Plan für Bitcoin schon ziemlich gut umrissen und ich denke wenn man jetzt grundsätzlich davon abkehrt, nur weil der Wert im Moment durch Spekulation(!) schneller steigt als von vielen erwartet, schießt man sich in den Fuß.


Quote
Nein, da wird behauptet. Dezentralität des Netzwerk heißt eben auch das es mehr als eine 'handvoll' Server gibt die die gesamte Blockchain  vorhalten und überprüfen. Es ist ja schön wenn ein aktueller 4kern Prozessor und eine 50MBit DSL-Leitung  ausreichend sind um 4000 Transaktionen /Sekunde zu verarbeiten. Allerdings heißt das dann auch das dieser Rechner dann den ganzen Tag über nichts anderes mehr macht. Lite clients sind ja ganz nett, allerdings birgt ein Bitcoinnetzwerk mit einer geringen Zahl an full nodes das problem das diese Nodes dann leichter anzugreifen sind.
Die Angreifbarkeit ist imho ein Strohmann. Es wird genug Fullnodes auf der ganzen Welt verteilt geben. Es ist doch jetzt schon so, dass viele Lite-Clients Verschnitte nutzen.
Eine "Handvoll" ist eine vollkommene Übertreibung um Angst zu schüren.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Carlor
on 30/11/2013, 16:09:26 UTC
Quote
Keine der technischen Lösungen ändert etwas daran, dass viele Tausend bis Millionen Transaktionen pro Sekunde im System einfach nicht realistisch sind.
2000 Transaktionen pro Sekunde sind technisch garkein Problem.

Wie? Skiziere mal eine grundsätzliche Lösung.

Grundsätzlich so, wie es auch von vielen Entwicklern bevorzugt wird. Nicht jeder Teilnehmer muss einen vollständigen Knoten betreiben.
Die Angst vor beeinflussbaren Superknoten ist meiner Meinung nach vollkommen übertrieben. Die Bandbreite, Rechenleistung und Speicherplatz (das letzte ist nun wirklich das allerkleinste Problem) kann afaik leicht von kleineren Gruppen gewährleistet werden, da braucht man keine großen Serverfarmen.
Das System wäre damit noch immer dezentral und es würde seine Einfachheit behalten.
Mit Zwischenhändlern würde das System unnötig komplex und damit angreifbarer. Ich denke ein System sollte immer so einfach wie möglich sein.
Quote
IMHO spielt das jetzt nur noch eine untergeordnete Rolle. Ich habe auch lange geglaubt Bitcoin würde daran scheitern, aber die Leute investieren einfach in Bitcoin, weil es irgendwie funktioniert und knapp ist.
Damit triffst du imho leider genau den Ton, den ich für wahnsinnig gefährlich halte.
Das klingt äusserst fatal nach all den anderen Spekulationsblasen. So wird Bitcoin zum reinen Spekulationsgut, dass sich tatsächlich nicht wesentlich von Tulpen unterscheidet. Langfristig wird man so keinen Erfolg haben.
Quote
Es ist nun mal einfach sehr aufwendig eine Transaktion in der Blockchain zu verewigen.
Das ist das typische Argument gegen alles, was ein Computer ganz fix machen kann. Computer haben eben den Vorteil, dass diese aufwändigen Mechanismen einfach werden. Das ist so ein bisschen wie das Argument "Die NSA kann uns ja garnicht komplett überwachen, dass ist viel zu aufwändig". Nein es ist einfach und es wird jeden Tag einfacher.
Quote
Meiner Meinung nach ist ein BTC sowieso vom Wert her ungünstig. Wenn ein Brötchen 0,00000000000001 BTC kosten wird ist das einfach blöd zu rechnen und unpraktisch.
Das ist wohl das kleinste Problem Wink Du kannst deine Brötchen ja auch in Megaeuro umrechnen, wird aber keiner machen, genauso wie keiner die Brötchen in ganzen BTC berechnen wird.
Quote
Off-Chain halte ich für Schwachsinn, genug Rechenleistung für das Bearbeitung der Chain ist da, die Chain müsste nur ab und zu resettet werden, da sie sonst irgendwann 1TB hat. (Auch wenn in 10 Jahren 1TB wie 1Gb jetzt sein wird)
1TB ist jetzt schon billig.

