Search content
Sort by

Showing 20 of 30 results by BTCatFidorBank
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Konto bei Fidor Bank wegen Gewerblichkeit gekündigt
by
BTCatFidorBank
on 17/03/2014, 08:40:15 UTC

...
- Ob ein Konto gewerblich genutzt wird, entscheidet nicht das Finanzamt, sondern die Bank nach Analyse des Nutzungsverhalten.
- Eine Bank kann immer bei entspr. Verdacht die Nutzung eines Corporate-Kontos verlangen.
    - Warum? Weil bei den meisten Banken die Corporate-Konten etwas kosten und die Bank sich bei gewerblicher diesen Zusatzverdienst nicht entgehen lassen will :-D (Kleiner Werbungshinweis am Rande: Bei Fidor kosten die Corporate-Konten aktuell nichts ;-)  )

- Gewerbliche Kunden unterliegen üblicherweise einer umfassenderen Legitimationsprüfung (bspw. Geschäftsführung, Handelsregister etc.), was je nach geschäftlicher Ausrichtung eine Rolle spielen könnte ;-)

- Zusätzlich werden unterschiedliche Konten-Typen bspw. auch bei der Geldwäsche-Analyse getrennt behandelt; auch hier sind Banken dazu verpflichtet, das alles den geregelten Weg geht, warum eben das Interesse durchaus berechtigt ist.
...

Der nächste Kommentar ist auch seltsam:

...
Hi @all,
...Wir diskutieren eine Lösung, wie Heavy-Tradern speziell identifiziert werden können so dass Bitcoin-Trader von einem potenziellen Zwang, auf ein Corp.Konto wechseln zu müssen, verschont bleiben.
Florian
...


@Buschkowsky:
Was findest du denn an den von dir zitierten Antworten frech und seltsam? Das sind nunmal die Tatsachen und Fakten... Geldwäsche-Thematik ist halt ein besonders sensibles Thema, da muss sich die Bank nunmal an gewisse Überwachungsmechanismen halten. Wie diese dann von einem Institut interpretiert werden, ist eine andere Frage - welche Antwort hättest du denn erwartet, auf eine Frage auf die das die richtige Antwort ist?
Wie gesagt, den einzelnen Fall können wir jetzt an dieser Stelle nicht besprechen - ändert aber an dem Rest der Aussage nichts.

Zum Rest deines Kommentars bezgl. Praktikant:
Kontosperrungen passieren (bei Fidor) nie ohne Absprache mit den entspr. Abteilungen eigenmächtig durch.
Wer hat denn gesagt, dass das ein Praktikant war??

Zu deinem nächsten Kommentar: "Smiley Beitrag" - Heißt also, nur weil Fidor eine Bank ist, darf ich nicht gebotenen Formatierungsmöglichkeiten dieses Systems nutzen?

Zu deinem Kommentar bezgl. BaFin:
Die Kooperatoin mit Bitcoin.de ist zu 100% mit der BaFin abgestimmt und der BaFin liegen auch sämtliche Dokumente für das Setup vor - und wie du im Impressum sehen kannst, ist Bitcoin.de auch bei der BaFin registriert Wink
https://portal.mvp.bafin.de/database/VGVInfo/vermittler.do?cmd=unternehmenZuVermittlerAction&id=-80117952



Grüße,

F

Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Konto bei Fidor Bank wegen Gewerblichkeit gekündigt
by
BTCatFidorBank
on 14/03/2014, 09:51:17 UTC
Die API-Anbindung von bitcoin.de wäre natürlich DIE Lösung ;-)
Jain,
weil die ja nicht zwangsweise benutzt werden muss, bzw. es (zum Start leider) auch Leute geben wird, die erstmal nicht in den Genuss der API kommen werden.

Natürlich könnte man einen "API-Zwang" einführen, aber das wäre sicher nicht so gerne gesehen, vermute ich Wink

Grüße,

F
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Konto bei Fidor Bank wegen Gewerblichkeit gekündigt
by
BTCatFidorBank
on 14/03/2014, 09:47:19 UTC
Hi @all,

bezüglich der Gewerblichkeit:
ich kann/darf jetzt einzelne Fälle nicht öffentlich konkreter kommentieren, u.a. weg. Datenschutz etc.

Wir diskutieren eine Lösung, wie Heavy-Tradern speziell identifiziert werden können so dass Bitcoin-Trader von einem potenziellen Zwang, auf ein Corp.Konto wechseln zu müssen, verschont bleiben.


Grüße,

Florian



Eine Lösung wäre unter anderem die Abgleichung des Absenders "Kraken" und/oder der Abgleichung des typischen Bitcoin.de Verwendungszwecks.  Wink

a) möglicherweise ist der typische "Bitcoin.de-Verwendungszweck" genau eines der Probleme? ;-)
b) Kraken hat damit nichts zu tun, bzw. ist in diesem Kontext nicht relevant


Grüße,

Flo



Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Konto bei Fidor Bank wegen Gewerblichkeit gekündigt
by
BTCatFidorBank
on 14/03/2014, 09:26:30 UTC
Hi @all,

bezüglich der Gewerblichkeit:
ich kann/darf jetzt einzelne Fälle nicht öffentlich konkreter kommentieren, u.a. weg. Datenschutz etc.

