Ich habe einen Ledger Nano S und seit ein paar Monaten einen Trezor One. Mittlerweile nutze ich bevorzugt den Trezor.
Die Bedienung finde ich persönlich angenehmer, der Ledger ist mir zu fummelig. Der Trezor läuft auch problemlos mit Linux, der Ledger hat bei mir Probleme mit der USB-Verbindung und wird nicht erkannt. Entgegen anderer Aussagen wird auch keine chrome extension für den Trezor benötigt.
Die Desktop Software von Ledger finde ich vom Aufbau etwas besser, für mich ist das aber kein Deal Breaker.
Es ist richtig, dass ein Trezor ist gegen physische Angriffe weniger gesichert ist. Ein Angriff erfordert aber einiges an Wissen und Präparation, also innerhalb von Sekunden kommt man nicht an die Keys. Bevor man bei dir einbricht und den Trezor entwendet, um ihn dann mit teurem Equipment zu hacken und dabei noch Gefahr läuft den Trezor zu zerstören, prügelt man wohl eher gleich den Seed mit einem Schraubenschlüssel aus dir raus.
Mit Trezor unterstützt man auch eine Firma, die voll hinter Bitcoin steht und durch dem open source-Ansatz etwas an die Community zurückgibt.
Letztendlich macht man mit keinem der Geräte etwas verkehrt, um seine Bitcoins zu schützen. Persönlich möchte ich die Firma Leger auf Grund des Umgangs mit ihren Kunden nicht mehr unterstützen, auch wenn das Gerät ein sehr gutes Hardware-Wallet ist.