Search content
Sort by

Showing 20 of 23 results by Justizfreund
Post
Topic
Board Scam Accusations
Re: Swiss coin {SIC} Scam, Fraud and Rip off
by
Justizfreund
on 01/11/2020, 17:10:48 UTC
Yes. Swisscoin is NOT a scam.

Onecoin and Platincoin also.

Onecoin > Swisscoin > Platincoin

Alex Reinhardt, Elias Pape, Dirk Fricke, Manfred Mayer...
Swisscoin is a new cryptocurrency that is based out of Switzerland
http://cryptocurrency2017.blogspot.com/2016/11/swisscoin-official-presentation.html

"Invest €1,000 And Make €100,000 in 5 Years with Swisscoin
Invest €1000 And Make €100000 in 5 Years with Swisscoin If you like this video, please subscribe to my channel by clicking this ..."
https://www.youtube.com/watch?v=Q4TLx-ON9_A

The Swisscoin-Scam with Alex Reinhardt, Elias Pape, Dirk Fricke, Manfred Mayer etc. is a copy of the marketing model of the Onecoin-Scam
For the Swisscoin-scam they even simply copied the general business conditions from the Onecoin-Scam
German "Warentest" foundation warns for onecoin and swisscoin from the "Euro Solution GmbH" (They all have registered companies):
https://www.test.de/Bitcoin-Nachahmer-Riskante-virtuelle-Waehrungen-5057128-0
And the Platincoin-scam is an improved copy of the Swisscoin-scam.

There are currently 5 million PLCs in circulation and there are currently 600 million total.
Circulating Supply 5.001.073 PLC
Total Supply 602.621.802 PLC
If another 5 million coins are distributed through the minting, the price is halved. And nobody knows if they can do more and
as much as they want. This is the same trick as with onecoin. Nor has it been proven that there is a decentralized blockchain.
For example with bitcoin it is the other way around. It's definitely limited to 21 million and they have definitely a decentralized blockchain.
The platincoin is simply a hard fork from the litecoin. On coinmarketcap there are over 1000 shitcoins that are a hard fork of another coin.

The crypto valley in Zug-Switzerland 04.01.2019: "Unfortunately, many startup founders turned out to be fraudsters who ran away with the money.
78 percent of all ICOs were fraudulent, as the consulting firm Satis found in a study in mid-2018. The hype came to an abrupt end. The first blockchain companies are already laying off staff. Some are now talking about the crypto winter."
https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/crypto-valley-ein-tal-rafft-sich-auf
The swiss coin and the platincoin is one of them. The swisscoin-scam was born in Leipzig germany by the Vento-Concept AG. But also with the swisscoin they did the same advertisement allegedly it was invented in switzerland. The sellers got fought over the money and then they split up. One part is now doing the new Platincoin scam.

Free-Coins over Free-Coins and Companys over companys (The plc currently has up to 600 million free coins for the sheeps)   
"All users who have bought a SWISSCOIN * (SIC) token / training package from VETO-CONCEPT AG, Leipzig, Germany will receive
the same amount of the new SWISSCOIN-CLASSIC ** in their wallets for FREE!"

On the Platincoin side there is another impressum:
The company https://platincoin.com has nothing to do with the company in Zug, Switzerland.
The company only serves to pretend that it is serious. The company in hong kong is a mailbox company in this office:
https://www.jumpstartoffices.com/en/virtual-office-hong-kong/langham-place-mongkok
When you send the money to hong kong, it goes to a mailbox company. The company in hong kong is a limeted company that is not liable for anything. No one has seen a real balance sheet of this company so far.
A company was established in Hong Kong in 1 to 2 days: https://de.sfm.com/offshorefirma-hongkong
(Money ist not a problem. They have enough money from they sheeps.)
The deposited funds do not go to the account of the Swiss company, but to various accounts abroad:
https://www.youtube.com/watch?v=nw6OkRS4wAo (in german language)

According to reports, a new "Platincoin crypto fund" (from Hong Kong) is being advertised on social media.
This is "approved and released by BaFin". This is not the case. BaFin=Federal Agency for Financial services supervision of germany
Site18: https://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/BaFinJournal/2018/bj_1812.html
The same lie in Austria:
Platincoin: "Dear distributors, We are pleased to announce that our business model has been checked by the Austrian Financial Market Authority (FMA) with a positive result. The FMA came to the conclusion that our company does not need an official permit for its activities and works legally. This was confirmed to us in writing by the FMA on April 30, 2019. For us, this means that we can work completely legally in Austria. Since hardly any other company in our industry has gone through such an examination procedure with official confirmation, we are very proud of this unique selling point."
The FMA in Austria says that is a lie: "The Austrian financial market supervisory authority FMA has not examined the business model of the crypto provider Platincoin. We (note: FMA Austria) have already officially requested this provider and his legal representative to refrain from making this claim,..."
https://krypto-x.biz/2019/09/18/achtung-finanzmarktaufsicht-fma-widerspricht-platincoin-und-bafin-warnt