Die Argumente für generelle off chain Transaktionen klingen teilweise echt nach Argumenten aus den 80ern wo 1MB ne Menge Speicher war Smiley

Zur ungleichen Verteilung: Ja, Pech gehabt. Wer eine Technik früh entdeckt und für vielversprechend hält investiert Geld oder Zeit. Wenn er Recht behält, wird er dafür belohnt. Das ist das Leben und das ist auch vollkommen i.O. Wer sich früher Googleaktien gekauft hat ist jetzt möglicherweise auch reich.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Carlor
on 30/11/2013, 13:26:46 UTC
Quote
Kann, nicht muss! Es gibt Szenarien da skaliert das System einfach nicht mehr gut. Das ist bei allen Systemen so: Wann hast Du zuletzt das SWIFT Netzwerk benutzt um eine Zeitschrift am Kiosk zu bezahlen?!
Naja. Wenn ich die Wahl zwischen 10$ Fee oder Off-the-Chain habe, habe ich keine wirkliche Wahl mehr.
Imho ist auch genau bei dem was du beschreibst das Problem zu sehen. Off-the-Chain Enthusiasten wollen sozusagen Bitcoin ummodelieren und das bestehende System übernehmen, was imho vollkommen falsch ist. Bitcoin soll keine Neuauflage des Bestehenden werden, sondern etwas wirklich Neues.
Quote
Genau das möchte ich nicht. Allerdings brauchen wir meiner Meinung nach Möglichkeiten, mit denen man mit begrenztem Risiko einen Teil der Geschäfte auch Off-Chain durchführen kann (nicht muss!). Eventuell auch (lokale) Lösungen, die völlig ohne Netzwerkverbindung auskommen.
Gut, dann sind wir uns da schon mal einig Smiley Off-Chain ist ja auch vollkommen legitim als Alternative. Es soll jedoch niemals nötig werden für das Währungssystem Bitcoin und das wollen ja leider einige.
Off-Chain Lösungen haben ihre Daseinsberechtigung als Erweiterung, sie sollen jedoch niemals essentiell werden.
Quote
Keine der technischen Lösungen ändert etwas daran, dass viele Tausend bis Millionen Transaktionen pro Sekunde im System einfach nicht realistisch sind.
2000 Transaktionen pro Sekunde sind technisch garkein Problem. 7 tx/s sind ein echter Witz. Mit dem Limit hat sich Bitcoin schnell erledigt.
Ich verstehe nicht, warum man sich gegen eine (vorhersehbare und eigentlich immer eingeplante) Skalierung des Protokolls so wehren kann und gleichzeitig auf den Aufbau eines neuen off-the-chain Banksystems baut.
Das zweite ist vollkommen unvorhersehbar und widerspricht dem Bitcoinsystem.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Carlor
on 30/11/2013, 12:08:17 UTC
Und ich hab ein bisschen Angst, dass die "off-the-chain" und "bitcoin ist gold" Fraktion zu stark wird und damit den Durchbruch von Bitcoin verhindert.

Also für Off-Chain bin ich auch, da ich keine gute technische Möglichkeit, aber auch keine wirtschaftliche Notwendigkeit sehe, dass wirklich jede noch so kleine Transaktion sofort in der Chain landen muss. Ich sehe Lösungen in diesem Bereich sogar als notwendig für einen Durchbruch bei der Nutzung von Bitcoin an.

Und warum sollte man ein funktionierendes System, dass nur hochskaliert werden muss, beenden und stattdessen wieder Banken einführen?
Bitcoin ist u.a. so erfolgreich, weil ich mir jeden Umweg sparen kann, ich muss kein Paypal etc nutzen. Wenn ich jetzt einen Zwischenschritt nutzen muss verliert Bitcoin seinen Vorteil.
Bitcoin sollte einfach(!!!!) und unabhängig bleiben. Off-the-Chain für jede Transaktion <1000$ ist genau das Gegenteil.
Technische Möglichkeiten gibt es, es müssen langsam mal welche in die Testphase kommen imho.
off-the-chain macht bitcoin genau zu dem, was es eigentlich ersetzen sollte.
Post
Topic
Board Development & Technical Discussion
Re: Blocks are [not] full. What's the plan?
by
Carlor
on 30/11/2013, 11:53:00 UTC
The Bitcoin network is not in anyway like paypal or VISA, it is very similar to central banks issue moneys in big blocks and distribute them to the society. Just like the FED never issue credit cards, it is a waste of resource to use bitcoin to do micro payments, and in daily life, people really want to spend the fiat money first

Bitcoin won't replace fiat money, since their usage don't overlap: Fiat money is for spending, its value drops each passing year, and bitcoin is for saving, its value rises each passing year

Bitcoin is an unique addition to existing financial world and it will be welcomed by all the existing players, since it has the highest credibility on the planet and will be regarded as the most trustworthy store of value

