Search content
Sort by

Showing 20 of 48 results by _sgbitcoin_
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Mt.Gox Bitcoins - Auszahlung in Deutschland - Steuer?
by
_sgbitcoin_
on 21/01/2025, 11:18:08 UTC
So und bevor der Mod uns einen Kopf kürzer macht, würde ich sagen: eigenen Thread aufmachen oder ggf. Diesen duplizieren und umbenennen und an anderer Stelle weiter diskutieren?

So schlimm bin ich schon nicht Smiley
Aber die Themen können gerne getrennt werden, damit es übersichtlich (und On-Topic) bleibt.
Sagt mir gerne Bescheid, wenn ich abtrennen/verschieben soll.

Gruß

"So schlimm bin ich schon nicht"...sagen auch die meisten Frauen...und dann...ach lassen wir das :-)

Für mich ist es egal, mach wie es für dich besser ist.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Herkunftsnachweis in DE - einfach mal Chat gpt gefragt
by
_sgbitcoin_
on 21/01/2025, 11:15:56 UTC
dann hast du es richtig gemacht. aber das weiß man halt immer erst hinterher.

Aber jetzt die spannende Frage: ==> Wenn man nie verkauft, was bringt einem dann der ganze Kursanstieg? Will man es vererben, oder mit ins Grab nehmen, oder ist es gar in 10 Jahren nur noch ein paar cent wert?

Die Frage beschäftigt mich echt. Wo ist der richtige Zeitpunkt für einen Ausstieg?

Die Frage ist auch hoch berechtigt. Aus deinen genannten Gründen:

- lebst du dein Leben jetzt oder in 10, 15, 20 Jahren? Falls jetzt brauchst du dafür Geld...

- Ist dein Ziel "nur" Absicherung?

- Willst du deinen Kindern etwas vererben?

- Kannst du die Langzeitrisiken für den BTC abschätzen? (Quantencomputer etc.)

- sind andere Vorsorgeformen besser aus Gründen x,y und z?

Ich denke jeder muss sich diese Fragen stellen und bestmöglich für sich selbst beantworten.

Dei Sache ist außerdem nicht schwarz-weiß. Ich kenne jemanden, der bei jeder BTC Verdoppelung 50% verkauft. Wäre eine Strategie.

Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Schenkung an minderjährige Kinder (Steuer)
by
_sgbitcoin_
on 20/01/2025, 16:20:58 UTC
Blöd gefragt: wird ein Coin dadurch nicht "gewaschen", wenn er aus dubioser Quelle stammte?
Es ist ganz einfach die Frage inwieweit das Finanzamt/die Bank/... in die Vergangenheit zurückgehen muss/möchte/wird. Es ist ja auch bei anderen Einzahlungen nicht so, dass du wissen musst, woher das FIAT stammt, dass dir Person XYZ überwiesen hat. Wenn ich also jetzt meinen Kindern Coins vermache, können die kaum dafür haften (bzw. geschädigt werden), wenn diese aus einer Quelle stammen, die die Bank jetzt (nachträglich) als "unsicher" einstuft, bspw. Online-Casinos oder Exchanges, die ev. mal gehacked wurden.

Gut, bei einer Schenkung lebe ich ja (im Idealfall) noch :-)

Meine Recherchen haben ergeben dass es eben KEINE Prüfung im Fall der Schenkung bis 400 000 € gibt. D.h. ab DEM Moment, wird das geschenkte Objekt doch als Clean erklärt?!?

Gibts hier Juristen? :-)



Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Herkunftsnachweis in DE - einfach mal Chat gpt gefragt
by
_sgbitcoin_
on 20/01/2025, 13:33:19 UTC

Ja dann würd ich sagen frag mich mal , war am überlegen als ich in die ganze Kryptosache und Welt reingekommen bin mir einige Bitcoins zu kaufen.
Damals war hier der Preis pro Bitcoin bei 90$ als gg and alle die da schon eingekauft haben.