'Cryptoqueen' brother admits role in OneCoin fraud
https://www.bbc.com/news/technology-50417908

Its all the same cheme: Bitconnect, Cloudtoken, Primetoken, Bitclub, JubileeACE...
Behind all of these fraudsters there is a MLM-Ponzi scheme. The sellers make a lot of money and the sheep get worthless coins over coins.
https://behindmlm.com/mlm-reviews/platincoin-review-top-swisscoin-investor-launches-own-crypto-scam

Bitconnect Ceremony (Original) - Carlos The Meme
https://youtu.be/lCcwn6bGUtU

Impressionen Powerday 2018
https://youtu.be/QJzmxRUtqDE

BitClub Programmer Pleads Guilty for $722 Million Crypto Fraud
This $722M Bitcoin mining scam referred to its marks as ‘dumb’ investors and ‘sheep’
Goettsche reportedly told his conspirators that their target audience would be “dumb” investors. He also allegedly referred
to them as “sheep,” and said he was “building this whole model on the backs of idiots.”
https://thenextweb.com/hardfork/2019/12/11/bitcoin-mining-scam-722m

Credit cards for digital currencies have been around for many years:
https://www.cryptowisser.com/debit-cards
If you want you can pay all over the world with the EUR-Stable coin.

Tether is a stable coin that is supposedly covered by us dollars:
https://www.exodus.io/tether-usd-wallet
The platincoin is not covered by anything. If everyone wants to exchange their PLC coins back for money, then the coin is no longer worth anything.
Therefore, the coins must always be frozen for as long as possible (the same scheme as with the other Ponzi systems). The returns (30% for ten years) do not matter because they have enough free PLC shitcoins available (They have 600 hundret millions at this time).

You buy PLC on bibox for 2,60 Dollar and sell it on coinsbit for 5,20 Dollar. Money printing machine. That is arbitrage trading.
The course on coinsbit is manipulated. Due to arbitrage trading, the price must be roughly the same on all exchanges.
https://coinmarketcap.com/currencies/platincoin/markets
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Netzteil für Antminer
by
Justizfreund
on 21/04/2018, 07:31:00 UTC
Hi Justizfreund, hast du da etwas mehr Erfahrung mit diesen Gehäusen für den Stromanschluß der Miner. Ich komm da echt nicht weiter. Hab viel gefunden, bei Ali Express, beu Amazone, bei Ebay usw. aber es sind immer widersprüchliche Angaben, Infos. Ich brauch ein paar mehr von den Gehäusen und wenn ich dann ewigkeiten drauf warte Versand aus China) und dann passen sie nicht, schon blöd. Ich hab zwar viele gefunden die auf dem Bild gleich aussehen aber es gibt auch auch unterschiede beim Pitch, der Centerline (Abstand zwischen den Pins). Gibts wohl in   2.54mm oder 3mm oder 3.5mm usw. Weiß jetz nicht welcher genau der richtige ist. Was ich schon rausgefunden habe, der Pin im Gehäuse muß weiblich sein. Das Gehäuse ist nicht der Stecker sondern die Buchse...

Es ist wie schon gesagt ein PCI-E Stecker, der genormt ist. Der müsste ein Rastermass von 2,54mm haben.

Es sind dutzende:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=PCI-E&_osacat=0&_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=PCI-E+stecker&_sacat=0

Sonst bestelle doch auf ebay.

Welche Gehäuse? Man lötet die Stecker an das Netzteil an, wenn man es möchte. Ansonsten kauft man sich ein Netzteil wie von mir und hier erklärt mit 10 PCI-E Steckern.

Ich habe auch schon ein haltbares Netzteil benannt.

Die Chinanetzteile kann man vergessen auch wenn diese 1800W haben bei erforderlichen 1450W. Davon habe ich einige. Wenn es zu warm wird, dann stellen die den Betrieb ein.

Ich habe diverse Serverselbstbaunetzteile und die Stecker angelötet und Lüfter angebaut.

