Search content
Sort by

Showing 20 of 774 results by Schrankwand
Post
Topic
Board Hardware
Re: [Work in progess] Burnins Avalon Chip to mining board service
by
Schrankwand
on 10/01/2014, 21:10:56 UTC
Let me add what the fuck just happened:

I suspected one of the boards being a potential defect and plugged one by one. Now, i only heard a crazy sound and my screen started flickering like crazy. I pulled the USB cord of the lower miner and everything was fine.

So, I am sorry, what the fuck? Cheesy
Post
Topic
Board Hardware
Re: [Work in progess] Burnins Avalon Chip to mining board service
by
Schrankwand
on 10/01/2014, 21:02:53 UTC
Nowadays my miners start working, after initially getting quite hot. I have undusted them and usually their maximum temperature is now at 58°

However, after a very short time of mining, I can only hear "LIBUSB Avalon Read-Write Error"

Anyone solved that? Miners were working fine before.
Post
Topic
Board Group buys
Re: [Group Buy] Avalon ASIC Chips (SebastianJu) Batch 6 ordered (Closed)
by
Schrankwand
on 17/12/2013, 14:03:49 UTC
You can buy cheap Avalon gen1 here http://avalon8.taobao.com/
Gen2 to

Is that legit?

5 Yuan for an Avalon chip? Cheesy
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin und die Umsatzsteuer
by
Schrankwand
on 18/11/2013, 16:32:41 UTC
Quote
Naja, es gibt ja nicht nur Mining Bonds. Wobei die Art der Unternehmung ja egal sein sollte - wenn ich Aktien von einer Goldminen AG besäße, wären das ja auch irgendwie Schürfrechte Cheesy

Nope, das wären Aktien.

Das ist es ja eben: Die Rechtsform der Anteile kann alles mögliche sein. Intelligent sind diejenigen Minen, die beispielsweise sagen "XY% sind ein Anteil" und damit die Anteile wachsen lassen. Dass wiederum entspricht ungefähr den Aktien oder anderen Unternehmensanteilen.

Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin und die Umsatzsteuer
by
Schrankwand
on 17/11/2013, 19:53:23 UTC
Quote
Dies sind die genauen Begriffsdefinitionen die auch das Finanzamt verwendet. Das was du beschreibst wird eher eine Genossenschaft sein. Den eine Aktiengesellschaft setzt eine genaue Rechtsform voraus. Die hast du definitiv nicht bei diesen Unternehmen. Wenn es auch keine Genossenschaft ist, wird das ganze keine Dividende sein sondern eine Gewinnausschüttung. Nur weil es hier um bitcoin geht und Bitcoin Neuland sind, sind Unternehmensbeteiligungen nichts wirklich neues. Also wird man nicht hergehen können und deswegen alle Begrifflichkeiten neu festlegen wollen.

Dabei wird interessant sein, und das ist denke ich der Schlüssel, inwieweit diese Beteiligungen nach dem jeweiligen ausländischen Recht festgelegt sind.

Aus meiner Sicht ist es so, dass man es höchstens mit einem paritätischen Darlehen gleichsetzen kann, da die "Shares" die ausgegeben werden keine Stimmgewalt haben und man keine Eintragungsanteile kriegt...

Wäre das nicht ähnlich wie mit Vorzugsaktion gegenüber Stammaktien? Wären aber beides Aktion dann und Dividenden würden gleich behandelt.
Allerdings ist ohnehin offen ob man etwas Aktien nennen kann nur weil man es so nennt. Vermutlich würde man Gewinne versteuern müssen als ganz normalen Gewinn und Verluste... Privatvergnügen. So stell ich mir das jedenfalls vor wenn man das dem Finanzamt erklären will.

Diese sind aber nach Gesetzen geregelt Wink

BTC Anleihen sind... Schürfrechte? Cheesy Keine Ahnung WAS sie sind, das ist ja das Problem. Bei einer Firma mit ECHTEN Beteiligungen wäre klar was man da tut. Aber eine Beteiligung mit 1gh/s?! Cheesy
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Raub bei Tauschaktion Cash gegen BTC, User "Tallos" überfallen
by
Schrankwand
on 16/11/2013, 13:26:43 UTC
So ein Schwachsinn !