DAVON fange ich gar nicht erst an. Schon kurz nach dem Launch des Bitcoin hat mir ein sehr IT-affiner Kumpel, mit dem ich gerne gedaddelt habe, damals davon erzählt. Rate mal, wer über diesen "nerdigen Firlefanz" gelacht hat und jetzt weint...jaja, die Lernkurve im Leben ist manchmal steil und schmerzhaft.
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: selber solo minen bei eigener Stromproduktion (in DE)
by
_sgbitcoin_
on 20/01/2025, 09:10:43 UTC
Demnach dürften ja 2025 nur folgende (privat-) Menschen mit normalem Einkommen minen:

- die, die sämtliches Equip schon haben (und Dieses abgeschrieben ist) und nichts mehr investieren müssen
- Technik Enthusiasten, die schlicht Spaß an der Technik haben

Wirtschaftlichkeit scheint mir sonst ausgeschlossen?

Ich würde sagen die Masse hier ist zweiteres. Dazu kommt der Faktor Glücksspiel, Lotto spielen ist vom Erwartungswert auch unwirtschaftlich, aber weil die Streuung so groß ist hofft der ein oder andere hier auf den großen Gewinn trotz kleiner Chancen.

Und dann spielt ja auch noch Autarkie eine Rolle, für die man i.d.R. nunmal einen Aufpreis zu bezahlen hat. Insofern sind selbst geminte BTC zumindest in DE regelmäßig teurer als gekaufte (="unwirtschaftlich") aber ggf. zahlt man diesen Aufpreis gerne um unabhängig vom FIAT-System bzw. den Zunehmend darin eingebundenen CEXn zu bleiben (Dezentralitätsprinzip).

Ok, klingt einleuchtend. Technikbegeisterung in Kombination mit (teuer) gekaufter Autarkie. Ist halt wie so oft eine Frage der Gewichtung.

Und natürlich die Wette auf den Kurs. Wobei ich mich da Frage: ist es wirklich eine Wette, speziell beim hochemotionalen BTC?

Zumindest weiß ich jetzt wo ich stehe, wenn ich mich für privates Mining entscheide, danke.
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Mt.Gox Bitcoins - Auszahlung in Deutschland - Steuer?
by
_sgbitcoin_
on 20/01/2025, 07:49:01 UTC
Ich frage mich etwas philosophisch: hat das irgendwann konkret angefangen? War es nicht früher besser? Meine Kindheit in der BRD zeichnet mir ein gänzlich anderes Bild, als das was ich heute erlebe. Einfach "nur" Erkenntnisgewinn? Naivität abgeschüttelt? Oder gab es da reale Veränderungen im Hintergrund?

Irgendwann gegen Ende der 1980er Jahre hatten wir aus meiner Sicht einen Höhepunkt der Freiheit in der BRD erreicht. Der Mief der 50er - 70er Jahre war so langsam beseitigt und es gab relativ grosse Freiheitsgrade in der persönlichen Lebensgestaltung. In den 90er Jahren gab es dann erste Übergriffe, die aber nur im Nachhinein identifiziert werden können. Nach 2000 gab es dann erste merkliche Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten. Und in den letzten 10 Jahren hat sich der Abstieg soweit beschleunigt, dass inzwischen ein grosser Teil der Bevölkerung merkt, dass etwas schief läuft - auch wenn die meisten immer nicht im Detail erkennen, wo es überall zu Übergriffen und willkürlichen/totalitären Einschränkungen kommt.

Das macht mir Angst. Und wir wissen ja: "fear is the path to the dark side"  Wink

Das gute ist, diese Familien mit ihren Stiftungen, Think-Tanks und Beratern sind im Zusammenspiel mit Politik, Behörden und der Presse so schwerfällig wie ein Öltanker. Bis die reagieren kann ein flexibler Bürger (mit Geld), der mit offenen Augen durchs Leben geht und sich vor allem selbst helfen kann, seine Interessen schützen und sich den aufkommenden übergriffigen und totalitären Massnahmen entziehen. Damit kommt man nach meiner Erfahrung meist mit einem blauen Augen davon, auch wenn das Leben in einer Gesellschaft auf der die Bürger zum Wohle und zum Spass der Obrigkeit aufeinandergehetzt werden deutlich weniger Spass macht, als das Leben in einer freien Gesellschaft.



