Search content
Sort by

Showing 20 of 43 results by Danton
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
Danton
on 08/05/2017, 12:19:12 UTC
Richtig erkannt. Ich mache das schon immer so. Es ist nicht sinnvoll den Fee Wettbewerb unnötig anzuheizen. Allerdings ist die aktuelle Fee natürlich auch ein Zeichen von ausgeprägtem Egoismus. Die eigenen Belange sind selbstverständlich immer wichtiger als die der anderen. Damit ist die Fee doch wieder ein ganz gutes Korrektiv - die grössten Egoisten werden bestraft!
Unsinn! Der Fee-Wettbewerb hat doch nichts mit Egoismus und Bestrafen zu tun!

Die Blockchain hat nunmal eine begrenzte Kapazität. Und die vorhandenen Plätze werden über den Fee-Mechanismus meistbietend versteigert. Das ist ein vollkommen übliches Verfahren und sorgt dafür, dass die wichtigsten Transaktionen (= die mit höchster Zahlungsbereitschaft) bevorzugt verarbeitet werden.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
Danton
on 08/05/2017, 12:14:25 UTC
Ich rufe hiermit alle Bitcoiner auf, das Wochenende mit voraussichtlich leereren Blocks auszunutzen um immer mit der geringstmöglichen Fee zu zahlen. Fortgeschrittene sollten höchstens 50 Satoshi/Byte ausgeben, können aber mit RBF und CPFP pokern, Anfänger dürfen sagen wir mal 100 Satoshi ausgeben. Ausgenommen natürlich Notfälle.

Dann wird am Montag die Durchschnittsfee geringer sein als bisher.
Das würde nicht funktionieren, selbst wenn diesen Aufruf alle Bitcoin-Nutzer lesen würden. Für den einzelnen gibt es immer einen Anreiz von dieser Vorgehensweise abzuweichen: Ich könnte 105 Satoshi zahlen, würde damit immer noch ordentlich Fees sparen und würde trotzdem sicher in den nächsten Block kommen!  Smiley

Wenn es einen Anreiz gibt von einer Vereinbbarung abzuweichen, werden immer auch Leute abweichen, insbesondere wenn alles komplett anonym ist. Und wenn Leute anfangen abzuweichen, werden Andere folgen und am Ende landen wir bei exakt den gleichen Fees wie vorher...
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Danton
on 28/03/2017, 08:54:21 UTC
Fork


Man muss dem Leihen vllt erklären das der Bitcoin deswegen nicht an Wert verliert.
die Menge an Bitcoins verdoppelt sich, auch für jeden Bitcoinhalter, welcher seine Bitcoins in einer eignen Wallet hat!

Also ist Angst unbegründet!!

Es besteht nur eine Angst, sich nach dem Fork für den falschen Bitcoin zu entscheiden.
Denn Einer wird wahrscheinlich fallen, der Andere steigen. Aber in der Theorie ist es auch möglkich das beide als gleichwertig angesehen werden. Der Markt wird darüber entscheiden. Verlust ist damit nahe zu ausgeschlossen.
Verlust nahezu ausgeschlossen???  Roll Eyes

Die langfristige Werthaltigkeit des Bitcoin wird letztlich immer auch mit dem fixen und unveränderlichen Limit von 21 Mio. Coins begründet. Nach einem Fork gibt's 42 Mio ggf. gleichwertige Coins. Nach der nächsten Forkrunde sind es dann unter Umständen 84 Mio Coins, u.s.w. Wie oft kann man das machen, bis die Angst vor einem Wertverlust ihre Berechtigung hat...?