Wir diskutieren eine Lösung, wie Heavy-Tradern speziell identifiziert werden können so dass Bitcoin-Trader von einem potenziellen Zwang, auf ein Corp.Konto wechseln zu müssen, verschont bleiben.


Grüße,

Florian

Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Konto bei Fidor Bank wegen Gewerblichkeit gekündigt
by
BTCatFidorBank
on 12/03/2014, 07:36:18 UTC
Falls ICFiedlers Kontokündigung als hartes Negativmerkmal in die Schufa aufgenommen wird, kann er sich ja zur Wahl der Bankverbindung gratulieren.
Du weißt natürlich, dass die Fidor-Konten nicht der Schufa gemeldet sind Wink

Kunden stehen an der Supermarktkasse und können nicht bezahlen weil die Karte nicht funktioniert. Man schämt sich doch in Grund und Boden.
Ist zwar nicht mein Bereich, aber: Bestimmte Supermärkte nehmen nunmal keine Kreditkarten... (das kann sogar von Region zu Region beim gleichen Franchise-Geber unterschiedlich sein)


Grüße,
F

Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Konto bei Fidor Bank außerordentlich gekündigt
by
BTCatFidorBank
on 11/03/2014, 16:10:27 UTC
Quote
Okay, soweit kann man sich mit anfreunden. Mit der steuerlichen Einstufung von "gewerblich" hat das aber nichts zu tun, oder?
Ist mir nichts bekannt, ich frage aber die Kollegen gerne nochmal.

Und: Warum sollte denn eine Privatperson ein kostenpflichtiges Konto nutzen wollen? ;-)
Retail-Geschäft läuft primär über die Masse, das will sich keine Bank durch Kontoführungsgebühr kaputt machen (außer manches Institut mit rotem Logo ;-)
Corporate-Geschäft: Hier sehen die Verdienstkurven der Banken gänzlich anders aus, warum alle mit einer derartige Nutzungsstruktur da rein geschoben werden.

Und es hat aus der Geldwäsche-Betrachtung noch einen anderen Aspekt (da Retail-Konten mit Corp.Nutzungsstruktur drei mal aufleuchten ;-) )

Für die Steuern deiner Firma könnte das aber relevant sein, weil man u.U. die Kontoführungsgebühr irgendwie in die Steuerlast miteinfließen lassen kann


Quote
...schreibst du aber, dass man dann einer umfassenden Legitimation unterzogen wird. Wie sähe das denn dann bitte in diesem Fall aus? Ein Bitcointrader hat natürlich keine Geschäftsführung oder sonsitges
Bei einem 1-Mann-Unternehmen gibts natürlich keine Dokumente ala Gesellschaftsvertrag, diese gibts bspw. bei Kapitalgesellschaften etc. (Bzw. analog verwertbare Dokumente bspw. bei Vereinen etc.)
Der 1-Mann-Freiberufler meldet sich einfach ganz normal bei der Bank an (bspw. bei uns Wink ), natürlich über die Corp.Registrierungs-Funktion.
Die erforderlichen Dokumente werden dann gelistet und angefordert (denn der Doku-Stapel variiert von Rechtsform zu Rechtsform teilweise)
Heißt also: Ausweis ist auch bei einem Corp.Konto mindestens immer erforderlich.


Quote
Also es würde mich freuen, wenn du klare Regeln nennen könntest, was man als Betroffener nun tun kann und wie man dem vllt vorbeugen kann, wenn man schon vorher weiß, dass man einen hohen Umsatz erreichen wird.
Tja, schwierig.
Wir haben diese Fälle am Anfang erstmal gewähren lassen, mit freundlichem Hinweis. Mittlerweile sind die Kollegen da stringenter geworden.
Eine Möglichkeit wäre, jeden einzelnen "anzumelden" so dass diese dann ausgenommen werden, wobei das keine langfristig funktionierende Lösung ist.
Ich frag mal nach, aber sicherlich ist davon auszugehen, dass Fidor in diesen Fällen zukünftigt immer ein Corp.Konto verlangt.
Wie es bei anderen Banken läuft, kann ich nicht beurteilen...

Grüße,
Florian




Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Konto bei Fidor Bank außerordentlich gekündigt
by
BTCatFidorBank
on 11/03/2014, 15:41:01 UTC
Hallo zusammen,

nun auch mal wieder ein Beitrag von der Bitcoin-Seite der Fidor-Bank.