Hast Du überhaupt einen Lötkolben?
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Neuer deutscher Miner-Hosting-Service, ab Mai / Juni
by
Justizfreund
on 21/04/2018, 07:10:22 UTC
Die Preise müssen also immer incl. Umsatzsteuer genannt sein, wenn diese sich an Endverbraucher richten. Der Verbraucher muss den Preis genannt bekommen, der er auch zahlt. Es geht nur um die Preisangabe.

Was man dann intern selbst steuerrechtlich korrekt macht ist jedem selbst überlassen.

Der Unternehmer, der Vorsteuerabzugsberechtigt ist oder zur Umsatzbesteuerung optiert hat zahlt halt Umsatzsteuer und kann auch alle Vorsteuer absetzen.

Der Kleinunternehmer bezahlt zB. keine Umsatzsteuer und kann auch keine Vorsteuer abziehen.

Aber völlig unabhängig davon muss man dem Verbraucher den Preis nennen, den er tatsächlich bezahlt.

"Die 0,11€ sind exkl. Umsatzsteuer. Da wir aber über die deutsche Firma abrechnen, werden nur 19% fällig, welche ihr entsprechend auch absetzen könnt."

Wenn man die Leistung also in Deutschland anbietet, dann muss diese gegenüber Verbrauchern incl. Umsatzsteuer genannt werden:

Also müssen dann 13.1 cent gegenüber Verbrauchern als Preisangabe ausgelobt werden!

Es ist in Deutschland nicht erlaubt Verbrauchern einen Preis von 11 cent zu nennen und ihm hinterher eine Rechung über 13,1 cent zu schicken. Das ist Wettbewerbswidrig, denn es muss der Preis genannt werdne, den der Verbraucher auch tatsächlich bezahlt.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Antminer S11 - Neuigkeiten
by
Justizfreund
on 20/04/2018, 05:49:04 UTC
Hallo!

Habe hier mal ein Thema erstellt, falls jemand Neuigkeiten zum Release der Antminer S11 von Bitmain hat.

Da die Hashrate beim Antminer S7 bei ca. 4,8 TH/s lag und beim Antminer S9 bei 13,5 TH/s, sollte der Antminer S11 an die 50 TH/s schaffen können, so meine Vermutung.
Was denkt ihr?


Das kann so sein oder ganz anders und die Frage ist wann und wie?

Spondoolies SP50 110TH/s 0,15W/GH  10*1,6kW=16kW

Der S9 hat Chips mit 16nm = 0,1W/GH. Der Ebit E10 soll angeblich Chips mit 10nm haben hat aber auch nur ca. 0,09W/GH. Das sieht eher nach 14nm aus.

Denn eigentlich müsste der Stromverbrauch etwa im gleichen Verhältnis sinken und 10nm gibt es eigentlich noch gar nicht so richtig.

2015 waren 14nm gerade erreichbar:
https://de.wikipedia.org/wiki/Strukturgr%C3%B6%C3%9Fe

Derzeit liegt man etwa bei 14nm, die produziert werden können. Da es aber die kleinste Strukturgrösse ist, ist es bestimmt im Verhältnis extrem teuer.

Intel will bis nächstes Jahr in 10nm fertigen:
https://www.golem.de/news/prozessor-intel-will-10-nm-fertigung-im-zweiten-halbjahr-2018-starten-1801-132428.html

Selbst wenn man also in 10nm produziert, dann gibt es bei gleichen Stromverbrauch höchstens etwa 22 TH/s.

Bei 5nm hätte man bei gleichem Stromverbrauch etwa 40TH/s aber das kann noch 10 Jahre dauern.

Bei 5 Nanometern ist Moore's Law am Ende
Der ehemalige Intel-Mitarbeiter Robert Colwell hat im Rahmen der Hot-Chips-Konferenz prophezeit, dass Moore's Law seiner Ansicht nach nur noch bis etwa 2020 gültig sein wird. Gordon Moore selbst sieht dies ähnlich.
https://www.golem.de/news/prozessoren-bei-5-nanometern-ist-moore-s-law-am-ende-1309-101320.html
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Neuer deutscher Miner-Hosting-Service, ab Mai / Juni
by
Justizfreund
on 20/04/2018, 05:22:37 UTC
Hallo,

@cimpex
Die 0,11€ sind exkl. Umsatzsteuer. Da wir aber über die deutsche Firma abrechnen, werden nur 19% fällig, welche ihr entsprechend auch absetzen könnt.

@yxt
Danke für die Info, allerdings reicht im Zweifel auch ein einzelner Besucher, um die Adresse zu veröffentlichen
Wir werden dennoch in den kommenden Wochen prüfen, ob wir Besichtigungen mit einzelnen Interessenten realisieren können.