Nur so viel: bin da absolut bei Dir. Auch ich empfinde das so: die 80er waren noch golden, danach kamen die Dinge ins Stottern. Aktuell ist es unsere dunkelste Stunde.

Und ja: Geld ist hier tatsächlich der Schlüssel zur Freiheit, auch das erkennen immer mehr Menschen.

So und bevor der Mod uns einen Kopf kürzer macht, würde ich sagen: eigenen Thread aufmachen oder ggf. Diesen duplizieren und umbenennen und an anderer Stelle weiter diskutieren?



Nebenbei kann man sich mit (zuverlässigen!!!) Familienmitgliedern oder auch im engen Freundekreis abschotten und so ein Bollwerk gegen die totalitären Angriffe der Obrigkeit bilden. Mann muss nur die "faulen Eier" aus diesem engen Kreis heraushalten. Wer gerne der Presse folgt oder sich selbst als guten gesetzestreuen Menschen betrachtet, der ist Gift für jede freiheitliche Gruppierung. Solche Leute müssen um jeden Preis aus der Gruppe herausgehalten werden und notfalls mit Lügen und falschen Informationen "gefüttert" werden. Ansonsten denunzieren die einen nämlich bei der nächstbesten Gelegenheit. Diejenigen mit einer Vergangenheit in der DDR werden das noch kennen und verstehen, wie sowas funktioniert.

Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: selber solo minen bei eigener Stromproduktion (in DE)
by
_sgbitcoin_
on 20/01/2025, 07:41:39 UTC


JA, PV, Wind + Speicher wäre mein Plan. Ist halt die Frage ob ich damit unter 10 cent / KWH komme um einigermaßen wirtschaftlich zu sein.

Danke schon mal für den Link.


Wenn Du die Wasser,Wind Solaranlage und den Speicher nicht schon hast (ROI drinnen und die Anlage abgeschrieben ist ) und Du den Strom für 7 Cent  verkaufen müsstest wäre es machbar .
Ansonsten Nein...

Demnach dürften ja 2025 nur folgende Menschen minen:

- die, die sämtliches Equip schon haben und nichts mehr investieren müssen

- Technik Enthusiasten, die schlicht Spaß an der Technik haben

Wirtschaftlichkeit scheint mir sonst ausgeschlossen?
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: selber solo minen bei eigener Stromproduktion (in DE)
by
_sgbitcoin_
on 20/01/2025, 07:39:50 UTC
Also PV + Speicher hängt ein Großteil der Kosten ja an der Arbeitsleistung und der "Risikoübernahme" der lang laufenden Garantien bzw. Brandschutz.
Heißt wer viel selber macht und die Arbeitszeit rausrechnet und nen guten elektriker kennt der das alles abnimmt, der dürfte eher so im Bereich 2-5cent landen?!

Danach bleibt aber trotzdem die Frage ob einspeisen oder direktvermarkttung nicht wirtschaftlicher wären....

Bei Windkraft gilt größer = wirtschaftlicher, d.h. mit Kleinwindkraftanlagen brauchste gar nicht anfangen...
Die großen Anlagen (~6MW) kosten dann aber mal eben 8-12mio und landen je nach windhöffigkeit bei 4-8ct Erzeugungskosten. Aber ob man dafür das nötige Kleingeld übrig hat wage ich mal zu bezweifeln, mal gsnzbdavon abgesehen dass man bei solchen Volumina wohl etwas mehr Kompetenz einbringen müsste als ne kurze 5min google recherche.... Wink


Die Frage die sich mir dann stellt:

Ist dann Solo Mining, auch wenn man sich einem Pool anschließt, lediglich Liebhaberei, ein teures Hobby?

Und ist lediglich die Spekulation auf hohe BTC Kurse das, was am Ende wenigsten ETWAS Wirtschaftlichkeit rein bringt?