- Ob ein Konto gewerblich genutzt wird, entscheidet nicht das Finanzamt, sondern die Bank nach Analyse des Nutzungsverhalten.
- Eine Bank kann immer bei entspr. Verdacht die Nutzung eines Corporate-Kontos verlangen.
    - Warum? Weil bei den meisten Banken die Corporate-Konten etwas kosten und die Bank sich bei gewerblicher diesen Zusatzverdienst nicht entgehen lassen will :-D (Kleiner Werbungshinweis am Rande: Bei Fidor kosten die Corporate-Konten aktuell nichts ;-)  )

- Gewerbliche Kunden unterliegen üblicherweise einer umfassenderen Legitimationsprüfung (bspw. Geschäftsführung, Handelsregister etc.), was je nach geschäftlicher Ausrichtung eine Rolle spielen könnte ;-)

- Zusätzlich werden unterschiedliche Konten-Typen bspw. auch bei der Geldwäsche-Analyse getrennt behandelt; auch hier sind Banken dazu verpflichtet, das alles den geregelten Weg geht, warum eben das Interesse durchaus berechtigt ist.


@ICFiedler:
Da ist etwas nicht optimal gelaufen:
Dein Konto hätte eigentlich nur außerordentlich gekündigt werden sollen, mit einer Frist von 6 - 7 Tagen, in der du angehalten bist das Geld abzuziehen bzw. auf ein Geschäftskonto umzuziehen.
Im Eifer des Gefechts wurde jedoch scheinbar aus Versehen auf Kontosperre geklickt.
Schreib mir bitte auch nochmal eine PN, denn es gibt noch eine zusätzliche Information, die ich dir nur "direkt" sagen kann...

Grüße,

Florian


Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Kriegserklärung der Fidor-Bank an ihre "Freunde"
by
BTCatFidorBank
on 18/12/2013, 17:16:11 UTC

Ich habe bisher nur gelesen das der Threadstarter Geld von einem unbekannten Feind geschenkt bekommen hat.
Da er keine Möglichkeit hatte die erniedrigende Spende durch Rücküberweisung abzulehnen (der Betrag war zu gering?)
wurde der Threadstarter extrem wütend und plante eine Gerichtliche Auseinandersetzung gegen die Bank die den Namen
des Täters nicht herausgeben wollte.

Kann Jemand das Problem mal bitte in einem Satz zusammenfassen oder korrigieren?

Ich habe auf bitcoin.de Bitcoins verkauft.
Die Zahlung kam als "Gelsendung von Freunden" bei mir an, es wurde nur Verwendungszweck und Nickname angezeigt.
Der Fidor Nickname entsprach nicht dem von bitcoin.de
Ich habe die Fidor Bank aufgefordert, mir den echten Namen des Senders mitzuteilen. Mehrfach.
Als Antwort kam nur, dass sie dies aus Datenschutz-Gründen nicht können.
Nach 3 Wochen wurde das Geld dann ohne meine Zustimmung dem Absender zurück geschickt.
Als Nebeneffekt bekam ich dann den Namen (bei dieser Zahlung) angezeigt.
Aktuell fehlen mir also besagte 144€ auf meinem Konto.
(Soll aber wohl bald wieder Zurück-Zurück gebucht werden.)

Ach ja: Die Verifikation des Zahlung hatte ich schon längst anders (nicht 100% zuverlässig, mir aber
ausreichend) erledigt. Der Käufer hat seine BTC auch schon längst erhalten.

Grüße Trepex,

Die Rückbuchung hat schon stattgefunden.

Auf deine PN antworte ich morgen!


Grüße,

Florian
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Lösung bitcoin.de Fidor-Fidor Zahlungen & Verifikation
by
BTCatFidorBank
on 18/12/2013, 12:07:55 UTC
Quote from: ukw
bitcoin.de forciert die Verwendung der Fidor-Bank, hat aber KEINE Lösung für die Überprüfung von Zahlungen, die sie selber den Usern als Pflicht auferlegen.
Hi ukw,
mir ist nicht bekannt, dass unser Kooperationspartner Bitcoin.de die Verwendung der Fidor-Bank forciert - Quelle?


[...] habe mein Konto leergeräumt, da die Fidor-Bank aus meiner aktuellen Sicht nicht in der Lage ist, Kundengelder sicher zu verwahren.
Warum denkst du das?

Ja, DAS würde mich auch mal interessieren? Ich gebe das gerne weiter, aber die Wirtschaftsprüfer sowie alle weiteren Prüfungsinstanzen (u.a. BaFin, PdB etc.) haben bisher zumindest nichts Gegenteiliges festgestellt.




[...] habe mein Konto leergeräumt, da die Fidor-Bank aus meiner aktuellen Sicht nicht in der Lage ist, Kundengelder sicher zu verwahren.
Warum denkst du das?

Wenn eine Bank nach 3 Wochen eine "Überweisung" (ok, es war ein "Geld an Freunde senden") ohne Grund
storniert und sich davor auch schon mit der Technik (*1) und Support (*2) blamiert hat, so ist das für mich
die Konsequenz, die man als Kunde ziehen muss.