FIAT ist schlecht, weil die Geldmenge nicht begrenzt ist... Und bei Cryptos ist es kein Problem, wenn die Geldmenge durch Forks potentiell exponentiell wächst?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Das Lightning Network: Lösung für das Problem der "vollen Blöcke"?
by
Danton
on 25/03/2017, 09:00:22 UTC
Einige interessante Dinge:

- Lightning-Payments werden erstmal auf 0.042 BTC begrenzt
- Der Dev glaubt nicht, dass LN für große Zahlungen nützlich ist, da bei größeren Transaktionen BTC-Onchain billiger bleibt (weil Routing schwieriger wird und man wohl dann den "Durchgangshubs" eine Fee zahlen muss)
- Wenn jeder Mensch auf der Welt einen LN-Channel betreiben würde, würde es 63 Jahre dauern - zumindest bei der derzeitigen Begrenzung auf 1 MB Wink

Sein Fazit ist, dass die Miner-Furcht vor LN unbegründet ist.
Damit scheint aber auch die Hoffnung, dass LN eine Lösung für das Scaling-Problem darstellt irgendwie unbegründet...  Sad

Mikrotransaktionen spielen beim Bitcoin derzeit keine Rolle. Das Scaling-Problem besteht bei normalen Transaktionen. Und wenn LN dafür 1) nicht geeignet ist und 2) für den Auf- und Abbau von Channels selbst Blockchain-Kapazität verbraucht, wird die Scaling-Problematik durch LN eher noch verschärft als gelöst!
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
Danton
on 19/03/2017, 12:27:01 UTC
Jedenfalls bin ich deshalb eigentlich von der PoS-Idee wieder weg. UASF scheint mir ein besserer Weg zu sein, man müsste aber die Risiken erforschen - einige sprechen davon, dass dabei ein Hardfork sozusagen als Nebenprodukt entstehen könnte, wenn die Mehrheitsverhältnisse nicht klar sind.
Bitcoin verwendet Proof-Of-Work um Blöcke zu generieren. D.h. die Mehrheit der Hashleistung entscheidet letztlich welche Blöcke gemined werden. Die Macht zu einem Softfork liegt damit natürlicherweise in den Händen der Miner. Die User können einen Softfork z.B. selbst mit 100%-Mehrheit nicht verhindern. Genauso können die User einen Softfork gegen die Mehrheit der Hashleistung nicht erzwingen (ohne Chainsplit).

Egal wie man es dreht oder wendet, egal was man sich für Verfahren überlegt: Ein Softfork ohne Mehrheit an Hashleistung führt zwangsläufig zu einem Fork der Blockchain und ist damit eher ein Hardfork.

Die einzige Möglichkeit einen Softfork durchzuführen, der garantiert nicht zu einem dauerhaften Fork der Blockchain führt, ist die Mehrheit der Hashleistung zu vereinen. Daran können auch UASF oder Ähnliches Nichts ändern.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
Danton
on 15/03/2017, 13:41:16 UTC

"korrekt" nach welchen Regeln?


Derzeit:
Block <= 1MB: Wird von Allen akzeptiert
Block > 1MB: Wird von Allen abgelehnt

Mit BU gibt es diese simple Regel nicht mehr. Stattdessen hängt es davon aber, wie sich andere verhalten ob ein Block letztlich akzeptiert wird. Ein einzelner Client kann sich daher nicht eindeutig bestimmen ob sich ein Block letztlich als "wirklich gültig" herausstellt.

Allerdings ist das auch jetzt schon so, da "gültige" Blöcke zu "Orphans" werden können. Gültig ist - mit oder ohne BU - letztlich nur, was fest in der Blockchain verankert ist!
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
Danton
on 15/03/2017, 11:21:41 UTC
Die BU-Nodes sind Teil des Bitcoin-Netzwerks und stellen momentan keine Gefahr dar, sondern unterstützen das Netzwerk so wie jede Core Node auch. Ein Angriff auf diese Nodes ist ein Angriff auf Bitcoin. Die Zensur des hotfixes finde ich genauso verwerflich wie die Attacke selbst.

Ganz unterstes Niveau mittlerweile.
In der Tat!

Es sollte das Ziel sein gemeinsam an einem stabilen Netzwerk zu arbeiten, anstatt zu versuchen die jeweils andere Seite bloßzustellen. Jede Stück Software hat Fehler. Dies trifft auf BU genauso zu wie auf Bitcoin Core. Jetzt hat man sich mal wieder über BU lustig gemacht, irgendwann wird auch mal wieder ein Bug in Core entdeckt. Für Außenstehende dürfte das ganze Theater einfach nur abschreckend wirken. Im Ernst: Wer möchte denn die vermeintliche Zukunft des Geldes und Zahlungsverkehrs einer Community anvertrauen, die ihre eigenes Netzwerk attackiert, nur um bei internen Rivalitäten einen Punkt zu machen??
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Danton
on 12/03/2017, 19:09:11 UTC
Gesund isses ja nur wenn die höheren Kurse durch neue Leute, die auch was mit dem Bitcoin anfangen können, zustande kommen. Wenn wir uns, wie beschrieben immer nur selber im Kreis die Coins zuschieben, wird es in der Tat recht gefährlich.