If there is no cost to operate the bitcoin network, then bitcoin can also carry out  the mission of micro payments, but when the network traffic and computing power is a limited resource, there should be a focus on its major usage
Bitcoins value just rises, because people believe it might become an alternative currency. It doesn't just rise because it is rare. In this case, all the people saying bitcoin is just another pyramid scheme would be right. All these systems declaring "this and this is now rare and we will sell it to you" failed. Bitcoin as value storage is a tech bubble, because it has no real usage.
Bitcoin as a currency has a real usage and thus it has a value. And I'm very happy, that the number of shops accepting bitcoin is growing, I don't want that to go backwards.
Bitcoin will definitely not be welcomed by the existing players. The players have their systems and they use them. They don't need a decentralized alternative. The people need that, not the banks.
Network traffic and computing power is a very, very, very cheap ressource. You don't keep your fiat, because the paper is "too expensive".

People who think, that bitcoin will be a "value storage" just because it's rare are believing the same bullshit people believed often enough. In this case, the "tulip mania" jerks are right, bitcoin differs in no way from all the other "value storages" that came up in history and went down.

Bitcoin was always designed to be a currency and the existing limits were never thought to be forever.
I don't want to see bitcoin as the next tech bubble and imho a lot of the "next value storage" "gold 2.0" talk sounds fatally like all the bullshit you can hear in EVERY investment bubble.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Carlor
on 30/11/2013, 11:28:40 UTC
Wie das bei LTC aussieht kann ich nicht sagen, aber da wird es sich sehr ähnlich Verhalten, da BTC für viele Neueinsteiger mittlerweile zu kostspielig geworden ist...

Im Sommer haben Eingie gesagt das irgendwann der Kampf um die 0.01 beginnt.

Ein durchschnittlicher Arbeiter/Angestellter kann sich von dem was von seinem Gehalt am Ende des Monats übrig ist schon keinen ganzen Bitcoin mehr leisten.

Wenn das so weitergeht muß man sich wohl am mBTC gewöhnen.
Ich hätte nichts dagegen  Wink

die fee sollte auch angepasst werden. ca. 10 US¢ im moment!  Shocked 10 US¢ ist auch der wert den VISA pro transaktion verdient laut dem HashFast promo video. die haben aber ganz andere grössenordnungen an transaktionen als Bitcoin. was die dabei verdienen, die Säcke! finanzbranche halt! broker und so...  Angry

mit dem neuen client soll auch eine flexiblere methode der gebührenermittlung eingeführt werden. ich bin gespannt, auch darauf wie das thema zukünftig gelöst werden wird wenn der blockreward einen immer geringeren anteil der erträge für miner ausmachen wird.
Ja das wird die größte Herausforderung  für  BTC imho.
Und ich hab ein bisschen Angst, dass die "off-the-chain" und "bitcoin ist gold" Fraktion zu stark wird und damit den Durchbruch von Bitcoin verhindert.
Post
Topic
Board Development & Technical Discussion
Re: Blocks are [not] full. What's the plan?
by
Carlor
on 30/11/2013, 11:24:12 UTC
Centralized systems requiring trust are
You are presenting a false choice. The choice is not "centralized systems" OR "everything in Bitcoin". There are many options to build non-centralized ways of settling payment on a decentralized Bitcoin— ilpirata79 linked to one such approach. A lack of care into the operating costs of Bitcoin nodes may result in Bitcoin itself becoming effectively centralized, which is an outcome which would make building a non-centeralized payment method on top of Bitcoin pointless or impossible.


The fear of bitcoin becoming centralized because of "heavy" nodes is imho completely unnecessary. The traffic and storage technology can be maintained by small groups, it is not like there will be "one big government node" in every country. It is more like having a node in every town.
Any system that requires a system on top of bitcoin for payments is a threat for bitcoin and it is not necessary. The basic, existing system of bitcoin allows to replace visa if it is adapted to a bigger volume.
Anything else will make Bitcoin complicated and I know I am repeating this, but one huge factor of bitcoin is, that I don't need an intermediary.
Keep Bitcoin simple, complicating systems unnecessarily has never been wise.
Post
Topic
Board Development & Technical Discussion
Re: Blocks are [not] full. What's the plan?
by
Carlor
on 30/11/2013, 00:05:03 UTC
Off chain transactions are not a solution.

For one thing, off-chain transactions means giving up every advantage of Bitcoin - you're now stuck working through some kind gatekeeper service which has the ability to exercise prior restraint (censorship) and probably chargebacks and funds confiscation.