Beste Grüße,
giGGeFLori

Preise, die sich an Verbraucher richten müssen in Deutschland übrigens immer incl. Umsatzsteuer genannt werden. Sonst ist eine Abmahnung möglich, die ca. 150 bis 500 EUR kostet.

§ 1 Grundvorschriften
(1) Wer Verbrauchern gemäß § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gewerbs- oder geschäftsmäßig oder wer ihnen regelmäßig in sonstiger Weise Waren oder Leistungen anbietet oder als Anbieter von Waren oder Leistungen gegenüber Verbrauchern unter Angabe von Preisen wirbt, hat die Preise anzugeben, die einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile zu zahlen sind (Gesamtpreise).
https://www.gesetze-im-internet.de/pangv/BJNR105800985.html
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Rechenzentrum für Miner
by
Justizfreund
on 20/04/2018, 05:14:20 UTC
Ich selber hab mir 7x RX480 und 7x1070 aufgesetzt um mal ein wenig zu spielen. Das ganze ist jetzt 6 Wochen ca. her ich hab mich damals gegen S9 etc. entschieden weil ich irgendwie mir gedacht hatte das lohnt sich noch weniger wie GPU Mining auf andere Coins.
Kluge Entscheidung. Ich bezweifle das ein S9 (vielleicht noch für über 2.000 in der Bucht gekauft) bei deutschen Strompreisen jemals seinen ROI erreichen wird.


Bei einem Strompreis ab 17 cent ist die Rendite Null derzeit:
https://www.cryptocompare.com/mining/calculator/btc?HashingPower=13.5&HashingUnit=TH%2Fs&PowerConsumption=1400&CostPerkWh=0.21&MiningPoolFee=1

Bei einem Strompreis von 10 cent erwirtschaftet man eine Rendite derzeit von etwa 73 EUR/Monat bei stetig steigender Schwierigkeit.
https://www.cryptocompare.com/mining/calculator/btc?HashingPower=13.5&HashingUnit=TH%2Fs&PowerConsumption=1400&CostPerkWh=0.125&MiningPoolFee=1

Eine Investition von 1200 EUR hätte sich also im Moment nach 16 Monaten bezahlt gemacht. Wenn man die Schwierigkeit einbezieht, dann dürfte das Gerät nach 3 Jahren noch nicht abbezahlt sein.
Allerdings hat man ja einen stetigen Restwert des Geräts, soweit nichts unvorhergesehenes geschieht oder das Gerät oder das Netzteil kaputt geht.

Sobald die Rendite gut ist wird aufgerüstet ohne Ende. Dadurch steigt die Schwierigkeit wieder.
Sobald sich mining nicht mehr lohnt werden Geräte abgeschaltet.
Also am Ende muss sich das reine Mining automatisch so anpassen, dass die Rendite gegen Null geht.

Bei den Grafikkarten hat man einen besseren Restwert. Allerdings muss man sich mal überlegen, wenn sich GPU-Mining gar nicht mehr rechnet wieviele Grafikkarten plötzlich auf den Markt geworfen werden.

Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: [AT] MinerHoster in Österreich für unter 10€cent/Kwh
by
Justizfreund
on 19/04/2018, 01:09:56 UTC
Klingt soweit gut. In deiner Rechnung fehlt aber noch die unterverteilung vom Strom, Internetkosten, Lüfteranschaffung + laufender Betrieb. Eventuell noch eine Versicherung gegen Brand und Diebstahl. Dann werden sicherlich paar tausend Euro für das dicke Stromkabel nötig werden. Dann musst du mindestens wöchentlich hinfahren und auch das sind zeit+kosten.
Hat alles schon der Herr polivka gemacht und war im Endeffekt nicht so happy damit.

Als Unterverteilung dürfte dann ein Hausstromzählerkasten mit 2 Zählerplätzen (max. 44A pro Zähler Dauerstrom) und einer Unterverteilung ausreichen und da wären wir mit Sicherungen und Steckdosen etc. bei etwa 1500 EUR. Je nachdem welche Vorschriften man beachten muss/soll.