(*1): SEPA Überweisungen an Kunden bei der eigenen Bank gehen nicht, nationale Überweisungen werden in der
  Kontoübersicht ohne Auftraggeber-Namen und ohne Kontonummer angezeigt;
  SEPA Überweisungen aus dem Ausland werden nicht immer mit der ausländischen Kontoverbindung beim
  Zahlungseingang angezeigt.
(*2): Der Fidor Support weigert sich, fehlenden Angaben (Auftraggeber Name einer nationalen Überweisung)
  herauszugeben mit der Begründung "Datenschutz"; die entsprechende Anfrage bei einer SEPA Auslandsüberweisung
  habe ich mir gesparrt, vermutlich hätte ich aber auch keine Auskunft bekommen

Ich hoffe, dass die BaFin da endlich mal mit aller Wucht reinhaut!
Lieber Trepex, uff, es ist wirklich schwer, immer alle deine Threads zu verfolgen, da du mit deiner Stimmungsmache an ziemlich vielen Stellen auftrittst Wink
--> Was auch immer die BaFin tun muss, wird sie tun, da kannst du dir sicher sein. (v.a. nachdem sie ja deine netten Info-Briefe und -Faxe bezüglich der Fidor Bank bekommen hat Wink  ).
Das schrieb' ich ja schon in einem anderen Thread und daher ist dieser Diskussionspunkt wirklich erstmal gegessen, ok?
(und wenn die BaFin kommt, sage ich dir gerne via PN Bescheid)

Aber auch hier noch zur Vollständigkeit:
Auf Grund deines Faxes dachte der Kundenservice-Kollege, dass du die Überweisung nicht haben willst - und bei dem von dir gewählten Ton wurde dann halt einfach zurückgebucht, was erwartest du auch anderes, wenn du ein Schreiben, wie das oben verlinkte an uns schickst? Cheesy

Wann sind die 48h um, von denen du auf Seite 6 dieses Threads gesprochen hast?

@LvM:
Wenn du glaubst, dass blutige Laien und Nichtskönner bei Fidor das Sagen haben, dann scheinst du dich nicht über die Gründer und Shareholder informiert zu haben Wink



Wie auch immer... hier noch die Info auch in diesem Thread, dass nun in der Transaktionsliste die gewünschten Daten angezeigt werden.


Grüße,

Florian

Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Kriegserklärung der Fidor-Bank an ihre "Freunde"
by
BTCatFidorBank
on 18/12/2013, 11:56:36 UTC

Ich habe bisher nur gelesen das der Threadstarter Geld von einem unbekannten Feind geschenkt bekommen hat.
Da er keine Möglichkeit hatte die erniedrigende Spende durch Rücküberweisung abzulehnen (der Betrag war zu gering?)
wurde der Threadstarter extrem wütend und plante eine Gerichtliche Auseinandersetzung gegen die Bank die den Namen
des Täters nicht herausgeben wollte.

Kann Jemand das Problem mal bitte in einem Satz zusammenfassen oder korrigieren?

Trepex erklärt das am besten selbst Smiley

Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Wahllose Kündigungen auf Bitcoin.de
by
BTCatFidorBank
on 18/12/2013, 11:54:03 UTC
Sorry,
nachdem ich ein paar Sachen falsch gepostet habe, hier noch schnell die 2 Cents von mir:


Quote from: C. Bergmann
Jetzt ist dann aber auch mal gut. Bitcoin.de arbeitet hart daran, den Service für die Benutzer zu verbessern. Klagen und Verbesserungsvorschläge sind natürlich willkommen, aber bitte reduziere die Erwartung an dein Mitgestaltungsrecht für interne Unternehmensprozesse auf ein Maß, wie es auch für andere Unternehmen, bei denen du Kunde bist, üblich ist.
Absolut korrekt.



Quote from: rico
ich kann auf bitcoin.de momentan nur tatenlos zusehen, da die lächerlichen 2500 EUR Handelsvolumen pro Jahr (*röchel* was haben wir gelacht)
Sorry, aber die andere Möglichkeit gewesen, dass die BaFin auch in diesem Fall sagt, dass der § 25i KWG anzuwenden ist - dann hättest du 100 EUR im Monat handeln können. Die 2500er Grenze ist ein Wert, den wir mit der BaFin angelehnt an die vereinfachten Sorgfaltspflichten (u.a. im Kontext von Sorten und Devise-Geschäften) entwickeln konnten.
Die mögliche Alternative für dich steht im ersten Satz? - daher ehrliche Frage: Was wäre dir lieber? Wink


Grüße,

Florian
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Kriegserklärung der Fidor-Bank an ihre "Freunde"
by
BTCatFidorBank
on 18/12/2013, 11:06:01 UTC

Hallo zusammen,

die Transaktionsliste zeigt nun -wie auch hier von euch mehrfach gefordert- die IBAN sowie Absendername an, auch bei Freunden-Geld-Senden-Transaktionen.


@Trepex:
Das Geld wird dir heute noch zurückgebucht - Sorry, aber bei dem Fax mit der Schärfe hat der Kollege gedacht, du widersprichst der Gutschrift auf dein Konto Smiley
Ich schreib dir gleich noch eine PN.