Die ANZAHL der "Verbrechen" zum Beispiel im Steurrecht ist exorbitant höher als zb die der Banküberfälle.

Daher und NUR DAHER, kommt es das es mehr Fälle sind die bearbeitet werden.

Na das schaue ich mir mal kurz an...

13.600 Steuervergehen, inklsuive Schwarzarbeit, in 2011.

Da gabs 2012 ja doppelt soviele Stalking Fälle (24.000). UNd 240k Diebstähle Wink

Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin und die Umsatzsteuer
by
Schrankwand
on 16/11/2013, 13:05:55 UTC
Quote
Dies sind die genauen Begriffsdefinitionen die auch das Finanzamt verwendet. Das was du beschreibst wird eher eine Genossenschaft sein. Den eine Aktiengesellschaft setzt eine genaue Rechtsform voraus. Die hast du definitiv nicht bei diesen Unternehmen. Wenn es auch keine Genossenschaft ist, wird das ganze keine Dividende sein sondern eine Gewinnausschüttung. Nur weil es hier um bitcoin geht und Bitcoin Neuland sind, sind Unternehmensbeteiligungen nichts wirklich neues. Also wird man nicht hergehen können und deswegen alle Begrifflichkeiten neu festlegen wollen.

Dabei wird interessant sein, und das ist denke ich der Schlüssel, inwieweit diese Beteiligungen nach dem jeweiligen ausländischen Recht festgelegt sind.

Aus meiner Sicht ist es so, dass man es höchstens mit einem paritätischen Darlehen gleichsetzen kann, da die "Shares" die ausgegeben werden keine Stimmgewalt haben und man keine Eintragungsanteile kriegt...
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Verdopplung des Netzwerks in Kürze +19.8 TH/s KAWOOOOOOOM
by
Schrankwand
on 10/11/2013, 13:14:04 UTC
Ist hatl ne einfache Sache:

Wenn banken von BLZ auf SEPA umstellen, kommen einige auch nicht drauf klar. Ist halt doof. Habe von unserem Vermieter immer noch keine SEPA Daten. Auch nicht auf Nachfrage. Im Februar kriegt die HW damit keine Miete mehr, bis sie mal reagiert...

Sollte kein Problem sein:

http://www.iban-rechner.de



Ich weiss. Sollte. Dennoch sehe ich es schon als Bringpflicht des Vermieters und nicht als Holpflicht des anderen an. Das ganze ist auch auf Unternehmensseite was Software angeht, ne total heisse Sache inzwischen...
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Verdopplung des Netzwerks in Kürze +19.8 TH/s KAWOOOOOOOM
by
Schrankwand
on 10/11/2013, 12:08:02 UTC
Naja, so ganz stimmt das nicht.
GPUs und FPGAs könnte man per Software für so ziemlich alles auf den Stand bringen, auch wenn manche Verfahren (z.B. SCrypt) nicht auf FPGA laufen, so ist das noch kein Grund, zu sagen, sie wären wertlos.

Je nach Verfahren könnte man die GPU und vielleicht auch die FPGAs wieder nutzen. Aber erst mal würde vermutlich nur CPU gehen, bevor der Zyklus wieder beginnt.

Das mit dem Fork ist korrekt, aber es müssten dann zum Termin x alle Nodes auf einen anderen Stand springen. Ob man das hinbekommt, wenn BTC in "jeder" Kasse gefressen wird?
Momentan dürfte es schon schwer werden, aber wenn Mainstream-Anwendungen im PoS mit entsprechender spezieller Hardware laufen, könnte das schwer werden.
Aber sicherlich, eine zumindest theoretische Möglichkeit wäre es, zu forken.

Wenn es nicht ein absoluter Notfall ist, wird die Änderung üblicherweise auf einen bestimmten Block in der Zukunft gesetzt. Das wurde schon ein paar mal so gemacht. Trotzdem bedeutet sowas natürlich Stress, je weiter Bitcoin verbreitet ist. Ohne Not wird es so eine Änderung sicher nicht geben.