Bei 50kW wären am besten 2 x 2 Lüfter mit 60cm. Wenn einer ausfällt wirkt sich das dann nur zu etwa einem Viertel aus. Vom Markenhersteller (Lebensdauer 100000 Stunden) liegt man da zusammen bei etwa 1600 EUR. 4 Industrielüfter vom Türken ca. 550 EUR (4 manuelle Drehzahlregler ca. 50 EUR). Da braucht man dann aber noch ein Gitter, da die Gitter so viel Platz haben, dass man mit den Fingern reinlangen kann. Für die Lüfter benötigt man etwa 500W.
Bei 60-70kW müsste man mit einem 16qmm Kabel auskommen. Normale 4 adrige NYM Leitung oder Erdkabel kostet ca. 8 EUR/m.
Am besten auch noch eine Alarmananlage und eine Backup-Leitung über LTE, wenn möglich etc. wäre auch  nicht schlecht und somit braucht man auch noch einen Router, Netzwerkkabel und einen Switch und wahrscheinlich einen Rechner, wenn man Remote Zugriff anbieten will. Über den Rechner hat man dann aber auch selbst Zugriff auf die Miner und kann die neu starten etc.. An den Rechner kann man dann auch gleich eine USB Kamera anschliessen. So 300-400 EUR werden da sicherlich problemlos zusammenkommen.
Verzinkte Metallregale wären auch nicht schlecht, weil da brennt dann nix am Regal im Notfall.
Und wenn man dann noch die Luft filtern will ein paar Taschenfilter und Halterungen muss man sich dann bauen.
Wenn sich dann der eine oder andere Miner mal aufhängt und sich nicht durch die Ferne neu starten lassen will, dann fährt man halt wieder hin oder aber man schafft sich entsprechende über den Rechner steuerbare Steckdosen an.
...und es wird immer mehr.

Wenn man das ganze also in einem Seecontainer/Wechselbrücke betreibt, dann sind 4000 EUR Investition nichts.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Netzteil für Antminer
by
Justizfreund
on 18/04/2018, 09:51:50 UTC
Weiß jemand wo man die Stecker(vieleicht auch gleich mit Kabel dran) um die Antminer anzuschließen, her bekommt. Also diese 6 poligen. Gibts die einzeln, haben die einen bestimmten Namen wonach ich suchen könnte...

Siehe Antwort von doubleU vom 15.04:
PCI-E 6pin

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=pci+e+stecker+6+pin&_blrs=spell_check

Ansonsten müsste man auf aliexpress schauen. Da gibts die auch mit offenem Ende zum anlöten.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Vorbestellung P102-100 GPU`s
by
Justizfreund
on 18/04/2018, 03:12:33 UTC

Nach unserer Erfahrung her werden im OC die P102-100 GPUs mind. 50mh/s machen, das sind locker 11mh/s mehr im Etash Algorithmus. Das ist schon erheblich mehr im Bezug auf eine 1080Ti. Watt Verbrauch, vermutlich bei 180Watt.
Größter Faktor beim Mining sind die Strompreise.


Ende July wird die Schwierigkeit steigen:
Antminer E3, Batch 1
Shipping: 16-31 July.
Hashing algorithm: Ethash
Power consumption: 800W
Hashrate: 180MH/s
800 USD
ungefähr 900 EUR incl. VsK. und Umsatzsteuer
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Netzteil für Antminer
by
Justizfreund
on 18/04/2018, 03:01:13 UTC
Ahh ok, also nur für L3+. Für den T9+, hast du da auch eine Idee?
Ja und wenn ich das "GekkoScience Breakout Board" kaufe, sind denn da die Kabel für die Hashboard´s mit dabei? Wenn nicht, wo krieg ich die her bzw. was müssen da für welche dran?

2450W Power Supply For Antminer S9 T9 S7 L3+ Complete Mining Ethereum JC
http://r.ebay.com/peGpQs


An das Netzteil könnte man beide anschliessen. Allerdings ist es dann Quatsch das mit einem Schukostecker (Typ F) zu betreiben, weil der schmilzt dann weg auch wenn da 16A draufstehen.
Mit 2 Schukosteckern, die man in 2 Wandsteckdosen steckt sollte es gehen. Im Orginal im Rechenzentrum haben die einen blauen CEE-Campingstecker mit 16A.

2880W Server PSU+2x10 PCI-E Harness Power Supply for Two(x2) Antminer S9/S7/L3+
http://r.ebay.com/uZSp1F
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Antminer S2 Welches Netzteil
by
Justizfreund
on 18/04/2018, 02:27:32 UTC
Der S2 braucht ungefähr 1,1kW an der Wand mit einem 90% Netzteil.