Aber neue Leute, das ist so ein Ding, letztens hat doch so ein Chef von einem Bitcoin-Zahlungsdienstleister gesagt, es wird zunehmend im B2B bitcoin genutzt. Schön und gut, nur belegbare ode verifizierbare Zahlen fehlen immer bei solchen Statements. Und das grad Zahlungsdienstleister solche Aussagen tätigt, welche ja eigentlich mit dem Bitcoin obsolet hätten werden sollen.

BitPay (der mit Abstand größte Bitcoin-Zahlungsdienstleister) hatte zuletzt 2014 detaillierte Zahlen veröffentlicht. Da wurde schon deutlich, dass die abgewickelten Zahlungen größtenteils Bereiche aus dem Bitcoin-Ökosystem betreffen (v.A. Mining) und wenig Kontakt zur "echten Welt" besteht. Später jammerte der CEO dann öffentlich, dass es immer die gleichen Early-Adopter sind, die mit Bitcoin bezahlen und sonst nix dazu kommt. Das Geschäftsmodell wurde daraufhin umgebaut ("Mass Payouts" und B2B). Konkrete Zahlen wurden seitdem seltsamerweise nicht mehr geliefert...  Lips sealed

Ich könnte mir vorstellen, dass BitPay in einigen Jahren die erste spektakuläre Pleite eines Bitcoin-Startups hinlegt. Unabhängig davon, wie sich Bitcoin sonst so entwickelt... Die Idee einen Zahlungsdienstleister aufzumachen für ein System, dass den Anspruch erhebt Zahlungsdienstleister überflüssig zu machen, war ja sowieso etwas schräg...

Jetzt mal abgesehen von Bitpay: Ob beim Bitcoin insgesamt Nutzer dazu kommen, oder die immer gleichen Enthusiasten nur mehr Geld reinbuttern ist schwer zu sagen. Dazu müsste man mal den Börsen in die Karten schauen. Wäre durchaus interessant. Ohne realen Nutzerzuwachs ist das Ganze nur ein großes Karussell und der Kurs würde irgendwann in sich zusammenkrachen!
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Danton
on 11/03/2017, 18:58:09 UTC
Vielleicht wird alles viel zu heiss gekocht als gegessen. Wenn folgendes stimmt, dann kann einem der ETF sowie die Blockgroessendiskussion getrost am A**** vorbeigehen:

https://bitcoinblog.de/2017/03/09/bitpay-erhoeht-wegen-fee-market-die-mindestzahlungen-ist-aber-mit-der-situation-zufrieden/
Ich bezweifle, dass Bitpay die Sache tatsächlich so locker sieht. BitPay's Geschäftsmodell basiert zu 100% darauf Bitcoin-Transaktionen durchzuführen. Selbst wenn man hohe Fees nicht als Problem sieht: Mit der derzeitigen Blockgröße ist die Anzahl der Transaktionen fix limitiert (egal wie hoch die Fees gehen). Damit ist auch die Anzahl der Transaktionen, die über Bitpay durchgeführt werden können fix limitiert. Und zwar auf die heutige Anzahl. Selbst wenn mehr Bedarf an Transaktionen über Bitpay bestehen würde, können diese nicht durchgeführt werden, da die technisch maximal mögliche Transaktionszahl bereits erreicht ist. Bitpay hat damit ein Wachstunspotential von 0! Für ein Startup katastrophal...

Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass Bitpay sein Geschäftsmodell auf OffChain-Transaktionen verlagern will. Dann käme denen die Verstopfung des Netzwerks natürlich gelegen...
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Danton
on 10/03/2017, 21:28:36 UTC
Ich glaube so was brauchen wir hier nicht, außerdem sind hier überwiegend alte Hasen unterwegs sie wissen auch, dass es approwed ist.
Soviel zu den "alten Hasen"....  Grin Grin Grin
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Danton
on 10/03/2017, 18:23:08 UTC
Ausserdem, wenn sie was sagen wollten dann wuerden sie es bei diesem Q&A machen:

Nochmal: Dieses Q&A ist für Fragen zu den Vorträgen auf dieser Konferenz zu einem ganz anderen Thema! Wieso sollten die da Irgendwas zum ETF sagen???

Ist es echt so schwer zu verstehen, dass sich nicht die ganze Welt und auch nicht die gesamte SEC um Bitcoin dreht?!
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Danton
on 10/03/2017, 17:31:57 UTC
SEC: We have nothing to say about bit coins.

https://gfycat.com/OptimalFrequentDaddylonglegs

weiss aber nicht ob das überhaupt auf dieser Sitzung besprochen wird.

Leute.... Bei dieser Konferenz geht es um was völlig anderes. Die ist halt nur zufällig auch am heutigen Tag!

Die werden sich schon wundern. warum plötzlich so viele Leute ihren langweiligen Livestream schauen...  Grin
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Danton
on 10/03/2017, 14:37:33 UTC
der is aber aufgeregt?!  was is'n passiert? Shocked

Nix... Weder der Stream noch die Konferenz hat irgendwas mit Bitcoin oder dem ETF zu tun!

Auch wenn es Einige wohl nur schwer glauben können, aber: Die SEC beschäftigt sich auch noch mit anderen Dingen als dem Bitcoin-ETF!  Wink
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Danton
on 10/03/2017, 07:59:11 UTC
Euch ist schon klar das jeder Kauf auch ein Verkauf ist?
Vielen Bitcoin-Trading-"Experten" ist offenbar genau da das nicht klar...

Irgendwie scheint der Bitcoin Leute anzuziehen, die nicht nur von Bitcoin (technisch) keine Ahnung haben, sondern die zusätzlich auch noch keine Ahnung von Wirtschaft/Börse haben. Das sind natürlich optimale Voraussetzungen um als Bitcoin-Spekulant ein Vermögen zu machen!  Grin

Ich war die letzten Jahre nicht ununterbrochen am mitlesen, aber das letzte mal als diese fiatleak-Seite in den Bitcoin-Foren bejubelt und so eklatant missinterpretiert wurde war übrigens Ende 2013...
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Danton
on 09/03/2017, 12:48:52 UTC
klar wertet es ab. x ist allerdings noch Recht kein

Der entscheidende Unterschied ist, dass die Abwertung beim Fiat relativ konstant ist, während der Bitcoin wild schwankt. Wenn ich heute 1000€ unters Kopfkissen lege. kann ich mir relativ sicher sein, dass die in einem Jahr noch etwa genauso viel wert sein werden. Lege ich stattdessen einen BTC unters Kopfkissen, kann der in einem Jahr alles mögliche wert sein, viel mehr oder auch viel weniger.

Wen die Leute ihre Gewinne sichern wollen, tauschen sie in Fiat. BTC ist kein Wertaufbewahrungsmittel, sondern ein Spekulationsobjekt!
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Danton
on 07/03/2017, 17:06:40 UTC
Was komisch wäre. Warum sollte ein Fork - der ja von den Nutzern getragen werden muss - zu einem Kurssturz (= Vertrauensverlust) durch eben diese Nutzer führen?!
Der Fork würde sicherlich nicht von 100% der Nutzer getragen werden... Beide Chains würden parallel laufen. Wobei die Original-Chain mit 10000000-facher Hash-Leistung (=Sicherheit in Augen vieler...) hinterlegt ist, während die neue Core-Chain quasi bei 0 anfängt. Investitionen in Mining auf der neuen Chain würden ausbleiben, da das Equipment erwiesenermaßen von heute auf morgen wertlos sein kann. Börsen, Merchants, etc. entscheiden u.U. nicht einheitlich auf welcher Chain sie arbeiten. u.s.w. Insgesamt gäbe es ein Riesen-Chaos!

