Ich bin jetzt soweit, dass meine Hardware zum flashen bereits neben mir liegt, aber ich trau mich als Window-User noch nicht sicher loszulegen

Habe ein paar Fragen zur Anleitung:
USB-Adpater UART (CP2104 oder so ähnlich) auf dem PC installieren, falls nötig. Wenn der USB-Adapter eingesteckt ist, muss ein COM-Port verfügbar sein.
Check! COM 3 wird mir im Gerätemanager angezeigt
Ground vom Adapter mit Ground vom ESP-Pin verbinden. Dann TX mit RX und RX mit TX übers Kreuz verbinden.
Das wären auf dem Board die Pins: GND (mitte links) TX/RX rechts oben/rechts mitte?

12V-Stromversorgung des LV07 aktivieren
Damit der ESP32 flashbar wird, musst du in den Boot Modus wechseln: GPIO0 auf dem ESP32 mit Ground verbinden. Dann Reset-Taste drücken. Erst danach die Erdung von GPIO0 lösen.
Hier komme ich ins straucheln...bitte was genau?

Habe ich hier direkt die Neuste:
esp-miner-factory-lv07-v2.5.0_LV07-v1.0.bin
config-lv07.cvs
CVS anpassen: WLAN, Pool (URL, Port, auch für Fallback), BTC-Adresse mit Workername
Check! Bereits mit meinen Daten ergänzt
Hier strauchel ich schon wieder als Windows Nutzer. Wie kann ich das Tool nutzen, kenne das nur mit Chrome Browser für den Bitaxe.
bitaxetool /dev/ttyUSB0 -c config-lv07.cvs -f esp-miner-merged.bin (COM-Port anpassen)
Hoffe das passt bei mir mit der Schnittstelle, sehe dazu keine Info im Gerätemanager oder so, nur das es COM3 ist und wie berücksichtige ich die config-lv07.cvs dabei?
warten, dann LV07 resetten
kurz Stromlos machen oder ist da intern ein "knopf", siehe auch oben bei Reset.
Also Gedanken gemacht habe ich mir wie man sieht. Nur soll es auch gerne klappen und keinen neuen Briefbeschwerer erzeugen

Ja, das ist ein Übersetzungsproblem. Ich meinte, dass der Zähler der akzeptierten Entscheidungen auf der nativen Firmware 1.1.0 zurückgesetzt wird. Obwohl der UT(uptime) einen vollständigen Zyklus anzeigt. Ist es besser, ihn auf eine benutzerdefinierte Firmware zu flashen?