It's especially pernicious when there are about 7 billion people in the world who haven't got a chance to buy Bitcoins yet and they are the ones who most desperately need censorship-resistant money. The proponents of the small static blocksize are effectively locking them out of the benefits of Bitcoin forever.

Secondly, we need massive amounts of transactions on the blockchain in order to generate massive transaction fee revenue in order to pay for the hashing power we need to secure Bitcoin against attackers with nation state-level resources.

Bitcoin won't stay free with small blocks. There's no route to that outcome without sucking it up and making large blocks work.
Thank you, Sir!
Post
Topic
Board Development & Technical Discussion
Re: Blocks are [not] full. What's the plan?
by
Carlor
on 29/11/2013, 23:43:05 UTC
Quote
Off-chain transactions for small or micro payments does not forbid you to send  money to a friend of yours directly (through the blockchain - you may just have to pay a relatively high fee).
Yes and one of Bitcoins big advantages are the small fees. A cheap, fast payment system without the need of intermediaries, that is one huge part of bitcoin imho.
Quote
The problem is that one thing if what we want, another thing is what we actually CAN have. World is made of constraints. You just cannot record everything, but in any case why would you do that? I don't care if my coffee transaction does not get into the block chain (as a single transaction). Intermediares that lower the required fees and speed up transaction times are just good.
We can have bitcoins without intermediaries. I care if I depended on an intermediary. I don't want companies between me and my money or the money transfer system. I can have that already, it's called a credit card Wink. There is no problem with recording everything. Disk space is already very cheap and it gets cheaper and cheaper. If you have concerns about your privacy, I can guarantee you, that these intermediaries will be obligated to track everything, so you might have less privacy than with the existing system, which gives you enough room for anonymity if you really care. Intermediaries make the system unnecessary complicated. And they are absolutely not needed.
Quote
Consider that such intermediares (that I call payment gateways) could even increase user privacy, by aggregating several small transactions into a big one where the information about the component transactions is lost.
PayPal can be called payment gateway as well. For example, if we installed some kind of "no small transactions" system, there is a big chance, that companies like Ebay become these intermediaries. And as I stated above, there will be no privacy as soon as there is some kind of controllable intermediary.

I'm not saying I have the perfect solution, but there are some test-worthy ideas out there and there is no technical reason to limit transactions on the blockchain.
Post
Topic
Board Development & Technical Discussion
Re: Blocks are [not] full. What's the plan?
by
Carlor
on 29/11/2013, 22:54:06 UTC
and we can easily support more TPS than PayPal.

Off course, but that comes at a cost. I think Paypal is a good target because it's about internet payments that does not require very rapid confirmations. We could aim for a little more than paypal  and choose, for instance, a max block size that allows 1.2 or 1.5 of the paypal tps (so 12 or 15 mB).

On the other hand, I think that we should just forget about being able to address the same number and types of transactions visa or mastercard do. Such kind of transactions (super-market, bar, etc.) have to be made off-chain. First because they require rapid confirmations. Second, because it is useless to register everything into the blockchain (I don't want to have even the coffee I buy registered into the blockchain. In fact, the less transactions inside the block chain, the better).

Best regards,
ilpirata79

That is imho the worst approach. It takes one of bitcoins key features away, being a very simple and clear system.
Imho, you have to be able to pay your coffee without any intermediaries to keep bitcoin alive and to have a real impact on the world.
Cutting out intermediaries and making transactions cheap and fast, that was the approach described in the paper and I think this should stay bitcoins goal.
Allowing the same number of transactions as visa should be the midterm goal imho. I started using bitcoin quite regularly as shops start to accept it more and more and I definitely don't want this trend to stop. This is the real value growth of bitcoin, not some overheated numbers caused by speculation.


I think you will never be able to pay coffee with bitcoins, when (and if) people really start using it (which is what we want). Unless you are willing to pay very high fees.

For this kind of (micro) payments we could follow the approach I described here, which leverages micro-payment channels in course of development: https://bitcointalk.org/index.php?topic=344267.0.

Best regards,
ilpirata79
 
I hope -and I'm relatively certain- that I will be (still!) able to do that in the future and imho any solution away from allowing a lot of cheap and fast transactions on the blockchain will be a major threat to bitcoins integrity. I know that "off the chain" transactions are hip these days, but imho this takes away a huge and major feature of bitcoin, NO intermediaries. This point can not be stressed enough. Taking away any kind of intermediary between people is one of the big pluses of bitcoin.
I don't want bitcoin companies between me and the bitcoin network, I want to participate in the network itself. I could just keeping my credit cards then.

Imho off the chain transactions are no solution at all, they are a way of complicating things.