Grüße,

Florian


Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Kriegserklärung der Fidor-Bank an ihre "Freunde"
by
BTCatFidorBank
on 17/12/2013, 15:09:22 UTC
So einfach ist das nicht. Es gibt auch nochmal einen Unterschied zwischen Überweisung und GeldSendenFunktion.

So einfach ist es. In beiden Fällen ist der Fidor Benutzername vom Sender angegeben (siehe trepex screenshot im OP). Dieser kann der IBAN zugeordnet werden.
Nein, ist er nicht! Bei Überweisung kommt - so wie ich schrieb - nur Überweisungsbetrag und der Verwendungszweck!  Wink


Meinen letzten Beitrag noch einmal genau lesen. Wenn dann noch nicht klar ist, wie man von der IBAN auf den Fidor Benutzernamen kommt, bitte noch einmal melden.
Darum geht es nicht!
Es geht darum, wie du von einem Fidor Benutzernamen zu einem bitcoin.de-Nick, oder zu einem Realnamen kommen willst! Das Problem jetzt verständlich?


Korrekt,

das ist ein Problem auf unserer Seite und wurde in dem anderen Thread (oben irgendwo verlinkt) schon geklärt.

Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Kriegserklärung der Fidor-Bank an ihre "Freunde"
by
BTCatFidorBank
on 17/12/2013, 14:53:15 UTC
Hi Trepex,

deine Message ist mittlerweile auch bei mir aufgeschlagen.

Ich gucks mir mit dem Kollegen vom Kundenservice mal an, habe jetzt beim Überfliegen nicht sofort alles verstanden.

Quote from: realcoin
Das ist ja das ganze Problem bei diesen anonymen Transaktion bei Fidor. Man kann nicht zu 100% ausschließen, ob das KTO von dem die Geldsendung kommt, gephischt wurde.
Ohne jetzt auf das Problem unserer Transaktionsliste erneut zu besprechen (da gibts ja schon x andere Threads mit Trepex et. al.)  - du kannst dir auch bei einem Transfer nicht sicher sein, auch wenn IBAN/Real-Name angezeigt würde? Die Tatsache, dass der vollständige Name + IBAN angezeigt wird, ist kein Garant dafür, dass das andere Konto nicht gephischt wurde...

EDIT: Was ich auf alle Fälle interessant finde, ist, dass das oben verlinkte Fax jenes ist, dass du schon vor ca. 2(?) Wochen an BaFin und unsere Adresse gesendet hast...




Grüße,

Florian



Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Lösung bitcoin.de Fidor-Fidor Zahlungen & Verifikation
by
BTCatFidorBank
on 06/12/2013, 15:55:49 UTC

Quote from: Serpens66
Ich finds schade, dass der Thread so unübersichtlich wird, wegen der vielen Texte ...  Aber ich find trepex' seine Zusammenfassung sehr gut, das bringts auf den Punkt und man kann sich das lesen des Threads sparen ^^
Ja, riesen Dank an Trepex (insb. für die Ausführung und detaillierte Auflistung), auch wenn wir in dem Fall hier nur Prügel bezogen habe Wink


Ich hatte gerade eben noch ein Gespräch mit einem Kollegen:
Wir können am Montag diese Reparatur doch noch nicht bereitstellen, da wir noch einen zusätzlichen Test-Lauf machen müssen. (Die Tx-Liste ist ja ein ziemlich zentraler Bestandteil des Konto/FrontEnd und muss in unserem Fall viele Fälle abdecken, ihr könnt ja bspw. auch Geld an Twitter-Namen senden etc. - da hängt bei uns sehr viel dran...)






Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Lösung bitcoin.de Fidor-Fidor Zahlungen & Verifikation
by
BTCatFidorBank
on 06/12/2013, 15:28:40 UTC
Hi Girls & Guys,


Quote from: trepex
Achtung: Aus technischen Gründen wir eine Überweisung an einen anderes Konto bei der Fidor-Bank zur Zeit andere
                beim Empfänger angezeigt. Der Empfänger sieht nicht den Absender-Namen und die Absender-Kontonummer.
                Wollen sie trotzdem mit der Überweisung fortfahren?
Nein, werden wir nicht in dieser Form einbauen Smiley
Ganz einfach darum, weil die Transaktionsliste gerade angefasst wird (u.a. weg. den Hinweisen aus diesem Thread hier)
Da jetzt noch ne Fehlermeldung einzubauen - das ist dann auch wieder nur kurzfristige Flickerei...


