1. Run Bitcoin-QT
2. Select Help (to the right of Settings)
3. Select Debug Window
4. Select Console
5. If you encrypted your wallet, unlock it by entering walletpassphrase "YourLongPassphrase" 600 next to the > input box
6. Next to the > input box type importprivkey
Example: importprivkey 5KJvsngHeMpm884wtkJNzQGaCErckhHJBGFsvd3VyK5qMZXj3hS
Aha dankesehr! Jetzt habe ich das zum testen mal eingegeben, in der Annahme daß mit diesem Schlüssel nichts vernünftiges rauskommen kann.
Und war erstaunt was da alles abgelaufen ist. Die Festplatte hat 20min Dauerfeuer abgegeben - vermutlich ist da die lokale Blockchain-Kopie durchsucht worden, oder?
Anschließend hatte ich eine ganze Latte Transaktionen im Client aufgelistet. Wohl alle Transaktionen, die mit diesem Schlüssel jemals getätigt wurden. Beeindruckend, besonders wenn man davon ausgeht daß dieser Schlüssel einer einzigen Person gehört (was ja normalerweise meistens der Fall ist).
Ok - jetzt hab ich nun einen Haufen Transaktionen im Log mit denen ich nichts zu tun habe. Wie werde ich denn diese Geister, die ich rief, wieder los? WALLET.DAT löschen und gut - oder gibt's auch noch eine elegantere Möglichkeit?
Habe momentan noch keine BTC lokal gespeichert, aber wenn dann würde ich das Wallet ja eher nicht löschen wollen...

...
Ich habe schonmal für Kunden den Kauf der Coins übernommen und dann das "geladene" Wallet verschickt. Setzt halt vertrauen in mich als Händler voraus.
Aber dieses Vertrauen muß man doch so oder so aufbringen, egal ob leere oder bereits aufgeladene Karten, oder etwa nicht? Mindestens der Hersteller hat die Schlüsselpaare, die ich dann verwende, bereits schonmal "in der Hand gehabt". Wer garantiert mir daß er die wieder vergessen hat?
...
Aber eins kann man wohl mit Gewissheit behaupten:
Sollte es Bitcoin in 8Jahren noch geben (und die Wahrscheinlichkeit, daß es nicht so sein wird, tendiert gegen null), wird es auch diverse Wallet-Programme geben und man wird vermutlich in nahezu jedes dieser Programme PrivateKeys importieren können.
Welche Knöpfe man dafür dann genau in 8Jahren drücken muss,.....wenn man keine Glaskugel zur Hand hat, kann man da nur raten.

Ok und weil ich ja den Schlüssel nicht mit dem Client erzeuge, sondern mit diesem nur die Überweisung tätige, komme ich in der Zukunft mit einem anderen beliebigen Client wieder an das Guthaben ran? Kann ich denn sicher sein daß der das Format des ausgedruckten/gespeicherten Schlüssels auch wieder importieren kann?
Welchen Client könnt Ihr denn für den PC/Windows empfehlen? Ist ja auch irgendwo eine Vertrauenssache...