Search content
Sort by

Showing 20 of 38 results by EU_BTC
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Sollten wir Silk-Road hacken / bekämpfen?
by
EU_BTC
on 10/06/2011, 12:51:12 UTC
Silk-Road hat nur einen einzigen Nutzen: Bitcoin in den Dreck zu ziehen. Ganz ehrlich, welcher vernünftiger Mensch bestellt über den Postweg Drogen? Da gibt es ja in jeder Großstadt bessere und anonymere Möglichkeiten. Silk-Road dient Keinem außer den Gegnern von Bitcoins. Silk-Road ist eine kindische Idee die der Bitcoin-community gefährlich wird. Wenn die Medien nicht über Silk-Road reden würden, hätten die 0 traffic.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Sollten wir Silk-Road hacken / bekämpfen?
by
EU_BTC
on 10/06/2011, 12:25:13 UTC
Silk-Road wirft ein schlechtes Image auf die bitcoin-community. Ich wollte mal Eure Meinung dazu hören ob es eventuell besser wäre die Seite via DDOS oder hacking (es wird sich eine Möglichkeit finden lassen) lahm zu legen um der Welt zu zeigen, dass die bitcoin community solche Seiten nicht duldet.

Neuer Artiekl über Silk-Road und BTC auf heise telepolis: http://www.heise.de/tp/artikel/34/34919/1.html

Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: rottbank
by
EU_BTC
on 05/06/2011, 22:49:28 UTC
weil du als händler weisst, dass du sie erstens selbst herstellen kannst, indem du die restlichen zweidrittel zur bank bringst und zweitens, weil das dir angebotene drittel sicher ist, weil sein rest auf der bank liegt ;-)
Sein Rest existiert gar nicht mehr, da die (Noten-)Bank den Schein einstampfen und entwerten wird. Stattdessen bekommst du sofort auf Wunsch einen neuen ganzen Schein ausgehändigt etc.

Man kann (in einem gewissen Rahmen natürlich) BELIEBIG viele 1/3 Scheine herstellen, theoretisch so schnell, wie die Notenbank mit nachdrucken ist.

Die Dinger sind auch durch nichts gedeckt, da ich 500€ zerschneiden, einzahlen, abheben, zerschneiden, einzahlen, abheben... kann und dann mit 100 "500€ Dritteln" dastehe, aber nur 500€ auf der Bank habe.

Genau das meinte ich  Smiley , Und was nicht knapp ist, kann auch nichts wert sein.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: rottbank
by
EU_BTC
on 05/06/2011, 22:32:57 UTC
ach sry, ich meinte dm

So wie ich seine Homepage verstanden habe möchte er bei all seinen Euroscheinen ein drittel abschneiden und mit den 1/3-Scheinen eine Parallelwährung aufbauen. Die restlichen 2/3-Scheine möchte er dann auf die Bank bringen und anlegen da die Bank ja 2/3-Schein akzeptiert. Da die Bank aber volle Geldscheine auszahlt könnten alle 2/3-Scheine gegen ganze Schein eingetauscht werden was die 1/3-Scheine wertlos machen würde da sie massenhaft herstellbar sind. Es würde höchstens Sinn machen die Seriennummer der 1/3-Scheine an ein Bitcoinwallet zu koppeln um sie knapp zu halten. Da Geldscheine recht fälschungssicher sind könnte man sie als offline-Bitcoinzertifikate verwenden. Ich befürchte nur, dass der Staat wütend wird wenn man seine Geldscheine als Zertifikate für eine Hackerwährungen einsetzt.

nur die registrierten eindrittel entsprechen abgegebenen zweidritteln -
ob die bank die physikalisch aus dem verkehr zieht oder nicht, die bringen den bankzins.
die restlichen drittelscheine sind sicher - personal, lokal, regional, etc.
warum sollte der staat wütend werden ? es passiert ihm nichts
und die sorgenkinder, sprich banken, haben geldeinlagen ;-)

Ok, mal etwas anders gefragt:

Warum sollte ich als Händler 1/3-Noten als Währung akzeptieren wenn ich sie doch ganz leicht selber herstellen kann???

weil du als händler weisst, dass du sie erstens selbst herstellen kannst, indem du die restlichen zweidrittel zur bank bringst und zweitens, weil das dir angebotene drittel sicher ist, weil sein rest auf der bank liegt ;-)