Quote from: trepex

Bei dem "verwurschtelten" Zahlungseingang (statt NL über ein Konto bei der Fidor-Bank) fehlte halt die Kontonummer und Bankangabe
(bzw. IBAN). Ausserdem war der Vorname vom Auftraggeber ein anderer.
Die "Route" über das Zwischenkonto wurde erstmal eingebaut, weil aktuell SEPAs zum Import noch in DTAs konvertiert werden. (du interessierst dich ja für Tech-Details Wink
Die Kollegin vom Zahlungsverkehr hat zu mir gesagt, dass Name+Absender dann im Verwendungszweck stehen sollte (habs selbst nicht geprüft)

Quote from: trepex
Die Antworten auf meine Anfragen bei bitcoin.de zeigen deutlich, dass dieser Mitarbeiter keine Ahnung von den Problemen hatte.
Dann gib doch bitte dem Bitcoin.de-Support (support2013@bitcoin.de) einen Ping; was ich vor wenigen Tagen beim Besuch erfahren habe, ist, dass die Kollegen unter der Wachstumsgeschwindigkeit leiden, weil ihr den Kurs alle so nach oben treibt ;-) Das Wissen in einer solchen Umgebung schnell und effizient auf mehrere Köpfe zu verteilen (insb. bei Themen die schon vor einiger Zeit losgingen) kann ziemlich tricky sein, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.


Quote from: trepex
at sich damit jetzt jeder abgefunden? In der sehr guten Fehleranalyse eines anderen Foren-Mitglieds wird doch das Problem
mit falschen BIC Angaben angesprochen.
Meinst du, dass andere Banken noch unsere alte BIC hatten?

Wenn Ja: Sorry, du wirst verstehen, dass wir nicht dafür verantwortlich wenn andere Banken noch unsere alte BIC haben? Das ist ganz klar nicht unser Problem. Und nur weil wir die Kooperation mit Bitcoin.de sowie Kraken.com haben, heißt das natürlich nicht, dass wir uns darum kümmern (können), dass die Banken eurer Handelspartner die korrekte BIC haben - wenn bei denen die IT nicht die aktuellste Liste in die Datenbank klatscht, ist das nichts wo wir etwas unternehmen können...

Wenn Nein: Wie war der Link nochmal?


Quote from: trepex
Ihr seid aber eine Bank und kein Tante-Emma Laden!
Wir haben bisher alle Tests sowie Aufsichtsgespräche in den letzten Jahren seit bestehen problemlos bestanden. Zweifelst du an BMW, nur weil mal dein Blinker nicht geht? Wink

Quote from: trepex
Vielleicht erwarte ich von einer Banking-Software mehr, als ihr zu leisten in der Lage seid.
Tja, dann musst du dir halt selbst überlegen, ob die Fidor Bank die richtige Bank für dich ist. Was soll ich da jetzt groß dazu sagen? Du regst dich die ganze Zeit über uns auf etc. - da kann ich echt nicht mehr sagen, außer dass du bei Unzufriedenheit dann nicht unsere Konten nutzen sollst?


Quote from: trepex
Quote from: Bitcoin.de-Support
... Der Käufer hat uns einen Zahlungsnachweis gesendet, auf dem wir ersehen konnten, dass die Zahlung von seinem bei uns verifizierten Bankkonto ausgeführt wurde. Wahrscheinlich sind Ihre und seine Bank vertraglich nicht miteinander gebunden, sodass die Überweisung über eine Deutsche Zwischenbank (hier oftmals die Deutsche Bank) getätigt wurde. ...
Das ist sicherlich keine so gute Antwort, wenn das Problem im Haus bekannt ist, absolut richtig.


Quote from: trepex
Ich habe BTCatFidorBank (Florian) meine 20 jährigen Erfahrungen mit komplexex Software Systemen in einer privaten Mail
nachgewiesen. Vielleicht bestätigt er ja dann, dass eine entsprechende Erfahrung bei mir vorhanden ist!
Korrekt: Trepex hat mir Hintergrundinfos zur Verfügung gestellt und ich kann bestätigen, dass er über massig Erfahrung im IT & Software Bereich verfügt.
Aber: Es ist bis jetzt nur noch keine Bewerbung von dir eingegangen? Smiley


Quote from: trepex
... ... (snip) ... ...
Thema verfahlt würde es jetzt in der Schule heissen.
a) Beide Zahlungseingänge von den User sehen doch identisch aus. Da steht kein Name oder Kontonummer.
    Wird auch nicht besser, wenn ich 10 "Geld von Freunden" Zahlungen empfangen hätte.
b) Ich habe den Beauftrager der Zahlung nie als "Freund" definiert. Dies macht das Fidor-Bank System ohne, dass
    ich es verhindern kann. Mir sind keinerlei Daten über diesen angeblichen "Freund" bekannt!
c) Die Fidor Bank verweigert mir also den Namen eines Geld-Senders mitzuteilen. Es auch technischen Gründen nicht
    anzuzeigen ist ja schon schlimm genug. Die Weigerung, mir diese Angaben (zumindest den Namen) mitzuteilen sollte ganz
    klar ein Bruch von Gesetzen sein.