Oder habe ich etwas übersehen?
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: selber solo minen bei eigener Stromproduktion (in DE)
by
_sgbitcoin_
on 19/01/2025, 19:22:57 UTC
Du kannst mal hier anfangen:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=5418059.msg61170090#msg61170090

Will man miner rein mit erneuerbaren betreiben hat man halt das Problem mit der Auslastung... da braucht man fast schon PV+Wind+Speicher....

JA, PV, Wind + Speicher wäre mein Plan. Ist halt die Frage ob ich damit unter 10 cent / KWH komme um einigermaßen wirtschaftlich zu sein.

Danke schon mal für den Link.
Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Schenkung an minderjährige Kinder (Steuer)
by
_sgbitcoin_
on 19/01/2025, 17:57:26 UTC
Blöd gefragt: wird ein Coin dadurch nicht "gewaschen", wenn er aus dubioser Quelle stammte?
Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Topic OP
selber solo minen bei eigener Stromproduktion (in DE)
by
_sgbitcoin_
on 19/01/2025, 16:35:21 UTC
Hallo Leute,

gibt es zu der Thematik irgendwo eine Zusammenfassung?

Schwerpunkte:

- wie würde sowas aufgezogen?

- welche Technologien würden (für den Privatmann) in Frage kommen (Wind / Solar...Huh)

- gibt es funktionierende Beispiele?

- Lohnt es sich auch direkt, oder nur durch den Kursgewinn?


Danke!
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Mt.Gox Bitcoins - Auszahlung in Deutschland - Steuer?
by
_sgbitcoin_
on 19/01/2025, 16:24:52 UTC
Hat übrigens zur Folge, dass ich juristische Auseinadersetzung heute nach Kräften vermeide, weil ich weiß, dass eh die Arbeit an mir hängen bleibt.

Ausnahmen sind eindeutige Fälle, bei denen 100% Erfolg garantiert ist.

Es ist noch viel schlimmer: Den Rechtsweg kann man in Deutschland nur in unbedeutenden Fällen gewinnen. Sobald die Interessen der tonangebenden Gruppierungen betroffen sind, gelten Gesetze absolut nichts mehr.

Ich habe vor einigen Jahren versucht, die Basis unseres Finanzsystems, nämlich das einzige unbegrenzt gültige gesetzliche Zahlungsmittel in Europa rechtlich durchzusetzen. Auf dem Weg ist mir alles begegnet, nur nicht das was man als rechtsstaatsliches Vorgehen bezeichnen kann. Dafür kenne ich nun aus erster Hand nun genug Geschichten für 100 Leben über Willkür, Rechtsbeugung, Unterschlagung, Urkundenfälschung und vieles mehr. Den Schaden der mir dadurch durch die verschiedenen Instanzen entstanden ist inklusive der Kosten des notwendigen Rechtsanwalts (500,- EUR Stundensatz und er war gut, denn er hatte sogar ein persönliches Interesse an dieser Sache) habe ich mir übrigens inzwischen an anderer Stelle inklusive Zinsen wieder geholt. Zum Thema selbst wissen ja hoffentlich alle interessierten, wie begrenzt die Gültigkeit dieses angeblich unbegrenzt gültigen gesetzlichen Zahlungsmittels inzwischen ist.

Zusammenfassend kann man sagen: Gesetze gelten in Deutschland nur für das Fussvolk bzw. für die Idioten, die sich erwischen lassen. Ansonsten sollte man sich einen guten moralischen Kompass im Umgang mit seinen Mitmenschen zulegen und im übrigen die Gesetze mit der gleichen Stringenz befolgen, wie diejenigen die darüber herrschen (nämlich gar nicht). Im Gegensatz zur Obrigkeit darf man sich als Untertan nur nicht dabei (also der der Nicht-Beachtung der geschriebenen, aber auch der ungeschriebenen Gesetze!) erwischen lassen.