Also braucht man ein entsprechendes Netzteil mit 12V welches als China etwa 100 EUR kostet.

https://www.cryptocompare.com/mining/calculator/btc?HashingPower=1&HashingUnit=TH%2Fs&PowerConsumption=1100&CostPerkWh=0.28&MiningPoolFee=1

Das macht pro Tag je nach Stromkosten ein Minus von ca. 5 EUR. Es dauert also unendlich lange bis man die Kosten für das Netzteil wieder hereinbekommt.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Antminer S9 mit 18TH/s!
by
Justizfreund
on 18/04/2018, 02:03:51 UTC
Schreib den guten Mann doch mal an. Er ist sogar hier im Forum vertreten und warum sollte es nicht möglich sein? Blissz hat es doch mit der Software für den L3+ und D3 vorgemacht.
Aber auf der Homepage steht aber auch nirgends das der S9 weniger Stromverbraucht bei der Leistung. Man kann Stromsparen, bei mehr Leistung brauch er aber auch wieder mehr dann.
Es sind halt die vielen möglichen Einstellungen die sehr interessant sind an der Software, schade das Bitmain sowas nicht von Anfang an dabei hat.


Den D3 kann man ja auch per Hand höher takten. Aber je nach dem läuft er dann auch evtl. nur ein paar Stunden und er verbraucht mehr Strom.

Folgendes ist dort zum Antminer S9 nachzulesen:

Kurz-Info zum Update:
    Frequenz ist dauerhaft Einstellbar
    mVolt passen sich der Frequenz an
    Antminer laufen mit weniger Temperatur (kühler)
    Der Stromverbrauch passt sich der Frequenz/mVolt an.

Wenn der Antminer dadurch kühler wird, dann muss auch der Stromverbrauch kleiner werden.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Antminer S9 mit 18TH/s!
by
Justizfreund
on 18/04/2018, 01:52:55 UTC
Ich habe ihn angeschrieben wegen dem Screenshot im Kleinanzeigenangebot, damit er mir mal den ganzen Screenshot zusendet. Um zu sehen wieviele Fehler das Gerät dabei macht. Obwohl der Screenshot ohnehin der reine Fake ist.

Jetzt gibt es aber einen neuen Screenshot im Angebot mit 15.8 TH/s aber es ist natürlich wieder alles geschwärzt.



Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Bitclub - Selbst wenn es kein Scam ist
by
Justizfreund
on 18/04/2018, 01:44:42 UTC

Wer einmal eine Miningfarm betrieben hat weiß, dass die Rendite ständig gegen Null tendiert.

Bis Jahresmitte wird die Schwierigkeit seit 1. Januar um etwa 100% gestiegen sein. Das bedeutet, dass man die Anzahl seiner Mininigrechner innerhalb eines halben Jahres verdoppeln muss um die gleiche Rendite in Bitcoin zu haben oder man erhält nur noch die Hälfte an Rendite. Somit kaufen alle immer wieder neue Geräte und sorgen so wieder für eine höhere Schwierigkeit. Als der bitcoin Kurs noch doppelt so hoch war wie jetzt kosteten die Geräte auch etwa doppelt so viel.
https://bitcoinwisdom.com/bitcoin/difficulty
Wenn man noch die ganzen Betriebskosten berechnet, dann bleibt da nicht viel übrig.
So bald die Rendite besser wird gibt es neue Miningfarmen und die Miningfarmbetreiber erhöhen ganz schnell die Anzahl ihrer Rechenleistung um möglichst viel vom Kuchen abzubekommen und damit gibt es wieder eine höhere Schwierigkeit, die die Rendite senkt. Sollte die Rendite negativ werden, werden Miningbetreiber irgendwann den Betrieb einstellen um nicht zu viel Verluste zu machen. Das senkt dann die Schwierigkeit und sobald die Rendite wieder positiv wird, werden die Geräte wieder eingeschaltet. Das bedeutet, dass die Rendite im Grunde immer gegen Null tendieren muss.

Wenn nun auch noch der Cloudminingbetreiber etwas verdienen will und noch als zusätzliche Kosten die Infrastruktur für das vermarkten seines Cloud-Mining bezahlen muss, dann kann man sich ungefähr vorstellen, dass es sich nur selten rentieren kann und es ist sehr abhängig vom bitcoinkurs.
Wenn man den Bitcoinkurs unberücksichtigt lässt, dann muss die Rendite bei einem seriösen Cloudmining Anbieter normalerweise kaum positiv, etwa Null oder schlechter sein.
So gesehen kann man genau so gut mit Bitcoin direkt spekulieren.