Ich frage mal nach, das Problem an dieser Stelle ist wohl ein anderes, nämlich dass der Absender dieser Mail nichts von der Problematik weiß (ich wurde selbst ja auch erst durch dich für dieses Thematik sensibilisiert , da die Beschwerden zu diesem Thema nicht so häufig waren)


Quote from: trepex
Letzte Frist an die Fidor-Bank, mir zumindest den Namen des Auftraggebers einer Zahlung mitzuteilen.
Schomal vorab hier die Frage, ob es Juristen gibt, die (natürlich gegen Bezahlung) eine Klage gegen die
Fidor-Bank in meinem Namen einreichen würden.
Lass den Link da oben bitte stehen, so kann ich den verantwortlichen Leuten nochmal direkt auf die Füße steigen.
Zum Satzteil "letzte Frist": Ich bin nicht der Empfänger dieser Ansage, das müsstest du besser via Fax einsenden oder so.



Quote from: fydel
Was ich aber wirklich unglaublich finde, ist das Trepex geduldig und ausführlich auf eine Sicherheitslücke hinweist und dann angemault wird.
Aus IT Sicht ist das keine Sicherheitslücke, da dadurch das System nicht kompromittiert werden kann.
Angemault? Sorry, aber ich bin mir sehr sicher (insb. durch den direkten Austausch mit Trepex via PN), dass er Verständnis dafür hat, wenn ein Unternehmen zuerst mal reserviert reagiert, wenn jemand sich gleich richtig laut alle Bäume umsägen will und im zweiten Satz gleich mit der Bafin droht? Wink


Quote from: trepex
Leider finde ich die dortige Community völlig unübersichtlich.
Dass man keine verwenden kann (bzw. diese durch Blanks ersetzt werden) macht die dortigen Beiträge / Diskussionen
nicht wirklich einfach zu lesen.
*hust*  Roll Eyes Roll Eyes wüsste jetzt nicht, wovon du sprichst :-D DAS ist aber nochmal ein ganz anderes Thema (gerne dazu mehr in der privaten Mail)


Quote from: trepex
ch bezweifle ausserdem, dass der BaFin bekannt ist, welche Probleme es in der aktuellen Software der
Fidor Bank gibt.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun:
Das Kernbankensystem ist (natürlich) BaFin zertifiziert, da ohne dies kein Bankbetrieb erlaubt wird. Die Darstellung im Frontend kommt von unseren eigenen Middleware-Systemen.



Der Deploy um zumindest schon mal die IBAN anzuzeigen wurde verschoben, das gibts erst ab Montag nächster Woche.
Beschwichtigungen sind an dieser Stelle natürlich fehl am Platz und bringen nichts - ich könnte jetzt noch viel Bla hier reinschreiben...


Grüße,

Florian






Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Lösung bitcoin.de Fidor-Fidor Zahlungen & Verifikation
by
BTCatFidorBank
on 27/11/2013, 16:06:16 UTC
Guten Abend,


Quote from: trepex
Bei der SEPA Überweisung scafft die Fidor-Bank es ja auch, das ganze komplett zu sperren. Da sollte ein Hinweis bei der
normalen Überweisung doch auch möglich sein.
Uff, da bin ich jetzt überfordert: Was schafft die Fidor Bank bei SEPA Überweisungen zu sperren und wie hat dies mit den nicht ausreichenden Angaben der Transaktionsliste zu tun? Den Link bekomme ich heute nicht mehr hin, befürchte ich...


Quote from: trepex
Besonders bei Bitcoin Transaktionen ist aber auch ein grösseres Misstrauen (da nicht widerrufbar) angebracht.
Komisch. Genau das wird doch von allen Bitcoin-Fundamentalisten als das ultimative Plus der Währung angesehen? Grin Grin Grin Grin Grin Grin
Keine Kontrolle, keine Rückbuchung etc. in den anderen Threads ist dies ja immer alles ein tolles Feature...
Im Endeffekt geht es auch den Leuten dieser Materie nur um eins: Sie wollen im Zweifelsfall auf jemanden zeigen können, der die (vermeintliche) Schuld hat. Schuld (bzw. Schuldeingeständnis) bzw. Haftung gibts aber nur nur in regulierten & transparenten Umgebungen und in Vertragswerken. Sorry, das musste ich an dieser Stelle nochmal loswerden (wenn auch deplatziert).


Quote from: trepex
Frage an die Fidor Bank: Was ist denn da schon wieder passiert?
Zusatzfrage: Habt ihr auch den Vornamen des Kontoinhabers geändert?
Schau mal - du reagierst nur noch hysterisch! Bei jedem kleinen Ding, sobald etwas nicht funktioniert, wird dann einfach mal wild drauf losspekuliert. V.a.: Wie bitte schön kommst du darauf, dass wir den Vornamen des Kontoinhabers ändern sollten?Huh!??? wtf....
Welches Problem bei eingehenen SEPA Überweisungen besteht, wurde in dem Bitcoin.de-Supportthread behandelt. (Siehe hierzu auch andere Kommentare)
Kurze Antwort:
Aktuell werden im SEPA-Startmodus manche Überweisungen noch über ein internes Verrechnungskonto weitergeroutet.


