Malware ist regulär installierte Software, die sich meist sogar die Zustimmung einholt. Oftmals kommt sowas über Free-Programme, die sich darüber refinanzieren. Und Tools in den Browser einbauen oder lokal installieren um Werbung oder Tracking zu machen. Malware macht nichts illegales. Malware ist mehr oder weniger ein Geschäftsmodell das nicht so einfach verboten werden kann. Google macht schliesslich nichts anderes, nur nicht so heimlich. Man stimmt aber der Installation zu, wenn man die Lizensbedingungen abnickt. Wer liest die schon und wer würde es verstehen wenn er liest, das da Module installiert werden um Updates und Weiterentwicklung des Programms zu ermöglichen.
Da stimmt einiges an deinem letzten Kommentar nicht. Ich zitiere den ersten Satz aus Wikipedia
Als Schadprogramm, Schadsoftware oder Malware [ˈmalwɛːɐ̯] englisch badware, evilware, junkware oder malware [ˈmælˌwɛə] (Kofferwort aus malicious bösartig und software) bezeichnet man Computerprogramme, die entwickelt wurden, um unerwünschte und gegebenenfalls schädliche Funktionen auszuführen.
https://de.wikipedia.org/wiki/SchadprogrammWer Wikipedia nicht als Quelle angeführt haben möchte, kann auch gerne auf Google suchen.
Viren werden, wie Backdoors, Spyware oder ähnlichem, als Malware kategorisiert.