Ist hatl ne einfache Sache:

Wenn banken von BLZ auf SEPA umstellen, kommen einige auch nicht drauf klar. Ist halt doof. Habe von unserem Vermieter immer noch keine SEPA Daten. Auch nicht auf Nachfrage. Im Februar kriegt die HW damit keine Miete mehr, bis sie mal reagiert...
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Verdopplung des Netzwerks in Kürze +19.8 TH/s KAWOOOOOOOM
by
Schrankwand
on 10/11/2013, 12:05:59 UTC
Quote
OMFG, wir sind 0,35bl/h unter dem Limit.
Wir waren aber auch schon bei 11,xbl/h, vielleicht sogar noch mehr... also bei fast 200% Quote, statt 96%.

Vielleicht haben hoffentlich mittlwerweile einige Leute gemerkt, das viele Geräte ihren Strom nicht einspielen, und der Mensch als Masse hat nun mal keinen Bock drauf, für die Allgemeinheit zu zahlen.
Vor allem nicht, wenn zum Jahresende die Abschläge durchgerechnet werden, die Geschenke alle anstehen, die Versicherungen abrechnen usw.

Ja, da waren wir, aber nur da hatten wir auch 50% der jetzigen Difficulty Wink
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin.de bei der BaFin registriert! :-)
by
Schrankwand
on 10/11/2013, 12:04:47 UTC
Quote
Die Daten dürfen nicht gelöscht werden. Als Gewerblicher musst du sowas 10 Jahre lang aufbewahren. D.h selbst wenn die Bafin die "alten" Daten nicht einsehen darf, dann kann das Finanzamt die Daten immer noch sehen, wenn sie irgendwann die GmbH überprüfen. Alle paar Jährchen schauen die ja nach ob die Buchhaltung & Co stimmig ist.

Genauer nachlesen könnt ihr die fristen im HGB 238 und 257. Sowie in der Abgabenordnung glaube unter 150.

Das gilt aber vor allem für RECHNUNGSdaten.

Insofern wäre ein Auskunfts- und Löschanspruch für alle anderen Daten, d.h. nach einer Auskunft von §34 Datenschutzgesetz, durchaus interessant.
Post
Topic
Board Hardware
Re: [Work in progess] Burnins Avalon Chip to mining board service
by
Schrankwand
on 10/11/2013, 11:47:02 UTC
Quote
Hm... didnt thought that. I referred to "didnt pay" what i dont understand why they didnt. And its read as "pay" that i dont understand why they should. Its maybe how you worth words in sentences and might be different. Strange, but i see it can be misread.

Nope, that is an absolute classic German problem when you speak English. This is always completely misinterpreted because the English use of "should" is very different than german "Sollte."

It is absolutely, without a doubt, "would" in English, while you would use "sollte" in German Wink
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin und die Umsatzsteuer
by
Schrankwand
on 10/11/2013, 11:31:14 UTC
Quote
Es gilt ein eiserner Grundsatz: wer Einnahmen hat MUSS diese versteuern. Alle Ausnahmen sind genau definiert und gelten nur für diese Dinge für die sie definiert wurden. Zwar kann man aufgrund von Ähnlichkeiten eine Ausnahme ausweiten(Haltefrist ist zb so eine Ausnahme), aber das legen nicht wir fest, sondern das Finanzamt. Die sagen UNS wie wir das handhaben müssen. Das da auch die Steuerberater momentan überfordert sind, ist klar. Auch Steuerberater legen ja nichts fest, sondern setzen die Regeln des Finanzamtes um.

Naja festlegen tut das der Gesetzgeber. Das Finanzamt kann nur den Regeln des Ministeruims folgen das wiederum dem Bundestag folgen muss.
Erst wenn Dinge unklar sind, wird das Finanzamt festlegen. Eine Klärung dann kommt vor Gericht. Das Finanzamt ist keine Legislative, sondern Exekutive.

Ich weiss, was du ausdrücken willst, aber es kommt so falsch rüber. Das Finanzamt ist eine ausführende, keine Regeln erschaffende Instanz. Es erschafft diese nur bei Unklarheit und dann auf der Basis der Entscheidungsgewalt, die aber im Endeffekt das Gericht hat. Die Regel ist dann nur solange gültig, insofern sie akzeptiert und nicht zur Disposition, durch Widerspruch, gestellt wird.