Sorry, aber du hast meine Frage was die 1/3 Währung knapp hält immer noch nicht zufriedenstellend beantwortet. Ohne Knappheit kein Wert.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: rottbank
by
EU_BTC
on 05/06/2011, 22:16:46 UTC
ach sry, ich meinte dm

So wie ich seine Homepage verstanden habe möchte er bei all seinen Euroscheinen ein drittel abschneiden und mit den 1/3-Scheinen eine Parallelwährung aufbauen. Die restlichen 2/3-Scheine möchte er dann auf die Bank bringen und anlegen da die Bank ja 2/3-Schein akzeptiert. Da die Bank aber volle Geldscheine auszahlt könnten alle 2/3-Scheine gegen ganze Schein eingetauscht werden was die 1/3-Scheine wertlos machen würde da sie massenhaft herstellbar sind. Es würde höchstens Sinn machen die Seriennummer der 1/3-Scheine an ein Bitcoinwallet zu koppeln um sie knapp zu halten. Da Geldscheine recht fälschungssicher sind könnte man sie als offline-Bitcoinzertifikate verwenden. Ich befürchte nur, dass der Staat wütend wird wenn man seine Geldscheine als Zertifikate für eine Hackerwährungen einsetzt.

nur die registrierten eindrittel entsprechen abgegebenen zweidritteln -
ob die bank die physikalisch aus dem verkehr zieht oder nicht, die bringen den bankzins.
die restlichen drittelscheine sind sicher - personal, lokal, regional, etc.
warum sollte der staat wütend werden ? es passiert ihm nichts
und die sorgenkinder, sprich banken, haben geldeinlagen ;-)

Ok, mal etwas anders gefragt:

Warum sollte ich als Händler 1/3-Noten als Währung akzeptieren wenn ich sie doch ganz leicht selber herstellen kann???
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: rottbank
by
EU_BTC
on 05/06/2011, 21:56:56 UTC
ach sry, ich meinte dm

So wie ich seine Homepage verstanden habe möchte er bei all seinen Euroscheinen ein drittel abschneiden und mit den 1/3-Scheinen eine Parallelwährung aufbauen. Die restlichen 2/3-Scheine möchte er dann auf die Bank bringen und anlegen da die Bank ja 2/3-Schein akzeptiert. Da die Bank aber volle Geldscheine auszahlt könnten alle 2/3-Scheine gegen ganze Schein eingetauscht werden was die 1/3-Scheine wertlos machen würde da sie massenhaft herstellbar sind. Es würde höchstens Sinn machen die Seriennummer der 1/3-Scheine an ein Bitcoinwallet zu koppeln um sie knapp zu halten. Da Geldscheine recht fälschungssicher sind könnte man sie als offline-Bitcoinzertifikate verwenden. Ich befürchte nur, dass der Staat wütend wird wenn man seine Geldscheine als Zertifikate für eine Hackerwährungen einsetzt.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: rottbank
by
EU_BTC
on 05/06/2011, 21:44:41 UTC
Aber warum sollten die Gleichgesinnten den Eindrittelschein als Währung akzeptieren? Man kann sie doch unendlich viel herstellen. Und alles was nicht knapp ist, hat auch keinen Wert. Nochmal: Wie willst du Betrüger davon abhalten so viele 1/3-Scheine wie möglich herzustellen um damit Waren einzukaufen?
Ja, bitte erklär das mal in einer für jeden verstänlichen Kausalkette.
Ich weiß nicht woran es liegt, aber deine posts verwirren mich immer unheimlich. Ich kann nie direkt den Zusammenhang zu der gestellten Frage herstellen, weil ich einfach keine Intention und keine Inhalts-Essenz aus deinen posts ziehen kann. Das ist nicht böse gemeint, aber irgendwie komm ich auf deine posts nicht klar xD