Es gibt übrigens aktuell auch wieder ein neues Gesetz - aus dem (Un)Sicherheitspakt - welches verfassungwidrig ist und klar gegen das Grundgesetz verstösst. Interessiert in Deutschland keine Sau. Das BVerfG nimmt entsprechende Eingaben nicht mal zur Entscheidung an. Wen es interessiert: § 42c WaffG verstösst aus formalen Gründen gegen Art 2 Abs 2 GG in Verbindung mit Art 19 Abs 1 GG. Die anlasslose(!) Duchsuchung/Leibesvisitation von Personen verstösst damit gegen das Grundgesetz.


Glaube ich Dir direkt was du schreibst.

Deckt sich mit meiner Erfahrung zu 100% ganze BESONDERS in Bezug auf tonangebende Gruppierungen! Ich habe aber auch den Eindruck, dass dies immer mehr Menschen begreifen und sich nicht mehr durch diese Gruppierungen in Form von Parteien "einfangen" lassen.

Ich frage mich etwas philosophisch: hat das irgendwann konkret angefangen? War es nicht früher besser? Meine Kindheit in der BRD zeichnet mir ein gänzlich anderes Bild, als das was ich heute erlebe. Einfach "nur" Erkenntnisgewinn? Naivität abgeschüttelt? Oder gab es da reale Veränderungen im Hintergrund?

Gerne werden solche Diskussionen übrigens in die folgende Ecke gestellt: "Ach gott, der hat halt verloren und jetzt kommt das Mimimi über die Strukturen. Persönliches Pech."

Ich sage klar nein; ich habe juristisch gekämpft und gewonnen. Aber die Geisteshaltung die mir entgegen schlug und die Frage, wie ein etwas weniger gebildeter Mensch das schaffen sollte, dagegen aufzubegehren, haben mich nachhaltig getroffen. Justizia ist mitnichten Blind und schon gar nicht taub. Sie ist Einflüsterungen der "tonangebenden Gruppen" maximal unterworfen.

Das macht mir Angst. Und wir wissen ja: "fear is the path to the dark side"  Wink



 


Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Herkunftsnachweis in DE - einfach mal Chat gpt gefragt
by
_sgbitcoin_
on 19/01/2025, 16:11:18 UTC
Interessant. Vielen Dank.

Wer hätte verdammt nochmal vor 5 Jahren daran gedacht Screenshots vom BTC Mining-Pool zu machen um die Herkunft nachzuweisen. KEINER!!

Damals war die Welt noch in Ordnung. Jetzt wirds echt kompliziert Sad


Ja...frag mich mal wie ich mich ärgere. Ich wollte 2017 schon aktiv werden bzgl. BTC, hatte aber echt zu wenig Kleingeld bei der Hand. Jetzt ist Geld, vorhanden, ich will einsteigen und sehe: es ist bereits alles totreguliert. Danke DE, danke EU.
Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Mt.Gox Bitcoins - Auszahlung in Deutschland - Steuer?
by
_sgbitcoin_
on 19/01/2025, 09:46:15 UTC
Und noch ein Nachtrag: Entgegen der irrtümlichen Volksmeinung berät der Steuerberater nicht seinen Mandanten. Er berät das Finanzamt, vertritt dessen Interessen und passt auf, dass der Mandat gegenüber dem Finanzamt alles richtig - bzw. notfalls eher zuviel als zu wenig - macht. Und natürlich vertritt er seine eigenen finanziellen Interessen.

D.h. man sollte sehr gut aufpassen, was man dem Steuerberater (und auch dem Rechtsanwalt) erzählt bzw. wie man seine Fragen zu fiktiven Fällen stellt. Was mit mit den Antworten dann anfängt und welche Informationen man dem Steuerberater/Rechtsanwalt letztendlich gibt, sollte man dann selbst entscheiden. Der positive Aspekt ist, dass die Behörden auf die Überwachungsfunktion der Steuerberater/Anwälte vertrauen. Somit kann ein solcher trotzdem nützlich sein, um nervige Nachfragen/Nachbohren seitens der Behörden zu minimieren.

Wenn man sich keine zusätzliche Bürokratie aufhalsen möchte, sollte man dringend darauf verzichten, unnötige Angaben zu machen, die steuerlich nicht relevant sind oder deren Relevanz fraglich ist. Man kann da keine Sternchen im Zeugnis für "vorbildliche Bürger" gewinnen, sondern gegebenenfalls nur verlieren.