Ist Bitcoin Clound-Mining Abzocke / Scam? Ja oder Nein?:
https://www.youtube.com/watch?v=roMexBUV_KM
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Mining (gewerbe) beim Bezug von Arbeitslosengeld/ALG1/Weiterbildung zulässig?
by
Justizfreund
on 18/04/2018, 01:38:01 UTC
In der deutschen Rechtswissenschaft hat sich folgende Definition durchgesetzt: Ein Gewerbe ist jede erlaubte, selbständige, nach außen erkennbare Tätigkeit, die planmäßig, für eine gewisse Dauer und zum Zwecke der Gewinnerzielung ausgeübt wird und kein freier Beruf ist. Hieraus ergeben sich die folgenden Merkmale:
>nach außen gerichtete Tätigkeit,...
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewerbe

Solange es keine nach außen gerichtete Tätigkeit ist, kann man es auch Privat machen.

Den Gewinn=Einkünfte-Kosten müsste man aber ohnehin beim ALG Amt angeben.

In Deutschland lohnt sich mining in der Regel nicht.

https://www.cryptocompare.com/mining/calculator/btc?HashingPower=13&HashingUnit=TH%2Fs&PowerConsumption=1293&CostPerkWh=0.28&MiningPoolFee=1

Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Antminer A3
by
Justizfreund
on 15/04/2018, 05:14:14 UTC
Ich hatte einen A3 für ca. 2500 Dollar gekauft und dachte, das wird vielleicht was, weil ich einen aus der ersten Lieferung hatte. Bei dem X3 hat das bei der ersten Lieferung recht gut funktioniert und erst bei der zweiten Lieferung hat es sich nicht mehr gerechnet.
Am ersten Tag hat er 60000 sia coins gemacht.
Mittlerweile ist er bei 600 sia coin/Tag und das schon ganz lange und nun nach ca. 2 Monaten und nicht mehr in Betrieb, weil er abzüglich Stromkosten fast genau Null % Rendite bringt.

Nach etwa 2 Monaten habe ich nun etwa 100000 sia coin gemacht und das sind derzeit ca. 950 EUR-360 EUR Stromkosten  = 590 EUR Einnahme.
Verlust so etwa 1500 EUR, wenn nicht der bitcoin steigt und man das Gerät für mehr Geld verkaufen kann.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Bitcoin Badlist, Rendite Mining Farm, Cloud-Mining-Abzocke?
by
Justizfreund
on 15/04/2018, 02:26:22 UTC
Bei allem was da drin steht kann man davon ausgehen, dass es Abzocke ist:
http://www.badbitcoin.org/thebadlist

Wer einmal eine Miningfarm betrieben hat weiß, dass die Rendite ständig gegen Null tendiert.

Bis Jahresmitte wird die Schwierigkeit seit 1. Januar um etwa 100% gestiegen sein. Das bedeutet, dass man die Anzahl seiner Mininigrechner innerhalb eines halben Jahres verdoppeln muss um die gleiche Rendite in Bitcoin zu haben oder man erhält nur noch die Hälfte an Rendite. Somit kaufen alle immer wieder neue Geräte und sorgen so wieder für eine höhere Schwierigkeit. Als der bitcoin Kurs noch doppelt so hoch war wie jetzt kosteten die Geräte auch etwa doppelt so viel.
https://bitcoinwisdom.com/bitcoin/difficulty
Wenn man noch die ganzen Betriebskosten berechnet, dann bleibt da nicht viel übrig.
So bald die Rendite besser wird gibt es neue Miningfarmen und die Miningfarmbetreiber erhöhen ganz schnell die Anzahl ihrer Rechenleistung um möglichst viel vom Kuchen abzubekommen und damit gibt es wieder eine höhere Schwierigkeit, die die Rendite senkt. Sollte die Rendite negativ werden, werden Miningbetreiber irgendwann den Betrieb einstellen um nicht zu viel Verluste zu machen. Das senkt dann die Schwierigkeit und sobald die Rendite wieder positiv wird, werden die Geräte wieder eingeschaltet. Das bedeutet, dass die Rendite im Grunde immer gegen Null tendieren muss.

Wenn nun auch noch der Cloudminingbetreiber etwas verdienen will und noch als zusätzliche Kosten die Infrastruktur für das vermarkten seines Cloud-Mining bezahlen muss, dann kann man sich ungefähr vorstellen, dass es sich nur selten rentieren kann und es ist sehr abhängig vom bitcoinkurs.
Wenn man den Bitcoinkurs unberücksichtigt lässt, dann muss die Rendite bei einem seriösen Cloudmining Anbieter normalerweise kaum positiv, etwa Null oder schlechter sein.
So gesehen kann man genau so gut mit Bitcoin direkt spekulieren.