Quote
Wir alle können momentan nur versuchen aus den Erfahrungen der Vergangenheit extrapolieren um vorrher zu sagen, wie das Finanzamt entscheiden wird. Und wir können uns informieren, welche Sichtweise NICHT zulässig ist(ich bin mir sicher, das hier einige Dinge vor Gericht geklärt werden müssen, weil das Finanzamt im zweifel Dinge zum Vorteil des Finanzamtes auslegt) um dann ordentlich argumentieren zu können.

Dank der Anfragen eines Herrn Schaefflers haben wir eine Menge Dinge, die uns sagen, wie die Gerichte entscheiden werden. Das Finanzamt wird hier sicher etwas versuchen, weil es handelt, wie du sagst, aber auch das Finanzamt steht nicht über dem Gesetz und der Judikative, die es am Ende korrigieren muss. Ich hoffe wirklich, dass sie sich ein paar Heavyhitter aussuchen, die ordentlich BTC Gewinne haben, damit das ordentlich geklärt wird.

Quote
Ich kann mich erinnern, das wir vor einigen Jahren nur noch vorläufige Bescheide bekommen haben. Es ging dabei um das Kilometergeld. Das wurde durch alle gerichtlichen Instanzen geboxt. Abr das Leben geht ja weitr, das Finanzamt kann nicht 3-4 Jahre keinen Lohnsteuerjahresausgleich machen, bis das Kilometergeld entscheiden wird. Also hat man vorläufige Bescheide ausgestellt. Das hätte dazu führen können das man Nachzahlen müsste, bzw Geld das man zurück bekommen hat wieder ans Finanzamt geben. Aber die Gerichte haben dann so entscheiden wie das Finanzamt auch gerechnet hat. Daher wurden dann alle Bescheide rechtkräftig. Das kann auch beim Bitcoin passieren. Man muss dann die Steuern abführen, welche das Finanzamt für richtig hält, aber bekommt vieleicht nachdem die Gerichte geurteilt haben, Geld wieder zurück oder zahlt zusätzliche Steuern.

Hier finde ich problematisch, dass das Finanzamt über den Zoll eintreibt, d.h. eine übergeordnete Instanz mit Sonderbefugnissen hat, die dir dein Geld mit Anordnung ziemlich einfach absammeln und sperren können. Aber damit müssen wir eben leben. Andere können sich Jahre darüber streiten, das Finanzamt holt den Zoll, sperrt deine Konten, nimmt was es kriegen kann und lässt dir dann eine Klageschuld....

Quote
Ich fürchte wirklich wir werden mit Bitcoins noch Jahre in unsicheren Gewässern schwimmen. Am Liebsten würden sie sicher Bitcoinwallets registrieren damit sie genau wissen wem was gehört. Theoretisch bräuchten sie nur die NSA fragen. Die weiß das 100% ganz genau. Schon mit Verbindungsdaten wäre das machbar. Ich frag mich auch ob Deutschland Bitcoins quasi anerkannt hat weil die NSA Bitcoins lieben würde. Als wichtigstes Partnerland der NSA wäre das nicht verwunderlich.

So einfach ist das auch net...





Mein Problem ist immer noch: Umsatzsteuer und Einkommensteuer sind zwei komplett verschiedene Dinge, werden aber ständig zusammen genannt. Umsatzsteuer ist relativ einfach zu umgehen, auch vermutlich legal, über den Verkauf im Ausland an ausländische Firmen.

Einkommensteuer ist ein ganz anderes Pferdchen. Ich würde ehrlich gesagt wahrscheinlich schonmal damit beginnen, günstige Ltd. Firmen mit Sitz in anderen Ländern zu horten, denen die Bitcoins gehören und dort Steuern zahlen, um die Last zu reduzieren. Über die DBAs die zwischen Deutschland und anderen Ländern herrscht und günstige Steuerkonstrukte in anderen Ländern würde ich wirklich jetzt damit anfangen, wenn man gute Bitcoin Gewinne hat. Denn gehören einem die Bitcoins hier in Deutschland einmal offiziell, ist die Sache schon gelaufen, dann kommt man aus der Nummer nicht mehr raus.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Verdopplung des Netzwerks in Kürze +19.8 TH/s KAWOOOOOOOM
by
Schrankwand
on 08/11/2013, 11:33:31 UTC
Es scheint, dass die ersten Leute ihre Miner abschalten. Die Blocks sprudeln nicht mehr so zahlreich wie auch schon. Oder ist es nur die Varianz?
Schauen wir mal die nächsten Tage wie's weitergeht, für die Miner die noch drin sind, wäre eine Stabilisierung der Diff sicher willkommen.