Die gleiche Aussage kann man meines Erachtens nach über Anwälte treffen, zumindest die, die nach normalen Sätzen bezahlt werden. Die machen in der Regel "Dienst nach Vorschrift" und haben zu 98% IHRE Interessen (blos nicht anecken, blos nicht auffallen, viel geld für wenig Arbeit) im Blick. Juristische Auseinandersetzungen, die ich hatte und gewonnen habe, habe ich NIE wegen des Anwalt gewonnen, sondern eher GEGEN den Anwalt, da ich selbst juritische Tricks recherchiert habe (sic!) und die Anwälte, die ich hatte, lediglich administrative Erfüllungsgehilfen waren.

Es hat ne weile gedauert, bis ich das realisiert hatte, es war bitter, aber es ist so. Darum wundert es mich auch nicht, dass es bei Steuerberatern ähnlich ist.

Hat übrigens zur Folge, dass ich juristische Auseinadersetzung heute nach Kräften vermeide, weil ich weiß, dass eh die Arbeit an mir hängen bleibt.

Ausnahmen sind eindeutige Fälle, bei denen 100% Erfolg garantiert ist.

Post
Topic
Board Deutsch (German)
Topic OP
Herkunftsnachweis in DE - einfach mal Chat gpt gefragt
by
_sgbitcoin_
on 19/01/2025, 08:21:46 UTC
Du:
Erkläre mir im Detail, wie Banken in Deutschland Herkunftsnachweise für Bitcoin Einzahlungen auf FIAT Konten prüfen.


ChatGPT:
ChatGPT

In Deutschland unterliegen Banken strengen Anforderungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, die durch das Geldwäschegesetz (GwG) geregelt werden. Dies gilt auch für Kryptowährungen wie Bitcoin. Wenn ein Kunde Bitcoin auf ein FIAT-Konto einzahlt, müssen Banken sicherstellen, dass die Herkunft der Gelder nachvollziehbar ist, um Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten zu verhindern. Hier ist eine detaillierte Erklärung, wie Banken in Deutschland die Herkunftsnachweise für Bitcoin-Einzahlungen auf FIAT-Konten prüfen:
1. Identifizierung des Kunden

Bevor eine Einzahlung auf ein FIAT-Konto erfolgen kann, muss die Bank den Kunden eindeutig identifizieren. Dies geschieht im Rahmen des Know Your Customer (KYC)-Verfahrens, bei dem die Bank Informationen wie den vollständigen Namen, die Adresse und die Geburtsdaten des Kunden sammelt. Bei neuen Kunden kann die Bank zusätzlich auch eine Identitätsprüfung verlangen, z.B. durch Vorlage eines Ausweisdokuments.
2. Erklärung zur Herkunft der Bitcoin

Bei der Einzahlung von Bitcoin auf ein FIAT-Konto fordert die Bank in der Regel vom Kunden eine detaillierte Erklärung zur Herkunft der Kryptowährung. Diese Erklärung muss Angaben dazu enthalten, wie der Kunde die Bitcoin erworben hat. Häufige Quellen sind:

    Kauf über eine Börse: Der Kunde muss nachweisen, dass er die Bitcoin über eine regulierte Börse oder Plattform erworben hat.
    Peer-to-Peer (P2P) Handel: Hier muss der Kunde Transaktionsnachweise vorlegen, wie z.B. Transaktions-IDs oder Screenshots von Handelsplattformen.
    Mining: Wenn die Bitcoin durch Mining erworben wurden, kann der Kunde dies mit entsprechenden Nachweisen belegen, wie z.B. Mining-Protokollen oder Erträgen von Mining-Pools.
    Geschenke oder Erbschaften: Hier sind oft zusätzliche Dokumente erforderlich, wie z.B. Schenkungs- oder Erbschaftsurkunden.