Ist Bitcoin Clound-Mining Abzocke / Scam? Ja oder Nein?:
https://www.youtube.com/watch?v=roMexBUV_KM

Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Bitcoin Badlist
by
Justizfreund
on 15/04/2018, 01:54:19 UTC
Bei allem was in der Liste steht kann man davon ausgehen, dass es Abzocke ist.
http://www.badbitcoin.org/thebadlist
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Antminer S9 mit 18TH/s!
by
Justizfreund
on 14/04/2018, 21:09:44 UTC
Hat das schon mal jemand ausprobiert?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/18-stueck-neue-bitmain-antminer-s9-18-th-s-psu-in-ovp-auf-lager/845478789-168-14380

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/antminer-s9-software-update-optimierung-bis-25-mehr-leistung/830605288-228-20849

Auf der Homepage steht nun folgendes:
Antminer S9 = ca. 16 TH/s ( Version 1.30 ) [Luftgekühlt]
Antminer S9 = ca. 14,8 TH/s (Version 1.1x bis 1.2x) [Luftgekühlt]

Puhh, dann bin ich ja schon mal beruhigt und es wird realistischer.

Ein Screenshot gibt es auch aber man kann nicht alles sehen:
https://goprasoft.de/wp-content/uploads/2018/03/antminer-s9.png

Wenn die "ca. 16 TH/s" auch noch realistischerweise etwa max. 15.7 TH/s sind, dann wird es noch realistischer.
Der Antminer müsste dann statt mit 650Mhz mit etwa 730Mhz laufen.

Das Update soll angeblich die Spannung reduzieren, so dass der Antminer sogar kühler wird!

Ist das realistisch?


Völlig unrealistisch:

Wenn man sich nun den Screenshot anschaut in dem Kleinanzeigen-Angebot anschaut steht dort eine Hashrate von 21.5TH/s

Unten kann man die Hashrate von 2 Boards mit 6.1 TH mit 850Mhz sehen.

Demnach müsste das dritte Board eine Hashrate von etwa 9 TH liefern und doppelt so schnell sein.

Angeblich soll der Stromverbrauch nicht steigen.

Das bedeutet, dass der Antminer nun mit einer Taktrate von 850Mhz statt 650Mhz läuft und sogar auch noch weniger Strom verbraucht.

http://www.justizfreund.de/antminer/antminer21.jpg

Post
Topic
Board Biete
Re: Gruppenkauf ASROCK H110 PRO BTC+ - Mainboard mit 13 * PCI-E Slot
by
Justizfreund
on 21/07/2017, 17:32:29 UTC
Sorry, aber der Preis ist lächerlich hoch, bekomme ich für 199,- Euro bei Cyberport
https://www.cyberport.de/?DEEP=2310-1FG&APID=117&gclid=CjwKCAjwqcHLBRAqEiwA-j4AyPyrDDVofYObqiZYOc_bCFPfINCntn67LWUrTFz7RHahNXFAIZhjBBoCP0MQAvD_BwE

und warum sollen wir MWST bei dir bezahlen, wenn du BTC bekommst machst du doch keine Angaben beim Finanzamt...


Ich hatte auch mal preisagressives Massengeschäft gemacht und bei einem Distri allein über 1 Million umgesetzt.
In der Regel ist es so, dass es nicht allzuviel zu sparen gibt, weil die Preise generell sehr gedrückt sind. Es kam auch schon öfter vor, dass man mal unter EK verkauft hat um der billigste zu sein und überhaupt etwas zu verkaufen, besonders wenn man das als Servicefreundlichkeit auf Lager hat (Tu nichts gutes, dann geschieht Dir auch nichts böses).
Der Unterschied ist einfach, wenn ich 10 Stück nehme und dann gegenüber 1 Stück 5 EUR pro Stück spare, dann habe ich sozusagen 50 EUR in der Tasche. Bei 100 Stück gibts dann vielleicht noch 2 EUR und bei 1000 Stück nochmal 1 EUR Rabatt. Gegenüber 100 Stück habe ich als Händler dann noch einmal zB. 900 EUR herausgeholt, die theoretisch in meine Tasche wandern. Das wären pro Kunde aber nur 1 EUR.
Das gilt in der Regel auch für Speichermedien und allen Dingen, die im preisagressiven Massengeschäft verkauft werden und wenn man den billigsten sucht.

Bei den genannten Einzelhändlern kauft man aber in der Regel als Verbraucher ein und somit stehen einem die ganzen Verbraucherschutzvorschriften als Serviceleistung gesetzlich zu. Das will aber auch keiner Wissen so lange er das nicht braucht.