Meinst du mich oder dm?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: rottbank
by
EU_BTC
on 05/06/2011, 21:23:59 UTC
dein problem :
"Die "1/3"-Scheine würde aber keiner als Zahlungsmittel akzeptieren, da es davon potentiell unendliche gibt. Die Zentralbank tauscht mir doch den 2/3-Schein wieder in einen ganzen Schein um aus dem ich dann wieder einen 1/3-Schein machen kann - und so weiter. Ich kann aus einem Schein mithilfe der Notenbank unendliche 1/3-Scheine machen."
ist keins :
es gibt nicht "unendlich" viele eindrittel-parallelscheine, sondern nur einen mit der gleichen scheinnummer.
die zweidrittelscheine sind ja auch nicht "zurückzugeben", sondern aufs sparbuch zu bringen ;-))

Wie willst Du verhindern, dass ich oder jemand Anderes sehr viele 1/3-Schein auf diese Art (über die Zentralbank) herstellt? Die Geldmenge der 1/3-Scheine ist dadurch nicht kontrollierbar, eine massive Inflation würde über das 1/3-Geldsystem kommen.

nochmal : es geht nicht um den möglicherweise zu bekommenden neuen schein, sondern darum, kontrolliert mit beiden teilen zu spielen : zweidrittel auf zins mit der bank und eindrittel zinsfrei mit  gleichgesinnten ...
eine inflation wird weder durch noch über das dreiteilwesen kommen.

Aber warum sollten die Gleichgesinnten den Eindrittelschein als Währung akzeptieren? Man kann sie doch unendlich viel herstellen. Und alles was nicht knapp ist, hat auch keinen Wert. Nochmal: Wie willst du Betrüger davon abhalten so viele 1/3-Scheine wie möglich herzustellen um damit Waren einzukaufen?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: rottbank
by
EU_BTC
on 05/06/2011, 21:01:18 UTC
dein problem :
"Die "1/3"-Scheine würde aber keiner als Zahlungsmittel akzeptieren, da es davon potentiell unendliche gibt. Die Zentralbank tauscht mir doch den 2/3-Schein wieder in einen ganzen Schein um aus dem ich dann wieder einen 1/3-Schein machen kann - und so weiter. Ich kann aus einem Schein mithilfe der Notenbank unendliche 1/3-Scheine machen."
ist keins :
es gibt nicht "unendlich" viele eindrittel-parallelscheine, sondern nur einen mit der gleichen scheinnummer.
die zweidrittelscheine sind ja auch nicht "zurückzugeben", sondern aufs sparbuch zu bringen ;-))

Wie willst Du verhindern, dass ich oder jemand Anderes sehr viele 1/3-Scheine auf diese Art (über die Zentralbank) herstellt? Die Geldmenge der 1/3-Scheine ist dadurch nicht kontrollierbar, eine massive Inflation würde über das 1/3-Geldsystem kommen.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: rottbank
by
EU_BTC
on 05/06/2011, 20:55:54 UTC
Huh was soll ich denn mit einem drittel Geldschein anfangen? Außer meine fetten Havanas damit anzünden.

Mensch, du bringst mich auf Ideen! Ich werde demnächst überall meine Zigaretten mit einem 1/3-Schein anzünden. Damit werde ich mächtig  Eindruck machen  Grin Danke  Wink
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: rottbank
by
EU_BTC
on 05/06/2011, 20:45:35 UTC
"   rottbank zeigt eine möglichkeit der systemimmanenten nutzung
existenter strukturen beim übergang vom "virtuellen" ins "materielle" ...   "
und
"   "halbieren" geht nicht, drittelnd "verdoppeln" schon -
und was "koppeln" mit BTC betrifft, ist rottbank wie polen ;-)   "

nochmal in klartext :
auf euro-ebene gibt's garantie für scheine, die bis zu maximal ein drittel "zerstört" sind -
damit wird also möglich, zwei drittel "anzulegen" und die rest-drittel als parallelwährung
lokal oder wie auch immer zu nutzen ...
rottbank ist somit offen für jede spielart ("copy-left") nicht-egozentrischer überarbeitung.