Im Moment, nach ca 400 Blocks in in dieser Runde sind wir bei unglaublichen 5.65 Blocks/Stunde, wir sind also 0.35 Blocks unter dem Limit.

Woher nun diese Sachen kommen? Keine Ahnung. Zum einen gibt es und das finde ich witzig "Tag und Nacht" vs. "12h" Miner. Zu bestimmten Tageszeiten haben wir eine Varianz von fast 400TH.
Unter Umständen taktieren auch einige mit der Hoffnung, die letzten bischen mehr rauszuholen, während der Preis steigt. Vielleicht auch etwas völlig anderes.

Vielleicht erleben wir ein Wunder und bis zur nächsten Auslieferung von Boards gibt es nochmal einen sturz in die Tiefe der Difficulty? Bevor wir dann nochmal richtig einen verpasst kriegen von Neuauslieferungen? Wundern tut mich gar nix mehr Wink
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Raub bei Tauschaktion Cash gegen BTC, User "Tallos" überfallen
by
Schrankwand
on 07/11/2013, 10:27:36 UTC
Quote
Warum soviel Gewalt in Deutschand mittlerweile ohne mit der wimper zu zucken ausgeübt wird? Weil das Gesetz Kapitalverbrechen mittlerweile höher bestraft, als Verbrechen gegen die eiegne Unversehrtheit. Ein Kinderschänder bekommt mittlerweile 2-4 Jahre, bei guter Führung ist er auch schon früher weider raus. Bescheiß mal das Finanzamt um 10.000 Euro und Du wanderst mehr als 4 Jahre hinter schwedischen Gardinen. Und hier liegt ganz klar der Fehler in unserer Gesellschaft.

Zwischen Härte der Bestrafung und Reaktion der Bestrafung besteht keine Korrelation.

Dieser Fehler ist nicht klar und er ist vor allem falsch. Härte der Bestrafung hat in keinem Land der Welt eine Korrelation mit Rückgang von irgendwelchen Verbrechen. Da bist du auf dem holzweg. Das ist die Stammtischphilosophie, aber in USA und China hast du Todesstrafe, die massiv ausgeführt wird und trotzdem haben sie hohe Raten an Verbrechen, die genau diese nach sich ziehen.

Hingegen ist sehr gut bekannt, WAS Verbrechen eindampft. Und das ist eine schnelle Reaktion schon auf die kleinsten Dinge. Ein Beispiel an Schulen: Eine gross angelegte Studie zum Thema Drogenmissbrauch in Schulen hat sich mit dem Thema beschäftigt, welche Maßnahmen welche Effekte auf Drogenmissbrauch haben. Es wurden hunderte Schulen in die Studie mit aufgenommen und Schüler dort zu ihrer Wahrnehmung der Maßnahmen befragt.

Das Ergebnis: Die Höhe und Härte der Strafe war völlig egal. Sie hatte keinerlei Effekte, auch mit Neueinführung, auf den Drogenmissbrauch an den Schulen. Die Variable, die den höchsten negativen Effekt auf Drogenmissbrauch hatte war "Perception of Enforcement." D.h. es war völlig egal, ob derjenige sofort von der Schule fliegt, eine Stunde nachsitzen muss oder zu einem Drogencounselor muss. Was da passiert, war egal. Was wichtig war, ist die Wahrnehmung, wie auf ein Bekannt werden reagiert wird. Ein schnelles, sofortiges Reagieren auf das Bekannt werden mit einer sofortigen, in kürzester Zeit vollzogenen Maßnahme, war effektiver als wenn dazwischen Meetings, Diskussionen und teilweise gar keine Reaktionen waren. Haben die Schüler wahrgenommen, dass bei erwischt werden sofortig, ohne Ausnahme und drastisch eine Konsequenz gezogen wird, war es egal wie diese aussah. Es hat sich dann sogar später herausgestellt, als man die Kinder länger beobachtet hat, dass milde Strafen für die Gesellschaft besser waren. Diejenigen an Schulen, die beispielsweise sofort einen Counselor getroffen haben, haben bessere Noten, weniger Arbeitslosigkeit und eine höhere Wahrscheinlichkeit eines College Abschlusses mitgebracht.