Und da die chinesischen Miner vermutlich auch auf beträchtlichen BTC-Beständen sitzen, welche auch auf der neuen Chain gültig sind, könnten sie den Kurs des geforkten Coins mühelos in den Boden prügeln. Damit würde es auch für die Core-Fork-Supporter rational sein, erstmal zu verkaufen und später billiger zurückzukaufen.

Unbedarfte Investoren ohne technischen Hintergrund würden überhaupt nicht verstehen, was da eigentlich abgeht, das Vertrauen in das "unfälschbare Internetgeld" verlieren und die Koffer packen...

Eine Änderung des PoW-Verfahrens würde in meinen Augen einem kompletten Reset des Bitcoin ziemlich nahe kommen!
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Danton
on 07/03/2017, 13:46:44 UTC
Das wäre nat. toll. Welche Algorithmen stehen denn so zur Debatte?

Ich fände das auch ganz lustig, aber dass so ein Szenario für den Kurs sonderlich toll wäre bezweifle ich doch stark... Ein "feindlicher" Fork würde zu einem selbst für Bitcoin-Verhältnisse beispiellosen Absturz führen!
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: WARNUNG VOR BITCOIN.DE Support konfisziert 2,3 BTC selbst nach SkypeVideo!
by
Danton
on 07/03/2017, 09:26:59 UTC
Anfängerfehler! Wer irgendeine Betrugsmasche mit BTC abziehen will, sollte sein Konto nicht unter einer weiblichen Identität eröffnen. Jeder weiß, dass Frauen mit Bitcoins nichts am Hut haben... Klar, dass das sofort auffällt!  Tongue
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Das Lightning Network: Lösung für das Problem der "vollen Blöcke"?
by
Danton
on 04/03/2017, 09:17:11 UTC
Aber nur vom Ausgangs-Client aus, oder? Das heißt, mein Client eröffnet für mich einen Channel, wenn ich selber etwas zahlen will, aber nicht, wenn ich eine Zwischenstation bin? Zweiteres würde ich nämlich strikt ablehnen ...

Das glaube ich wiederum nicht ... dafür kann man ja dann eine Funktion im Client einbauen, der es untersagt, bestimmte BTC in Channels zu stecken.
Alles Mögliche ist denkbar... Wie es genau sein wird hängt von der Umsetzung des Protokolls in Anwendersoftware ab!

Es könnte eine separate LN-Wallet-Software geben, die man explizit herunterladen muss, explizit Bitcoins in LN-Netzwerk verschieben muss und bei jeder Transaktion explizit entscheidet, ob sie über LN laufen soll. LN könnte als anderer Extremfall aber auch nahtlos/unsichtbar in Bitcoin Core integriert werden. So das es für den Nutzer keinen sichtbaren Unterschied zwischen "normalen BTC" und "LN-BTC" gibt. Er hat dann natürlich auch keinen Einfluss darauf, was im Hintergrund passiert.

So absurd ist letztere Variante auch nicht: Eine Bitcoin-Wallet ist auch jetzt schon eine ziemlich starke Abstraktion, die die ganzen technischen Details vom Nutzer verbirgt und sich "eigenmächtig" um Inputs, Outputs,  Change-Adressen, u.s.w. kümmert. Mit LN würde sich die Wallet dann halt zusätzlich auch noch darum kümmern über welches Protokoll die Transaktionen abgewickelt werden. Ebenfalls ein technisches Detail, was man von den Nutzern verstecken könnte (sollte?).

Wenn LN als Lösung des Scalability-Problems von Bitcoin gedacht ist, läuft das tendentiell eher auf letztere Variante hinaus. Andernfall wäre es mehr eine zusäzliche Anwendung. Aufgrund der höheren Anforderungen an einen LN-Client (24/7 online) und der höheren Risiken erwarte ich aber auch, dass die Nutzung von LN zumindest einmalig eine bewusste Entscheidung des Nutzer voraussetzten wird.
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Danton
on 03/03/2017, 17:02:57 UTC
Verpasse ich irgendwelche News oder wieso schaufelt grad jemand wie ein Irrer Coins auf den Markt?
Die Leute haben doch in den letzten Tagen auch wie die Irren Coins zu immer höheren Preisen gekauft!

Da hat auch keiner gefragt, was der Grund dafür ist...  Wink