Ich werde mich hier auch mal einschalten und ich sage gleich vorab ehrlich, dass ich auch einige XSN besitze, versuche hier aber so gut wie möglich objektiv zu sein:
Klingt für mich irgendwie nach PoSToken, nur eben mit einem eigenen Coin/Blockchain und Masternodes mit einer damit verbundenen Mindestanzahl an Coins.
Ich hab mir das Projekt kurz durchgesehen und es dreht sich mehr oder weniger alleine um die Bestätigungsart der Blöcke. Das finde ich etwas zu wenig, zumal ich da die Zukunft mehr bei Tangle-basierten Coins sehe.
Auch wenn der Kollege Starhead oben etwas getriggert wirkt

, muss ich ihm doch ewas recht geben, ich habe selbst an dem POSToken Airdrop teilgenommen (einem Geschenkten Gaul...

) Und die beiden kann man nun wirklich nicht vergleichen, einmal einen SmartContract mit einer reward funktion über Zeit und auf der anderen Seite eine "echte" Coin mit einem Feature dass es so bisher noch nicht gibt (soweit ich weiss).
Ohne mich genauer eingelesen zu haben, aber was unterscheidet denn TPOS von LPOS (z.b. Waves Leasing)? Außerdem meine ich gelesen zu haben, dass bereits etabliertere Projekte ein coldstaking einführen wollen (ALQO z.B.) gibt es, abgesehen von diesem Feature noch ein anderes Alleinstellungsmerkmal?
Zu dem vergleich mit LPOS kann ich leider nichts sagen, habe mich damit bisher nicht beschäftigt, allerdings gibt es einen großen Unterscheid zwischen
einführen wollen und
erfolgreich implementiert haben.
Ich selbst benutze das TPoS feature und es funktioniert bestens. Die Coins befinden sich zu jeder Zeit in meinem Besitz und ich habe immer die Kontrolle über sie (Werden in keiner Weise "locked") und ich bekomme regelmäßig die staking rewards.
Ich denke die Value Proposition liegt auch in diesem Projekt in den zukünftigen Zielen (wem cold staking und die sehr wahrscheinliche Integration ins Ledger Hardware Wallet (=staking während die eigenen Coins auf dem Ledger liegen-- hört sich für mich ziemlich cool an!

)). Wenn es das Team schaffen sollte CCPoS zu ermöglichen (Cross Chain Proof of Stake, also jegliche PoS Coins remote zu staken) dann ist das denke ich eine großer Erfolg.
Ein weiterer Punkt der die Wahrscheinlichkeit des Erfolges für mich stark steigert ist die Möglichkeit so etwas in der Art "Trustless Staking Pools" zu bauen. Sagen wir ein Merchant stellt für 20 Personen die alle so wenig Coins haben, dass sie nur sehr sehr selten einen reward bekommen würden den Merchant service zur verfügen, nimmt vorerst 100% Comission und sammelt von allem 20 Personen die rewards und teilt sie durch die Gesamtzahl aller Personen die am Pool teilnehmen und zahlt diese dann gerecht (Je nach stake) an jeden aus, meinetwegen täglich.
Solche Staking Pools sind ja schon jetzt relativ beliebt unter den Leuten mit wenig finanziellen Mitteln, allerdings muss man bisher seine kompletten Coins an diese Staking Pools schicken und denen vertrauen (Ich glaube es wäre nicht das erste mal dass ein Pool mit allen Coins abhaut).
Die einzige Gefahr hierbei wäre dass man evtl. maximal einen staking reward verliert, falls ein Merchant schlechtes im Sinne hat, aber sind wir mal ehrlich, die wahrscheinlichkeit bzw. der Anreiz dafür ist sehr gering.
saugwurm hat schon recht, es wollen einige Projekte coldstaking implementieren, allerdings hat das soweit ich weiß noch keiner erfolgreich geschafft und ihr wisst ja wie das bei Crypos mit first mover advantage ist...

Aber zum Schluss will ich noch sagen dass ich hier niemanden davon überzeugen will irgendetwas zu kaufen, das muss jeder selber wissen, für mich ist es das Risiko einfach wert.
Peace!