Die Härte der Strafe sagt da nichts aus über die Effektivität. Gar nichts. Das ist so ein Stammtischmythos, der immer wieder rausgeholt wird. Aber es ist spätestens mit Untersuchung der Todesstrafe in den letzten 50 Jahren klargeworden, dass die Härte einer Strafe keinerlei Auswirkungen auf Kriminalität hat. Die Idee, eine hohe Strafe würde abschrecken, ist absolut nicht richtig, sie ist falsch und kann nicht belegt werden.

Reell ist es so, dass harte Strafen und längere Gefängnisdauer sogar die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass derjenige wieder straffällig wird. Hingegen zeigt sich, wer relativ früh, sehr schnell und ohne Ausnahme in Sozialmaßnahmen gesteckt wird, eine signifikant kleinere Wahrscheinlichkeit hat, wieder auffällig zu werden.

Kurzum: Mehr und härtere Strafen sind nicht das Problem. Das Problem ist die Geschwindigkeit und die Wahrscheinlichkeit, wirklich bestraft zu werden, wenn man auffliegt. Es geht nicht darum, hart zu bestrafen, sondern klar und schnell. Weiterhin ist es nützlicher, wenn man klar und schnell die Leute in Aktivitäten packt, bei denen sie soziale Verantwortung übernehmen. Es funktioniert statistisch besser.



Gleichzeitig: Während die Qualität der Schlägereien zunimmt, gehen andere Delikte zurück. Während Morde, sexuelle Übergriffe etc. inzwischen zurückgegangen sind, sind Körperverletzungen leider auf einem All time high. Ein Grund dafür ist, dass die Justiz nicht schnell genug handeln kann und oft nicht strikt genug handelt. Es geht nicht um das LANGE Wegsperren, sondern das der Schuss vor den Bug gehört werden muss und nicht irgendwo im Atlantik fallen gelassen wird...
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Bitcoin und die Umsatzsteuer
by
Schrankwand
on 07/11/2013, 09:47:14 UTC
Quote
In dem Moment wo das Geld in deinem Besitz ist, muss es als Einnahme verbucht werden. In deinem Besitz ist es, wenn du drüber verfügen kannst. Es muss dazu nicht physikalisch bei dir sein. Wenn du 1btc in einem Share erwirtschaftest und damit wieder neue Anteile kaufst, so war es kurz in deinem Besitz. Und zwar vom Zeitpunkt der Ausschüttung bis du den Kaufvorgang einleitest. Deswegen gibt es zb Fonds die vertraglich die Ausschüttung sofort als neue Anteile ausgeben. Hier wird die Definitionslücke ausgenutzt, das in diesem Konstrukt du nie über das Geld verfügen könntest. Es ist schon im Vorfeld genau geregelt. Das gilt bis zur Vertragsauflösung.

Okay, es geht hier um Umsatzsteuer. Und nein, ich muss keine Umsatzsteuer zahlen, wenn ich einen Coin gemined habe, weil dieser dann "Produziert" wurde. Dieser wurde nicht verkauft und hat nicht zu einem Umsatz beigetragen.

Quote
Das Finanzamt will den Betrag trotzdem in den Büchern sehen, weil man Verfügungsgewalt drüber hatte. Und so wird das beim Bitcoin auch sein. Egal welche technischen Belange dahinter sind. Du MUSST die Ausschüttung vertraglich als neue Shares ausgezahlt bekommen, so das andere für dich entscheiden und du garnicht mehr eingreifen könntest, erst dann muss man es in diesem Jahr nicht versteuern. Sondern erst dann wenn man Verfügungsgewalt drüber hat. Und kann dann die Haltefrist geltend machen(unter umständen)

Kann es ja kriegen. Aber trotzdem zahle ich dann keine Umsatzsteuer, weil ich nie Umsatz hatte und die andere Person, die meine Bitcoins angenommen hat, in einer Jurisdiktion liegt, die diese von mir nicht verlangen kann oder muss.