3. Analyse der Bitcoin-Transaktionen

Eine Bank kann Transaktionen im Blockchain-Netzwerk analysieren, um verdächtige Muster zu erkennen. Dies kann durch spezialisierte Software oder Dienstleistungen erfolgen, die Blockchain-Transaktionen nachverfolgen und analysieren können. Die Bank überprüft, ob die Bitcoin-Transaktionen aus bekannten Quellen stammen, die mit illegalen Aktivitäten in Verbindung gebracht werden könnten.

Die Banken achten besonders auf:

    Herkunft der Bitcoins: Waren die Bitcoin in der Vergangenheit in sogenannten „Suspicious Addresses“ oder „Tainted Addresses“ (also Adressen, die mit illegalen Aktivitäten verbunden sind) unterwegs?
    Transaktionsvolumen und Häufigkeit: Ein ungewöhnlich hohes Volumen an Transaktionen oder eine schnelle Folge von Transaktionen kann die Bank misstrauisch machen und zu einer genaueren Überprüfung führen.

4. Zusätzliche Dokumentation

In einigen Fällen wird die Bank verlangen, dass der Kunde zusätzliche Dokumente oder Nachweise einreicht, um die Herkunft der Bitcoin weiter zu verifizieren. Dazu können gehören:

    Screenshots von Transaktionen oder von Börsenkonten, die den Erwerb der Bitcoin belegen.
    Verträge oder andere Dokumente, die den Ursprung der Kryptowährung erklären, insbesondere bei komplexeren Quellen wie P2P-Handel oder Schenkungen.
    Nachweise über den Handel (z.B. Handelsaufträge oder Bestätigungen der Transaktion auf einer Plattform).

5. Risikoanalyse

Basierend auf den gesammelten Informationen und den Ergebnissen der Blockchain-Analyse führt die Bank eine Risikoanalyse durch. Wenn die Herkunft der Bitcoin unklar bleibt oder Verdachtsmomente bestehen, kann die Bank die Einzahlung ablehnen oder die Transaktion zur weiteren Prüfung an die zuständigen Behörden melden.
6. Meldung an die Finanzbehörden

Wenn die Bank im Rahmen ihrer Prüfungen Hinweise auf illegale Aktivitäten wie Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung findet, ist sie gesetzlich verpflichtet, dies den zuständigen Behörden zu melden. Dies kann an die Financial Intelligence Unit (FIU) gehen, die für die Überwachung von Geldwäscheverdachtsfällen zuständig ist.
7. Rückweisungen und Folgen

Falls die Bank nach Abschluss ihrer Prüfungen zu dem Schluss kommt, dass die Herkunft der Bitcoin nicht zufriedenstellend geklärt werden kann, oder wenn Verdachtsmomente auf illegale Aktivitäten bestehen, kann sie die Einzahlung verweigern. In schweren Fällen kann auch ein Konto eingefroren werden, und der Fall wird an die Behörden weitergegeben.
Fazit:

Die Prüfung der Herkunft von Bitcoin-Einzahlungen auf FIAT-Konten in Deutschland ist ein komplexer und gut überwachter Prozess. Banken müssen sicherstellen, dass alle Anforderungen des Geldwäschegesetzes erfüllt sind und die Herkunft der Kryptowährungen transparent und nachvollziehbar ist. Dies wird durch KYC-Verfahren, Blockchain-Analysen und die Anforderung zusätzlicher Dokumente erreicht. Sollte der Verdacht auf illegale Aktivitäten bestehen, ist die Bank verpflichtet, die Behörden zu informieren.
Post
Topic
Board Presse
Topic OP
Trump meme coin kurz vor Amtseinführung
by
_sgbitcoin_
on 18/01/2025, 22:08:42 UTC
Post
Topic
Board Treffen
Re: Bitcoin Frankfurt
by
_sgbitcoin_
on 18/01/2025, 22:00:57 UTC
Ist da mal eine neues Treffen geplant in Rhein-Main, nähe FFM für 2025?
Post
Topic
Board Treffen
Re: Gescammt worden? Sag mir Bescheid. Ich jage Scammer.
by
_sgbitcoin_
on 18/01/2025, 21:58:45 UTC
Ich habe da eine spannende Info für dich. Eventuell willst du dir das mal anschauen:

Nennt sich "mining race", wird aus Dubai gesteuert, viele deutsche Akteure, die das ganze via MLM / Schneeball / Affiliate pushen.