Die "1/3"-Scheine würde aber keiner als Zahlungsmittel akzeptieren, da es davon potentiell unendliche gibt. Die Zentralbank tauscht mir doch den 2/3-Schein wieder in einen ganzen Schein um aus dem ich dann wieder einen 1/3-Schein machen kann - und so weiter. Ich kann aus einem Schein mithilfe der Notenbank unendliche 1/3-Scheine machen. Das erkläre mir jetzt bitte  Wink
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: rottbank
by
EU_BTC
on 05/06/2011, 20:35:47 UTC
Wenn wir jetzt anfangen willkürlich Geldscheine zu zerstückeln könnten wir unter Umständen massive Probleme mit der Obrigkeit bekommen  Cry Alles nur wegen eines Spieles? Nein danke.
Falls das Eurosystem aber mal zusammenbrechen sollte, könnte man die wertlosen Euroscheine in der Tat als Währung  (natürlich nur bitcoingedeckt  Wink ) verwenden.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: rottbank
by
EU_BTC
on 05/06/2011, 09:45:00 UTC
Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber so selbst erklärend finde ich die Homepage nicht. So wie ich das verstanden habe gibt es bei deinem System keine Geldmengenregulierung - Falls jemand viele Schein halbiert, gibt es massiv Inflation. Eine Lösung wäre, die halbierten Scheine an Bitcoins zu koppeln und offline zu nutzen (das würde dem Statt aber sicherlich missfallen).
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin Wert überschreitet 10$!
by
EU_BTC
on 04/06/2011, 21:39:39 UTC
Naja ist ja mit anderen Währungen auch nicht anders. Computerhardware wird zB in Dollar gehandelt.
Es werden dann einfach Tagespreise festgelegt, trotzdem geht der Kurs weiter hoch oder runter.
Die Händler müssten ja nur alle Stunde Preise aktualisieren, dann haben sie kein Risiko mehr.

Ja, natürlich bleibt immer ein Währungsrisiko! Aber 100 % innerhalb weniger Tage ist kein Währungsrisiko, mit dem man vernünftig kalkulieren kann! Langsamer. aber beständiger Wertzuwachs wäre VIEL besser!

So ein riesiger Medienrummel wie in den letzten Tagen wird ja auch nicht zu oft vorkommen. Bitcoins waren vor einer Woche ja noch relativ unbekannt und jetzt kennt es fast ganz Deutschland (spiegel-o., div Zeitschriften, TV, ...).
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Live Ticker
by
EU_BTC
on 04/06/2011, 11:05:56 UTC
Gab es da nicht irgendwo einen irc channel als ticker?

Sonst halt http://www.bitcoinmonitor.com/ - Die Zeitleiste kann man ja etwas enger stellen, sehr schön gemacht!
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Bitcoins im wdr-Fernsehen / Aktuelle Stunde
by
EU_BTC
on 04/06/2011, 09:19:29 UTC
Bitcoins in der Aktuellen Stunde im WDR, Sendung vom 03. Juni 2011:

http://www.wdr.de/tv/aks/sendungsbeitraege/2011/kw22/0603/angeklickt.jsp

Das ist Werbung  Wink

Ist das jetzt Mainstream?
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin Verbreitung visualisiert
by
EU_BTC
on 04/06/2011, 08:02:06 UTC
Wie kommst du darauf, dass die Daten von 2010 sind? Für mich sieht die Karte recht aktuell aus.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Ankunftszeit nach einem Transfer :-((((
by
EU_BTC
on 03/06/2011, 19:58:53 UTC
Also so wie ich das verstanden habe muss jeder diese 128.000 heruntergeladen haben, ist das richtig?

Alle die den offiziellen Client haben müssen alle Blocks herunterladen. Der inoffizielle Client von google "bitcoinj" muss nicht Alles herunterladen (dieser client ist aber zum schürfen ungeeignet, ist halt für Mobiltelefone ganz praktisch).
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Brauche Rat zum Download des Bitcoin Programms
by
EU_BTC
on 03/06/2011, 19:15:46 UTC
ISDN? Gibt es da überhaupt flatrates? Das geht doch sicherlich richtig ins Geld ohne Volumentarif. Armer Kerl Wink Poste mal deine BTC-Adresse damit ich dir ein paar Mitleidstaler schicken kann.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Ankunftszeit nach einem Transfer :-((((
by
EU_BTC
on 03/06/2011, 19:07:49 UTC
Achso: Leute nehmt auf keinen Fall den internen CPU-Miner vom offiziellen Client zum Solo-Schürfen. Ihr werdet damit NIE, NIE, NIE irgendetwas schürfen. Wenn schürfen, dann nur im Pool und mit Grafikkarte! Alles andere ist Wahnsinn (es sei denn ihr Spielt gerne Lotto)