Es geht hier ja nicht um Steuern allgemein, sondern UMSATZsteuer. Das man um die Steuerzahlungen nicht drum rum kommt, ist fast klar. Obwohl man für einen guten Preis eine maltesische Ltd. bekommt, bei der man seine Steuerbelastung nett senken kann. Dann geht nämlich alles legal vorbei, aber darum gehts ja nicht.
Es geht um Umsatzsteuer. Und die Frage, ob ich UMSATZsteuer bezahlen muss. Das muss ich, wenn ich BTC verkaufe als Händler, die ich ermined habe. Wenn ich diese aber reinvestiere, müsste der andere dafür Umsatzsteuer verlangen, weil ich die BTC nicht verkaufe, sondern damit KAUFE. Und dann gilt, der Verkäufer muss sein Produkt entsprechend ausweisen...
Es ist doch völlig ok, dass ich das dokumentiere. Ich vermeide nur die Zahlung von Umsatzsteuer über den Kauf von Anleihen im Vergleich zum Verkauf meiner Coins. Genauso beim Angebot an einer ausländischen Börse, wo jemand kauft, der nicht in deutscher Jurisdiktion ist, womit aus meiner Sicht des dt. Steuergesetzes das Reverse Charge verfahren gilt.

Was mit den Steuern ansonsten ist, hat damit nix zu tun, es geht erstmal um UMSATZsteuer. Einkommensteuer, Kapitalertragssteuer eetc. sind davon erstmal komplett ausgenommen.


Daher checke ich nicht, warum du hier über Besitz redest. Es geht ums Umsatzsteuergesetz und das ist doch fertig geregelt. Das einzige, was sich da fragen lässt, was eben strittig ist, ist ob eine ausländische Börse der Käufer ist oder eben ein privater Käufer im Ausland. Da du aber gar nicht wissen kannst, wer das ist, wäre das interessant. Aus meiner Sicht tritt dann eben als Verkäufer der Makler auf, das ist wiederum Mt GOX als Abwickler und Mt Gox ist Tibanne Ltd., damit eine juristische Person die als Kaufmann gilt, daher gilt beim Verkauf das Ustg. im eigenen Land, damit das Reverse charge Verfahren und damit zahle ich keine Umsatzsteuer.

Alles andere ist hier gar nicht interessant, weil es absolut gar nix mit dem Thema Umsatzsteuer, sondern Steuern allgemein zu tun hat.
Post
Topic
Board Hardware
Re: [Work in progess] Burnins Avalon Chip to mining board service
by
Schrankwand
on 07/11/2013, 09:37:07 UTC
I hate to be discouraging, but it might not be worth your time. Neither asic-hardware (cryptx) nor burnin bother responding to any emails having to do with refunds now, so you might start looking for other forms of recourse, whatever that may be.

that's funny when burnin is online on localbitcoins, selling coins like he has them floating around the house.

eh?

Shouldn't he?

He needs to get the money for the refunds somewhere, huh? And if he got paid in Bitcoin, right now is the time to make money of them, considering that they are around 300$ right now Cheesy
Post
Topic
Board Mining speculation
Re: Next difficulty ~670,000,000 ?
by
Schrankwand
on 05/11/2013, 20:02:36 UTC
Next guess: 670m

My guess: Too early to say. In 1000 blocks, lets take guesses Wink
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Verdopplung des Netzwerks in Kürze +19.8 TH/s KAWOOOOOOOM
by
Schrankwand
on 05/11/2013, 19:56:21 UTC

klar sollte der titel so bleiben - dass ist geschichte!  Smiley


danke das mich einer versteht.

Gerade hat sich die Difficulty um das fünffache dieses Wertes erhöht, fast sechsfach Wink
Post
Topic
Board Mining speculation
Re: Next difficulty ~510,000,000 ?
by
Schrankwand
on 05/11/2013, 19:53:29 UTC
Here it is: 511m.


Crap Cheesy