Kleiner Hinweis nebenbei:
Wir waren eine der ersten Banken die überhaupt SEPA-ready war bzw. in diese Richtung frühzeitig konkrete Schritte unternommen hat. Die SEPA-Pflicht besteht erst ab Feb 2014 (im Corporate Zahlungsverkehr). Für Privat-Michels läufts noch bis 2016...
So, und dass da irgendwas noch nicht ganz sauber funktioniert, bei der Vielzahl an Systeme die da ineinandergreift etc., ist *absolut* normal.
Aber wenn du denkst, du kannst es besser, dann bewirb dich bitte bei uns und zeig uns, wie man es richtig macht, da wir es offensichtlich ja nicht verstehen. Seriously.

Quote from: trepex
Bitte bestätigen Sie mir, dass bitcoin.de mich von jeglicher Haftung durch einen möglichen Missbrauch freistellt und die Zahlung durch bitcoin.de garantiert ist, falls es später zu einer Anfechtung der Zahlung kommen sollte.
Tja, dazu schrieb ich oben schon was...



kleinkariert aber ich habe auch verständnis dafür das du so penibel bist ....
schöner wäre es wenn die Fidor bank für Bitcoin.de die zahlungen komplett verwalten würde als reiner zahlungsdienstanbieter
sprich Kunde A lädt sein konto bei der fidor mit 2000 € auf. Dieser kauft beim Kunden B auf der PLatform Bitcoin.de bitcoins ein.
Die fidor verschiebt das geld zu Kunden B und die Bitcoin über bitcoin.de zu kunden A
Fertig ...
Nein, wird es nicht geben - erstens würde das bedeuten, dass jeder Bitcoin.de-Trader ein Fidor-Konto habe musss: Würde uns zwar freuen, ist aber mehr oder weniger nicht sinnvoll.
Richtig ist, dass dann viele Fälle überhaupt erst gar nicht auftreten würden.
Zweitens würde sich Bitcoin.de dann ja an eine Bank/Zahlungsabwickler binden/festlegen, was nicht sinnvoll wäre.
(Aber: Die Art und Weise, wie Bitcoin.de und Fidor zusammen arbeiten ist sehr unique und mehr oder weniger bei keiner anderen Bank machbar, da dort andere Technologie läuft bzw. die Prozesse und das Geschäftsmodell gar nicht in diese Richtung geht, derartige Dinge zu unterstützen)



Quote from: ukw

Soviel ich verstanden habe, soll genau das mit der Einführung der API geschehen.
Korrekt.


Quote from: ukw

Das hätte doch auch der bitcoin.de Support mal wissen können!
Das weiß der Bitcoin.de-Support auch garantiert (v.a. weil wir das Thema in der gestrigen Telko auch kurz angesprochen hatten)


Quote from: trepex
Was soll dieser ganze Mist (aus meiner Sicht) eigentlich?
Ist das bezogen auf den Fragekontext, dass es noch nicht richtig funktioniert?
Wieviel Erfahrung hast du denn mit derart (komplexen) Systemen? Ich vermute, die Erklärung liegt in der Antwort ;-) ;-)


Tier 2 done  Cheesy
Das ist jetzt wohl ein insider  Cool  Wink



Grüße,

Florian




Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Lösung bitcoin.de Fidor-Fidor Zahlungen & Verifikation
by
BTCatFidorBank
on 26/11/2013, 10:39:02 UTC
Das allerschlimmste ist aber, dass das auch bei PN's passiert, weil die auch auf den gleichen Timer prüfen wie beim Antworten in einen Thread :-(
Vermutlich kann man erst mit höherem Trust-Level in kürzeren Abständen posten.

Grüße,

Florian
Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Lösung bitcoin.de Fidor-Fidor Zahlungen & Verifikation
by
BTCatFidorBank
on 26/11/2013, 10:14:24 UTC
Guten Morgen,

@Trepex:
Ja, habe ich schon verstanden: Du siehst die Info-Pflichten der Bank verletzt, weil nicht alles drauf steht, wie du es erwartest.
Wollte das nur nochmal abschließend festhalten, da ich den einen Post mit der Korrektur von dir schon nicht mehr gesehen hatte...

Wie gesagt, hat sich bisher niemand darüber so beschwert wie du  Grin Und bevor wir die Partnerschaft mit Bitcoin.de hatten, wurde das interne System auch nie für wirklich größere Überweisungen genutzt  Grin


Also:
Die SEPA-IBAN werden wir zeitnah einbauen können - aber aller Voraussicht nach wird die API-Anbindung mehr oder weniger zeitgleich fertig, so dass ihr das Problem dann eh nicht mehr habt  Smiley

Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Lösung bitcoin.de Fidor-Fidor Zahlungen & Verifikation
by
BTCatFidorBank
on 25/11/2013, 12:17:38 UTC

Und für alle Ungedulgigen noch ein kleines Update:

Das Aufbohren der Anzeige im FrontEnd der Freunden-Geld-Senden-Funktion um IBAN sollte am 29.11. live gehen.


Grüße,

Florian