Eine Firma Namens Icon.X ist daran beteiligt. Ist wohl eine Profi für affiliate Marketing.

Man kauf Karten im CloudMining und kriegt alle 90 Tage einen 18% reward. außerdem natürlich fette Boni via MLM.

Es gibt alle paar Tage Zoommeetings und auch reale Treffen in Kongresshallen.

Da ich kein Profi in dem Bereich bin, kann ich nicht beurteilen, wie sehr das SCAM ist. Ich vermute jedoch schon sehr.

Was mich stutzig macht, ist dass man Lizenzen kaufen muss, die gedeckelt sind. d.h. ab einer bestimmten Verkaufsanzahl, gibt es keine neuen Lizenzen. Valide Erklärungen dafür gibt es nicht.

Das ganze gibt es erst seit einigen Monaten und bisher gibt es meines Wissen nach noch keine Geschädigten. Allerdings kenne ich Menschen die da gut reininvestieren.



Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Anonymität beim Bitcoin / Altcoin / Krypto
by
_sgbitcoin_
on 18/01/2025, 17:55:37 UTC
Wenn hier jemand eine gute Schritt-für-Schritt Anleitung für DIESEN Weg kennt, gerne her damit. Natürlich werde ich mich noch mit der Technik außeinander setzen, aber ein Leitfaden zum Entlanghangeln wäre toll.

Ich denke ein wenig mehr Eigenengagement wäre da schon angebracht. Du hast hier alles genannt bekommen um selber tiefer in die Recherche einzusteigen.

Von einer Schritt-für-Schritt Anleitung würde ich jedenfalls abraten, bissl Grundverständnis braucht man da schon um einigermaßen unfallfrei agieren zu können. Nicht dass da noch die falsche IBAN oder bc1-Adresse kopiert wird und nachher die Enttäuschung groß ist... Wink


Naja, ich will ja nicht völlige Dumpfbackenanleitungen, sondern nur keine Schritte übersehen.

Aktuell habe ich z.B. das erste "Hindernis" gefunden:

Beim Anmelden bei der Kryptokarte von "redotpay" will er meine Persodaten haben und sagt dann noch explizit, dass ich dann im KYC drin bin. Vorher nix Einzahlung.

Gibt es Kryptokarten, bei denen das umgangen werden kann?

Wer erfährt hier von der Existenz meines Kontos und Kontostands in BTC?



Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Anonymität beim Bitcoin / Altcoin / Krypto
by
_sgbitcoin_
on 17/01/2025, 20:03:49 UTC
Ich danke euch allen für eure Antworten. Fühle mich deutlich schlauer :-) Ich hoffe, dass ich die Zeit finde, noch tiefer in die Materie zu gehen, auch in Form von Büchern. Aktuell lese ich aber schon 2 parallel zu anderen spnnenden Themen und meine Zeit ist...begrenzt.

Meine Entscheidung steht für einen ersten Schritt in Richtung BTC fest:

- Teilanonymisierter Kauf (also ohne KYC) mit dem geringsten Risiko an illegale Coins zu geraten, die nicht mehr / nur sehr schwer monetarisierbar sind

- Lagerung auf einer Hardwarewallet (mir wurde Paysafe S1 empfohlen), je nach Kursentwicklung mittelfristig, ein Teil sicher auch langfristig

- Anschaffung einer Kryptokreditkarte (redotpay wurde mir empfohlen)

Ziel: Diversifikation, Wertsicherung / Systemunanbhängigkeit und Kursgewinn


Wenn hier jemand eine gute Schritt-für-Schritt Anleitung für DIESEN Weg kennt, gerne her damit. Natürlich werde ich mich noch mit der Technik außeinander setzen, aber ein Leitfaden zum Entlanghangeln wäre toll.